Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. Hi, "mein" TÜV-Prüfer würde mir die 215er zum Schutz der Felgen unbürokratisch eintragen, wenn ich ihm ein oder einige Beispiele zeige, bei denen dies bereits gemacht wurde. Idealerweise welche mit S-line-Fahrwerk und den originalen S-line Rädern. Könnte mir jemand eine Kopie des Scheines mit solchem Eintrag per PN zukommen lassen? Alternativ könnte man wegen allgemeinem Interesse die Unterlagen auch hier posten, dann haben andere es zukünftig einfacher. Muß aber jeder selber entscheiden, ob er seine Daten hier so gänzlich öffentlich darlegen möchte. Danke! gaudi
  2. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Unten sind auch noch einmal solche Klammern, hatte meinem Unmut darüber kürzlich hier Luft gemacht. Man kommt aber nciht dran, auch wenn man die Schublade ausgebaut hat. Laut Audi Anleitung soll man aber alle 4 Klippse mit einem Schraubendreher vorentriegeln Den Relaishalter kann man aber vielleicht auch losschrauben, wenn man die Schublade heraus hat. Sind nur 2 Schrauben an der unteren Seite.
  3. WO klappert sie denn? An den Zapfen nahe der A-Säulen oder vorne an der Serviceklappe? Oder ganz wo anders?
  4. Ich hatte das Navi+ raus, das Klimabedienteil und die Schublade darunter. DerRelaishalter hat oben 2 Klippse, an die man nach Ausbau des Klimabedienteils herankommt, und unten zwei Schrauben, welche von vorne gut zugänglich sind wenn die Schublade weg ist. Theoretisch muß man das Relais tatsächlich nur nach rechts in seinem Halter drücken. Aber das geht noch viel schwerer, als den Stecker abzubekommen --> daher Ausbau.
  5. Hmmm...Deine Reifen sind viel zu schmal für die Felgen, oder? Jedenfalls für meinen Geschmack. Man könnte auch sagen: Die Felgen sind viel zu breit für die Reifen, nimmt sich ja letztendlich nichts. Ist bei meinen S-lines leider auch so (aber nicht so extrem wie bei Dir), stört mich da auch ziemlich.
  6. gaudi

    Klimabedienteil

    Genau so soll man es laut Audi-Anleitung machen - nicht einfach dran reißen. Ist nur quasi unmöglich an die unteren Klippse heranzukommen, wenn man unten kein Fach hat wegen Radio doppelter Bauhöhe darüber.
  7. Wobei ich am Wochenende die Erfrahrung gemacht habe, daß das Relais so fest in seinem Halter sitzt, daß ich letztendlich den ganzen Halter ausgebaut habe und nur durch zusammendrücken der seitlichen Federn mit einer Zange den Halter vom Relais trennen konnte. Hinten im Armaturenbrett verbaut hätte ich das NIE geschafft. Dazu mußte das Klimabedienteil raus, was extrem schwierig ist wenn man darüber ein Navi+ hat. Dann ist unter der Klima nämlich kein herausziehbares Fach, und man kommt an die unteren Metallklippse des Klimateils nicht heran um sie zu entrasten oder so vorzuverbiegen, daß man das Bedienteil ohne Bruch herausbekommt. Selbst ein Audi-Mechaniker ist daran gescheitert; er konnte mir aufgrund eines Ausdrucks nur bestätigen, daß das Klimabedienteil nicht verschraubt ist und herauskommen müßte, wenn man die 4 Klippse entrastet. Müßte!
  8. Die angezogene Nummer hat sicher eine Aussage, aber es nicht Audis Teilenummer.
  9. Nein nein, ich lasse ihn nicht hängen und hake ihn immer pflichtbewußt ein. Daran kann es nicht liegen. Vielleicht doch irgendwelche Materialstreuungen?
  10. "Fertig" im Sinne von "fertig mit der Welt, am Ende". Bei mir sieht das Ding extrem spröde aus, und ist an mehreren Stellen auch schon fast durchgerissen - ohne daß ich jetzt beim Tanken ständig daran ziehen würde. Allerdings kann man es beim Schließen der Klappe ungünstig einklemmen. Laut meinem gibt es das Band nur zusammen mit dem Tankdeckel für rund 25 Euro, und er hat noch nie eines davon verkauft. Heißt das, das dieser Fehler sonst nicht vorkommt, oder heißt das daß es den meisten Leuten egal ist? Habe mir auch schon überlegt, das Ding einfach zu entfernen. So richtig wichtig ist es ja nicht, ging früher (vor A2) auch ohne. Wie ist es bei Euch?
  11. Das mit den Chromringen wird schwierig, einzeln gibt es sie nicht. Neu nur als komplettes Kombiinstrument. Wenn man Glück hat, kann man die Frontpartie eines gebrauchten Kombis umbauen auf das eigene Kombi. Glück deswegen, weil man ein gebrauchtes Kombi mit Ringen bekommen muß. Dazu gibt es hier im Forum schon umfangreiche Untersuchungen - denn andere finden die Ringe auch gut.
  12. gaudi

    Radlagerschaden

    Naja, also ehrlich gesagt: Ich arbeite selber in der Automoblzulieferindustrie, sogar für Sicherheitsbauteile. Klar sind im Prinzip alle Prozesse mehr oder weniger abgesichert - zumindest so stark, wie es die Prozeß-FMEA für den jeweiligen Prozeßschritt verlangt. Aber die FMEAs sind von Menschen gemacht. Und die Praxis zeigt, daß auch aus quasi sicheren und bemusterten Prozessen dann und wann fehlerhafte Teile herausfallen. Auch kann der Entwicklungsprozeß unsauber gelaufen sein und dadurch dazu führen, daß die nach Prozeßvorgabe gefertigten Teile vereinzelt nach 20.000 km ausfallen. Weil sie halt so konstruiert wurden, daß sie das tun.
  13. gaudi

    Kaufen..

    Not bad - if you like white and if the milage is true. he first model years (t is one of the first) were ported to have some problems in the suspension (wear of joints). Be careful about the wheels, these 17" S-line often had contact to curbs and since the tires are less wide than the rims this results in more orless severe scratches. Check the Open Sky Roof carfully for noises while operating. It can only be replaced as a whole in case a bowden cable snaps and this costs something like 1.800 Euro - in Germany. This car will have the smaller tank with 34 L only.
  14. Oh - doch schon so viel Know How hier angesammelt Hätte vielleicht doch auf Seite 1 anfangen sollen zu lesen, aber die Tage sind ja heutzutage einfach so kurz geworden....
  15. Nur mal am Rande, man kann auch ein paar (hundert) Meter die Handbremse kräftig ziehen. Sie wirkt nur auf die Hinterachse, und solange man einigermaßen Drehzahl hat kann man dabei trotzdem die Geschwindigkeit halten und das Ganze unauffällig nebenbei erledigen.
  16. Tja, sagen wir mal so: Ich bin mir sicher, daß der Freundliche das so gesagt hat. Aber nicht, daß das auch so gut ist. Allzu große Bedenken häte ich aber nicht, solange man nicht die ganze Umgebung in Öl ertränkt. Vielleicht kommt man aber auch gar nicht so einfach da heran. Wie gesagt, ich habe es nie umgesetzt und momentan ist auch Ruhe. Selbstheilung.
  17. Die Inspektion hat darauf keinen Einfluß. Bei mir hat es letzten Sommer immer gequietscht, jetzt bei Kälte fühlt es sich nur etwas rau an. Laut Audi soll man an der Hauptlagerstelle des Hebels etwas Öl verteilen, bin aber nie dazu gekommen.
  18. gaudi

    Klimaautomatik

    Eigentlich kann es dann genausogut irgendein Sensor sein, der einen Wackelkontakt an oder in sich hat. Schließlich lebt die Bedieneinheit von den Informationen, die sie von den Sensoren bekommt. Oder, zweite Möglichkeit, eines der Stellelemente, die die Bedieneinheit ansteuert tut einfach nicht was ihm gesagt wird. Dein Freundlicher hat es sich ein wenig zu einfach gemacht - Tausch der Bedieneinheit hätte aber natürlich ein Treffer sein können.
  19. gaudi

    Ich habe ihn endlich

    Nicht schlecht, das machen heute nicht mehr sehr viele Leute - sagt mir mein Gefühl.
  20. Und welcher davon schützt wegen seiner Breite auch die Felgen einigermaßen?
  21. Nochmal für "doofe" zum mitschreiben: Wenn man jetzt die alte FSE (also mit Kabel) hat, dann kann man im FIS nur "PHONE" bekommen und keine Nummern- oder gar Namenanzeige? Oder läßt sich das auch umcodieren?
  22. ...oder Geld! Steckverbindungen sind nicht gerade billig.
  23. Moin moin, soweit ich das verfolgen konnte sind hier im Forum noch keine anderen Lösungen als das Austauschen des kompletten Dachs aufgetaucht (bei gerissenem Bowdenzug - wonach es ja hier aussieht). Aber alle OSS-Besitzer erwarten sehnsüchtig eine Lösung, also am besten eine bebilderte Anleitung... Das würde aber voraussetzen, daß man den Bowdenzug überhaupt als Einzelteil am Ersatzteiletresen bekommt. Notfalls: Dach zulassen und die verbesserte Innenraumausleuchtung geniessen. Bis 1 Jahr nach Gebrauchtwagenkauf vom Händler gibt es Gewährleistung.
  24. Um es kurz zu machen: Pro: Literpreis. Contra: Alles andere - evtl. bis mir jemand eine plausible Ökobilanz vorgelegt hat, dann könnte dieser Punkt zu Pro wandern.
  25. Nach den Papieren 173 km/h. Laut Tacho gibt es hier Angaben, die so zwischen 180 und 200 schwanken, wobei mein Eindruck ist, daß die frühen Modelljahre schneller sind. Kann aber auch an ungenaueren Tachos liegen. Mit der Suchfunktion wirst Du in diesem Forum zu diesem Thema noch viel finden... Die Sache mit dem Chip wird Dir niemand genau beantworten können, die Meinungen gehen da auseinander - auch schon alles hier gehabt. Es wird immer Beispiele dafür geben, daß sowas gut geht oder nicht gut ausgeht. Generell wirken Chips bei Nutzung der zur Verfügung stehenden höheren Leistung naturgemäß lebensdauerverkürzend. Bei Dir ist mit 80.000 km die Lebensdauer sowieso schon verkürzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.