Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Bei der oberen Spannrolle könnte bei mir die auch etwas nachgesackt sein weil der Zeiger am Rand von dem Bereich steht statt exakt in der Mitte. Aber deswegen dürfte der Motor nicht so einen Lärm machen. Sollte man die obere Spannrolle also nur spannen wenn das Arretierungswerkzeug entfernt ist? Das hab ich nämlich auch nicht gemacht. btw. Audi schreibt sogar selber nach dem auflegen: Der entspannte Teil des Zahnriemens muss sich unten befinden.
-
Nein das ist überhaupt nicht wichtig. Wichtig ist die Position und Spannung des Riemens nur, wenn die Spannung an einer Spannrolle mit Zeiger eingestellt wird. Daher.... oben im Video ist nicht angegeben, ob das Werkzeug bei einem NW Rad gezogen wurde beim Spannen. Da kann Spannung bei flöten gehen. Daher Ihre "Überprüfung".... Ich hätte noch die Zeiger angeschaut. Bei der Hauptspannrolle hatte Sie das obere Arretierwerkzeug raus, das sollte stimmen. Beim Koppelriemen kann die Spannrolle nachgesackt sein Aber macht da keine Wissenschaft draus. Ordentlich arbeiten.... überprüfen.... und fertig
-
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
pilot_malte antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Danke für die Orga! Wir sind #55 in der Liste. Die 4 Personen teilen sich auf in 2 Erwachsene und 2 Grundschulkinder. Wir sind Fr + Sa + auf der Ausfahrt mit dabei. Übernachten werden wir bei Verwandten und sind deshalb beim Abendessen am Fr. nicht mit dabei. -
Weil Gina oben in dem Video bei 15:40 meint das der Riemen oben strammer sein müsste als unten als sie den auflegte. Bei mir wars eben genau anders rum mit dem gleichen Absteckwerkzeug. Ich musste auch wie der Pole in dem anderen Video den Dorn nach oben drücken damit der Riemen draufging d.h. der sitzt ja dann oben noch lockerer. Und die Nockenwelle bzw. Ventilfedern müssten doch bei OT immer gleich stehen. Aber ist denn das überhaupt wichtig wenn am Ende die beiden Löcher hinter dem Nockenwellenrad gleichzeitig zu sehen sind? Da kann der Riemen doch keinen Zahn daneben liegen.
-
??? Dir geht es um die Spannung des Riemens ohne Spanner ?? Die hängt von der Lage der NW ab, denn durch die VEntilfedern will diese manchmal vorwärts und auch rückwärts
-
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
Lupoliver antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
PS: das gilt für den Lupo mit neuerem Wählhebel ("Stop" vorne links). Bei den älteren Wählhebeln ("Stop" vorne rechts) im Lupo und allen A2 kann es anders sein. Bei den neueren Wählhebeln (mit CAN-Verbindung zum GSG) läuft die GGE am Ende etwas anders ab. Ich glaube nur "Kickdown", "Start Mot", "Searching" und "Ign off". -
Hat noch jemand eine Idee zum Koppelriemen bzgl. der Spannung oben/unten wenn der Spanner noch nicht drauf ist? Rein logisch kann ja eigentlich nichts falsch sein wenn der Absteckdorn auf beiden Seiten reingeht wenn die KW auf OT steht. Fehlerspeicher muss ich noch auslesen.
-
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
Lupoliver antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Der MWB 25 lässt sich normalerweise immer anzeigen. Der 1. Wert ist der Kriechpunkt in % und ändert sich normalerweise bei jedem Anfahren ein bisschen. Mal ein bisschen nach oben und mal ein bisschen nach unten. Daran kann man sehen, dass das GSG auf verändertes Kriechverhalten reagiert (wenn sich z. B. der Reibwert in der Kupplung aufgrund sich ändernden Umgebungsbedingungen (Temp., Feuchtigkeit, ...) ändert). Bei mir ist es in der Vergangenheit auch schon vorgekommen, dass diese ständige Neulernen nicht mehr ging (zu den Zeiten, als ich Probleme mit dem KNZ hatte). Da war dann irgendwas faul. Eine neue GGE half dann. Ich hatte es auch schon öfter, dass direkt nach einer GGE der Zähler nicht auf 5 sondern schon auf 0 stand. Das Auto kroch dann zwar normal, aber wenn man vorher die Kupplung verstellt hätte, wäre das vielleicht nicht ausgeglichen worden. Wenn der Zähler schon auf 0 stand, habe ich die GGE nochmal laufen lassen. Dann stand der Zähler wieder auf 5 und mit jedem Lösen der Bremse wurde das Kriechen stärker und war normal, wenn der Zähler auf 0 war. -
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Antoni_Audi_2 antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Ja, ob Strom am Steuergerät ankommt und weitergegeben wird habe ich mehrfach getestet, erst vorgestern nochmals. ...den Stellgliedtest werde ich in diesem Fall nochmals wiederholen... Motor war aus, alle anderen Diagnosen sind aber auch so gestartet, weshalb ich das nicht schon selber im nächsten Schritt gemacht hätte, wenn da nichts angesprungen wäre. -
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
_Manni_ antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Gemessen hast du aber schon: Und Stellgliedtest : Hattest du den Motor an ?? Imho muss beim Stellgliedtest des Hauptlüfters der Motor ( Dein Diesel ) laufen -
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
Antoni_Audi_2 antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Sei wie immer bedankt! Dann mache ich da mal weiter... -
Servus, war zwei Tage weg, deshalb die Verzögerung. Also: https://de.aliexpress.com/item/1005007334197199.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.227d5c5fDdMUO6&gatewayAdapt=glo2deu ausgewählt der Schlüssel mit dem "D" hinten dran und https://mr-key.com/product/remote-key-for-audi-a2-a4-8z0837231d-433mhz-id48-aftermarket
-
Hier ein Fachartikel: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=10810
-
Das betrifft die Grundeinstellung der Regelstange von der Druckdose zum VTG, korrekt? Es gibt aber noch die Anschlagschraube, welche den minimalen Spalt zwischen Leitschaufeln und Turbinenrad festlegt (also wenn die Regelstange voll angezogen ist). Tips dazu? Wurde hier mal als megakritisch dargestellt bis hin zur möglichen Kollision zw. Leitschaufeln und Turbinenrad.
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
A2 HL jense antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Die 2025 Jahre T-Shirt Mail ist raus! Wer keine bekommen hat, obwohl er sich in die Tabelle eingetragen hat, bitte per PN melden und in der PN bitte eine Mailadresse zur weiteren Kommunikation angben. Bitte die Bezahlung zeitnah anschieben! Danke im Voraus! Kurzenschlossene Nachzügler: Anfragen bitte ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: j.knode+a2 (Átt) gmail.com -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
A2 HL jense antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Die 2025 Jahre T-Shirt Mail ist raus! Wer keine bekommen hat, obwohl er sich in die Tabelle eingetragen hat, bitte per PN melden, bitte eine Mailadresse angeben! Bitte die Bezahlung zeitnah anschieben! Danke im Voraus! -
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
_Manni_ antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
G65 ist der Klimadrucksensor am Kühler vorne. Ohne den gibts keine Klimafreigabe. V42 ist der Lüfter an deinem Klimabedienteil -
Eigentlich nicht Ist aber easy... Man schaut sich den Ladedruckaufbau im hohem Gang an. Hat man einen Überschwinger ist die VTG zu scharf eingestellt , kommt der Turbodruck nicht hinterher ist die VTG zu schwach eingestellt. Man korriert dann an der Druckdose die Regelstange und stellt den Turbo entsprechend schräfer oder weniger scharf ein, bis Soll und Ist ohne Über- und Unterschwinger passen. Das bedingt natürlich eine intakte Ladedruckstrecke und keine weiteren Defekte ( Manche fahren hier ja mit Ladedruckproblemen rum , a la "fährt ja noch" ), daher muss vorher alles passend geprüft werden.
-
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Dito :-) -
hat @_Manni_ glaube ich irgendwo mal beschrieben.
-
Gibts irgendwo ne Anleitung zum Turbo selber einstellen - das würde mich echt interessieren ( für später wenn ich das evtl. mal benötige)
-
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
Eumeltier antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Probiere ich gerne beim nächsten Mal aus... -
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Bist du dir da sichér? Wird vielleicht nur nach der GGE angezeigt, und ist sonst nicht zugänglich? -
[1.2 TDI ANY] Getriebegrundeinstellung mit VCDS
Eumeltier antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Ja. Aber Block 25 sollte sich ja trotzdem anzeigen lassen... -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
ChristianFfm antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- Gilli81
- 8cooky5
- bossking
- Brikett01
- woodymagic
- Joerg K.
- _Manni_
- Markus il tedesco
- cruiser_alt
- Yellow cs,2004
- A2-Aluflitzer
- egkephalos
- vembicon
- Lars1
- Mankmil
- McFly
- A2 HL jense
- frankt
- leypi
- xrated
- Kawa-racer
- extra
- Antoni_Audi_2
- NSUFahrer
- AudiRiderA2
- normoli
- Auditom
- Seb Gurkyh
- jojo
- Titus II
- Schwabe
- olsta
- mamawutz
-
Benutzerstatistik