-
Aktivitäten
-
-
7
EPC - Fehlermeldungen beim BBY 1,4l, 55kW, Fehlermeldungen kommen (sporadisch) nach Gaswegnahme
Das mit ATU würde ich lassen, für 150€ findet man eine freie Werkstatt, die Drosselklappe, Drosselklappenfuß, Rohr von der DK zum AGR-Ventil und den Saugrohrdrucksensor reinigen. Auch sollte die Verschlauchung zur Kurbelgehäuseentlüftung auf Undichtigkeit oder Verstopfung geprüft werden. Das Material ist nach etwa 10 Jahren mürbe, dann muß die Verschlauchung neu. Es kann auch sein, daß derSaugrohrdrucksensor einen weg hat, dazu ist der vom Sensor gelieferte Wert auf einer Probefahrt mit verschiedenen Lastzuständen mit VCDS zu erfassen. Irgendwelche "Wunderkuren" ohne Diagnose sind verschwendetes Geld, da wäre es erfolgversprechender einen Dämon aus dem A2 austreiben zu wollen. Keine kompetente Werkstatt wird ohne Diagnose etwas machen. Gruß Uli -
7
EPC - Fehlermeldungen beim BBY 1,4l, 55kW, Fehlermeldungen kommen (sporadisch) nach Gaswegnahme
Kabel sind kontrolliert - Geber wollte ich beim Treffen in Lippstadt tauschen - und alles reinigen! Aber bis dahin... Ich werde das mit der Reinigung mal probieren und dann berichten- Danke UliN -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Im Kick-Down ist Eco augenblicklich aus. -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Wäre mir neu, er schaltet nur runter. Wenn du bei 160 dann Eco ausmachst, müsste noch mehr gehen. Ich würde das sogar empfehlen, ab und an Mal eine Strecke Vollgas ist nicht ganz schlecht, den turbo "freiglühen" sagt mein Schrauber immer ... Muss ja nicht im 5 Gang sein, du kannst auch 100 im 3. fahren... Ich mache das ab und an ... Ob es gut oder schlecht ist ... Da streiten sich die Gelehrten. -
20
[1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe
Also ich fahre seit 4 Jahren Auto und jetzt seit ungefähr einem Monat den 3l und habe ihn nach dem ersten Tanken schon liebgewonnen. Wird wohl bei mir auch so sein. Werde mich weiter dran üben. War letzte Woche das erste Mal auf der Autobahn und bei mir war bei 3k Umdrehungen und 160km/h laut Tacho Schluss. Wollte dem kleinen 3-Zylinder nicht noch mehr zumuten nach der langen Standzeit. Fahrt ihr im Eco-Modus bei solcher Leistungsabfrage und schadet es, wenn man ihn in der gedrosselten Form die 160 km/h erkämpfen lässt oder wird diese bei dieser Abfrage an Leistung automatisch rausgenommen? Ich hatte mal gelesen, dass bei einem Kick-Down trotz Eco-Modus die volle Leistung freigegeben wird -
9
[1.2 TDI ANY] KNZ Werte, Fehler und seltenes Ruckeln beim Anfahren
Und das schadet dem Motor nicht? Ich habe mal gehört, dass untertouriges Fahren und wenn man dann von dem Punkt aus noch Leistung abverlangt sehr schlecht für den Motor sei. -
15
Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?
Bei mir steht die Nadel nach ca 5 Minuten auf 90° bei den Temperaturen zur Zeit. Bei nur Stadtgejuckel mögen es 10 sein. Wenn du ihn auf 90°C hast und die Heizung auf volle Pulle (Heizung und Lüftung) stellst, dann darf die Anzeige nicht mehr absacken. Tut sie das bei dir? Zum Öl: Ich hatte das bei 2 Benzinern, da kam das Öl mit defektem Thermostat und normaler Fahrweise nichtmal mehr auf 70°C. Es sei denn, man gurkt/ steht in der Stadt rum, dann wurde das auch irgendwann warm weil aber auch das Kühlwasser aufgrund des fehlenden Luftdurchsatzes am Kühler nicht so stark abgekühlt wurde. -
1.435
LED anstelle H7
Na ja, notfalls kannst Du ja probehalber mittels Vorwiderstand oder regelbarem Netzteil die LED auf eine Leistung von 10 Watt zwingen und das Ergebnis ansehen. (Das mit der "Smart" = "SM"-Version hatte ich wohl zu spät korrigiert.) -
1.435
LED anstelle H7
Nein, von der Osram Nightbreaker Smart. Wenn die Lichtausbeite bei einer 16-18W Led +220 bis 300% entsprechen soll, gehe ich davon aus dass eine 10W LED nicht zur Funzel wird, vor allem wenn noch der Tageslichteffekt dazukommt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.