Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. selbe Symptome hatte ich damals bei den Gen1 auch etwas falsch sitzende Klammer, total verstelltes Leuchtbild. In den neuen Scheinwerfern jetzt die Speed verbaut, erheblich einfacher wird 1:1 wie eine normale H7 eingesetzt
  3. Hast du die Klammer wie oft im Forum beschrieben nachgebogen? Sonst drückt sie aufs Leuchtmittel und verstellt es.
  4. Ah, alles klar! Vielleicht weiß hier noch jemand Bescheid ob ich mittels MPPS weiterkomme.
  5. Hallo per VCDS geht da nichts, da es GRA beim 1,2 er nicht ab Werk gab. Cum-Cartec kann dir dein MSG entsprechend anpassen, ob man das selber machen kann, weiß ich nicht.
  6. Heute
  7. Moin, kann mir jemand vielleicht helfen? Ich habe den Tempomat Nachrüstsatz von "Cum-Cartec" verbaut. Wenn ich jedoch in VCDS versuche mittels Login-Code den Tempomaten zu aktivieren, bleibt dieser laut Messwertblöcken auf 255 stehen. Also nicht aktiviert. Nun habe ich gelesen, dafür muss das Steuergerät umgeflasht werden. Frage: Kann ich das selber? Habe einen MPPS für Flashs auslesen da. Bringt mich das weiter oder muss man in den EEPROM rein mittels weiteren Tools wie z.B. AutoTuner? Grüße aus Hamburg
  8. Hallo zusammen, ich weiss, solche Autos behaltet ihr immer selber 😃: Suche einen 1.4er Benziner mit BBY Motor zum schick machen.Gerne natürlich 2005er mit irgendwas unter 180tkm gelaufen, fahrbereit. Motor+Getriebe sollten gut sein und von aussen sollte er ansehnlich sein. Standort Nord/West: Umkreis Münster/Westf oder Richtung Hamburg.
  9. Lederausstattung mit SHZ, hängt sogar noch ein kompletter A2 dran, 250€: https://ebay.us/m/pJB3KT
  10. In Hamburg gibt es keine Umweltzone oder Diesel-Einschränung...
  11. Hier ist ein blauer 1,4 Benziner mit einem Austauschmotor mit 160000 km Laufleistung und Lederausstattung, ist aber kein Ausstattungsmonster: Audi A2 1.4 55KW 2003 Blauw für 1500 Euro. Wartungen wurden wohl regelmäßig gemacht, zumindest legt das die Tabelle bei den Bildern nahe. Das Rattern beim Bremsen sollte sich lokalisieren lassen (Koppelstangen?), die WIndschutzscheibe kostet, aber bei Kasko mit Selbstbehalt ist das zu stemmen, die Klima muss instandgesetzt werden. Radio muss man nachrüsten. Den Himmel überm Beifahrer kann man vielleicht noch fixieren, bevor man ausbauen muss.
  12. Für die vergangenen 5 Jahre und 120000 km kann ich mit meinem AMF folgende Rechnung aufmachen: 3k Kaufpreis, 3k an Reparaturen reingesteckt (Zahnriemen, Anlasser, Kupplung, Reifen und regelmäßige Wartung) ergibt Kosten von 5 Eurocent/km. Dazu kommt der günstige Verbrauch, je nach Fahrweise so um die 4l/100km. Steuer und Versicherung fallen ja auch nicht besonders hoch aus. Billiger kann man kaum ein Auto fahren, zudem kommt noch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Insofern: Ja, einen A2 am Fahren halten, kann wegen der Ersatzteilversorgung und der Werkstattleistungen schwierig sein, aber finanziell und unter dem Aspekt Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit lohnt es sich. Dass man ganz nebenbei ein Kultauto fährt, das mit vielen technischen Finessen aufweisen kann, kommt noch hinzu. Ja, nicht alle Teile am Fahrzeug wurden auf Langlebigkeit (20 Jahre oder 300000 km) ausgelegt, das findet man aber nirgends. Eine moderne Elektrokarre hat weniger verschleißträchtige Teile, außer Bremshydaulik keine Ölabfälle, und trotzdem hat man Reparaturaufwand, beim Tesla Model S sind die Niveauregulierung, Unterboden, Achsverschleiß (Quer- und Längslenker, gab es das jemals schon bei einem A2? ) und der Rost kommt auch schon und drückt den Lack von der Karosse. Da muss man schon recht viele Kilometer abspulen, um kostenmäßig und umweltmäßig auch nur in die Nähe eines 20 Jahre alten A2 zu kommen. Klar, Äpfel (A2 ist ein Kleinwagen) und Birnen (Tesla S zählt zur Oberklasse), aber auch ein Vergleich mit einem i3 fällt ähnlich aus, Ersatzteilversorgung ist da auch schon ein Thema. Insofern: Der Aufwand für einen A2 lohnt sich. Und um zum eigentlichen Thema der Threaderstellerin @Friederike zurückzukommen: In Hamburg ist ein AUA oder BBY (1. bzw. 2. Gen. 75 PS Benziner) das Fahrzeug der Wahl wegen der dort herrschenden Einschränkungen für Diesel. Den Thread Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein... beobachten, Threads wie Kaufberatung A2 1.4 Benzin lesen, und einen Suchauftrag bei den einschlägigen Portalen erstellen. Dazu evtl. den niederländischen Markt mit beobachten. Von dort importieren ist vom Aufwand ähnlich wie einen Gebrauchten in D zu kaufen. Und zu der Werkstattfrage: Ich hatte meinen A2 im Glaspalast Volkswagen Automobile Hamburg Wendenstraße, die haben sich mit dem A2 (3l) ausgekannt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. So, genug gelobhudelt, bin sowieso voreingenommen.
