neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Moin, ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun. Ich habe zunächst den Schlüssel 8P0837220D (433 MHZ) probiert, da der andere nicht verfügbar war bzw. bei Ebay und in div. Webshops sehr teuer gehandelt wird. Dieser Versuch blieb leider ohne Erfolg, im Messwerteblock 7 kam kein erkennbares Signal der Funkfernbedienung an. Anschließend habe ich mir wie im Beitrag von @jojo zuvor empfohlen den 8E0837220Q bei aliexpress als iD48 Variante in 433 MHZ bestellt ( https://de.aliexpress.com/item/32839739051.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.66cb5c5fC20EBQ&gatewayAdapt=glo2deu#nav-specification ) - Anbieter Keyecu. Bei diesem Schlüssel wurde die Funkfernbedienung sofort im Messwerteblock 7 angezeigt und konnte mit Carport nach der beschriebenen Anleitung im Wiki an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) angelernt werden. Die Varianten ohne Diagnosegerät funktionieren nichtmal beim Originalschlüssel bei mir, die Blinker geben keine Rückmeldung. Nachdem ich beim Schlüsseldienst die neuen Schlüssel fräsen lassen habe (15€ pro Stück) konnte auch der enthaltene neue Transponder ohne Probleme an die Wegfahrsperre angelernt werden. Einzig zu beachten ist der Logincode, diese muss wirklich individuell ermittelt werden, so musste ich nochmals 4,99€ in die Software VAG Commander 1.4 investieren ( https://www.tcbgarage.com/product-page/vag-k-can-commander-1-4-full-download ). Das Verfahren zum Auslesen ist ebenfalls im Wiki beschrieben. Es gibt auch andere Logincodes welche akzeptiert werden, diese sind aber für andere Funktionen und das Anlernen neuer Schlüssel in der Wegfahrsperre läuft mit diesen Codes in einen Fehler. Resümee: Der Schlüssel 8E0837220Q konnte ohne Probleme an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) für die FFB sowie an den Schalttafeleinsatz (Wegfahrsperre) angelernt werden. Ich habe nun zwei neue Schlüssel ganz ohne Umbauarbeiten, mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Reichweite der FFB der neuen Schlüssel enorm erhöht ist. Ich kann jetzt endlich, analog zum A6, die Fenster des Autos von innen aus dem Haus heraus öffnen wenn das Fahrzeug an der Straße parkt. Hinweise: Laut Schlüsseldienst kann ein neuer Rohling des Originals von Audi nicht gefräst werden, da diese deutliche härter sind und die teuren Maschinen beschädigen. PS: Ich finde es erschreckend, dass ein Schlüsselrohling ausreicht und dann eine günstige Software (VAG Commander) verfügbar ist um, ohne dass man bereits einen bekannten Schlüssel besitzt, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren. LG
-
...vielleicht...
- Gestern
-
Das wird die Schmierstoff-Industrie nicht freuen aber auch nicht umbringen... Da Du es eh nicht mehr ändern kannst, am besten nicht mehr drüber nachdenken und Dienstag vorher schön warmfahren
-
Mit 3 Bar auf 145ern kein Problem, mit 2 Bar auf 165ern ist ohne Servo schlecht in 4m Parklücken zu rangieren, bei Langstrecke egal... Sprich, es hängt auch von Deinem Fahrprofil ab.
-
Nicht die Antriebswelle zwischen Getriebe und Rad sondern die Abtriebswelle im Getriebe.
-
Schließe mich da @Mankmil an. Da wurde einfach zuviel Hydrauliköl eingefüllt.
-
Die Frequenz passt, aber es gibt unterschiedliche Übertragungsprotokolle für den Funk. Die richtige Frequenz allein reicht nicht aus. Die alten Schlüssel ohne Index haben die gleiche Frequenz wie die neuen mit Index. Kompatibel sind sie trotzdem nicht untereinander.
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
A2 HL jense antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Ich schreibe euch am WE PNs bezüglich der T shirts. -
einer sowas schon gehabt
-
Der Audi überprüft wohl sensibler, weiter oben ist das etwas genauer erklärt.
-
Leider habe ich Deine Beiträge zum Thema Sattler gerade erst gelesen…. Ich hatte letztes Jahr mal mitgeteilt, dass ich in Düsseldorf ein OSS Dach inklusive A- und D- Säule sowie Stoff für 250 € habe beziehen lassen. Hat seinerzeit keinen interessiert. Bei Bedarf hier nachzulesen: Gruß Horst
-
Muß man bei OBDeleven nicht eine Jahresgebühr zahlen? Gut wäre es, wenn man mit einem der Tester das AGR-Ventil auscodieren könnte, ohne, daß die MKL angeht. Gruß Uli
-
hier eine Erklärung von Pierburg gibt es noch beide Modelle für den A2 der mit der 39 es gehen aber wohl beide Marco hat bei mir auch eine mit Bypass verbaut, Stopfen drauf K24-20250404135442.500.0a055f6c.420435.001053695.pdf
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
OldButGood antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
ist mir klar und sollte keinen Anspruch formulieren. Deshalb auch das "wenn" und "wäre" im letzten Satz meines Post. -
Jaaa, Kenner wissen dass der Aluanteil im A8 kontinuierlich sinkt. Aber in erster Linie nicht aus Kostengründen, sondern weil Moderne hochfeste Stahle, in gewissen Bereichen mehr Vorteile bringen als Alu. Alleine wenn man sieht wie Komplex diese Verteilung in der Karosserie ist, weiss man dass hier im Vergleich zu 100% Alu, bestimmt keine Kosten eingespart wurden: https://www.produktion.de/technik/neue-a8-karosse-besteht-erstmals-aus-vier-werkstoffen-101.html Alleine bei der A Säule könnte man sich beim A8 den Kopf nicht genug verrenken um an einer Alu A-Säule vorbeischauen zu können. Ari macht auch hauptsächlich PS Starke Hobel und da hat er dies halt als Aufhänger benutzt. Nichtsdestotrotz ist der A2 3L hier sehr schön präsentiert.
-
Ich habe es vor Jahren auch mal ohne Ausbau des HBZ hinbekommen, ist aber eine Fummelarbeit. Genauen Hergang weiss ich aber nicht mehr, ist zu lange her.
- 31 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
powdertiger antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Ja
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik