Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, der Test hat begonnen!

 

Vor Kurzem war mal wieder eine Felge abgebaut und ich habe nebenbei geguckt, was denn die Beläge denn wohl so sagen. Schließlich habe ich schon mal gelesen, dass die Verschleißanzeige nicht die zuverlässigste sein soll. Und siehe da! Die äußeren Beläge waren unter 1 mm runter (3. Bild) und die inneren hatten noch locker über 5 mm (4. Bild).

 

Jetzt habe ich mir Bremsscheiben und Beläge von Becker gekauft und werde irgendwann dann mal berichten, wie gut die sich machen. Normal gebe ich auch lieber etwas mehr für Qualität aus, aber diesmal hat mir eine kleine Reparaturserie am A2 das Budget komplett aufgeraucht. Daher habe ich jetzt die Bremsen auch selber getauscht und mich gegen Originalteile entschieden.

 

Kosten:

  • 53,90 EUR für die Bremsscheiben
  • 28,95 EUR für den Satz Bremsbeläge mit Verschleißkontakt
  • 20,00 EUR für die Selbsthilfewerkstatt (leider nicht Legden)

 

Und ja, mir ist bewusst, dass ich ja mit den Billigteilen am Besten gleich von der Brücke fahren sollte, um nicht noch andere zu gefährden. :racer:

58933d70c3cce_2012-10-0611_56_02.jpg.44040b14e7e280312a5fecc89c066e50.jpg

58933d70c9d7a_2012-10-0611_56_09.jpg.b32e9cfae114c7d0c80fae7d4ad196fb.jpg

58933d70cd592_2012-10-0612_02_35.jpg.5fa48f95e0c7b7d711b451cf22f375d6.jpg

58933d70d13ff_2012-10-0612_02_51.jpg.22dcdc3a71095b02f2079543743c2512.jpg

Geschrieben

Ich hoffe du hast die Stege auf denen die Bremsbacken "schwimmen" mit Feile und Drahtbrüste vom Gammel befreit, sonst sehen deine neuen Backen gleich wieder genauso aus.

Geschrieben

Besonders interessant wären auch die hinteren Trommelbremsen von Becker, da die gegen Rost beschichtet sein sollen - wenn die also noch ins Budget passen ...

 

;-) flixe

Geschrieben

Meine Trommeln brauchen wohl noch etwas, bis sie komplett durchgerostet sind. Sie sehen ja schonmal zumindest danach aus. Aber sollten neue notwendig werden, werde ich mich sicher an f.becker erinnern.

Geschrieben

Hmmm....interessant.

 

Im Shop steht was von "keine Rostentwicklung", bei den Bremsscheiben sowie den Bremstrommeln...

...und das bei 3 Jahren Garantie :)

Geschrieben

Na ich werde gelegentlich mal Bilder posten. Dann sehen wir alle, was dran ist.

Keine Rostentwicklung solange sie im Schrank lagert, nehme ich an?
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Und?

Berichte mal..

Bei mir sind die ATE Powerdisc + Ceramic Hinten wieder fällig.

Irgendwie habe ich keine Lust mehr drauf.

Halten bei mir nicht lange genug.

 

Wie sind die f.becker Bremsscheiben +Beläge ?

 

Wie ist die Bremswirkung, bzw wie sehen se inzwischen aus?

Zur Haltbarkeit kann man wohl noch keine Aussage treffen.

Haste viel Bremsstaub auf der Felge?

Geschrieben

Ich habe die Scheiben und Klötze jetzt etwa 21.000 km drauf. Wenn ich daran denke, kann ich ja mal auf dem Treffen am Samstag ein Bild davon machen. Bremsstaub habe ich weniger drauf, als mit den Belegen davor.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich dank dir.

Leider hast Du nur Scheiben auf der VA und nicht auf der HA.;)

Hab mir auch mal ein Satz Becker Beläge + ein Paar Black_Disc" [bECKER_SPORTSLINE] Bremsscheiben für die HA geordert.

Bin gespannt, wie diese Kombo Hinten funktioniert.