  13. Der Up von einem Arbeistkollegen ist jetzt auch schon 14 Jahre alt. Bis auf neue Reifen, 2 mal neuen Bremsen vorne, noch nix an Reperaturen. Hat nun fast 200.000 runter und ist Laternenparker. Leicht angerostete Blechquerlenker und Hinterachse. Ich frag ihn immer um informiert zu sein, wann unsere beiden UP (2018/2021) anfangen Geld zu kosten. Der Lupo eines Freundes ist 25 Jahre alt und bis auf seinen matten gelben Lack auch noch gut in Schuss. Nur ein paar Verschleißteile mussten getauscht werden. Bremsen, Stoßdämpfer, Federn.
  14. Die Globalisierung ist schon echt seltsam. VAG- Steuergeräte aus Ungarn, Panasonic- Fernseher je nach Produktlinie aus China, Süd-Korea, Vietnam, Thailand oder der Türkei. Nix Japan. Unsere beiden Panasonic sind aus der Türkei und aus Vietnam, mit Panel von LG. Bis zum russischen Einmarsch in die Ukraine, kamen Stanzumformteile für Lada aus Deutschland. Von meinem Arbeitgeber. Wer als noch ein Heckdeckelschanier für seinen Lada Vesta benötigt kann mir eine PN senden. Hab da noch was im Sperrlager.
  15. Die "Markenreifen" kommen doch auch häufiger aus Serbien, der Türkei oder Marokko. Waren gerade böse überrascht von Continental auf dem T5 - 4 Jahre komplett rissig, innen... In China gilt "you get what you pay for", sprich Golden Tire für 29€ ist eben billig, bei 98€ für Linglong bekommt man schon einen vernünftigen Reifen...
  16. ... weil man es sonst beim A2 kann. Haben auch gerade einen späten BBY hier. In der Stadt 5. Gang, super laufruhig, beschleunigt auch von 1000 U/min ruckelfrei hoch. Braucht aber 6l statt der 3l vom ANY, der bei 1000er Drehzahl übrigens mehr ruckelt, vibriert,...
  17. Naja, ich habe auch so meine Schmerzen mit vermeintlichen "Billigreifen", aber seien wir mal ehrlich. Die Chinesen überholen uns doch aktuell in allen Belangen und versohlen uns doch so richtig den Hintern. Früher haben die nur kopiert, jetzt entwickeln die weiter und wir...., ruhen uns auf den Lorbeeren aus, als "Made in Germany" noch ein Qualitätssigel war. Natürlich kommt da noch extrem viel Mist aus China, siehe Temu, Ali Baba usw. Ich meine sogar zufällig bei Linglong gelesen zu haben, dass die nach internationalen Standards produzieren und mit zu den größten Reifenherstellern der Welt zählen. Klar einem Michelin oder Conti werden die das Wasser nicht reichen können. Aber auch bei den etablierten Herstellern ist nicht alles schwarz, was rund ist und in der Mitte ein Loch hat. Bei mir zum Bsp. wird nie wieder ein Pirelli montiert und von Dunlop halte ich leider auch nicht mehr viel. Wobei natürlich auch die Frage erlaubt sein muss, wieso ein Premiumreifen locker mal das 4-5 fache eines Budgetreifens kostet???
