Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hallo bruschik, was ist mit dem Drehratensensor? Der hatte bei mir die kalten Lötstellen. Deshalb wurden Beschleunigungssensor und Drehratensensor gemeinsam nachgelötet.
-
Nun hat es unser Kugel auch erwischt Bereits getauscht - Bremslichtschalter, QBS, alle 4 ABS-Sensoren. Ergebnis - ESP-Fehler kommt nicht mehr, ABS+ASR+lautes Piepsen kommt bei jeder Fahrt, sobald das Fahrzeug 25km/h erreicht.
-
Würde das Thema hochschieben. Ich habe ein einfaches Gerät von AEG, brauche aber jetzt, wo ich in ABS reinschauen kann. Was würdet Ihr aktuell für OBDII-Gerät empfehlen?
- Heute
-
Oldtimer werden doch vergleichsweise selten geklaut, ist für ein Dieb viel zu schwer zu verkaufen. Bis der A2 soweit ist, dass sich professionelle Oldtimer Diebe für ihn interessieren, werden wir zum Glück nicht mehr erleben.
-
Minus ist doch über die Verschraubung schon gewährleistet zum Motor. Bist du dir wirklich sicher das selbst zu lösen? Am Ende geht wirklich noch was kaputt. Berühmt berüchtet beim A2 ist ja die Verschraubung unter dem Scheinwerfer. Da braucht man eine neue Schraube und muss das Alu an der Karosserie mechanisch freilegen.
-
Die klassischen Fragen: Ist es ein "normaler" KNZ oder bspw. ein modifizierter (verschleißfrei) Ist es noch der erste KNZ? Wieviel ist der Wagen gelaufen? Im Bereich von 200-250tkm ist der Positionsgeber des KNZ regulär kaputt Warum ziehst DU das Seil nicht einfach mal bis Anschlag raus und liest den Wert ab? Dann erübrigen sich viele Spekulationen. Nur den MWB002 und dort der Spannungswert des KNZ.
-
Danke, für deine ausführliche Informationen 😀
-
Es gibt noch eine Seite Messungen und Prüfungen
-
Das trifft auf Fahrwerke und Felgen durchaus zu. Bei Karosserieteilen ist dem aber nicht immer so (ist beim Votex z.B auch nicht der Fall). Am Ende hilft aber für Gewissheit nur: Anrufen, nachfragen.
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
A2 HL jense antwortete auf TheStick's Thema in Technik
Kannst du das bitte erläutern? Du hast das Massekabel hinter dem Scheinwerfer abgemacht und den Massepunkt gesäubert? Falls ja, wie genau und womit? Polfett benutzt? Falls nein, unbedingt als erstes machen, die Korrosion, die den Kontakt verhagelt siehst du nicht immmer von aussen. Vorsicht, gammelt oft fest, Rostlöser über Nacht, und erst am nächsten Tag mit Gefühl lösen. Nicht grobmotorisch abreißen wie ich ... -
Ich habe ja mit der Anleitung gearbeitet
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
A2 HL jense antwortete auf TheStick's Thema in Technik
Motor zum Minuspol der Batterie beim A2 im Kofferaum? Bisschen weit weg. Motor auf Karosse sollte reichen. Ich bin so zum Schraubertreffen gefahren ... mir ist die Schraube an dem berüchtigten Massepunkt abgerissen. -
Schau mal ins Wiki und suche nach GGE.
-
Ich kenn das nur so, das eine ABE nur für die einzelne Veränderung am Serienfahrzeug gilt. Bei einer kombination ist immer einer eine Abnahme des gesamten Umbaus von Nöten.
-
@Mankmil was meinst du mit was ist das für ein KNZ? Was ich noch zufügen kann ist das als ich das Auto gekauft habe der KNZ hin und her gefahren ist und nachdem ich die Bremse paar mal getreten habe hat er irgendwann aufgehört. Aber ich bin jetzt verwirrt, die Schraube war ganz eingedreht am KNZ somit KNZ nicht gespannt, Stecker gezogen, System drucklos gemacht und dann die Schraube gedreht bis es einfach nicht mehr geht und dann 3,7V erreicht das kommt mir so vor als wäre das Seil zu lang und ich einfach nicht auf 1,85 kommen kann. Gibt es Messwertblöcke die ich für euch mal checken könnte?
-
-
Mein A2 und seine Zicken: Drosselklappe, Lambdasonde & Zahnriemen – brauche euren Rat
ThePurpleKnight antwortete auf kolotim's Thema in Technik
Die Wasserpumpe von Audi findest du beim nächsten Audihändler. - Gestern
-
Habe mir die Kurbelgehäuseentlüftung mal genauer angesehen. Sieht glaube ich nicht so gut aus, oder? Kommt wohl mit auf die Einkaufsliste (https://www.ebay.de/itm/295997044062?srsltid=AfmBOooh6urHhuqGOm_4JeKo3jY1yi4PElsRGurCuLuCBbuZrr6pn6Tw) Scheint in Ordnung zu sein? Leerlauf ist noch erhöht und leicht unruhig. Ich weiß jetzt irgendwie nicht weiter, was ich bei dem G62 oder dem Saugrohrdruck prüfen sollte - plausible Werte heißt: liegt in den zu erwartenden Bereichen? Die Kühlwassertemperaturnadel im Kombiinstrument verhält sich ja schon etwas komisch muss ich sagen... So sieht die aktuelle Einkaufsliste wohl aus. Brauch ich noch etwas? Die Schläuche zu der Kurbelgehäuseentlüftung sehen noch gut aus(und die sind auch echt teuer über Audi Tradition, wo anders kriegt man die anscheinend nicht mehr). Und ich nehm einfach die Wasserpumpe von INA, konnte jetzt keine von Audi finden...?
-
Die Lima sollte kein Minus-Kabel haben, da sie über ihr Gehäuse bereits auf Masse ist. Das Problem könnte der Massepunkt 9 vom Motor zur Karosse sein: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte#:~:text=Massepunkte im A2&text=Von hier wird der Masse,erhalten Anlasser und Motorblock Masse. Um das zu testen musst du den Motor (egal welcher metallischer Teil am Motorblock) via Starthilfekabel mit dem Minuspol der Batterie verbinden. Dann sollte die Spannung auch hinten ankommen. Am Motor selbst Massekabel legen macht einfach wenig Sinn, denn alle direkt miteinander verschraubten metallischen Komponenten haben bereits eine nahezu perfekte Verbindung miteinander. Meist ist die Verbindung Motor > Karosserie das Problem. Denn aufgrund der Gummi-Motorlager besteht hier keine direkte Verbindung, und das Kabel, dessen Massepunkt gerne mal korrodiert, ist notwendig.
-
Coole Sache 😉
-
Guter Punkt, da hast Du wohl recht. Youtube Videos schaue ich dazu gerade im Moment Wundere mich trotzdem, da ich eigentlich an den richtigen Punkten gemessen habe. An der dicken "+" Mutter und am Motor als Masse. Aber morgen weiß ich mehr
-
Im Prinzip ja, denn je änger man fährt, desto niedriger liegt der Wert, bei dem eingekuppelt wid und entsprechend wid der Wert des Kriechpunkts niedriger. Macht man über Jahre keine GGE, reduzieren sich die Werte bis unter 1V. Das ist nicht der Fall, das Kriechverhalten hängt mit der Länge des Seilzugs zusammen. In meiner Vorstellung hat der KNZ ein ähnliches Problem wie der Kupplungsfuss. Wenn der Seilzug sehr kurz ist, ist es schwer sanft anzufahren, weil der Schleifpunkt sehr abrupt kommt. Daher kriecht der Wagen dann sehr stark. Gegenteiliges hat man, wenn der Seilzug sehr lang ist und man viel Weg macht, bis er endlich einkuppelt. Dann hat man u.U. gar kein Kriechen und das kommt auch nicht wieder. Man kann es in SEARCHING beobachten, je nachdem wie weit der Wert in Feld 4 runter geht, bevor IGN. OFF kommt.
-
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
A2 HL jense antwortete auf TheStick's Thema in Technik
Wenn die Batterie vorher so tot war, dass er nicht georgelt hat und er nach der Starthilfe alleine lief, dann liefert die Lima mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Strom. spricht aus jeden Fall dafür, dass die Lima nicht komplett tot ist. Guck dir heute Mal noch ein paar Videos bei YouTube an, wie man die Spannung korrekt misst. Wenn du OV gemessen hast bei laufendem Motor ist da gehörig was schief gelaufen. Falscher Messbereich am Voltmeter vielleicht. -
A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi
HellSoldier antwortete auf aluboy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der zu wählende MKB hängt vom TÜV ab. Beim Polo/Ibiza gibts nur 2 MKBs. Polo 9N GTI oder 6L FR - BJX - 150PS Polo 9N GTI CUP oder 6L Curpa - BBU - 180PS Getriebe dann dazu passend. Gibts nur als 5 Gang. -
London, wo denn sonst? Gesicherte Parkplatz, no less... <sigh>
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik