-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Ich als alter Pessimist hätte jetzt Schiss das mir der Schlauch zwischen Ölwanne und Schallschutz zerrieben wird, ich auf der AB bei 4000rpm auf einmal ohne Öl fahre und hinter mir die Autos Pioretten drehen...
-
Du hast ja auch ne A2-Spur gelegt...erfolgreiche Jagd! Und nicht alleine zu den bösen Buben gehen. Cheers, Michael - der sich wundert was so alles gezielt ausgespäht wird
- 5 Antworten
-
- 165/70
- magenesiumfelgen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hmmm...ich habe mich die Woche beim Flexrohraustausch darauf beschränkt die abgerissene Endrohrblende wieder anzupunkten und alle nach vorn umgebogenen Hitzeschutzbleche am Unterboden wieder nach hinten zu biegen. Reicht als Vorbereitung für IT10.
-
Ev. ist hier was hilfreiches dabei:
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ihr habt auf dem Bremsprüfstand dann aber nicht am Lenkrad gedreht? Müsste deiner Theorie nach dann Änderungen der Bremskraft an der HA bewirken.
-
Jepp, Google weiss alles: Aber ev. findet man darüber Beiträge zum Thema. Ich such nachher noch etwas weiter...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab am A2 nur mal die Türpappe abgenommen weil sie schimmelig war...kann mich aber nicht erinnern was erhellendes zum Thema "Abrandalieren bei geschlossener Tür" beigetragen zu haben, haste nen link? Man vergisst ja so einiges...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und falls Du die Pappe raus bekommst: Der Safermotor liegt auf Pin 4 br/bl und Pin 6 bl/ws am schwarzen 12er TSG-Stecker. Laufrichtung vermutlich durch umpolen umkehrbar? Wäre ev. einen Versuch mit Fremdspannung wert...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sind die TSGs diagnosefähig, bzw. kann der Safermotor über die Stellglieddiagnose angesteuert werden?
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn zwei Waschmaschinen stehend hintereinander rein passen passt auch nen läppscher Kühlschrank mit 110. Die 60x60 waren ja eher eine rhetorische Frage...
-
Wau, das ist ja richtig schön integriert. Nice!
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ev. solltest Du ihr nochmal erklären wie rum man eine Zange hält... Und: Machste die Leopardenfelle auch in den TT?
-
Beim Diesel wird nur über den LMM geregelt. Da könnte sowas sogar klappen. Beim Benziner wird wg. Kat auf Lambda 1 geregelt, da würde der Zusatzsauerstoff wohl sehr stören...ohne Softwareänderung geht da IMHO nix.
-
Hihi, das ist denen in Ingolstadt aber sowas von egal...oder least Du Dir wegen der Meldung jetzt nen A6 3.0 TDI? Nicht? Siehste... Cheers, Michael
-
...und der NSW-Einbau sollte dann vor der nächsten HU erledigt sein. Pingelige TÜVler verweigern schon mal die Plakette wenn die vorhandenen Schalterfunktionen vorne ohne Pendant sind.
-
Nice, schönes Treffen, schöne Doku. Bei 3:23 sieht man André sogar in Person beim aussteigen...
-
Da hier die Produkte vom Lederzentrum gerne genannt werden ein kurzer, völlig subjektiver, persönlicher Erfahrungsbericht: Das seit 2013 beige "staubsaugergepflegte" Leder des Zweitaudis fühlte sich langsam was rau und brüchig an. Da möchte man mal was gutes tun und ich hatte daher das Colourlock Glattleder Pflegeset in mild, war ja kein "Garagenfund" wie es dort so schön geschrieben steht, und eine passende Reinigungsbürste für bessere Ergebnisse bei genarbtem Leder bestellt. Ich weiß ja nicht, was bei anderen nach 5 Jahren Nutzung so an Schmutz auf dem Leder ist, zumindest hat der Reiniger mild da mal gar nix gelöst. Sowohl der Schaum beim kreiselnden bürsten, als auch das Wasser des zum nachwischen eingesetzten Tuches blieben glasklar. Mehr Schaum, und intensiveres bürsten haben da auch nix dran geändert. Die Narbung ist nach wie vor gut zu sehen da signifikant dunkler als die erhabeneren Stellen. Zumindest der Leder Protector hat dann für was seitenmatten Glanz gesorgt, und wenn man sich's einbildet, fasst sich das Leder jetzt was geschmeidiger an. Insgesamt hatte ich mir von den nicht ganz billigen "Spezial"produkten mehr versprochen. Was ganz prima funktioniert um Schmutz von den hellen, beigen Kunststoffflächen der Mittelkonsole, des Armaturenbrettes, der Trittleisten und den Türverkleidungen zu entfernen sind popelige Aldi-Feuchttücher. Wir haben die Version "sensitive" vom noch Windelkind im Vorratskeller. Kost fast nix, die Packung reicht für 5 Autos, und wenn man mit klaren Wasser nachwischt konnte ich bisher selbst auf Softlack keine negativen Effekte feststellen. Auch das Leder wird damit sauber, und statt teurer "Protectorsonnenmilch" gibt es da bestimmt auch was aus dem normalen Haushalt, was das Leder geschmeidig hält. Aber das probier ich dann in 2023 wenn weitere 5 Jahre Staubsaugerpflege rum sind. Cheers, Michael
-
Oh, ich war davon ausgegangen einen Satz Billigststandardwinterreifen neu zu bespiken. Wenn die Lkw 4mm länger sind schauen sie auch 4mm weiter raus und die Verjüngung sitzt zu hoch. Dann schlabbern die trotz ev. breiterem Fuß oben hin- und her. Mal vom Aufwand beim ziehen abgesehen...oben sollte es übrigens Sehnenscheidenentzündung heissen.
-
Alter Schwede...jetzt eskaliert es aber richtig! Ich glaube die Limo hätte nicht genug Leistung für diese Sorte Spikes... Sind die Lkw-Spikes nicht was lang bzgl. notwendiger Gummidicke bis zum Gürtel? Für diese Art Spikes müssen Löcher gebohrt werden damit sie satt im Reifen sitzen, will heißen: In normalen WR mit Lamellen halten die nicht weil keine ganzen Blöcke vorhanden sind?
-
Wenn Du eh die Radlager wechseln willst tut es auch das Lieblingswerkzeug wenn die Welle nach nur einem Jahr nicht ohnehin von alleine rausrutscht.
-
Und wenn das nicht geht einen großen Abzieher, oder einen noch größeren Abdrücker. Wenn der Wellenstumpf dann Brei ist Radlagergehäuse ausbauen und auf die Hydraulikpresse. Hatten wir hier schon in dieser Eskalationsabstufung, so ungefähr. Und beim Wiedereinbau nur sehr sparsam einkleben, wenn überhaupt. Viel Glück! Michael
-
A2 Tdi AMF - wie/wo kommt Luft in die Kraftstoffversorgung?
McFly antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Wie wäre es denn alternativ mit einem halblebigem G28? Oder anders: Warum gehst Du von einem Dieselproblem aus? Zum Eingrenzen einer Undichtigkeit kann man mal ne Nacht steil bergauf und ne weitere steil bergab parken. Springt er in einer Orientierung konsistent nicht an ist das Leck auf der "oben parkenden" Seite zu vermuten. -
Sieht nach Sehenscheidenentzündung aus.
-
Nimm einfach die alte.
- 11 Antworten
-
- motorlager
- getriebelager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: