Zum Inhalt springen

Wer hat Bremsprobleme bei salzgestreuter Straße?


Bremsprobleme bei Salzstreuung  

85 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bremsprobleme bei Salzstreuung



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil möglicherweise meine Bremsprobleme von den Audianern als Einzelfall heruntergespielt werden sollen, hier nun der Versuch die Problematik auf eine breitere Basis zu stellen

Geschrieben

Ich habe es auch festegestellt als wir nach Düsseldorf über Bundesstraße gefahren sind , da ist auch ziemlich gestreut worden.... ist jetzt nicht sooo extrem wie bei Dir aber warum soll immer was passieren ...Erst wenn man Tot im Straßengraben liegt scheint Audi zureagieren X(

Geschrieben

Diese ganze Salzstreuerei ist eine ungeheure Umweltverschmutzung.

 

Gester wurde aus Bremen berichtet, dass allein am letzten Wochenende 500 Tonnen Streusalz auf die Strassen geworfen wurde!

Da sagte doch einer, dass sich das alles verteilt und nichts ausmachen würde.

Super, dann kann die Industrie ja rühig mal 500 Tonnen Altölt in die Nordsee ablassen, dass verteilt sich ja auch ... X( X(

 

Winterausrüstung, angepasste Fahrweise - so ist mir noch nie was passiert.

Geschrieben

zu dem thema hätt ich auch was zu sagen,

 

in hannover würd ich mir bei "winterlichen fahrbahnverhältnisen"

auch keine sorgen machen,

aber bei uns in österreich, auf der autobahn bei gefrierenden regen bist über etwas salz auf der strasse schon ganz froh!

 

sicher muss die umwelt dran glauben, finde aber die lösung bei uns in österreich ganz o.k., hier wird im ortsgebiet ausser auf den hauptstrassen nur split gestreut.

 

 

mfg,

Geschrieben

Slit ist zwar nicht umweltschädlich, macht aber den Lack an den Autos ziemlich zu schaffen!

 

Sand ist meiner Meinung nach immer noch die beste Lösung.

Geschrieben

Also um das nochmal in das richtige Licht zu rücken:

 

[sizept=16]Hier geht es mir in diesem Thread nicht darum, ob, wer, wo, wieviel Split, Salz etc streut, und wie sinnvoll oder sinnlos das ist....[/sizept]

 

[sizept=16]Sondern, darum, wer auch Probleme hat wie ich beim Bremsen auf der Salzlauge.[/sizept]

 

Ich will den Audianern nämlich damit entgegenhalten, daß ich kein Einzelfall bin, falls man mich dazu abstufen will.

 

sorry für Klartext ..... die letzten Beiträge sind ja auch interessant, verfehlen leider das angerissene Thema.

 

rgb

Geschrieben

Hi,

 

die letzten zwei Tage war hier im Norden auch alles weiß, die Streufahrzeuge waren pausenlos im Einsatz.

 

Aber mit dem Bremsen habe ich keine Probleme gehabt, bei leichtem antippen des Bremspedals, merkte man sofort die Bremswirkung.

 

Ich habe das Problem allerdings bei meinem A4 gehabt, da mußte ich richtig pumpen, bis die Bremsen zupackten.

 

 

Gruß

S line :))

Geschrieben

Ich ahbe auch Probleme Damit, aber nicht mit den Bremsen, sondern mit den Reifen, die durch den mit Salzversetzten Schneemahl keine Bodenhaftung bekommen. Bremsprobleme hatte nur der alte A6 und A4 von uns (wie viele ander Marken auch).

Geschrieben

Hi,

habe die Woche mal Sachsen einen Besuch abgestattet und das mittlere Kaos erlebt...

Obwohl bei meinem A2 schon zu 3. Mal die Bremsscheiben gewechselt wurden, hatte ich erhebliche Probleme mit der Bremswirkung.

Es schein wohl ein generelles Problem bei Audi zu sein.

 

Gruss

Geschrieben

Allein die Bremsscheiben sind nicht das Problem die Festigkeit der Bremsbacken ist hier wichtig.

 

Durch die Aspestfreien Materialien sind Stoffe im Einsatz die Salz nicht so gerne haben.

Je fester das Bremsbacken Material desto wahrscheinlicher ist das duechrutschen der Bremse.

Geschrieben

Audi hat eine spezielle Bremsbelagmischung verwendet die anfällige für dieses Problem ist.

Audi hat nach ersten Meldungen darüber Kontakt mit den Strassen- und Autobahnmeistereien aufgenommen und es wurde festgestellt das nur eine bestimmte Sorte von Salz dieses Problem bereitet.

