neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Der Verweis auf die Checkliste zum A2-Kauf ist in jedem Fall angeraten. Was den A2 betrifft, den Du schweren Herzens stehengelassen hast: Ein Händler muß in jedem Fall Gewährleistung geben, obligatorisch sind großer Service, Motor- und Getriebeöl, Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaservice. Wenn der Händler seriös ist, Ihr wohnt ja in Hamburg, was spricht gegen einen Gebrauchtwagencheck inklusive HU und AU beim TÜV, zu dem Ihr den Wagen fahrt und beim Check dabei seid? Angebot an den Händler, daß er den Kostenanteil für HU und AU übernimmt, wenn der Wagen Mängel hat. So habe ich einmal einen gebrauchten Audi 80 B3 gekauft, der war gerade als Gebrauchtwagen angekommen, sogar noch zugelassen (Euer Händler sollte rote Kennzeichen für die TÜV-Untersuchung haben). Ich habe mit dem Händler eine Probefahrt direkt zum TÜV vereinbart, war dabei und habe dem Prüfer gesagt, daß er richtig kleinlich sein sollte, aber keine Mängel. In 18 Jahren bin ich 450.000 km mit dem Wagen gefahren, das beste Auto, was ich je hatte. Wenn der Händler nicht einverstanden ist, dann würde ich dort überhaupt kein Auto kaufen. Der A2 ist inzwischen mindestens 20 Jahre alt, definitiv im Youngtimeralter und ohne Clubgemeinschaft wird es schwierig. Wir sind hier einige Mitglieder im Großraum Hamburg zwischen Glückstadt und Lübeck, sicher kann der eine oder andere bei der Besichtigung mitkommen, ich habe z.B. auch VCDS, ein Programm mit zugehörigem Dongle, um alle Fehlerspeicher eines A2 auszulesen. Gruß aus Elmhorn Uli
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2_1.6FSI_Liebhaber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ohman dann habe ich mich ja ordentlich übern Tisch ziehen lassen. Danke für deine Einschätzung -
Moin, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den A2, die schon das Bremssystem Mk60 haben (ab Fahrzeug 13001) aber noch keinen Bremsassistenten zu den Fahrzeugen mit Bremsassistent (ab Fahrzeug 18751)? Ist das nur im Steuergerät? Kann man das nachrüsten? Gruß, Martin
- Heute
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Nupi antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Buntstifte für die Vorzeichnung seines "25 Jahre Audi A2" Tattoos ElchA2 möchte: Stoßfänger und Kotflügel vorn ersetzen benötigt: Bühne, Ein wenig Unterstützung bringt mit: Cateringfee Lilly Fred_Wonz möchte: Getriebe ersetzen benötigt: Bühne und ein wenig psychologische Unterstützung Fidibus möchte: Klimaanlage warten und Türen abdichten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung sliner möchte: Sensor für Ölstand tauschen, Fehlerspeicher auslesen, Klimaanlage prüfen benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung OldButGood möchte: Klimaanlage prüfen, Scheinwerfer ersetzen und ein paar Kleinigkeiten prüfen benötigt: Klimagerät und als Neuling etwas mehr Unterstützung HEY-A2 möchte: Tandempumpe ersetzen, Querlenker und Stoßdämpfer vorn ersetzen, Fehler für Airbag beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand, und ein wenig Unterstützung Olsta möchte: Klimaanlage prüfen und vorhandene Fehler beheben, Knacken der Vorderachse prüfen/beheben benötigt: Klimagerät, Bühne und ein wenig Unterstützung Durness möchte: Klimaanlage instand setzen, Als neuer 1. Vorsitzender eine kurze Rede zur Lage der A2 Nation halten benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Opöl möchte: Spur einstellen und Ölverlust beseitigen benötigt: Achsmessstand, Bühne und ein wenig Unterstützung Zweierlehrling möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2-Aluflitzer möchte: Klimaanlage prüfen und ggf. reparieren, Vorderachse auf Vordermann bringen benötigt: Bühne, Klimagerät, ggf. Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Seb Gurkyh möchte: Ölservice und Bremsanlage instand setzen benötigt: Bühne, Klimagerät und ein wenig Unterstützung Nupi möchte: Schalter Fensterheber ersetzen, Servicerückstellung, Dachhimmel kleben benötigt: Fred Wonz un seinen Spezialkleber Stellplatz und VCDS Auditom möchte: Klimaservice ausführen und Lenkrad tauschen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung A2auweia möchte: Ölabscheider tauschen, Spur einstellen, Leerlaufschwankungen beheben benötigt: Bühne, Achsmessstand und ein wenig Unterstützung Doreen08 möchte: OSS prüfen ( falls möglich ) und nette Leute kennen lernen benötigt: Stellplatz CJB möchte: Anhängekupplung nachrüsten benötigt: Bühne und etwas mehr Unterstützung Meeuwis möchte: Spur einstellen, 2 Reifen montieren benötigt: Achsmessstand und Reifenmontage A2_Seppel möchte: Klimaanlage prüfen und instand setzen und sich als Neuling das Meeting anschauen benötigt: Klimagerät und ein wenig Unterstützung Spur einstellen -
Kannst du den nicht einfach mit hinters Radio hängen? Da ist Zündplus und Masse vorhanden und genug Platz für eine 12v Dose ist da auch. Falls du ein originales Radio hast, ist es vielleicht besser gleich einen bluemusic Bluetooth Adapter hinter das Radio klemmen, das ist imho die beste Lösung für Bluetooth, da stimmt dann auch der Sound und du kannst über die Radiotasten die Wiedergabe steuern. In der besseren Version ist da sogar eine FSE mit integriert. https://amzn.eu/d/8skkO7m Falls du ein nicht originales Radio hast, zurück auf original mit Adapter gehen.
-
Küffner Hof wäre toll- Ich hab eine Buchungsanfrage für den Zeitraum gestellt. Man hat mit einer Gegenfrage geantwortet. Ob ich denn auch zu dem A2 Jubiläumstreffen gehöre. Hab mit ja geantwortet.
-
Wie kann man die Serviceklappe demontieren?
Nupi antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Auch hier hilft das Forum weiter. Im 4. Post wird auf den Verbrauch eingegangen. -
So, der silberne Audi hat einen defekten Drehratensensor G202... damit das Leben nicht langweilig wird
-
für alle die mein beschriebenes Fehlerbild (BBY) vom 19.6.25 haben und das simple Tauschen der Lambdasonde (wie bei mir) nicht zum Erfolg führt: - unser A2 hat die beschrieben Fehlereinträge nun nicht mehr - nach intensiverer Internetrecherche habe ich den Anbieter Actronics gefunden der eine Pauschalreparatur des Steuergerät für mein Fehlerbild (Ansteuerung der Lambdasondenheizung funktioniert nicht) angeboten hat. - nach kurzer telefonischer Abstimmung kostet die Reparatur des defekten Steuergerät 290€, Bedingung ist, dass Tacho und Schlüssel zum Testen der Reparatur beim versenden des Steuergerät mitgeliefert werden - das war mir zu umständlich und auch erst mal zu teuer da der A2 dann bewegungsunfähig 1 Woche in der Einfahrt gestanden hätte - Ich habe mit ein gebrauchtes MagnetiMarelli Steuergerät 036906034 CA bei Kleinanzeigen besorgt, der Verkäufer war preislich sehr kulant, da er mir den Login Code nicht mit liefern konnte - bei dem Anbieter h-a-performance.de konnte sowohl der Login Code ermittelt, als auch die Wegfahrsperre sicherheitshalber deaktiviert werden Kosten: ~120€ incl. Versand in 3 Tagen - den Einbau des Austausch-Steuergerät konnte ich selbst vornehmen - die Motorkontrolleuchte ging sofort aus, es wurden keine weiteren Fehler erkannt ) - der A2 fährt unscheinbar wie zuvor, kann aber jetzt wieder zur AU / HU :-) -die Diagnose der VAG Werkstatt war richtig und korrekt durchgeführt, ein neues Steuergerät kostet bei Audi Tradition 1014,15 €
-
Evtl mal nen neues MSG bekommen und da ist die WFS aus? Kann man auch mit VCDS auslesen. Dann Jammert nur das Kombi über den falschen Schlüssel. Der Motor startet aber trotzdem :-D
