neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
A2 1.4 Benziener nimmt kein Gas an nach dem Start
Ralf Meyer antwortete auf Ralf Meyer's Thema in Technik
Habe ich erneuert vor einiger Zeit -
Wenn es um dein ursprüngliches Problem geht ( bei denen du ja gerne nochmal Parallelthreads öffnest, um nochmal von vorne zu starten): Ist es der Schlauch oder suchst du wieder was anderes ?? Denn der zwischen Turbo und Luftfilter hat keinen Ladedruck, geht also seltens kaputt, wenn er nicht mechanisch kaputt gemacht wird
-
... keine Frage, auch um Euren A2 wäre 'geklaut werden' zu schade (wie für die anderen A2 auch ). Da unsere Schlüssel aber keine Keyless-Go Schlüssel sind, können wir relativ entspannt sein.
- Heute
-
Bei jedem ZR finde ich etwas übertrieben. Ich denke bei jedem 2ten oder 3ten reicht vollkommen. Ich hab die Plastikwanne ohne Probleme drauf und runter bekommen ohne auch nur eine Lasche zu beschädigen. Keine Ahnung wie man das schafft. Die Wanne ist ja auch noch mit 3 Schrauben verschraubt. Somit gehts auch denke ich mit weniger Laschen ;-) Ich gebe @_Manni_ da recht. Einfach im Hinterkopf behalten und dann bei jedem 2ten (180tkm) oder 3ten (270tkm) mit machen. Ich denke hier kommt es auch stark auf das Fahrprofil an. ich hab das Gefühl das Kurzstreckenautos hier deutlich mehr Probleme haben wie A2s die fast nur Langstrecke bewegt sind. Macht ja auch Sinn das die Belastung auf die Kette da deutlich höher ist.
-
Achja. Klar, das ist mir bekannt, aber daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Allerdings ging es da ja darum, daß der Druck ungewöhnlich lange erhalten bleibt. Ich hab ja jetzt den Druck händisch abgelassen, um die Situation zu provozieren. Aber da niemand genau weiß, was da überhaupt passiert, kann es natürlich sein, daß der Effekt im Moment gar nicht auftritt... Egal, ich hab Adapter und Speicher da, so super ist der alte Speicher eh nicht mehr (16 KNZ Hübe, 2 bis 3 Schaltvorgänge), werd ich wechseln und dann mal gucken, ob sich was ändert. Allerdings würde ich erwarten, daß wenn der Druck zusammenbricht ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher vom Getriebe-SG auftaucht. Beim grünen 3L hatte ich das, als der Druckspeicher noch 9 KNZ Hübe machte (Pumpe an nach jedem Schaltvorgang), da würgte das Auto ab und an beim Anhalten mal ab, da sich die Kupplung nicht trennte. Da gab es aber einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher (Clutch Pressure System). Das SG im silbernen 3L ist immer ohne abgespeicherte Fehler.
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Granitei antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Die Postkutsche ist angekommen ! Danke ! -
Kannst du ja im Februar nachholen.
-
Ist ein gängiges Thema: Bremsfehler --> EPC / ABS / ESP Lampe --> Fehler in der Motorelektronik, dass ein Bremsfehler vorliegt --> Motorlampe
- Gestern
-
Ich hab grade 2 bar Hat jemanden mal selber gemesse im leerlauf da komme ich mit heisennmotor bei 0.7 bar
-
Zwei interessante Threads dazu, vermerke ich mir hier mal als Info. Den DK-Flansch hatte ich so weit es ging noch gereinigt, aber nicht mehr separat ausgebaut, genauso wenig das AGR Rohr. Werde ich wohl noch mal rann müssen. Das AGR Ventil ist ja relativ leicht zugänglich, sollte ich also auch mal untersuchen und reinigen. Ich werde auch mal versuchen, mit abgestecktem AGR Ventil zu fahren, und schauen, wie sich die Kugel verhält. Alle vier Zylinder laufen gut, dahingehend auch keinerlei Fehlermeldungen und es hört sich auch alles gut an, bis er dann in seinen Leistungsverlust Modus wechselt... Benzinfilter ist gerade neu. Benzinpumpe - keine Ahnung. Ich mach erstmal das andere. Und vielleicht mal die Spannung der Batterie prüfen und ggbf. mal vollladen, kann ja auch immer wieder diverse Probleme hervorrufen.
-
bis jetzt läuft er sehr gut und der Besitzer ist zufrieden. Es wurde letztes Jahr vorbeugend ne kleine Motorüberholung gemacht, hauptsächlich nur Teile gereinigt und Dichtungen, Schläuche udn selbstverständlich der Zahnriemen inkl. der ganzen Rollen, etc. getauscht.
-
Moin, bei meinem grüne 3L funktioniert die Tür-offen-Erkennung auf der Beifahrerseite nicht, also vorne und hinten. Manchmal funktioniert sie aber - und wenn sie funktioniert, dann funktioniert sie auch vorne und hinten. Daher halte ich den üblichen Verdächtigen Mikroschalter im Schloss für unwahrscheinlich - außer es war jetzt immer Zufall. Wie auch immer, gibt es eine verdächtige Stelle im Kabelbaum oder so, welche dafür sorgen würde, daß beide Türen beifahrerseitig nicht als offen erkannt werden? Öffnen und Schliessen tun sich die Türen ordnungsgemäß über die ZV. Gruß, Martin
-
Datum: 22.10.2025 Uhrzeit: Ankunft 19:00; Essen 19:30; Ende spätestens 21:00 Wo: https://maps.app.goo.gl/92oyyqVqR4KCPKo28 https://www.facebook.com/Imbiss-Haase-Rastplatz-Schorba-432465786847212/ Erstkontakt: Meeting & Greeting - Wo kann man mal was größeres machen? Mitte zwischen: Kassel - Dresden Magdeburg - Nürnberg
-
- 2
-
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik