Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Aber kann man das karosserieseitige Scharnier nicht von innen abschrauben und ein passendes Zwischenblech unterlegen falls es das 2-3mm in die B-Säule gedrueckt hat? Von den Fotos sieht es aber eher aus als ob das tuerseitige Teil nachgegeben hat. Rueckverformen wuerde ich bleiben lassen. Wenn's nicht mehr einzustellen ist Gebrauchtteil besorgen und ggf. umschrauben oder direkt die Gebrauchttuer nehmen.
  2. 500,- ungesehen, wenn's ein Papaya-ATL ist das doppelte! ...und was Audi für den Kühler aufruft ist mehr als frech. Hatte cer so verstanden, daß auch Kühler von anderen Konzernfahrzeugen passen. LRP hat einen mit der richtigen Nummer, aber lt. deren Datensatz aus einem 1.2er...
  3. IIRC Rad ab, Radschale raus, und dann rundum alle Schrauben rausdrehen. That's it. Ein oder zwei waren meine ich noch unter der hinteren Schwellerkappe, die mußte glaube ich auch noch ab... Falls Du einen CS hast brauchste nix lackieren, der neue Radlauf kommt in schwarz grundiert, was dem matten CS schwarz entspricht.
  4. Das, soweit ich das bisher an meinen Fahrzeugen beobachten konnte. VDCS anschließen, Stellglieddiagnose laufen lassen. Wenn die Ist-Werte beim Verstellen wild springen statt sauber hoch- oder runterzuzählen kommt das vom verschmutzten/verschlissenen Poti. Bei V2.1 bleibt öffnen, saubermachen, und wieder zusammenstecken. Wie dauerhaft das ist, keine Ahnung... Cheers, Michael
  5. Aloha, auf dem Foto zu sehen sind die Reste einer netto 8h Schraubaktion und investierten 40,- Euro Ersatzteilkosten: Demgegenüber hätte eine Summe von >1.400,- Euro nur an offiziellen Ersatzteilen plus mindestens ein ganzer Schraubertag, wenn nicht sogar zwei Manntage zu Audi-Stundensätzen gestanden. Also für mich hat sich die Potiaktion mehr als gelohnt. IT8 kann jetzt auch kältemässig kommen, ich hab wieder eine warme Fahrerseite im Quattro und in Summe in 10 von 12 Klimastellantrieben frische Potis. Auf die nächsten 13 Jahre... An dieser Stelle daher nochmal ein spezielles Dankeschön an Elscholli für's besorgen und verteilen der Ersatzpotis! -ORDEN- Cheers, Michael
  6. McFly

    VTG Gymnastik?

