Zum Inhalt springen

Risse am (oberhalb) Türscharnier an Türen (vorn)  

353 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Risse am (oberhalb) Türscharnier an Türen (vorn)

    • Nein, sieht gut aus (kein Mangel sichtbar)
    • Ja, Risse zu erahnen (wie bei HolgerBY)
    • Ja, habe Risse (wie erstens' drei Fotos)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hab vor ca. einen monat die türscharniere machen lassen. jetzt habenich und ein forumskollege festgestellt das die türen nicht genau passen. wird das einen monat danach noch kostenlos von der werkstatt eingestellt?

Na das ist doch wohl zu hoffen, oder? Schließlich hätte die 'Schieflage' der :) mit seinem geschulten Blick auch selbst schon feststellen können, bevor er Dir Dein Auto 'repariert' zurück gab. Und falls die 'Schieflage' erst später entstanden ist, müsste wohl ein von Ihm verursachtes Problem zu Grunde liegen, von nicht korrekt festgezogenen Schrauben bis ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Welcher A2 von euch ist momentan auch im Audi Zentrum Charlottenburg wegen den Rissen da und muss nun auch warten, weil Audi (im Lager)es falsch etikettiert hat ;):D

Ich habe nur gehört,dass für ein anderen A2 auch die falschen Türscharniere/Reparaturlösung gekommen ist ;)

Geschrieben

Hallo miteinander!

Habe bei meinem jetzt auch mal nachgeschaut und ebenfalls Risse gefunden.

Gestern war ich dann beim :) (bei Ede in der Goertzallee).......da der zuständige Karosseriemeister nicht da war sollte ich noch mal wieder kommen (zwischen 8 und 16 Uhr).

Guter Witz! Da Arbeite ich.

Also werde ich jetzt wohl mal zu einem anderen :) gehen. Wie ich mitbekommen habe wandert ihr alle in´s Audi Zentrum Charlottenburg.

Ich werde dann wohl auch mal doert mein Glück versuchen.......

Geschrieben

So, kurzer Zwischenbericht.

War heute im Audi Zentrum Charlottenburg. Die Reparatur wurde in die Wege geleitet und der:) will sich dann bei mir melden, wenn die Ersatzteile da sind.

Er hat etwas gemurrt, da mein Serviceheft nicht absolut vollständig war. Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, was soll man da machen?

Ich soll den Wagen dann für zwei Tage abgeben. Habt ihr für die Zeit einen Ersatzwagen bekommen?

MAl schauen wie das jetzt weiter geht.

Ich halte euch auf dem laufenden................

Geschrieben

Ich hab wunderbare Risse und freue mich wenn ich die PCP in den Händen halte :D

Geschrieben

Hallo,

 

am Samstag mußte ich zum Freundlichen, um Teile für unseren Golf zu holen (Instrumentenbeleuchtung defekt- was eine elende Fummelarbeit...). Da unser A2 auch die Risse hat, habe ich den Ausdruck aus dem Forum mitgenommen und habe beim Servicemeister mal nachgefragt (obwohl ich vorher schon beschlossen habe, alles so zu lassen, wie es ist)...hätte ich man lassen sollen...

Ok, war ein Samstagvormittag, aber ein bißchen mehr Interesse hätte ich schon erwartet, er war nicht unbedingt unfreundlch aber völlig unmotiviert. "Da habe ich noch nix von gehört", "Was?- Bj. 2002- da gibt es nix!". Doch, habe ich geantwortet, im Forum habe ich aber gelesen...

Er fühlte sich dann von mir genötigt, doch mal danach zu suchen...das erste, was er feststellte war dann aber, dass das Scheckheft nicht lückenlos ist- "dann können wir die Sache gleich vergessen!". Eigentlich habe ich ja gewußt, dass das dabei rauskommt. Dann habe ich ihn noch dazu gezwungen, mal nachzuschauen, was die Teile kosten würden (das ist aber auch unverschämt von mir)...er hat dann die Seite aufgerufen, auf der die Reparatur beschrieben wird...er hat einfach wortlos mal schnell durchgescrollt mir die Nummer aufgeschrieben, Fenster geschlossen und mich zum Teileonkel geschickt. Und auf Wiedersehen (muss ich nicht so schnell wieder haben...). Wie gesagt, ich lass erstmal alles so, wie es ist.

