Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Beim Bremsen und Loslassen der Bremse für 4–5 Sekunden passiert nichts.
Kein Kriechen. Keine Veränderung der Motordrehzahl.
Und der Countdown von Stufe 5 auf 0 bleibt bei 5.
Das Einzige, was sich ändert, ist die Spannung des Kupplungssensors, aber nicht ausreichend.
So sieht es aus.
Das Kalibrieren reicht um einmal einen festgefahrenen Motor zu befreien. Das passiert, wenn im Poti eine blanke Stelle ist und eben zB auf meldet, obwohl der Stellmtoro schon zu ist.
Diese Stellen kommen mehr und mehr zum Vorschein.
Daher:
Tenperatur poradisch zu heiß und dann fest "zu heiß":
--> kalibrieren
--> Läuft wieder für Monate
--> kalibrieren
--> Läuft für Wochen
--> Potis tauschen glücklich sein
In den einzelnen Stufen kann manjederzeit die Stellmotoren ausbauen und 12V draufgeben. Sie gehen nicht mechanisch kaputt. Es sind zu 90 % die Potis
Man kann es auch so wie du machen...
Ausbauen... bestromen.... einauen.... nachfragen wieso weshalb warum.... nochmal:
Letzter Schritt Zündung AUS, und ich mache den Motor aus. 15 Sekunden warten und dann wieder Zündung EIN.
Messwertblöcke
Block 25
Kriechpunkt-Adaption zeigt 5, aber nie weniger als 5 …
Was kann ich tun?
Der Druck ist in Ordnung.
Ich werde das Gaspedal vorerst ignorieren.
Ausrücklager/Führungshülse? Hm, ja vielleicht. Könnte das auch damit zusammenhängen, dass der Kriechpunkt nicht in Ordnung ist?
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.