Geschrieben

Bisher nur 1 Abwimmel-E-Mail ("Ihr Fahrzeug entspricht den gesetzlichen Bestimmungen"), dabei meinen Freundlichen noch mit vollkommen falscher Aussage darstellend. Die Audianer scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, um was es eigentlich geht.

Zum einen läuft die Frist zur Mängelbehebung noch bis 16.2., zum anderen setzt mein Freundlicher auf seiner Technik-Werk-Schiene momentan auch noch einen Hebel an.

Geschrieben
Original von rgb

Bisher nur 1 Abwimmel-E-Mail ("Ihr Fahrzeug entspricht den gesetzlichen Bestimmungen"), dabei meinen Freundlichen noch mit vollkommen falscher Aussage darstellend. Die Audianer scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, um was es eigentlich geht.

Zum einen läuft die Frist zur Mängelbehebung noch bis 16.2., zum anderen setzt mein Freundlicher auf seiner Technik-Werk-Schiene momentan auch noch einen Hebel an.

Sollten dann schonmal anfangen für Dich zusammeln zur Unterztützung der Gerichtskosten...Den Audi wird mit einem Gegengutachten kommen nach einander..Ich wünsche Dir viell Glück !!!

Geschrieben
Original von Mütze

RGB hat doch bestimmt eine Rechtsschutzversicherung,:] oder nicht?

 

Mütze

ich denke schon :] aber zahlt die auch die Gutachten ????

Geschrieben

Moin!

Gestern Brief von Audi bekommen:

Kein Mangel, das Fahrzeug wurde als den gesetzlichen Bestimmungen genügend begutachtet, man könne nichts für mich weiter tun und hoffe auf weiterhin gute Fahrt.

 

Ich habe nun verstärkt den Eindruck, daß die Audianer immer noch nicht kapiert haben um was es geht.

So unklug können die doch nicht sein!

Also muß ich davon ausgehen, daß sie es aussitzen wollen, zumal mit besserer Witterung des Problem erstmal "ausgeräumt" sein wird.

 

Da haben sie aber eine falsche Rechnung aufgemacht!!

 

Ich habe den Vorfall und die Entwicklung bis zum aktuellen Stand der Redaktion von autobild mitgeteilt.

 

I'll keep you posted

rgb

Geschrieben

nimmst du Dir einen Rechtsanwalt ????

Autobild wird und kann Dir auch nicht helfen !!!!

und was stellst Du Dir vor was die machen werden ??!!!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

pünktlich zum Schmuddelwetter möchte ich nochmal auf das Thema Bremsleistung bei Nässe zu sprechen kommen. Anlass ist mein A2 1.4 TDI Bj. 03/2005, den ich im September diesen Jahres erworben habe.

 

Ich fahre mit ihm meistens auf der Autobahn und habe festgestellt, dass bei Schneefall, Gischt oder anderen Flüssigkeiten bei Autobahnfahrt nach betätigen des Bremspedals im worst case

 

- bis zu 1,5 Sekunden lang praktisch keine Bremsleistung kommt

- zwischen ca. der 1. und 5. Sekunde nur vermindert

- ab der 5. Sekunde die volle Bremsleistung bereitsteht

 

Das bedeutet für mich, dass ich einem plötzlich ausscherendem LKW gnadenlos hinten rein krache! Außerdem verunsichert es mich, wenn ich nicht abschätzen kann, wann die Bremse sofort funktioniert und wann nicht.

 

Mich würde interessieren,

 

- wer von euch solche Probleme aktuell hat oder in der Vergangenheit schon hatte,

- ob und wie eure Werkstatt die Probleme lösen konnte,

- falls sie es nicht konnte, wie ihr euch dagegen gewehrt habt,

- ob ihr Lösungsansätze habt, wie ich dass Problem eurer Meinung nach im Notfall ohne Audi lösen könnte (das Auto zu verkaufen kommt für mich ürbrigens nicht in Frage).

 

@rgb: Wie ist die Sache bei dir damals ausgegangen?

 

Ich bin auf eure Antworten gespannt :WTR: Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr und allzeit unfallfreie Fahrt!

 

LG Alex

Geschrieben

Mein Kleiner hatte bisher noch keine Probleme gezeigt.

 

Bremsleistung bei Nässe ist aber bei einigen Baureihen immer mal wieder ein grösses Problem, was meist ein konstruktives ist.

 

Siehe auch diesen Link SWR-Rasthaus Bremsleistung bei Nässe

 

ADAC meldet auch Probleme bei Audi:

Pannenstatistik & Mängelforum zum Audi A6: "Die schwache Bremswirkung bei Nässe und Salz hat Audi nicht im Griff."