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Nachdem ich per PN gefragt wurde, welches Auto ich mir denn letztlich gekauft habe, oder ob ich vielleicht zwei A2 gekauft habe - der hier mit den vielen Mängeln kann ja unmöglich durch die magischen Hände von Marco gegangen sein, der Probleme erkennt bevor sie entstehen. Doch, der ist von Marco. Vermittelt von Papayaorange, mit dem habe ich alles ausgemacht. Wenn der A2 nicht gut wäre, dann hätten die als "A2 Freaks" den gar nicht gekauft. Die Messlatte wurde im Vorfeld recht hoch gehängt. Ich darf penibel sein. Erwartung erfüllt? Ich will jetzt nicht in die Details gehen, viele kann man dem Thread hier entnehmen. Preisfrage: Würde ich den Wagen nochmal kaufen? Würde ich nochmal bei Marco und Papayaorange kaufen? Ich sag mal so - es hat meinen Grundsatz wieder bestätigt der da lautet: Kaufe nur und ausschließlich vom langjährigen Vorbesitzer - niemals von einem "Zwischenhändler" - und schau dir den Vorbesitzer mindestens so genau an wie das Auto selbst. -
Jein. Audi / VW haben seinerzeit "SPannung" auf der Bremse auch im Motorsteuergerät ausgewertet. Nissan war da auch so ein Fall, für den "Bremssignal = Turboladersoll=0bar" . Hat man nun schlechte Masse oder bekommt parasitäre Ströme rein, baut sich über das Bremslicht Spannung auf. Werden 3 oder 5 V erreicht schaltet das MSTG Funktionionen und setzt Fehler, weil das Signal zB nicht dazu paßt, dass der Faher Gas gibt oder sich der zweite Bremsschalter nicht meldet. Viele modernere Autos haben den Anhänger komplett an einem Modul dran. Einmal zur Diagnose und eben um solche Kreuzstörungen zu vermeiden. Andere ältere Autos ist es einfach egal und dann glimmt eben hinten das eine oder andere Licht:
-
Ist immer noch aktuell.
-
Hier sollte das gesamte Schwarmwissen aus dem Forum gesammelt sein.
-
Weil das als Werbung gilt, oder Urheberrecht Verletzung? Entschuldigung, kommt nicht mehr vor.
-
Ich habe einen 3er von Uebler, der ist recht leicht aber mit 3 Fahrrädern (2 davon auch sehr leicht und ein Kinderrad) komme ich trotzdem auf ich glaube es waren so ca. 75 kg und ich habe die Original AHK mit Aluhaken. Der Aluhaken war aber glaube ich vom A4? lt. Teilenummer. Der A4 kann ja doch deutlich mehr ziehen und wieviel Stützlast hat der A4? Gruß
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Audifanatiker antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
@A2 HL jense Moin, habe leider keine Mail erhalten. Möchte natürlich die T-Shirts gerne haben. -
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
340r antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Nuerne89 Servus Nuerne89! Ich habe gesehen, du bist auch im anderen Forum sehr aktiv (habe mich dort auch schon angemeldet, nur liegt anscheinend die Bestätigung zur Anmeldung in meinem E-Mail Postfach auf Spam und GMX lässt mich im Moment warum auch immer nicht drauf zugreifen) ich habe mir einen A1 mit dem 2 l 143 PS und S Line Fahrwerk im Auge bevor die großen Diesel in den Kleinwagen zu viele Kilometer drauf haben 😅 Habe gelesen, dass die S Line Fahrwerke wohl sehr unkomfortabel und hart sein sollen, da ich ihn noch nicht abgeholt und gefahren habe, würde ich gerne auf deine Expertise zurückgreifen, wenn du da Lust hast mir einen Tipp zu geben.? Aktuell habe ich die B8 Bilstein in meinem A2 verbaut und finde sie deutlich zu hart, hast du da Erfahrungen, wie diese in dem schweren A1 arbeiten? Eventuell könnte ich mir statt den Original S Line Federn noch eine kleine Tieferlegung vorstellen. Aktuell sind 18 Zöller mit Zubehör Felgen verbaut, habe im A1 Forum gelesen, dass leichtere Felgen auch Abhilfe schaffen könnten. Auf meinem A2 fahre ich derzeit die Motec Ultralight in 7 × 17 ET 38, diese könnten auch mit den 215 40 17 auf den A1 passen, dann bräuchte ich eventuell gar nicht so viel Kohle in den A1 zusätzlich reinstecken. Oder auch ziemlich leichte 18 Zoll aus dem Zubehör. Markt wären denkbar… ich hätte auch noch Zugriff auf das originale A1 quattro (nicht S1) Fahrwerk, das war aber im A1 nicht gerade der Hit, bei höheren Geschwindigkeiten absolute Katastrophe, bevor das dem KW Gewinde gewichen ist. so super tief muss er gar nicht liegen, ich fahre gerne unter dem Radar der Ordnungshüter. Vielen Dank schon mal und liebe Grüße. Wolfgang
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik