Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
So sieht es dann wohl aus... Stellung N: Stellung E: Dh. also soweit ich das interpretiere: das SG denkt, die Kupplung sei voll offen und sieht auch keinen Bedarf, doller zu ziehen. Die Lernwerte sind irgendwie total vermasselt. Nun also einfach mal die GGE versuchen? Schlimmer kann ich es ja nicht mehr machen Aber kann man die überhaupt starten, wenn die 2V Hub nicht erreicht werden, im Wiki klang das nicht so? Bleibt natürlich die Frage, wie passiert so was?
- Heute
-
Ich suche den Haken für die Sonnenblende in schwarz. Vielleicht hat das ja einer noch rum liegen. Danke für die Hilfe im vorraus. Gruß in die Runde
-
Hallo zusammen, ich habe noch einen Satz Querlenker von Optimal auf dem Dachboden liegen. Sind neu ungebraucht noch eingeschweißt, angeschafft vor einem Jahr, dann doch nicht verbaut. Im Internet steht für "ohne Servo". Teilenummern: Links: G6-1167 Rechts: G6-1166 Ich hätte gern 140€ dafür. Grüße Max
-
Danke, Marius. Krebserl hatte mir ja die Reinigung angeboten, das würde ich gern nutzen. So bleibt es in der Familie Daher gut zu wissen, dass es noch was von Bosch gibt. Ich bin heute morgen mit dem FSI zum Zug gestottert. Bin immer wieder begeistert, wie der doch anzieht. Wäre schade drum, ich mag den schon gern. Daher ist der Reparaturversuch auch mal eingeplant.
-
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
HellSoldier antwortete auf Blue's Thema in Technik
Den Dichtungssatz gibts von Bosch im Zubehör. Wenn du die Düsen z.b zu UMS zum Reinigen schickst bekommst die die aber auch auf Wunsch mit neuen Dichtungen versehen. Ich würde ebenso die Dichtungen der Ansaugbrücke neu machen wenn du eh alles auseinander hast. Die Düsen verkoken nicht wegen des AGRs sondern weil die Gemischbildung beim FSI Serienmäßig ein bisschen spezieller ist. Vermutlich sind deine Ventile noch von der zeit vor ProBoost verkokt und durch die Kurzstrecke ist es nicht besser geworden. Ich würde ganz Frech behaupten das die verkokten Einspritzventile ein Problem sind welches jeden FSI irgendwann ereilen, egal ob mit ProBoost oder ohne. grüße Marius -
Guten Morgen zusammen, so, nachdem ich noch einige andere Auto Themen lösen musste, steht fürs kommende WE der FSI an. DAs Ruckeln ist inzwischen unerträglich geworden, im Prinzip ist er nicht mehr sinnvoll fahrbar. Bevor ich loslege hätte ich noch drei Fragen: - das Dichtung-Kit für die Injektoren ist bei Audi entfallen. Wie bekomme ich meine nach Reinigung hoffentlich wieder funktionsfähigen Injektoren wieder dicht eingebaut? - ich habe keine wirklich detaillierte Anleitung gefunden. Ich bin ein guter und erfahrener Schrauber, bei solchen eher komplexen Themen mag ich aber "Anleitungen für Dummies" weil Fehler schnell gemacht und genauso schnell teuer sind. Hat jemand was für mich? Sonst versuche ich was im ELSA zu finden (kenne mich da aber auch nicht aus, war im Leben nur ein einziges Mal da drin). - brauche ich sonst noch was an Dichtungen und Kram, das ich vorher bestellen kann? Komme ich da über irgendwas, das man gleich mit macht wo man einmal dran ist? Die Saugrohr-Dichtungen z.B. müssen ja auch neu. Thermostat ist schon neu, eine Sorge weniger. Ich habe noch Zündkerzen und -spulen kreuz und quer getauscht und diverse Messfahrten gemacht. Auffälligkeiten in den erweiterten Messwertblöcken hab ich keine gefunden und wie ich es auch drehe und wende: es ist immer Zylinder 1. Bei dem rattert der Aussetzer-Zähler aber ungebremst hoch. Was ich mich frage: Können die Injektoren mit ProBoost überhaupt noch verkoken? Ich dachte, damit ist das AGR Thema erledigt und damit auch die Quelle für die Ablagerungen... Alternativ erwäge ich nach wie vor, mich von dem FSI zu trennen und meine Zeit und Geld lieber in einen 1.4er zu stecken. In dem langweile ich mich zwar vermutlich zu Tode, aber ich kann leider häufigen Kurzstreckenbetrieb nicht vermeiden. An manchen Samstagen fahre ich keine 5km, das aber mit 4 Kaltstarts. Totales Gift für Verbrenner-Autos aber es geht nicht anders. Denke, das hat auch stark mit den Problemen am FSI zu tun..
- Gestern
-
Liebe Audi A2 Freunde, schweren Herzens muss ich mich von meinem A2 trennen. Es ist der Wagen meines Schwiegervaters, der diesen in 2003 neu gekauft hat. Dann hat er ihn meiner ältesten Tochter geschenkt, die ihn zwei Jahre gefahren hat. Nachdem sie einen größeren Wagen brauchte, haben wir ihn als drittes Auto für unsere zweite Tochter gehalten. Die wollte ihn aber nicht, hat einen Fiat 500 Cabrio vorgezogen. Jetzt haben wir für dieses Auto keine Verwendung mehr. Meine Frau und ich haben größere Autos, weil wir mehr Platz brauchen und viel Autobahn fahren. Der A2 ist in einem sehr guten technischen Zustand, ist ohne Mängel durch die TÜV Prüfung gegangen, hat TÜV bis 2027. Der Motor und alle anderen technischen Teile funktionieren perfekt, alle erforderlichen Wartungen wurden fachmännisch gemacht und sind belegbar. Einzige Mängel: Getränkehalter lassen sich nicht mehr arretieren, einige Bediengriffe wie z.B. Fensterheber sind abgegriffen, Innendecke löst sich im Kofferraumbereich leicht, muss neu geklebt werden. Zum Auto hinzu verkaufe ich auch 4 Original Alu Felgen, auf denen Sommerreifen aufgezogen sind, die allerdings schon älter sind und wahrscheinlich erneuert werden müssen. Dazu kommt neben dem eingebauten Pioneer CD Radio auch noch das Original Audi Chorus Radio. Siehe auch Fotos.... Hinsichtlich des Preises freue ich mich auf Eure Vorschläge. Meine Preisvorstellung liegt bei 5.900 Euro. Schreibt mir gerne, wenn ihr Interesse habt und was ihr glaubt, was das Fahrzeug wert ist. Da ich hier nicht so viel hochladen kann, dann sendet mir gerne Eure E-Mail Adresse und ich schicke Euch eine Datei mit Fotos und allen Daten
-
Beim Thermostat ist ja dummerweise die Seilzugarretierung vom Schaltseil im Weg. In der Anleitung steht nur das man sie aushängen soll, aber ist die nicht genau justiert? Sonst ist das wohl ewiges gefummel die 2 8er Schrauben rauszubekommen.
-
Vielleicht weiß das jemand: Passt das Meyle-Relais auch für den AUA?
-
Hallo Verkaufe Osram H7 Nightbreaker LED Leuchtmittel der 1. Generation. Wird in OVP versendet. Ist zugelassen für den A2. Waren nur kurz verbaut. Preis: 50€ Versand: 4,90€ Abholung in 87629
-
Danke für den Hinweis. Werde beim nächsten Problem dort nachschauen.
-
So der grüne 3L hat uns wieder bis nach Hause gebracht. Morgen geht es dann back to topic und hoffentlich komme ich dem Problem auf die Spur...
-
... kommen wir zur Auflösung... Nachdem ich alles wieder auseinander hatte, inkl. Ausbau des FH mit dem Türsteuergerät, dies dann wieder zusammen setzte... funktionierte alles. Ich vermute, dass ich es einfach dreimal NICHT geschafft habe, den Stecker vom FH-Block und der Spiegelverstellung korrekt ins Türsteuergerät zu stecken. Das wäre meine einzige Erklärung... Nun ja, Fall gelöst.
-
Fehlende Botzschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
whitehunter antwortete auf whitehunter's Thema in Technik
-
Fehlende Botzschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
whitehunter antwortete auf whitehunter's Thema in Technik
Hi, das Massekabel unter dem Zylinder sieht sehr sauber aus, wie ich finde. Trotzdem mal machen? hab den Log nicht mehr. Nur den Screenshot. Nochmal auslesen lasse -
Keine Ahnung wieviele Schaltvorgänge er schafft, ist nichts was mich interessiert. Der Druckspeicher ist original, ich wollte ja gerade ausdrücken, dass die Druckspeicher selten bis nie das Problem sind. Wenn die Hydraulik frisch ist, spielt der Zustand vom Druckspeicher kaum eine Rolle. Leder ist aber auch meine Erfahrung, dass Leute wie verrückt die Druckspeicher tauschen, anstatt die Ursachen für den Druckverlust anzugehen. Der kurzfristige Effekt eines neuen Speichers trügt dann leider.
-
Die Platine kann sich nicht verziehen, evtl. sind noch Reste im Loch
-
d.h. man müsste eigentlich erstmal einen anderen Druckspeicher Testen aber ich glaube zum Testen einen anderen zu Kaufen wäre zu teuer und deswegen werde ich es erstmal so belassen. Wieviele Schaltvorgänge kannst du machen? Wurde dein Druckspeicher mal regeneriert? Wielange läuft deine Pumpe bis er voll ist?
-
Nicht zwingend. Er pumpt so lange, weil das System nach dem Abstellen komplett drucklos wird. Meiner Erfahrung nach liegt das eher an Leckagen und Pumpe und Gangsteller wegen den 20 Jahre alten Dichtungen. Wenn das System besser den Druck hält, müsste nach dem Abstellen gar nicht oder nur kurz gepumpt werden. Auf die Pumpdauer hat der Zustand des Druckspeichers aber auch einen Einfluss. Je besser der Druckspeicher, desto weniger Öl muss hinein gepumpt werden,um den Arbeitsdruck zu erreichen. Je weniger Öl, desto kürzere Laufzeit. Ich selbst fahre irgendeinen >20 Jahre alten Druckspeicher und habe keine Probleme damit.
-
Fehlende Botzschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
_Manni_ antwortete auf whitehunter's Thema in Technik
Scroll doch bitte runter und zeige die Fehler des ABS Blocks . Massekabel sind schon gereinigt worden ?? -
Hallo zusammen, es scheint, als ob mein ABS-Steuergerät defekt ist [nach bestmöglichem durchforsten des Forums]. Im normalen Fahrbetrieb [vorwärts] funktioniert alles einwandfrei. Aber sobald ich stehen bleibe und den Rückwartsgang einlege, dann blink kurz ESP + ABS Lampe auf. Wenn ich in dem Zustand sogar losfahre, dann piept es und in der FIS wird ein Bremsfehler angezeigt. Lohnt eine Reparatur oder lieber direkt eine Neuanschaffung von solch Steuergerät? Wie sind da die Erfahrungen? Bei mir in der Gegend [Frechen] gibt es ein Unternehmen, welches sich auf Reparaturen von Steuergeräten spezialisiert hat. Liebe Grüße!
-
1. Was würde denn der Adapter bei Dir kosten? Würde die Hydraulikpumpe dann auch kürzer laufen bis der Druckspeicher voll ist? Jetzt sind es immer so ca. 40 Sekunden bis ich starten kann. 2. Ich habe den Sensor für Kühlmitteltemperatur (4 Kabel) gefunden. Der Sensor für Kraftstofftemperatur (2 Kabel). Der Sensor ist günstig. Das Bild nochmal für andere Nutzer im Forum. 3. Mein Stecker war grün. Die anderen Stecker wird wohl die Sitzheizung sein.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
- Zweierlehrling
- urquattro20v
- HellSoldier
- Mayima
- IronMike
- fantaweather
- A2-Audi
- bomber
- DonRon
- Eumeltier
- McFly
- A2-Aluflitzer
- AluWanderer
- Martin W
- _Manni_
- Sepp
- w126fan
- normoli
- Antilles
- a.lenzi
- Lars1
- murmeli
- BigM
- janihani
- Durnesss
- Deichgraf63
- lorenz.schg
- Titus II
- Lupo_3L
- Germantas
- Titoph127
- Dr.House
- Schwabe
- cruiser_alt
- Joakim
- Kossi911
-
Benutzerstatistik