[1.2 TDI ANY] Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen
-
Aktivitäten
-
21
Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung
Ist diese Übertotpunktfeder hinter dem Kupplungspedal denn noch da und sitzt sie auch richtig? -
206
Lichtautomatik nachrüsten
Vielleicht kann ich dir die Arbeit da erleichtern -
21
Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung
Ich hab das Problem auch: Pedal kommt nicht ganz zurück und beim schalten kratzt es dann öfter mal. Wenn man das Pedal regelmäßig hoch zieht geht es ohne Probleme. Ich werde auch mal das mit dem Entlüften probieren. @manuel2 hat sich bei dir noch was anderes ergeben? -
2
Zahnriemenwechsel in Papierform
Ich habe ihm die Anleitung schon als pdf geschickt. Wobei die im fast Wiki besser ist als die von Audi ...- 1
-
-
48
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Verwechselst du da was? Es geht hier um Benzinpumpen und nicht um PD. -
231
Alles rund um Audi A2 Türschlösser
Dann vielleicht gleich auf Funk umrüsten? Neues KSG, Antenne aus einem alten Chinch Kabel basteln und einpinnen, Schlüssel anlernen, Transponder umstecken und fertig bist du. Ist ein echter Komfortgewinn, habe ich auch bei unserem BBY gemacht. -
231
Alles rund um Audi A2 Türschlösser
Moin, abwesenheitsbedingt, melde ich mich erst jetzt mit einem Zwischenstand. Unser vor Ort Händler hat mir doch glatt erzählt die Codierung kann man nicht auslesen und selbst wenn kann die nicht falsch sein.... Und dann noch der Hinweis - das Fahrzeug ist sowieso nicht so dolle..... Danke für das sinnlose Gespräch..... Bin nun zu ner empfohlenen Werkstatt - habe dort , aufgrund der Motor Kontrollleuchte, die Drosselklappe reinigen lassen - und mal nach der Codierung gefragt - dort schaute man mich auch komisch an, aber war sehr interessiert und, was soll ich sagen - Codierung mal eben ausgelesen - zu Hause das Wiki durchforstet. Ergebnis: 06720 - also die Falsche da ich ja keine Funke habe - werde nun Mitte des Monats mit ihm mal auf die Codierung 02058 DWA ohne Funk umstellen und schauen was passiert - und dann natürlich wieder berichten. Danke für den Tipp mit der Codierung - wäre ich nie drauf gekommen. Nun hoffe ich, dass ich die Infos alle richtig verstehe und umsetze. Lieben Gruß Anni -
3.388
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
und dann noch die Trikolore. Das Gelb ist très chic und passt zum ADAC-Abschlepper und zum blauen i:SY.- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
0
Tandempumpe entlüften
Da bei mir in Kürze der Tausch der Tandempumpe ansteht und ich langes Orgeln vermeiden möchte, habe ich die Frage, ob der 1.4 TDI AMF im Tank eine Zusatzförderpumpe besitzt. Im Netz finden sich dazu unterschiedliche Aussagen. Falls nicht: Wie füllt man die Tandempumpe am besten vor? Ich hätte eine große Spritze, die ich mit Diesel füllen und an die Zuleitung anschließen könnte, um den Kraftstoff direkt einzuspritzen. Was haltet ihr davon? Gibt es andere praktische Erfahrungen dazu? Ich habe gelesen, dass man den Rücklaufschlauch abziehen und über den Anschluss per Vakuum Diesel ansaugen kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, da ja die Pumpe und weitere Komponenten dazwischen liegen. Ich bin dankbar für eure Tipps. -
1.550
LED anstelle H7
... und wenn Dreck und Eispanzer dick genug sind, blendet es (zunächst) auch nicht.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.