  18. Dass sollte nicht sein, dass durch den Wechsel des Leuchtmittels die Scheinwerfer eingestellt werden müssen. ich würde den Fehler an der LED Leuchte suchen
  19. Ich sehe beim A2 als Alltagsauto kein Problem (zumindest nicht mehr oder weniger als mit anderen Fahrzeugen), okay das mit den Teilen lasse ich ein Stück weit gelten. Aber das ist im VAG Konzern ein allgemeines Thema. Ich bin wirklich kein Benz-Fan aber da gehst du zum Dealer und fragst nach einem Lenkrad für deinen 57-er Ponton und erhältst als Antwort...... Welche Farbe soll es denn sein. Und ehrlich gesagt habe ich lieber ein 20+ altes Auto, welches sich reparieren lässt als so ein neues PC-Gehäuse mit Rädern. Ich denke das mind. 60-70% der aktuellen Neuwagen das Alter der heutigen A2 nie erreichen werden. Damit hätte ich ja noch kein Problem, wenn die Kackhobel billig wären. Bei einem 10k Neuwagen würde mich das einen feuchten Dreck interessieren, wenn die Möhre 6-7 Jahre ohne Probleme und Kosten läuft und sich nach 7 Jahren und einem Tag in Luft auflöst. Aber so ist das leider nicht und wehe du hast nach der Gewährleitung ein Problem, dann wandert das ganz schnell und extrem in deinen Geldbeutel. Beispiel: Dein A2 hat für dich einen Wert von 3-4k und du investierst einfach jedes Jahr nen Taussi in das Auto. Macht nach 10 Jahren 13 tsd. Kracher. was bekommst du heute für 13 Mille und Tendenz steigend??? Da gibt es nen Dacia oder noch ein paar Kleinwagen aus Asien. Mit 13 Mille spielst du heute eher schon in der Liga von einem top E-Bike. Und ehrlich gesagt da fahre ich lieber sitzend als in die Pedale zu treten. Und von dem ökologischen Fußabdruck will ich gar nicht reden, Ressourcen schonender kann man gar nicht unterwegs sein als ein altes Auto mobil zu halten.
  20. Autoradio Concert original Audi A2, 40 € - Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/autoradio-concert-original-audi-a2/3145443112-223-1532?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  21. Ich überlege ernsthaft den A2 mitzubringen nach DE. Aber... der fährt seit 2016 ca. 2tsd im Jahr. Ölwechsel haben wir in Mai gemacht, mitsamt LuFi. Ansonsten hatte ich an Getriebeöl (demletzt in 2012 oder so Gewechselt), Bremsflussigkeit testen lassen. g12 is schon korrekt. Spule, Kerzen, Kabel wurden vor kurzem erneuert. Reifen sind von 2020. Batterie vor 2 Winter, soundanlage läuft. Bremsen sind 3-4 Jahre alt. Die muss ich nachschauen. Hinten sind die auch i.O. Bilsteins sind <20tsd km alt. Auspuff u-Bolzen wurden vom Rost aufgefressen, da muss ein neuer Backbox kommen.... Aber was sollte ich sonst noch machen? Neue türpappen für Vorne sind schon hier, bestelle gleich für hinten 🙃 Route wäre über Sthlm Helsingborg und Rostock. Zurück via Travemünde und Helsinki. Klima fällt mir ein. Muss die Messblöcke nachschauen ob alles korrekt kalt ist. Und Oss schmieren, aber mit was?
      • 1
      • Daumen hoch.
  22. Wenn ich dabei bin, dann eher so. Ich sehe zu viele Hotelzimmer...
  23. Hey danke für die Antwort. Ja hatte auch schon alles überprüft und ausgebaut. Sitzt alles Top. Deswegen verstehe ich das nicht.
  24. Schau nach, ob die Leuchtmittzel wirklich sauber in der Fassung sitzen. Denke, da sitzt bei DIr was schief und deshalb lässt sich das nicht einstellen. Ich musste nach der Umrüstung fast nichts nachstellen. Ich habe die Scheinwefer übrigens dazu ausgebaut, das geht wesentlich einfacher als die Leuchtmittel im eingebauten Zustand da reinzuprfriemeln und man sieht auch gleich, ob sie sauber sitzten.
  25. Unverbindliche Abfrage: Wer hätte tendenziell Interesse, die Nacht 19./20.09. in der Nähe (fußläufig) vom Küffner Hof im Zelt zu verbringen? Vielleicht „geht da was“…
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.