Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute ,

ich brauche eure Hilfe ! Mein kleiner aufmerksamkeitssüchtiger A2 versucht mich zu ärgern . Ich entdecke immer wieder getrocknete Reste von Kühlflüssigkeit auf dem Ausgleichsbehälter . Habe den Deckel mal auf Verdacht getauscht aber das hat leider nicht geholfen .. :(

Woran köönts liegen ? Schläuche nicht fest angeknipst ?

Danke Leute

Geschrieben

Lass am besten feststellen ob sich Abgase im Kühlmittel finden lassen (CO Test), das macht jede Werkstatt für ein paar €.

Geschrieben

Bei zu hohem Druck muss es irgendwo raus.

Anders kann ich mir nicht vorstellen das der Druck so hoch wird das es am Ausgleichsbehälter rausdrückt.

 

Aber riech mal dran, schau auch mal ob sich Ölspuren im Wasser entdecken lassen.

Geschrieben

der deckel ist def. neu?

 

druckaufbau im kühlsystem kommt (immer?) von der kopfdichtung. der überdruck entweicht über das sicherheitsventil.

 

evtl läßt sich das simulieren durch hohe leerlaufdrehzahl imstand konnt ich bei einem anderen auto mal einen blaseneintrag erkennen, ohne das die kopfdichtung schon def . war im sinne zylinderausfall und öleintrag, das ist dann die letzte stufe der katastrophe.

Geschrieben

Ich hätte noch einen Deckel der ok ist weiles ja bei mir doch am Flansch lag, hab ich den neuen Deckel unnötigerweise montiert.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

gestern hat mich mein FIS auf einen zu niedrigen Kühlflüssigkeitsstand hingewiesen. Von dem gestern nachgefüllten Mittel is theute bereits wieder etwas verschwunden.

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass außen am Ausgleichsbehälter Feuchtigkeit zu sehen ist. Und zwar an der unteren der beiden Öffnungen der oberen Halbkugel. Die Stelle ist in dem Bild mit einem Pfeil markiert. Wische ich die Flässigkeit weg, kriecht neue nach.

 

Weiß jemand, ob das eine produktionsbedingte Öffnung ist?

 

Wie bekomme ich die Schlauschellen ab und wieder drauf?

 

Hatte jemand auch schon Flüssigkeitsaustritte an dieser Stelle?

 

MfG

 

Mirko Heinrich

DSC02272.JPG.3dc21bb3d9cee779b594c4dc73afc174.JPG

Bearbeitet von mirkoheinrich
Geschrieben

Außerdem drückts da noch Wasser bei zu großem Druck ab oder wenn man den Deckel öffnet sollte druck auf dem Behälter sein.

 

Viel schlimmer ist doch die Stelle beim Kühlwasserstandsensor, da ist mal richtig weiß.

 

Ein neuer Deckel könnte ggf helfen.

Geschrieben

@mirkoheinrich bei dir iss der kühlmittelbehälter defeckt und zwar am stecker der wassertemperaturabnahme oder was das ist da war meiner letzte woche auch defeckt hab ihn ausgetauscht kostet 21euro kauf dir auch glecih nen neuen deckel meiner war auch kaputt weil sich das gewinde in den alten behälter einarbeitet hat und dann nicht mehr richtig abgeschlossen hat

Geschrieben
@mirkoheinrich bei dir iss der kühlmittelbehälter defeckt und zwar am stecker der wassertemperaturabnahme oder was das ist da war meiner letzte woche auch defeckt hab ihn ausgetauscht kostet 21euro kauf dir auch glecih nen neuen deckel meiner war auch kaputt weil sich das gewinde in den alten behälter einarbeitet hat und dann nicht mehr richtig abgeschlossen hat

 

@evil.dead

Danke für die Äußerung. Am Wochenende wollte ich im hellen noch einmal schauen und wohl den Kühlmittelbehälter incl. Deckel austauschen.

Konntest Du die Schläuche ohne Probleme lösen und wieder mit den gleichen Klammern befestigen? Läuft dabei viel Kühlflüssigkeit aus?

 

Mit besten Grüßen

Geschrieben

kurzes Update und Einbautipps:

Behälter und Deckel sind getauscht (34,- € beim :) ), es ist nur eine Mutter zu lösen (unten am Behälter), die aber schlecht erreichbar ist. Bei mir war diese total verrostet; hier also direkt Ersatz mitbestellen. Bei war das innere des Steckers auch feucht, ein Leck konnte ich aber nicht wirklich erkennen, ich lasse mich mal überraschen, was passiert. Wenn man den Behälter löst, kann man den Deckel abnehmen und die Kühlflüssigkeit rauskippen (knapper Liter) und zum Schluß wieder reingießen, da geht kaum was daneben. Zum Lösen der Klamern an den Schläuchen bietet sich eine Rohrzange an, damit gehen sie gut ab und anschließend wieder drauf.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

hat es denn mit der erneuerung funktioniert oder drückt er immer noch flüßigkeit aus der öffnung?

hab das gleiche problem. im stadtverkehr geht keine kühlflüßigkeit weg, jedoch auf der autobahn, bei höheren drehzahlen. 500km und der behälter iss leer :eek:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

oder einen Marderbiss in den Schläuchen, hatte ein Kumpel von mir im Skoda Oktavia... für die Werkstätten war immer klar "Kopfdichtung"... aber er verlierte nur Kühlwasser bei hohen Drehzahlen und flupp der Behälter war leer.