Ich meine: wenn man seinen Job mag, dann ist man doch an allen neuen Infos interessiert- oder? Ich zumindest bin es in meinem Bereich. Gerade ein Meister muss doch daran interessiert sein, über möglichst viele solcher Dinge Bescheid zu wissen?

Aber vielleicht stehen die auch so unter Druck, dass die dafür gar keine Zeit und kein Interesse mehr haben.

 

Viele Grüsse,

 

Jan

Geschrieben

Ich sag nur, don't tatsch a runnig System. Türscharniere sind gemacht. Bin aber der Meinung, die Türen sitzten nicht mehr so perfekt wie vorher und es knackt beim Öffnen an den Schanieren und am Schlossfänger.

 

Gruß

Geschrieben

Ich finds dagegen immer wieder faszinierend, dass der eine nach dem Serviceheft fragt und der andere nicht.

Ich besitze nicht mal eins und bei manchen wird es auf Vollständigkeit geprüft.

Da liegt doch der Verdacht der Willkür nahe.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich sag nur, don't tatsch a runnig System. Türscharniere sind gemacht. Bin aber der Meinung, die Türen sitzten nicht mehr so perfekt wie vorher und es knackt beim Öffnen an den Schanieren und am Schlossfänger.

Dein Freundlicher wird dies aber gern - zu Lasten Deiner Zeit, Deines Aufwands und ggf. mehrfachen Vorsprechens - wieder in Ordnung bringen. Bzgl. "don't tatsch a runnig System": es handelt sich hier eigentlich um einfache mechanische Tätigkeiten!

Service-Wüste Deutschland!? Aber / nur wer teilt AUDI dies mit; selbstverständlich hinsichtlich 'Ausschöpfung des vorhandenen Service-Potentials'?

Bearbeitet von Joachim_A2
Geschrieben

Ist bereits geschehen. Und sie haben sich redlich Mühe gegeben, kann ich sagen. Aber besser kriegen dies nicht hin. Man sieht, dass das das äußere Winddichtungsgummi nun 3 mm unter dem Schmutzlinie sitzt, welches das Gummi zuvor erzeugt hat.

Geschrieben
Man sieht, dass das das äußere Winddichtungsgummi nun 3 mm unter dem Schmutzlinie sitzt, welches das Gummi zuvor erzeugt hat.

Wenn der Rest der Tür trotzdem von den Spaltmaßen her passt... der Rest ist sicherlich mit ein wenig Politur zu beheben.

Geschrieben
Dein Freundlicher wird dies aber gern - zu Lasten Deiner Zeit, Deines Aufwands und ggf. mehrfachen Vorsprechens - wieder in Ordnung bringen. Bzgl. "don't tatsch a runnig System": es handelt sich hier eigentlich um einfache mechanische Tätigkeiten!

Service-Wüste Deutschland!? Aber / nur wer teilt AUDI dies mit; selbstverständlich hinsichtlich 'Ausschöpfung des vorhandenen Service-Potentials'?

 

Habe das gleiche Problem.

Die Fahrertür ist etwas zu weit vorne im Türausschnitt (d.h. die Unterschiede der Türspalte vorn und hinten sind deutlich sichtbar).

Knacken tut es auch beim Öffnen.

Der :) hat sich jetzt zum dritten Mal an der Fahrertür versucht. Nun hat er offiziell aufgegeben...

Überlege gerade einen Brief nach Audi zu schicken.

Falls nicht erfolgreich, dann evtl. "Autob*ld" ?

 

Gruß

Lutz

Geschrieben (bearbeitet)
Der :) hat sich jetzt zum dritten Mal an der Fahrertür versucht. Nun hat er offiziell aufgegeben...

Überlege gerade einen Brief nach Audi zu schicken.

Ruf doch erst man an, schildere das Problem und die Aufgabe Deines :), ergänzt vielleicht mit der Frage, ob die Konstruktion einer Türbefestigung seitens Audi so kompliziert ausgefallen sei, dass eine normale Audi-Fachwerkstatt damit überfordert sei, ...

 

 

PS: Oder haben alls das gleiche Problem? Dann könnte es natürlich auch am Reparaturset selbst liegen.

Bearbeitet von Joachim_A2
PS
Geschrieben
Ist bereits geschehen. Und sie haben sich redlich Mühe gegeben, kann ich sagen. Aber besser kriegen dies nicht hin. Man sieht, dass das das äußere Winddichtungsgummi nun 3 mm unter dem Schmutzlinie sitzt, welches das Gummi zuvor erzeugt hat.

 

Wilkommen im Club!

 

Ich hab meinem ;) auch zugeschaut und sogar mit hingelangt, aber höher geht die Tür einfach ned. Da ist wohl zu wenig Spielraum bei der neuen Schanierkonstruktion. Das blöde ist nur, dass man es nicht nur beim Gummi sieht, sondern, wenn man genau hinschaut, sieht man es auch an der seitlichen Kante. Da stimmt die Flucht Kotflügel - Tür ned ganz, aber nur minimal! Das ganze Problem gibts komischerweise nur links. Rechts sitzt die Tür eigentlich perfekt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War heute beim Audizentrum Berlin um meinen A2 nach der Reparatur abzuholen.

Sieht alles prima aus. Türen sehen gerade aus und die Spaltmaße scheinan auch OK.

Werde morgen dann mal bei Tageslicht die Sachen ansehen.

Ansonsten bin ich mit dem :) sehr zufrieden gewesen.

Termine wurden eingehalten, und den Wagen habe ich gewaschen zurück bekommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also ich war heute ja auch mal bei meinem :). Er hat dieses Problem noch nie gesehen.

Mein Serviceheft ist leider vom Vorbesitzer nicht bei Audi gemacht worden. :( Nun ja, das hat dem Meister wohl nicht so recht gefallen, aber er wendet sich mit dem Problem trotzdem mal an Audi. Viel Hoffnung hat er mir aber nicht gemacht.

Hat denn jemand das Problem schon auf Kulanz behoben bekommen mit einem nicht immer bei Audi gemachtem Serviceheft?

Wenn ja wo? :D

Geschrieben

Ja, ohne Probleme.

Der Vorbesitzer hat einen Service etwas überzogen. Dann wurde er bei Skoda gemacht und dann wieder überzogen, das was mit der Anzeige nicht stimmte.

 

Kein Problem gewesen

Geschrieben

Also heute war ich nochmals beim :).

Er konnte mir nur mitteilen, dass es bei mir nicht auf Kulanz gemacht wird, da die Kundendienste nicht bei Audi gemacht wurden. :(

Nun stellt sich mir aber die Frage:

 

Warum wurde es bei manchen auch ohne die Stempel von Audi im Serviceheft auf Kulanz gemacht?:confused:

 

Bei mir wurden alle Kundendienste gemacht, auch immer rechtzeitig, nur eben nicht bei Audi. :D

Kostenvoranschlag von meinem :) sind 500 Euro!

Was soll ich denn jetzt machen? Also selbst zahlen will ich es auf keinen Fall... Da fahr ich ja noch lieber mit den Rissen rum...:janeistklar:

Geschrieben

Nichts machen.

Und die erste Antwort kann keiner beantworten. Scheinbar ist die Kulanzkontrolle beim Händler nicht bei Audi.

Entweder sie tippen die Daten ein und stellen einen Antrag oder sie machen es nicht und schieben die Schuld nur auf Audi. Daher hat mancher schon in einem anderen Autohaus eine andere Aussage bekommen. Da Kulanz freiwillig ist, ist die Regelung auch völlig ok so. Nur die Frage ist, ob nicht Audi für jeden das Reparieren anbieten sollte. Aber können sie wohl wegen Präzidenzfall nicht.

Geschrieben

@Chris123

 

habe meine rechnung nach der rissreparatur beidseitig mal nachgeschaut. 281,61€ + steuer(335 €).

wurde allerdings auf kulanz gemacht.

autohaus berning in bielefeld. 500€ sind wohl ein wenig viel, oder?

grüße

andy

Geschrieben

Also 500€ erschien mir auch ein wenig viel, da ich bereits von ca. 350€ irgendwo was im Forum gelesen hatte.

Hab dann mal direkt bei Audi angerufen. In meinem Fall wird nun eine Einzellfallentscheidung in der Kulanzabteilung von Audi getroffen. So in ca. 4 bis 7 Werktagen soll ich dann informiert werden wie entschieden wurde.

