Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
Eumeltier antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Ich glaub die Schrauben in der Heckklappe habe ich durch diese ersetzt: https://www.ebay.de/itm/304842221464?var=603964408531 4x8 mm -
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
murmelbahn antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Werden diese Schrauben sowohl für die Kennzeichenbeleuchtung als auch für die Heckklappenblende, in der die Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist, verwendet? -
Hab nur was gefunden bei eBay aus Polen... Hab geordert, mal sehen!
- Heute
-
Richtig @_Manni_. Da mein A2 ja kein TFL hat, habe ich mir angewöhnt - insbesondere im Winter - mit Fahrlicht zu fahren. Und ich schalte das Fahrlicht bereits ein, wenn ich aus der Garage fahre; also nicht erst, wenn die Kennzeichen des Gegenverkehrs unter der Schneedecke nicht mehr zu lesen sind. Bei den Witterungsbedingungen der letzten Jahre habe ich selbst in Südtirol keine Probleme mit vereisten / verschneiten Scheinwerfern am A2 gehabt.
-
Edelstahlschrauben für Kennzeichenbeleuchtung
Eumeltier antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
https://www.ebay.de/itm/225483077633 3,5 x 16mm hab ich benutzt. -
Interessenabfrage: Vorsprung durch Technik Aufkleber
A2 HL jense antwortete auf A2 HL jense's Thema in Allgemein
Preise angepasst wegen der Versandkosten, siehe Basar, habe mich für den Versand als Großbrief entschieden, dann kann man den ganzen Aufkleber schicken ohne rollen oder schneiden oder knicken, was alles suboptimal wäre. Anzeige muss ggf. noch freigeschaltet werden, falls sie nicht direkt sichtbar ist. -
Vorsprung durch Technik Aufkleber in originaler Audi Schrift, ideal für die untere Heckscheibe für Vereinsmitglieder 6€ Stück/ 10€ 2 Stück, ansonsten €7€ / 11€, jeweils inkl. Versand als Großbrief um die nicht knicken oder zerschneiden zu müssen ca. 30cm lang, weiß, aus Oracal 751C KFZ Folie geplottet, entgittert und mit Transferfolie versehen Versandrisiko trägt der Käufer, mit Sendungsverfolgung + 2,35 / 2,65 Einschreiben Interessenten bitte mit Mail-Adresse per PN melden.
-
Die PDE freuen sich aber auch darüber, wenn sie nicht allzu lange trocken laufen müssen. Insofern lohnt es sich schon, die Tandempumpe mit der von Manni beschriebenen Methode zu befüllen.
-
Guten Tag, nachdem ich feststellen musste, dass einige der Schrauben, die die Streuscheibe der Kennzeichenbeleuchtung halten, verrostet sind und zudem die Schrauben in der Blende, die die beiden Kennzeichenleuchten halten, ebenfalls stark verrostet sind, habe ich mich dazu entschieden alle 6 Schrauben gegen Edelstahlschrauben zu tauschen. Welchen Maßen bzw. Normen müssen diese Schrauben entsprechen? Gibt es noch andere wichtige Schrauben am A2, die leicht korrodieren und die man vielleicht präventiv durch Edelstahlschrauben ersetzen sollte?
-
Und dann gibt's auch noch diese beiden richtig tollen Videos dazu: Teil 1 Teil 2 Die sind von ausgesprochen guter Qualität und es lohnt sich, besonders wenn man es noch nie gemacht hat, sich diese Videos anzuschauen.
-
Gib beim Einbau einfach einen Spritzer Motoröl in die trockene Pumpe und Dreh sie durch, bis das Öl sich überall verteilt hat. Dann überlebt sie das Orgeln vollkommen klaglos.
-
Ja... Es sind halt immer wieder die gleichen Probleme. Deswegen war ja Xenon auch nur kurz am Start... Wg dn 35 Watt statt 55 Watt, war das auch nicht immer besser... Gerade wenn man die Tage mit Schneesturm und Eisregen betrachtet Ich meine ich sehe bei leichter Glätte sofort 5 Leute, die in den Graben rutschen, weil Sie es nicht können .... Aber die Frage ist: Mit Halogen am helligten Tag, wäre ggf das Eis geschmolzen.... Vielleicht...
