-
Gesamte Inhalte
2.340 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Sepp
-
Aber bitte "richtig" in Ordnung bringen nicht per provisorischen zusätzlichen Massekabel.
-
Wie ist denn die Spannungslage an der Batterie wenn der Motor im Standgas läuft? Falls das nicht mindestens 13,8 Volt sind würde ich mal den Massepunkt unter dem linken Scheinwerfer prüfen.
-
Verstehe ich das richtig, Du hast nur den Einsatz getauscht, nicht das Rohr außen rum? Es wäre möglich dass die Hella-Halterung eine andere, auf den nackten Hella-Sensor abgestimmte Geometrie hat. Hat die Bosch Halterung irgend eine Art von Verengung? Falls ja, könnte man die mal herauszwicken, kann aber dann nicht mehr mit dem Bosch-Sensor weiter machen, die Halterung wäre hinüber wenn es nicht klappt.
-
Wenn es am Benzinfilter liegt spürt man das vor allem beim Beschleunigen mit Vollgas bei mittleren bis hohen Drehzahlen weil dann ein hoher Momentanverbrauch vorliegt. Wenn es da kein Problem gibt liegt es nicht am Filter. Ich hab auch immer gedacht Einspritzventile von Saugrohreinspritzern gehen so gut wie nie kaputt. Bis dann vor 2 Jahren in meinem 97er T4 zwei hinüber waren, allerdings mit entsprechendem Fehlerspeichereintrag. Ich hab dann alle fünf erneuert, der Kunststoff war brüchig und die Dinger wurden undicht.
-
Ich würde als erstes mal prüfen ob bei leuchtender Ladekontrolle tatsächlich nicht geladen wird: der Beifahrer misst die Spannung am Zigarettenanzünder mit einem Multimeter.
-
Würde ich nicht tun, in meinen Augen ist der Clip lediglich eine Montagehilfe, zugeschnitten auf die Belange einer prozesssicheren Produktion im Akkord. Anders als z.B. bei einem Kühlmittelschlauch vom Motor zum Kühler gibt es keine Relativbewegung zwischen beiden Enden des Rohres. Mit anderen Worten: die Dichtungen halten das, sonst wäre es auch nicht so wahnsinnig schwierig das Rohr auszubauen. Edit: mein Reserverohr liegt noch im Keller, bis jetzt gab es mit 180000km noch keinen Rohrbruch.
-
Kannst Du bitte mal den unbedarften erklären weshalb das Anschrauben des Saugrohroberteils viel einfacher ist als "Herausnehmen". Geht es da um das Absenken des Motors? Fotos wären schön, Danke. Reinigen mit Bremsenreiniger spült eben ne Menge Siff in den Brennraum, das ist sicher auch nicht so gut für den Kat.
-
Tut was er soll, ich würde aber Stand heute lieber eine Fox-Abgasanlage kaufen.
-
ESP Sensor wechseln - sind 1.300€ gerechtfertigt?
Sepp antwortete auf Silberruecken's Thema in Verbraucherberatung
Das wird wohl der Drehratensensor sein https://a2-freun.de/forum/forums/topic/25735-drehratensensor-g202-selber-wechseln/ -
Welches Öl fährst Du? 5W30 bzw. 5W30? Mit dickerem Öl z.b. 10W40 ist der Motor glücklicher weil weniger Öl im Brennraum landet. Dann versiffen die Kerzen auch weniger.
-
Kommen die Fehler wieder wenn Du sie löschst? Die Vielzahl der Fehler deutet auf Stromversorgungs- oder Masseproblem hin. Wobei die Stromversorgung für diese Sensoren aus dem MSG kommt. Die Einspritzventile würde ich bei dieser Laufleistung nicht "einfach so" tauschen. Wie fährt der Karren, gibt es Aussetzer? Agr ist beim FSI sehr selten ein Problem, da würde ich ohne Not nix machen. Als erstes würde ich mir den Leitungssatz ganz genau ansehen.