Also daumendrücken dass es auf Kulanz gemacht wird! :TOP:

Geschrieben

Hallo Leute,ich habe an meinem A2 genau das gleiche problem.

Hab bei meinem Audihändler in Leverkusen angerufen,und er sagte mir das Audi alles auf Kulanz übernimmt.

Habe jetzt einen Termin fürs neue Jahr gemacht,ich bin mal gespannt.

:rolleyes:

Geschrieben

Also wenn meiner es nun nicht auf Kulanz macht, dann werd ich wohl dort auch mal auftauchen und es machen lassen... :janeistklar:

Aber erst muss ich mal auf die Antwort von Audi warten... :rolleyes:

Geschrieben

Ich habe Anfang Januar einen Termin,wir werden sehen wie es wird.

Lass mich mal überraschen.

Hab im moment nur noch Probleme mit dem SportESD weil es wohl zwei verschieden ausführungen gibt.

Geschrieben

Der Meister kanns zwar sagen, bindend ist es aber nicht. Fakt ist, dass die Kostenübernahme erst schriftlich/EDV-technisch für jeden Fall separtat geklärt und auch schriftlich/EDV-technisch freigegeben werden muss. Gibt man das Auto ab, muss man den Rep-Auftrag unterschreiben. Vorher sollte man wirklich abgeklärt haben, ob Audi zahlt oder im Rep-Auftrag "Türschranier-Reperatur auf Kulanz/Kostenübernahme durch die Audi AG. In Absprache mit Herrn Servicemitarbeiter XY" oder ähnliches vermerken lassen.

 

Das erspart Ärger.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Seit der Tür"reparatur" drint in den oberen Bereich des Holmes mehr Frostwasser ein.
Da ist jetzt mehr Wasser wie früher:rolleyes:

Ja, ich habe bisher noch kein Wasser gefunden. Aber es liegt vielleicht auch daran, dass Du so genau gesagt hast, wo Du, sich eigentlich unten sammelndes, Wasser gesichtet hast :D.

Geschrieben

"Unten" sollte sich eigentlich gar kein Wasser sammeln können, denn es soll durch die Ablauflöcher unten im Türkasten wieder ablaufen.

 

Je älter die Fensterschachtdichtungen werden, umso mehr Wasser dringt dort ein. Wirklich dicht sind diese Dichtungen aber auch im Neuzustand nicht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

folgende Frage, nach dem Umbau hab ich jetzt andauernd lockere Türen, ist mir erstens durch Windgeräusche aufgefallen, dann am "Knacken" bzw. irgendwelchen Geräuschen.

Wer hats auch? Wer kennt es? Evtl. Lösung?

Gruß, Steffen

Bearbeitet von TD1
Geschrieben

Einstellen lassen. Kann man kann auch den Schließriegelbügel verschieben/einstellen.

Geschrieben

Ja, aber irgendwas geklebtes von der Rep. Lösung an das die Tür geschraubt wird soll es sein. Wollte mal fragen wers kennt damit ich selbst mal gucken kann. Die beim :) kriegen es anscheinend nicht hin, ist ja wiegesagt schon wieder lose (Fahrer & Beifahrertür) Fühlt sich an als wenn das aufjedenfall die Untere Befestigung ist, Tür hängt auch nicht, aber ist eben lose. Mhm.

Geschrieben

Muss mich auch mal melden. Ich habe die überarbeiteten Türen drin (keine Rep.lösung) und meine Beifahretür ist auch locker... da muss ich doch glatt dem Autohaus nochmal auf die Füße stehen. Mist mistiger.

Geschrieben

Hatte es die Tage auseinander, Fahrertür war unten (Innen) lose, Beifahrertür unten (Aussen) alles schön mit Schraubensicherungsmittel behandelt und zusammengebaut > 1a! Mal abwarten ob es jetzt funzt ;)

Geschrieben

Bitte beobachten ob deine Türpappen nach Regen trocken bleiben! Die Clipse die die Kabelbäume am Türinnenblech festhlalten erfüllen auch eine Dichtfunktion, die nach einmaligem lösen der Clipse oft nicht mehr gegeben ist.

Geschrieben

Ich war heute beim Händler der mir damals die Türen getauscht hat, weil die Beifahrertür unten lose war und etwas schief da hing.

 

Nach ca. 30 Minuten war die Sache erledigt und die Tür ist jetzt wieder fest.

 

Der Mechaniker hat das Problem ohne Türdemontage lösen können.

 

Am unteren Scharnier gibt es eine Schraube die man nicht sieht wenn man nicht weiß dass sie da ist, da davor eine Schaumstoffeinlage sitzt. Dieser herausnehmen dann kann man sie sehen.

Diese Schraube war locker und wurde wieder angezogen - jetzt ist die Tür wieder stabil.

589339a536f1c_Trscharnier_vr_unten.jpg.fcc2fc107c7a8b2fb71fbc9d24d90e9f.jpg

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bei meinem A2, den ich vor 6 Tagen zugelassen habe, die Risse festgestellt.

Das letzte Service-Intervall ist jetzt zwei Wochen überzogen, das Fahrzeug war zwischenzeitlich abgemeldet. Ansonsten ist das Service.Heft vollständig. Bj ist 12/2003.

Die Kulanz wird von meinem Audi-Zentrum davon abhänig gemacht, ob ich jetzt gleichzeitig eine inspektion in Auftrag gebe, oder nicht. D.h. Inspektion für ca 520 Euro, dann Kulanz, keine Inspektion, keine Kulanz.

 

Allerdings habe ich die Inspektion schon selbst vor der Wiederzulassung durchgeführt und ich werde definitiv keine Inspaktion durchführen lassen, weder jetzt noch später, da ich meine Fahrzeuge immer selbst warte.

 

Was kann ich denn da machen? An wen kann ich mich bei Audi direkt wenden? Hat das Sinn? Oder besser gar nichts machen lassen?

 

Vielen Dank

Michael

Geschrieben
Die Kulanz wird von meinem Audi-Zentrum davon abhänig gemacht, ob ich jetzt gleichzeitig eine inspektion in Auftrag gebe, oder nicht.
:confused: Das nenn ich mal Kundenbindung.

 

Übernimmt die Kosten nicht generell die AUDI AG? Denn für lau bzw. auf Kulanz werden das die Händler wohl nicht tragen. Vor allem, da dein Fahrezug wohl mustergültig gewartet wurde; die 2 Wochen überzogener Service können ja nicht für die Dauerfestigkeit verantwortlich sein.

Geschrieben

Ohne regelmässige Inspektion (im Fachbetrieb) keine Kulanz.

Kulanz ist freiwillig, wie der Name schon sagt.

Warum soll Audi freiwillig eine Reparatur bezahlen wenn Du kein Kunde mehr bist?

 

Der Rest ist Deine Entscheidung.

Geschrieben
Hallo,

ich habe bei meinem A2, den ich vor 6 Tagen zugelassen habe, die Risse festgestellt.

Das letzte Service-Intervall ist jetzt zwei Wochen überzogen, das Fahrzeug war zwischenzeitlich abgemeldet. Ansonsten ist das Service.Heft vollständig. Bj ist 12/2003.

Die Kulanz wird von meinem Audi-Zentrum davon abhänig gemacht, ob ich jetzt gleichzeitig eine inspektion in Auftrag gebe, oder nicht. D.h. Inspektion für ca 520 Euro, dann Kulanz, keine Inspektion, keine Kulanz.

Allerdings habe ich die Inspektion schon selbst vor der Wiederzulassung durchgeführt und ich werde definitiv keine Inspaktion durchführen lassen, weder jetzt noch später, da ich meine Fahrzeuge immer selbst warte.

 

Wo hast du die Kugel erworben? Ich vermute mal von privat oder? Sonst wäre das klarerweise Sache des Verkäufers.

In dem Fall du von Privat gekauft, empfehle ich ein Schreiben direkt an Audi mit der Frage, ob 2 Wochen über dem Intervall die Kulanz tatsächlich so kundenunfreundlich zersägt und es ja nicht dein Versehen war. Dabei würde ich vielleicht das Selbstinspektionieren nicht unbedingt erwähnen...:rolleyes:.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 3

      Vordersitze A2 CS rot

    7. 1.440

      LED anstelle H7

    8. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    9. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.