-
Nein hat er nicht. Keine Pumpe... Und zum ENtlüften: Du nuckelst mit Vakkum am Rücklauf der Pumpe: Wichtig: Den Schlauch Richtugn Tank verschließen. Der endet nämlich im Filter und wenn du den nicht verschließt, saugst du Diesel aus dem Tank und Luft aus dem Rücklauf --> Luft geht in den Filter
-
Für die Home Version ein Kabel von wo nach wo? Danke
-
Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung
avopmap antwortete auf cabriogolfer's Thema in Technik
Ist diese Übertotpunktfeder hinter dem Kupplungspedal denn noch da und sitzt sie auch richtig? -
-
Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung
DesertF0x antwortete auf cabriogolfer's Thema in Technik
Ich hab das Problem auch: Pedal kommt nicht ganz zurück und beim schalten kratzt es dann öfter mal. Wenn man das Pedal regelmäßig hoch zieht geht es ohne Probleme. Ich werde auch mal das mit dem Entlüften probieren. @manuel2 hat sich bei dir noch was anderes ergeben? -
Ich habe ihm die Anleitung schon als pdf geschickt. Wobei die im fast Wiki besser ist als die von Audi ...
-
Verwechselst du da was? Es geht hier um Benzinpumpen und nicht um PD.
-
Dann vielleicht gleich auf Funk umrüsten? Neues KSG, Antenne aus einem alten Chinch Kabel basteln und einpinnen, Schlüssel anlernen, Transponder umstecken und fertig bist du. Ist ein echter Komfortgewinn, habe ich auch bei unserem BBY gemacht.
-
Moin, abwesenheitsbedingt, melde ich mich erst jetzt mit einem Zwischenstand. Unser vor Ort Händler hat mir doch glatt erzählt die Codierung kann man nicht auslesen und selbst wenn kann die nicht falsch sein.... Und dann noch der Hinweis - das Fahrzeug ist sowieso nicht so dolle..... Danke für das sinnlose Gespräch..... Bin nun zu ner empfohlenen Werkstatt - habe dort , aufgrund der Motor Kontrollleuchte, die Drosselklappe reinigen lassen - und mal nach der Codierung gefragt - dort schaute man mich auch komisch an, aber war sehr interessiert und, was soll ich sagen - Codierung mal eben ausgelesen - zu Hause das Wiki durchforstet. Ergebnis: 06720 - also die Falsche da ich ja keine Funke habe - werde nun Mitte des Monats mit ihm mal auf die Codierung 02058 DWA ohne Funk umstellen und schauen was passiert - und dann natürlich wieder berichten. Danke für den Tipp mit der Codierung - wäre ich nie drauf gekommen. Nun hoffe ich, dass ich die Infos alle richtig verstehe und umsetze. Lieben Gruß Anni
-
und dann noch die Trikolore. Das Gelb ist très chic und passt zum ADAC-Abschlepper und zum blauen i:SY.
- 3.388 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da bei mir in Kürze der Tausch der Tandempumpe ansteht und ich langes Orgeln vermeiden möchte, habe ich die Frage, ob der 1.4 TDI AMF im Tank eine Zusatzförderpumpe besitzt. Im Netz finden sich dazu unterschiedliche Aussagen. Falls nicht: Wie füllt man die Tandempumpe am besten vor? Ich hätte eine große Spritze, die ich mit Diesel füllen und an die Zuleitung anschließen könnte, um den Kraftstoff direkt einzuspritzen. Was haltet ihr davon? Gibt es andere praktische Erfahrungen dazu? Ich habe gelesen, dass man den Rücklaufschlauch abziehen und über den Anschluss per Vakuum Diesel ansaugen kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, da ja die Pumpe und weitere Komponenten dazwischen liegen. Ich bin dankbar für eure Tipps.
-
... und wenn Dreck und Eispanzer dick genug sind, blendet es (zunächst) auch nicht.
-
Dafür gibt's doch dann noch das Fernlicht
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik