-
Gesamte Inhalte
1.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ente
-
Ich mein, die werden sich dazu ja schon was gedacht haben. Aber für mich hat das schon irgendwie einen komischen Beigeschmack. Mal schaun wie sich die Sache bei den anderen Herstellern so entwickelt...
-
@ morgoth: Es könnte ja auch gut sein, dass da einfach mal ne andere Schraube verwendet wurde. So wegen Verlust und so. Gints denn noch offene Löcher bei der Verkleidung oder dem Unterfahrschutz?
-
Naja.. es ist ja imemr eine Frage wie die 80.000km gefahren wurden. Bei häufigem schnellen Anfahren/Beschleunigen in Kurven oder allgemein mit eingeschlagenem Lenkrad müssen die Gelenke schon gut was leisten...
-
Ich tippe auch auf die Kupplung. Hast du möglichst bald danach mal angehalten und die Nase in den Motorraum gehalten? Kupplung stinkt ja wie hölle... Ich würd aber auch mal beim Freundlichen nachfragen...
-
Und damit ist dieser Hersteller für mich von der Liste gestrichen. Ich sehe es einfach nicht ein das wartende Beifahrer einen Schlüssel kriegen sollen.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jup. Die A-Säule. Da ist ein zentraler Massepunkt. Aber das mit dem nicht einschalten bei Zündung-aus empfinde ich nach wie vor als Fehler.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In der Anleitung unter erste Schritte. Da unter dem Punkt Ein- und Ausschalten(Seite 10): "Hinweise • Das Gerät lässt sich durch Drücken einer beliebigen Taste außer [ausschaltetaste] einschalten." Den Punkt meine ich. Würde sich das Radio nur bei eingeschalteter Zündung einschalten lassen müsste das imho dort expliziet stehen. Und ließe sich das Radio nicht einfach so starten würde ich es sogar zurückgeben. Nichts destotrotz finde ich deine Suche nach dem "S-Kontakt" klasse! So kann man sich ggf den Can-Bus Adapter sparen.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also nochmal. Ich hatte Radios von Sony, Pioneer, Panasonic, Becker und Blaupunkt. Wenn nicht noch von mehr Herstellern. Und keins von denen lies sich bei ausgeschalteter Zündung NICHT einschalten! Es sei denn jemand hat Zünd- und Dauerplus verdreht! Ebenso hat keins von den Radios welche falsch angeschlossen wurden die Einstellungen verloren. So alt waren die Dinger dann doch nicht. Hier gibt's einige die schon ne ganze Weile Radios wechseln und solche Fehler kennen. Teste das mit dem drehen doch einfach mal. Davon abgesehen steht in det ANLEITUNG von deinem Radio, dass man es auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten kann.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab gerade mal die Anleitung überflogen und auch mal im Netz etwas nachgelesen. Eigentlich sollte sich das Teil aber auch ohne Zündung anschalten lassen. Sonst würde ein seperates Dauerplus ja gar keinen Sinn machen. Denn Einstellungen kann man auch ohne Spannung speichern. Hast du das Tauschen der beiden Leitungen denn mal probiert?
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schade das es die nicht in 15" gibt
-
Das mit dem Zünd- und Dauerplus für den Betrieb wudnert mich schon ziemlich. Welches hast du denn drin?
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin zwar nicht bei den angesprochenen aber diese Info finde ich doch ziemlich interessant! Es geht hier also um die quasi flächigen Radkappen gegen Stahlfelge ohne Radkappen. Richtig?
-
An der Stelle bin ich mir ehrlich gesagt sehr sicher, dass du Zünd- und Dauerplus verdreht hast. Im anderen Thread hattest du geschrieben, dass du extra Zünd- und Dauerplus vertauscht hattest. Dreh das mal zurück und teste nochmal. Es kann gut sein, dass dein Problem sich dann erledigt hat. Mein letztes Beckerradio (eins von den älteren Indianapolis) hatte die Funktion nach Zündung- aus noch ~10 sek. nachzulaufen. Hat man in der Zeit dann am Radio auf die Powertaste gedrückt blieb das Teil einfach an.
- 81 Antworten
-
- kl.86s
- klemme 86s
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und mit der Stabistange ist wahrscheinlich die Koppelstange gemeint. Da geben mit der Zeit die Kugelkäpfe gerne mal nach. Nicht wild, die klappern nur weil die dann Spiel haben. Empfehlenswerter Ersatz ist von Meyle HD. Den Stabi durch zukriegen wäre schon ne Leistung. Da gibts hier im Forum ne tolle Anleitung. Es müssen lediglich die Gummis getauscht und der Stabi wieder vermittelt werden. Hast du den Auftrag schon gegeben oder hast du noch Einfluss?
-
Und wenn man die Info vom Joystick haben möchte ob gerade der linke SPiegel angesteuert werden sollte müsste man dann wahrscheinlich doch in die Tür. Also erstmal ein Satz mit X.. Aber es gäbe ja noch andere Optionen für die Einschaltbedingungen. Seperater Schalter, Blinker, Lenkwinkel, Fahrer nicht angeschnallt...
-
Das ggf. auch... aber wenn der Wagen vorne einfedert kann der Stabi an den Rahmen anschlagen. Müsste man aber wenns schon länger ist als Anschlagsstelle erkennen können.
-
Es könnte auch sein das, wie Nagah angedeutet hat, der Stabi nicht richtig positioniert ist. Sollte dein original Stabi noch nicht die Fixierringe aufgeschweißt haben, kann der wenn die Gummis durch sind wandern und dann anschlagen.
-
Ja klar. Steuern über den Bus muss ja gehen. Wir haben ja auch zwei Spiegel. Aber ggf. Kann man am "Joystick" den Schalterstatus abgreifen und dann den Can Bus Adapter mit dieser Info füttern. Bringt aber nur dann was, wenn die Information bezüglich eingelegtem Rückwärtsgang auch über den Bus geht.
-
Und wenn man den Can Bus Adapter in die Tür packt? So groß sind die Dinger doch nicht... oder?
-
Nix... in den Wohnwagen kommen Akkus
-
Und wenn man noch den Zeitaufwand aufrechnet... Aber zum Löten. Ich persönlich bin mehr für Aderendhülsen und Schrumpfschlauch. Das "verstarrt" die Leitung auf einer definierten Strecke und verbindet wirklich sicher.
-
So leicht wie das Teil war ist der sicherlich aus Alu...
-
Ich hab die T850 in 155 und 15" bei 3Bar. Schwammig.. nunja... ein wenig aber das ESP greift schneller ein... Aber dann fliege ich acuh schon durch die Kurven und bin nichtmehr in den Bereichen die mir die Schilder erlauben Bin mal gespannt wie sich das mit dem Stabikit und den SuperPro Lagern so verhalen wird
-
Mal ne Frage. Wo gibts denn die Bosch +90 in H3?