 

Da wird dann bei bestimmten Felge-Reifen Kombinationen und Unterboden/Spoiler-Konstruktionen die Bremsscheibe so zugesaut, so dass sich ein Schmierfilm bildet, der erst nach einigen Umdrehungen so langsam entfernt wird und sich erst verzögert die volle Bremsleistung einstellt.

 

Durch Leitbleche sollte man das Problem in den Griff bekommen.

 

Ganz furchtbar moderne Auto erkennen über den Regensensor des Scheibenwischers den Regen und bewegen die Bremsklötze dann in regelmässigen Abständen an die Bremsscheibe, um damit den Schmierfilm zu entfernen. Der Fahrer merkt davon nix.

 

Gruß

Lutz

Geschrieben

An der Felgen-Räder-Kombination könnte es unter Umständen auch liegen. Habe für den Winter Rial-Alus auf 175-er Semperit Winterreifen.

 

Danke für den Link, den SWR-Bericht werde ich ggfls. auch mal in der Werkstatt vorlegen. Hat der A2 einen Bremsenspoiler überhaupt mit drin?

Geschrieben

Ich kann die gelochten Zimmermann nur empfehlen. Die sind um Welten besser als die Originalscheiben.

 

Gruß Audi TDI+++

Geschrieben

Hi!

 

Ich habe bislang auch nicht die geringsten Probleme mit dem Ansprechverhalten der Bremse bei Taumitteleinsatz. Ich muss aber dazu sagen, dass ich winters mit Stahlfelgen und montierten Radblenden unterwegs bin, die sicher auch noch etwas mehr Salznebel von der Bremse abhalten als eine "offen" konstruierte LM-Felge aus dem Zubehörmarkt, die im Leben nicht am A2 auf dieses Phänomen hin (und im Gegensatz zu den Original-Audi-Felgen?) getestet wurde. Wäre also auch mal interessant zu wissen, mit welcher Rad-/Reifenkombination diejenigen unterwegs sind, die über Bremsprobleme klagen, bzw. die keine Probleme haben...

 

Der schon genannte Tip, diese Mini-Spoiler - die, glaube ich, nur beim 1.6 FSI (und 66kW-TDI?) serienmäßig verbaut wurden - vorne am Radkasten anzubringen, dürfte ebenfalls noch was bringen.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Ich habe bei mir an den vordern Radkästen unten auf jeder Seite so einen kleinen Spoiler montiert. Ist Serie bei 1.2 TDI und FSI. Kostet so 4-5€ und bringt etwas.

Fatal haben sich meine Spurverbreiterungen auf der Vorderachse mit den 5 Zoll Trennscheiben ausgewirkt. Nach 40 km auf sehr stark gestreuter, gerade ebenso freier Autobahn (der Wagen hat nach dieser Fahrt die Farbe wie ein Kamelion von schwarz nach silber gewechselt) musste ich in die Eisen. Bremswirkung links fast gegen null, rechts ging das ABS zu Werke und durch das schiefe schieben meldete sich gelich ESP zu Worte. Ich bin zuvor hauptsächlich mit den linken Rädern auf der Linken Spur durch Salzwasser gefahren. Anschließend habe ich den nächseren Waschplatz angesteuert und mit den Hochdruckreiniger die Bremsanlage gereinigt. Seit dem bremst da wieder alles normal.

Das Spritzwasser ist aus dem Radkasten auf den Bremssattel getropft und von da warscheinlich weiter auf die Bremsanlage (alles nur bedingt durch die schmalen 5" Felgen und den 20mm pro Seite Spurverbreiterungen) Die Spurverbreiterungen habe ich vone runtergeschmissen. So ein Erlebnis brauche ich nicht noch einmal :WB2

Geschrieben

Hallo.

 

Ich bin am 26.12. auf der Autobahn gefahren und es war nass und auch gestreut.

Aufgefallen is mir, das beim bremsen,nach längerer Fahrt, der Wagen nach rechts zog.Nach nochmaligem betätigen der Bremse, war dies nicht mehr der Fall.

Aber das Problem (auch bei nur nasser Fahrbahn,ohne Salz! )gab es auch schon im damaligem A4 und auch anderen Modellen von Audi.

Gelochte Bremsscheiben hatten in meinem S2 Coupé für Abhilfe gesorgt.

Geschrieben

hallo, zusammen,

 

ich hab bis jetzt keine probleme gehabt - zum glück... aber kann natürlich auch daran liegen, dass hier in ddorf nicht übermäßig gestreut wird. aber, wenn ich mir die statistik anschaue, soooooo groß scheint das problem ja nicht zu sein...

 

bin auch mal gespannt, was bei rauskommt. aber wir sollen ja cool stayen. :D

Geschrieben

Hi,

 

hatte vorherigen Winter auch Probleme bei gesalzenen Strassen. Aber nie bei regulären Abremsmannövern auf der Bahn (da griffen die Bremsen wohl schon das ein oder anderemal), sonder immer nur die ersten paar Meter nach dem Anfahren morgens. Und das war definitv sicherheitsrelevant, selbst bei defensiven Fahren hat es da bei ca. 40km/h Anfangsgeschw. oft bis 10Meter gebraucht, bis die Bremse überhaupt den Belag weg hatte und Wirkung zeigte.

 

Diesen Winter hat ich noch kein _einziges_ Verhalten dergleichen. Ich hatte einen Belagwechsel im Sommer diesen Jahres. (nur vorne, hinten sind die alten Trommeln)

 

Ich kann nur spekulieren: der jetzige Winter ist vom Streuaufwand in meiner Gegend nicht so viel anders als der im letzten Jahr, also:

 

a) entweder habe ich durch den Bremsbelagwechsel einen neuen angepassteres Belag bekommen, der nicht mehr so empfindlich ist oder

b) hat sich die Streusalzzusammensetzung 2005 geaendert.

 

Vielleicht lohnt sich's mal nen Freundlichen zu fragen, ob mittlerwile andere Beläge verbaut werden, als die Originalen?

 

Gruss

mindfsck

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

habe eine Abhilfe gefunden nachdem ich ein Buch über den A6 durchgeblätert habe. Die positive Wirkung des Radkasten Spoilers, auf Bremsprobleme bei Nässe (Streusalz)

 

Der A2 1,6 FSI und die 1,2 TDI haben es serienmässig montiert.

 

habe es jachgerüstet, bis jetzt habe ich keine Probleme mehr mit der Bremse.

 

bis jetzt.

 

 

Es gibt irgend wo eine einbauanleitung, habe Sie bis anno nicht wiedergefunden.

 

Gruß

 

spoiler an radkästen

589338556c5fe_strmung.jpg.48b75a93c4d08651fac4770046d71ee7.jpg

589338556f80b_spoiler2.jpg.c03ff9af985a2dd3437b510d9dfdead8.jpg

Geschrieben

[x] noch nie Probleme.

 

 

Aber das liegt warscheinlich an meinen Schmalspur Winterreifen. :D

 

 

 

Gruß Sariel, der sich nächsten Winter breitere Reifen anschafft.

Geschrieben

Nabend,

 

hab mal die Betriebsanleitung rausgeholt. Dort steht klipp und klar drinne das die Bremsanlage nur verzögert anspricht bei Regen oder Streusalz. Diesbezüglich ist Audi hier fein raus.

 

Hab aber selbst noch nie Probleme gehabt, und trotzdem verbau ich keine Original VAG Bremsenteile mehr. Man zahlt nur den Namen bei moderater Qualität.

 

 

MFG Richard

Geschrieben

Diese kleinen Spoilerlappen interessieren mich:

 

Hat das einen besseren Cw Wert beim 1.2er also ohne?? ?ver ?ver ?ver

 

Das wüßt ich gern.

 

Thx.

Geschrieben

also beim A6 bringen Sie 0,008 an Cw-wert.

 

Beim E-klasse gibt es eine aussage von 5%.

 

 

 

Bei gelegenheit füge ich en Bild zu.

 

 

Gruß

Geschrieben

Hallo rgb und alle im Forum,

 

auch ich hatte vergangenes Jahr auf der A5 bei Karlsruhe das gleiche Schreckenserlebnis mit verzögerter Bremswirkung bei meinem 66kW-TDI. Da ich kurz zuvor einen neuen Satz Winterreifen 175-er auf 15"-Stahlfelgen aufgezogen hatte und erst wernige hundert Kilometer damit gefahren war, war ich mir nicht ganz schlüssig, ob es an den neuen Lamellenreifen lag oder an der Salzstreuung, trotz bereits trockener Fahrbahn.

Allgemein kann auch ich beobachten, dass bei Nässe und im Winter die 4 Scheibenbremsen bei meinem A2 am Bremsbeginn hier etwas träge reagieren. Ein solches Bremsverhalten hatte ich bei meinem Astra-Cabrio nicht feststellen können, obwohl es nur auf der Vorderachse Scheibenbremsen hatte.

 

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Radspoilerlippen hier eine Verbesserung bringen könnten. Da auch der Material- und vermutlich der Montageaufwand niicht all zu groß sein dürfe, sollte ein Premiumhersteller soetwas auf Kulanzbasis in der Werkstatt nachrüsten lassen.

Geschrieben

Habe gestern den Q7 mal genauer angesehen.

Der hatte vorne riesige Spoilerlippen montiert...

 

Scheint wohl ein aerodynamisches Problem zu sein.

 

 

Gruß

Lutz

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.