Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Was ist die Getriebeleuchte? Da hilft nur auslesen lassen, damit man den Fehler eingrenzen kann.
  3. Nun, der A2 ist bei Reparaturen schon anspruchsvoller als ein Audi 80, Arbeiten an den Türmechaniken, Zahnriemenwechsel, Tausch z.B. von Generator, Kühlmittelpumpe, Wischwasserpumpe, Kurbelgehäuseentlüftung, Scheinwerferleuchtmittel usw. Von der Elektronik ganz zu schweigen. Ohne Hebebühne geht nicht viel. Audi 80, am besten B3 mit 1800er Motor und Vergaser. Dafür ist beim A2 Rost kein Thema, wenn man beim Audi 80 Rost hat, dann ist der Haufen am dampfen wegen der horrenden Lackiererkosten. Meim 75 PS B3 hat auch nur etwa 1l Sprit mehr auf 100 km gebraucht als der gleichstarke A2, dafürbrauchte er kein Öl und der Tank war doppelt so groß wie beim A2. Gruß Ul
  4. Hallo Ihr Lieben, seit gestern leuchtet die Getriebeleuchte im Tacho gelb und die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Hatte schon mal jemand von euch denselben Defekt? Was hat bei euch geholfen? Danke. LG Peter
  5. Hey, ich habe jetzt genau das gleiche Problem wie du. An der Position "51B6B" stand nur C3, weshalb ich mich durchprobiert habe und durch den Tipp eines anderen Mitglieds von den A2 Freunden eine 00 an der Stelle "71CD4" gefunden habe und diese durch eine 03 ersetzt habe. Dann habe ich die Anleitung zu Ende befolgt und in VCDS steht immer noch 255 unter Messwertblock 6. Welchen Motorkennbuchstaben hast du? Mein Lupo ist Baujahr 2005 und hat den Kennbuchstaben AYZ
  6. Heute
  7. Der Vollständigkeit halber (Liste basiert auf @Audifanatikers Post vom 03.09.2025) auch hier eine Ergänzung: morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica, 1 Person, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung seinelektriker, 1 Person, A2 "CS: Misanorot Perleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS nebst Streetfreak, zwei Personen, A2 CS Sprintblau, A2 CS Papayaorange, Do-Sa Hotel Küffler Hof Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag Freitag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 3 Personen, ein A2 (Atlantikblau) + ein weiterer A2 (Kastellrot) / Fr. + Sa. / FR. Abendessen + Zimmer Küffner-Hof HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen; 1x A2; Akoyasilber; Fr. + Sa. | Abendessen: Freitag, Küffner-Hof | Samstag: Teilnahme an Ausfahrt bis ca. 14:45 Uhr (nach Mittagessen auf Burg Stettenfels). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret, 1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt DerWeißeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic Praslin + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb Mike Brachtvogel, 1 bis 2 Personen, Audi A2 1,6 FSI Ebony Schwarz Metallic A2-Sammler, 1-? Personen, A2 "in Planung" jfps, 1-? Personen, A2 "in Planung" A2-BW, 1 Person, 1 A2 1.4 Lichtsilber Metallic (voraussichtlich nur Freitag) Alu- Green 2 Personen, 1 A2 Lichtsilber DZ + AE 2 Personen pilot_malte 4 Personen, 1 A2 1.6 FSI piniengrün ulle0102 3 Personen ANY oder ATL, vielleicht auch beide Popeye82 2 Personen ANY Islandgrün, voraussichtlich nur Freitag SteSo, 1-2 Personen + evtl. 2Kids, A2 1.4 Schwarz metallic (nur am Samstag) basti11, 2 Personen + 1 Kid, A2 1.4TDI, silber (nur Freitag) Uli64 1 Person, A2 1.6 FSI Lichtsilber Metallic gonemillion 1 Person silber schwarz Martin Kathi A2 Personen, A2 1.4 AUA schwarz
  8. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 (Fr-Sa) Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1
  9. Danke, dann versuche ich das als nächstes :-D
  10. Ja, die Pumpe passt. Erkennbar an dem "Blindstecker" ganz rechts/hinten. Das ist kein abgeschnittener Stecker, sondern tatsächlich so auf der Pumpe und dort muss er auch bleiben, damit kein Wasser reinlaufen kann.
  11. Ist ja auch klar. Du nimmst Motortyp ALL und landest in den falschen Bildern. Nimm mal Motortyp 1.6 FSI, dann stellst du fest, dass der Thermostat auf einmal mit Deckel zusammen ist und nen Stecker hat
  12. Ja , das mag sein . Aber ein Automat muss es sein . Mein 80er ist auch gerade durch repariert . Also vieles was Verschleißteile sind , sind neu .
  13. Nachbar fährt auch Audi80 komplett (Frau und er) und er zielt auch auf einen A2 ab. Weniger Verbrauch... Moderner...Klima ZV... Reparaturtechnisch erwartet er nichts mehr als beim Audi 80. Der feine Unterschied : Handschalter
  14. Hallo Hab mir gestern einen A2 angeschaut . Hatte alles was ich haben wollte . Schöne Farbe und eine farbige Innenausstattung und nicht diese beige Farbe . Hab ne Nacht drüber geschlafen und mich entschlossen meinen alten Audi 80 zu behalten . Werde die Gasanlage reparieren lassen und dann ist gut . Ich glaube zu der ganzen Repariererrei hab ich keinen Nerv zu . Hab ja auch noch drei Oldtimer, die gepflegt werden wollen . Danke für eure aufklärenden Worte . Gruß Klaus
  15. Hallo Manni, vielen Dank für deine Antwort. Meinst Du damit den Thermostat hier: https://postimg.cc/Y4yCySgD Das Bild hab ich von hier: https://audi.7zap.com/de/europe/8z-200/259954/id-1/coolant+regulator+housing+coolant+regulator+thermal+switch+2000+2005+id-86618/ Wenn ja, dann sehe ich da nur den mit (8) bezifferten DoppelTemperaturgeber mit elektrischem Anschluss. Ist das Heizelement in dem verbaut? Oder ist es das mit (18) bezifferte Teil unten? Wobei mir nicht klar ist, wie das auf dem Bild untere Teil mit dem oberen Teil in Verbindung steht, bzw was das ist? Wäre super wenn du da nochmal etwas Input für mich hättest? Der Austausch des rein mechanischen Thermostates würde ja wahrscheinlich nicht helfen, da der ja keine Rückmeldung an den Fehlerspeicher geben kann, oder? Danke schon mal!
  16. Hallo, ich muss hier den alten Thread nochmal zum leben erwecken... Ich habe das gleiche Fehlerbild, finde aber kein Ersatzteil unter 6Q2 423 291AX. Immer nur Herth und Buss 6Q1 423 291AX bei Ebay oder Daparto so um die 80€. Passt der auch? Ist wohl vom Polo. Andere Option: Wechsel der Servopumpe auf neueres Modell fänd ich auch super, aber woran erkenne ich denn ob das die neue Version der Pumpe ist, die ohne Sensor auskommt? Wäre die hier passend? Audi A2 Servopumpe 8Z0423156 in Hessen - Niedernhausen | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de Dane für eure Hilfe! Antilles
  17. Ja ich habe für die KNZ-Wechsel-Operation noch keine Zeit gefunden, so ist das leider. Ich habe jetzt einfach mal mein Ersatz-Steuergerät ins Geheimfach geworfen und angeschlossen und eine GGE gemacht. Ich rechne nicht damit, daß es einen Unterschied macht, aber das war jetzt als Versuch sehr schnell umsetzbar. Außerdem kann ich - wenn das Auto anfängt zu zicken - innerhalb kürzester Zeit auf das Original-Steuergerät (welches auch eine frische GGE hat) umstecken und weiterfahren. Meine nächste Idee wäre, mit VCDS während der Fahrt den Kupplungs-Ist-Wert zu loggen. Denn das ist ja derjenige, der die Probleme am Ende verursacht. Vielleicht kann man dann sehen, ob er langsam nach oben wandert oder irgendwann schlagartig... Ich gehe nach wie vor aus, daß das Problem am KNZ liegt, aber es würde mich so viel glücklicher machen, wenn ich das Problem nur einmal direkt sehen könnte. Wenn ich keine neuen Erkenntnisse gewinne, wird spätestens nächstes WE der KNZ einmal quer getauscht. Mal so ganz ehrlich: das ist doch auch irgendwie ein Programmierfehler, wenn einzelne Ausreißer den Lernwert versauen...
  18. Nicht schlecht! Der steht ca. 20 Km von uns.
  19. Gestern
  20. Ich bin leider raus. Ich werds nicht schaffen.
  21. Bis ca. 5% bei Kupplung geschlossen scheinen normal zu sein. Unmittelbar nach einer GGE ist das eigentlich immer bei 0%. Da kann man nach Zündung an unendlich oft auf die Bremse treten und wieder lösen und es bleiben 0%. Erst im laufenden Betrieb, wenn alles zusammenkommt (Gerappel vom Motor + Gerappel von der Straße und vielleicht auch Gerappel von der Kupplung) steigt der Wert langsam etwas an, wird aber dann nicht mehr größer. Wenn der %-Wert trotzdem größer wird, steigt irgendwann das GSG aus und lernt den Kriechpunkt nicht mehr bei jedem Anfahren neu. Da wird es dann schon "komisch". Ich habe mal irgendwo gehört/gelesen, dass das GSG eine Toleranz bis 5% zwischen Soll und Ist akzeptiert. Vielleicht während der KNZ fährt kurzzeitig auch mehr. Wenn der %-Wert noch größer wird, wird es richtig "lustig" weil dann nicht nur zu hart eingekuppelt wird (beim Anfahren, nach dem Segeln oder nach einem Gangwechsel) sodern auch nicht mehr weit genug ausgekuppelt wird (Getriebekratzen beim Gangwechsel). Das GSG öffnet die Kupplung immer nur bis ca. 2V über den Sannungswert für 0% und nicht, wie man es beim Handschalter mit dem Fuß machen würde, bis zum Anschlag (Bodenblech). Soweit zum Iststand. Jetzt muss man noch herausbekommen, warum es zu solch hohen %-Werten kommt. Eumeltier hat hier meine Vermutungen schon genannt: Entweder mit dem KNZ (bzw. mit dem Poti) ist etwas faul und es produziert Spannungseinbrüche welche dann zu 0% werden. Diese können so kurz sein, dass man sie in VCDS nicht sieht, weil sie bei der lausigen Abtastrate von nur 3Hz bei einem MWB, bei mehreren noch weniger) nicht erfasst werden, vom GSG aber schon registriert und umgesetzt werden. Oder mit der Befestigung des KNZ stimmt was nicht, so dass der bei "jedem bisschen" viel zu viel rumschlackert und deswegen das Seil herausgezogen wird. Aber das halte ich mittlerweile für weniger wahrscheinlich, denn auch mein Auto ist eine Zeitlang ohne Drahtbügel gefahren, ohne dass ich das bemerkt habe. Oder der KNZ lag falsch im Drahtbügel so dass dieser den KNZ nicht in seine Aufnahme am Getriebe hineindrückt, sondern bestenfalls gar nichts in dieser Hinsicht macht, oder den KNZ sogar noch etwas von seiner Aufnahme entfernt. Dennoch konnte ich während der Fahrt sogar deutlich unter dem Einstellwert liegende KNZ-Spannungen sehen. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der KNZ, der Ende 2016 in einem VW-Autohaus eingebaut wurde, von Anfang an eine Macke beim Poti hatte. Immer wenn der im Auto war, gab es Probleme. Wenn der alte (dessen Seil Ende 2016 gerissen ist) drin war (erst gebrauchtes Seil, später neues), lief das Auto einwandfrei. Seit ich im letzten Herbst dem in 2016 neuen KNZ eine neu Poti-Schleifbahn spendiert habe läuft auch der einwandfrei. Also: probiere unbedingt einen anderen KNZ von dem Du sicher weißt, dass er i.O. ist. Beim Tausch achte zusätzlich darauf, dass der KNZ richtig vom Drahtbügel gehalten wird und von diesem in die Aufnahme im Getriebe gedrückt wird. Dabei beachten, wie der KNZ im Drahtbügel zu liegen hat. Evtl. den Drahtbügel etwas zudrücken (dass der KNZ etwas fester in der Rundung des Drahtbügels liegt). Und evtl. den Drahtbügel etwas nach oben biegen, damit er den KNZ etwas besser unterstützt. Natürlich nicht übertreiben. Ich bin mir so gut wie sicher, dass dann Deine %-Werte wieder im Rahmen bleiben (weniger als auf ca. 5% ansteigen) und Dein Auto wieder fährt.
  22. Hallo, sorry, bin nur noch selten hier im Forum. Das mit dem Getriebeölwechsel ist schon etwas her... grübel... Ich glaube ich habe 2l gekauft und die reingekippt, mehr scheint nicht nötig zu sein.
  23. Nö... Ich tippe auf deinen Thermostaten. Der FSI hat die Option Hochtemperatur zu fahren. Dafür hat man einen Thermostat eingebaut mit höher Öffnungstemperatur und ein Heizelelement. Über das Heizelement kann man bei 90° Wasser, das Thermostat auf 100 oder 105 bringen und es öffnet. Ohne "Einheizen" bleibt es geschlossen und der Motor fährt heißer. Spartminimal Sprit, dafür geht der ganze Kunststoff hopps.
  24. A2 Bj 2004 1.6 FSI mit 110 PS Über die OBD2 Schnittstelle meldet Carscanner: "P0597 Thermostat heater control system - open circuit" einen defekten Temeraturscanner. Der Fehler lässt schon seit Monaten die Motor-Warnleuchte aufleuchten, aber der Motor und auch der Kühlerventilator scheint trotz vieler km bei stark unterschiedlichen Temperaturen ohne Probleme zu funktionieren. Auch die Kühlmitteltemperatur im Cockpit scheint immer korrekt angezeigt zu werden. Welcher Sensor ist dafür zuständig und wo kann ich den finden? Hier ein Bild des Motors, bei dem ich zwei Sensoren farblich markiert habe. https://postimg.cc/r0gjRNND Ich vermute es ist der linke, rot markierte? Bin für jeden Hinweis dankbar!
  25. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1
  26. Kleines Geheimnis. Da stört nicht im Betrieb. Beobachte mal. Navhd er Kalibrierung werden trotzdem min und Max passend gesetzt und angefahren
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.