Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Kleine Korrektur meinerseits: Herr Fred Schulze ist Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm und seit dem 1. September 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG.
  3. cool nen A2 in die USA zu holen den kennen höchstens ein paar wenige aus dem Kino, dem Film i, Robot da erregt man sicher mehr Aufsehen, als mit jedem Tesla Truck oder Super/Hyper Car geht ja auch nur weil er über 25 Jahre alt ist beim nächsten USA die Augen aufhalten, wird vielleicht ein Trend wobei, Ersatzteile dort, nochmal 100 fach schlimmer als hier
  4. Auch bei mir war's wohl auch doch ein langsam (immer mehr) sterbendes 612er KP Relais. Das Mahle ist von der Funktion und Schaltbild und Stromspezifikation identisch, aber Kontakt 2 und 8 (also Klemme 87 und 30) sind etwas breiter und länger als die vom Originalrelais, so dass es nicht steckfertig in den Sockel vom AUA/BBY passt. Ich hab die beiden Kontaktschuhe vorsichtig mit einem Dremel auf die Größe des Originalrelais geschliffen. Läuft erstmal. Ich beobachte nochmal weiter jetzt....
  5. Heute
  6. Update: Nachdem jetzt eine Woche Ruhe war und ich schon gedacht habe es waren wirklich Kontaktprobleme in den Steckern/Pins, traten die Fehler jetzt sogar teilweise während der Fahrt wieder auf. Mit gekonnten, harten Tritten während der Fahrt gegen die Fußmatte konnte ich mich aber vor dem Liegenbleiben retten. Ein erneutes Wackeln/Schnipsen am 612 KP Relais während laufenden Motor hat mir dann aber mit Aussetzern bestätigt, dass es wohl wirklich ein langsam sterbender Kontakt im Relais sein musste. Zuerst dachte ich, es sei in Ordnung, weil es beim Messen im Stand immer problemlos durchgeschaltet hat. Aus preisgründen habe ich mich an einem neues Relais von Mahle 100 830 018 versucht (Ca. 37€). Kleine Hürde dabei ist, dass die Kontakte 2 und 8 (also Kl.87 & 30) etwas breiter und länger sind als die vom originalen Audi Relais. Die anderen Kontake sind alle identisch zum Original Audi Relais. 5min mit einer kleinen Dremelscheibe 2 & 8 vorsichtig und langsam (damit nichts heiß wird und so wenig wie möglich Vibration entsteht um das Relais nicht zu beschadigen) auf die Größe der Kontakte des Originalrelais geschliffen und eingesetzt. Läuft und setzt auch nicht mehr aus wenn man daran wackelt. Offensichtlich hab auch ich letztendlich wohl die Ursache jetzt gefunden. Ich dachte wirklich bis vor kurzem, dass es irgendwo eine versteckte Kabelbruchstelle, Defekte Isolierung, etc. sein müsste weil er immer wieder startete sobald ich an Kabeln/Steckern im Fußraum gerüttelt hatte und das Relais im Stand gemessen einwandfrei durchschaltete. Ich werde berichten sobald doch wieder jetzt unerwartet dasselbe Problem nochmal Auftritt.
  7. Teilenummer lautet 8E0 260 749 B oder Abmessungen: 11,1 x 1,8 Innnendurchmesser x Ringstärke. Der O-Ring wird, wenn ohne Dichtmasse verbaut, mit PAG Öl eingeölt.
  8. Why so complicated? You stay with the AMF ECU and reprogram it to an ATL MAP with converting the N75 opening, which you have to change to a vacuum N75 since VTG is vacuum operated and adjust fuel delivery proportional to the nozzle diameters. I have already converted several TDI to VTG like Audi A3 and VW T4 and this was by far the easiest way. The only reason I haven't done it on an A2 yet is that I have too many pending projects and too little time, but a Volvo VTG Turbo and Landrover Intercooler are already waiting to be planted into my project A2. If you don't know how to adapt the ECU Map file, let it be done by an expert.
  9. Auf 4 Fentsterheber kodieren mit VCDS musst du es auf jeden Fall, dann sollte das i.A, gehen, 4 Fensterheber können meines Wissens als KSG steuern. Aber ein funktionierendes KSG im Schlachter zu lassen, ist eh Sünde, leg dir das in den Keller ... die Dinger machen sehr gerne Ärger.
  10. Besten Dank für die Hinweise, ich werde am kommenden Wochenende mal versuchen Hand anzulegen, und Berichte bei Erfolg.
  11. Hole das Thema nochmal hoch, evtl. kann mir ja jetzt jemand helfen
  12. Wie jedes Jahr erhöht Finnlines im Herbst den Druck doch endlich zu buchen. Der aktuelle STARA Rabatt gilt nur noch bis zum 30.09. Damit kostet eine 4er innen mit 2 Fahrzeugen 1007,-€ Da das eigentlich jedes Jahr so läuft ist das Risiko gering auf den BlackFriday zu warten.
  13. Foto 1 ist ein Kurzschluss, der gehört da nicht hin. Foto 2, da hat schonmal jemand was nachgelötet. Sitzt da ein Kondensator?
  14. Alle Anfragen bitte nochmal per mail an j.knode+a2 (Átt) gmail.com Betreff: T-Shirt Das Forum taugt nicht zum kommunizieren wegen der Nachrichtenbeschränkungen pro Stunde und pro Tag.
  15. Spontane Ideen: Hängendes Ausdrücklager wegen verschlissener Führungshülse (tritt normalerweise bei etwa 250.000km auf) Fehlernder Hydraulikdruck (die Pumpe fördert nicht genug nach, deswegen wird die Kupplung nicht geschlossen) Gaspedal würde ich ausschließen
  16. Genau! Diese langjährige Institution ist es.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.