    Verdampfende Ölreste von der Montage...einmal ordentlich warmfahren, oder einen Pass hoch das er schön durchgeglueht ist, und dann nochmal nachschauen.
  7. Zitat SSP 240: "Die Verdampfertemperatur am Geber G265 ist das Referenzsignal für die Regelung des Kompressors." Wobei es wohl ein Typo im SSP ist und G263 heißen soll. Dürfte sich dann wohl am ehesten im Sommer auswirken wenn die Klima mit einem Ersatzwert rechnet und entweder zu wenig Leistung auf den Kompressor gibt, oder zuviel und den Wärmetauscher vereist. Kabel checken, und wenn gut befunden Sensor tauschen. Ist ja kein Akt. Aus Neugierde mal in die MWBs schauen, ob man den Wert findet. Deine Zentralklappe wird wiederkommen, einfach von Zeit zu Zeit mal nachschauen. Solange es bei sporadischen Fehlern ohne fühlbare Auswirkung auf den Betrieb bleibt würde ich das gepflegt ignorieren. Ev. mal die Klappe per Stellglieddiagnose ne Stunde bewegen um die Potibahn etwas freizuräumen. Cheers, Michael
  8. Danke fuer die Muehe der Anmeldung um Werbung zu machen, aber soweit ich das sehe wuerde ich ausser unserem Forumsleibundmagentuner keinem anderen ein TDI MSG anvertrauen. Und weil es hier gerade passt: Zu der in #42 genannten Adresse kann mitm ATL keine Empfehlung ausgesprochen werden obwohl 42 ja eigentlich immer die Loesung ist. Cheers, Michael
  9. Im Geheimfach Fahrerseite im mittleren der drei großen Steckplätze. J179 im SLP, steht aber bestimmt ne andere Nummer drauf. Die 40A Sicherung A (S39) direkt nebem dem dicken Kabelschuh hast Du schon kontrolliert?
  10. Nein, aber Du kannst den Sitz hinten rausnehmen und die Lehne flach kurbeln. Dann haste ca. 2,5m Ladelänge im Innenraum.
  11. Hätte, hätte, Fahrradkette...aber hättest Du das Originalteil beim gekauft würde der das jetzt auf Audikosten austauschen und IIRC hättest Du sogar ein Ersatzfahrzeug. Und das auch, wenn Du es selbst fachgerecht verbaut hast. Cheers, Michael - dem das so mit den A2-Klimalüfter ergangen ist
  12. Genau, V3 bei Elscholli. V2.1 nur zusammen mit neuem Stellmotor beim , oder saubermachen und das beste hoffen, oder Elscholli überzeugen sich den Aufriss nochmal für die V2.1-Version anzutun. Ggf. könnte er als Mittelsmann auftreten wenn jemand anders die Verteilung und das Kostenrisiko übernimmt? Einfach mal ne PN schreiben...Fragen kost ja nix.
  13. Da wäre ich jetzt mal auf Nuernes Einschätzung gespannt ob die Umbaumaßnahmen mit immer noch schmalen 165er Reifen überhaupt einen Effekt im Sinne von ausreichendem Übertragungsvermögen auf die Fahrbahn haben?
  14. Wg. Bremsverbesserung: Du fährst aber schon was breiteres als die 145er, oder?
  15. Ne, das plätschert irgendwo an der Hinterkante runter. Wenn Du sowieso auf ner Bühne stehst stellt sich die Frage nicht, immer ab machen. Aber ohne Bühne aufm Hallenboden geht halt mit großer Wanne problemlos.
  16. Ich hab da ne große, flache Wanne. Die druntergeschoben und Thermostat gewechselt. In nen Eimer umfüllen, und über großen Trichter mit Filterflies wieder eingefüllt. Fehlende 100ml oder so mit Frischmischung ergänzt, Motorblock und Unterboden von oben mit reichlich Frischwasser nachgespült. Alternativ abgelassende Flüssigkeit entsorgen und komplett mit Frischmischung auffüllen (hätte ich eigentlich machen wollen, aber nicht genug da gehabt, kommt doch mehr Kühlwasser raus als gedacht). Cheers, Michael
  17. Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima - A2 Forum Das ist ein Abwasch wenn Du am Regler bist. V2.1 gibt es leider nicht, entweder neuen Antrieb beim , oder zerlegen und Poti reinigen. Dazu steht im selben Thread von oben auch was. Musst halt improvisieren wie Du den Stellantrieb mit dem alten Poti wieder zusammenbekommst. Kommt der G263 auch wieder? Das wäre dann Baustelle #3... Viel Erfolg! Michael
  18. Wo Du Recht hast...hätte nach gleichem Schema auch Sueleyman als Vorname sein können. Warum? Das wäre was für den Knobelthread...
  19. Audi90, Du heißt nicht zufällig Miguel, oder?
  20. Wasn, vor 30 Jahren verkauft?
  21. Und zusätzlich das Poti der Zentralklappe. Lösch die Fehler mal und schau wie schnell die Zentralklappenfehler wiederkommen. Poti gibts hier im Forum für kleines Geld ab MJ 04.
  22. Wenn das Auto trotz nicht behobenem Fehler weiter täglich als Saugdiesel gefahren werden soll würde ich vorschlagen zumindest den Unterdruckschlauch zur VTG-Ansteuerung abzuziehen. Dann wäre zumindest sichergestellt, daß sich der Turbo nicht mit maximal zugefahrenen Anströmklappen ins Drehzahlnirwana katapultiert solange das MSG noch versucht den Ladedruck herzustellen. Hat allerdings den Nachteil, daß an der vermuteten Leckstelle im Ladeluftsystem dann ungefilterte Nebenluft gezogen wird...hmmm...egal wie, am bestens schnellstens nachschauen und möglichst wenig bewegen. Als Mindestmaßnahme hätte ich jetzt mal eine Sichtprüfung von oben angenommen. Ev. ist ja trivialerweise nur der Bajonettverschluß an der Abstellklappe rausgesprungen. Marderschaden oder geplatzen LLK ist da natürlich nicht so gut zu sehen... Viel Erfolg, Michael
  23. Dann hat die Suche sicher ergeben, daß eine Runde Fehlerspeicher auslesen nicht so verkehrt wäre? Hat sonst was von Kristallkugel...Sichtprüfung aller Turbolader- und sonstiger Schläuche/Ladeluftkühler haste ja sicher schon gemacht? Cheers, Michael
  24. McFly

    VTG Gymnastik?

    Wenn Du hier (turbolader.com - IMPRESSUM) telefonisch vorfuehlen magst könnte ich die Schräubchen abholen und per Post eintueten. Die verkaufen nicht an Endkunden, aber ev. ruecken sie ja sowas raus wenn sie keine Arbeit (Versand) damit haben? Versuch macht kluch...ähm. Edit: Die hier A2 Forum M4x0,7 Zylinderkopf, muesste es doch auch so, zur Not mit Innensechskantkopf, geben? Edit II: Schau mal hier Zylinderkopfschraube M4x20 Torx V2A (1 Stück)
  25. Just bring an extra long towline along...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.