-
Wobei die gebrauchte AGM aus einem Golf7 mit jetzt 10 Jahren noch fit ist. Als sie 4,5 Jahre alt war war die Elektronik im Golfi der "Meinung" dass sie nicht mehr fit genug für die Standheizung ist, als zweite Karriere läuft sie seit 5,5 Jahren im A2. Wenn ich jetzt eine Batterie für den A2 bräuchte würde ich bei autobatterienbilliger.de eine für den 2014er Golf 7 1.4TSI mit 140PS bestellen. Die passt mechanisch und elektrisch.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Du kennst jemanden der jemanden kennt . . . na ja, lassen wir das. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Ton macht die Musik, es kommt auch darauf an was man sagt und wie man es sagt. Der Prüfer muss das verantworten was er einträgt, unabhängig davon ob es sowas schon gab oder nicht. -
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, ich habe die Türverkleidung im Innenraum abgemacht und von innen das Schloss zerklopft. Mit Schloss ist nicht der Schließzylinder gemeint, auf der ersten Seite sieht man die Schlösser. Anbohren von außen wird nicht klappen, das wäre ja auch für Einbrecher schön einfach.
-
Den Fall hatten wir bei unserem früheren Fabia 1. Ich hab die Türverkleidung abmontiert und das Schloss mit Hammer und Meißel in mühevoller Kleinarbeit zerklopft. Stichwort Schlüsselloch-Chirurgie, Zeitdauer ca. 3 Stunden. Ob das im A2 auch so zu machen ist kann ich nicht sagen.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die bei diesen riesigen Rädern die Freigängigkeit gegeben? Edit: Auch für den Wegstreckenzähler gibt es gesetzliche Vorgaben, für private PKW +-4% -
Fahrdynamik 15/16/17-Zoll-Felgen
Sepp antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
"Etwas nervös" war das Standgas bei unserem FSI immer seit wir ihn 2004 mit 9200km gekauft haben. Dass keine OBD kommt ist ungewöhnlich, das kenne ich anders. Denke auch an die Motortemperaturen: ohne Proboost oder eine Hardwareänderung (Thermostatheizung dauernd bestromt) läuft er im Teillastbereich mit 110° Motortemperatur was nicht sehr materialschonend ist.
-
Wir legen alte Zeitungen in die Autos die im Freien stehen, die nehmen Feuchte auf. Dann in der Wohnung wieder trocknen lassen und wieder ins Auto. Neue Zeitungen sind nicht so gut, da ist vom Druck noch ne Menge Feuchte drin.
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Es gibt technische Gründe, aber allzu gravierend sind die nicht. Reifen mit grösserer Schulterhöhe erhöhen den Federungskomfort, verschlechtern aber die Fahrdynamik minimal. Die Tachovoreilung wird verringert, deshalb hat der TÜV-Onkel Bauchschmerzen. Die wirksame Übersetzung ist etwas länger was minimal Sprit spart, das Auto aber auch etwas schlapper wirken lässt. Das gilt auch umgekehrt: Reifen mit kleinerer Schulterhöhe vergrößern die Tachovoreilung, bei 185/55R15 macht das 1% gegenüber 175/60R15 aus. Deutlicher fällt das bei 195/50R15 aus, da wird die im A2 ohnehin schon große Tachovoreilung nochmal um ca. 3% erhöht was ich unmöglich finde. Der Wegstreckenzähler bescheisst natürlich auch um 3%, Du denkst die Kiste braucht 6,5 L pro 100 km, dabei sind es tatsächlich 6,5 L pro 97km. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Sepp antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Lass Dir wenn möglich auch die 175/60R15 eintragen, man weiß nie wie es in Zukunft mit der Reifenverfügbarkeit aussieht. Bei mir war es damals umgekehrt, 175er waren aufgezogen, diese und die 185/55R15 wurden eingetragen. Das war sehr hilfreich, einige Jahre später waren die 175er nur sehr schwierig zu beschaffen. -
Wieso Ultimate? Mehr ETBE bringt mehr Klopffestigkeit, sonst gar nix.
-
Ich würde das Motorsteuergerät mal gezielt in den Notlauf schicken. Falls dann (ohne Magerbetrieb) - keine Verbrennungsaussetzer auftreten löst die Proboost-SW Deine Probleme ohne Hardwaremaßnahmen.
-
Nein. Soll ja dauerhaft halten, das können Kabelbinder nicht ab.