Beim Stadtfahren war nie was, weil der Biss anscheinend zu klein war... ist jetzt behoben!

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Bei mir lauft die Kühlflüssigkeit auch hier raus.

 

Und mein VCDS meldet:

"17664 - Engine Coolant Temp Sensor (G62)

P1256 - 35-10 - Open or Short to Plus - Intermittent"

 

Mein Temp Sensor misst jedoch die richtige Temparature, dass habe ich mit VCDS überprüft.

 

Ich hoffe auf eure Hilfe :)

 

MfG


Daniel

 

 

55A1D2DC-A88F-4799-BFAA-56BADE6FEADE.png

Geschrieben

Wenn du die Kugel einmal überfüllt hattest, dann drückt es überschüssiges Kühlmittel durch ein Überdruckventil im Deckel raus.

Daher: Stimmt der Pegel und läuft es dann immer noch über?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb DanielA2:

Bei mir lauft die Kühlflüssigkeit auch hier raus.

 

Und mein VCDS meldet:

"17664 - Engine Coolant Temp Sensor (G62)

P1256 - 35-10 - Open or Short to Plus - Intermittent"

 

Mein Temp Sensor misst jedoch die richtige Temparature, dass habe ich mit VCDS überprüft.

 

Ich hoffe auf eure Hilfe :)

 

MfG


Daniel

 

 

55A1D2DC-A88F-4799-BFAA-56BADE6FEADE.png

Da scheint aber auch der Kabelstecker stark in Mitleidenschaft gezogen.

Geschrieben

Ich würde da nicht lange überlegen.

Neuer Kühlmittelbehälter und gut ist es.

Der geht auch mal kaputt, habe die Erfahrung auch machen müssen.

Ein neuer ist schnell montiert 

 

grüße 

Thomas 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Nagah:

Wenn du die Kugel einmal überfüllt hattest, dann drückt es überschüssiges Kühlmittel durch ein Überdruckventil im Deckel raus.

Daher: Stimmt der Pegel und läuft es dann immer noch über?

 

Der Pegel stimmt und nach eine Fahrt von ein halbe Stunde lauft wieder was aus.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Papahans:

Da scheint aber auch der Kabelstecker stark in Mitleidenschaft gezogen.

Das ist ein wiederverwendetes Bild aus diesem Thread weiter oben (von 2009). 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Georgie:

Das ist ein wiederverwendetes Bild aus diesem Thread weiter oben (von 2009). 

Wir hatten hier in Forum schon einmal den Post, dass der Behälter genau an dieser Stelle undicht war und das Kühlwasser am Kabel lang gelaufen ist.

Das der Wasserpegel etwas unter Max stehen kann ist fast normal.

Sollte aber der Behälter sich noch mehr leeren, empfehle ich einen Besuch in einer Werkstatt.

Dort haben sie Geräte, um ev. eine defekte Zylinderkopfdichtung festzustellen oder mittels eine einfachen Druckprüfung eine Undichtigkeit festzustellen. 

 

 

Geschrieben

Korrekt das Bild war nicht meines. Ich habe jetzt Bildern gemacht. Ein Bild vor meine 75 km Fahrt und zwei danach. Es drint nur ein wenig Kühlflüssigkeit aus und meine Kühlflüssigkeitanzeige bleibt auf 90 Grad stehen.

 

20181230_234953.jpg

20181231_005007.jpg

20181231_005055.jpg

Geschrieben

Habe auch mal getauscht, bei mir war aber der Sensor hinüber, gab immer Fehlermeldungen.

Der Kühlmittelbehälter ist im übrigen kein gleichteil mit VW, sondern speziell Audi

Geschrieben
Am 31.12.2018 um 09:13 schrieb sliner:

Habe auch mal getauscht, bei mir war aber der Sensor hinüber, gab immer Fehlermeldungen.

Der Kühlmittelbehälter ist im übrigen kein gleichteil mit VW, sondern speziell Audi

 

Ich werde einen neuen Kühlmittelbehälter, Kühlmitteldeckel, Temp. Sensor dieses Wochende einbauen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

MfG


Daniel

 

  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    2. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 1.440

      LED anstelle H7

    6. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    8. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.