Sehen zumindest auf dem Bild recht wertig aus.

Mal schaun, was dieses High Carbon bringt.

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben

Kann ich machen.

:)

Wenn die zufriedenstellend sind und auch der Bremsstaub zurückhaltend ist,kann man se auch auf der VA drauf ziehen.

Auf der VA liegt bestimmt in den 2 Shops noch ein Fehler vor.

UVP = 91€ das Stück.

Kostet aber 121,99€:crazy::D

Dort haben sie sich verschrieben.

2x91€-34% dann kommt man auf die knapp 121€

Je Bremsscheibe 121,99€ wäre schon heftig.

Zumal UVP 91€ ist!

Das wären dann ja 34% mehr, als die eigentliche UVP pro Bremsscheibe wäre.:crazy::D

Mal schaun ob die das auch noch selber sehen.:D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte gestern auf der HA die Becker Black_Disc und die Becker Bremsbeläge montiert.

Im montierten Zustand hatte ich aber keine gemacht.

Notfalls mache ich morgen oder am WE das Rad ab, und fotografiere es.:P

 

Morgen wirds wieder so heiß.. also eher am WE.;)

 

Ich stand heute auf jeden Fall aufm Kriegsfuß mit der unteren M10er Schraube vom Bremsträger.

 

Hier sind ein paar Bilder ...

 

Die Verpackung und dieses High Carbon... find ich klasse.

Der Rest wird sich zeigen.

Via Computer berechnete Rillen auf den Bremsscheibe von der HA... brauche ich wohl eher nicht.

b1.jpg.cb20aa1104c2702d3dd0864b21f333e1.jpg

b2.jpg.63aa83cb45194d9d0c130555eb48e206.jpg

b3.jpg.d3b356d674acebd39be84a04e200129c.jpg

b4.jpg.68a2ce03f78c39955ea5df87950370f8.jpg

b5.jpg.d8ca86e78aec8e57f519827ece4995ef.jpg

b6.jpg.5519ffdbe21c1310d349a7f5308a794a.jpg

b7.jpg.a90f4e7d00795146b48ebf768d036abd.jpg

b8.jpg.601150f94a9397a17dd421ecc0193254.jpg

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben (bearbeitet)

Die Kamera hats bei dem Sonnenlicht auch noch etwas besser herausgearbeitet zumal auch noch bissl Bildbearbeitung drin steckt.

Die Hauptsache ist, dass mir die nicht weggammeln ...

 

Bin guter Dinge...

 

Wenn die Bremsbeläge zu viel Bremsstaub produzieren sollten,versuche ich die Ceramic Bremsbeläge.

Bearbeitet von KugelwiderWillen
  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hinten montiert.

 

Sind aber erst einige Monate drauf. Von daher kann ich noch nichts weiter dazu sagen.

 

Edit,...sorry...habe doch Scheiben hinten. :(

Bearbeitet von Ingo
Geschrieben

Ich habe die Trommeln letzte Woche zusammen mit dem Sattelkit inkl. Kolben montiert. Naja, er bremst jetzt wieder deutlich besser. Vorn habe ich die Blackline auch erst 6 Monate dran.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

wer kann Erfahrungen über die Bremsscheiben Black Disc berichten ?

 

Sind die schwarzen Becker Scheiben wärmebehandelt wie die Tarox ?

 

Da dort nämlich als Besonderheit der Metallurgie "High Carbon" angegeben ist.

 

Grüße

 

Jojo

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So ich habe jetzt beim Blauen vorne die Sportsline, die eigentlich für den Roten gedacht waren, von denen eingebaut, da meine ATE Powerdisk mit Ceramic Belägen so aussehen und sich heute früh die Verschleiskontrolle gemeldet hat. Mal schauen was sie taugen und ob sie bis zum Umbau auf die 288 Bremse halten :rolleyes:

5893418f68b79_Foto12_06.15171014.jpg.6b9e48c42ec8d4465b4c08a0bd06b4b9.jpg

5893418f88811_Foto12_06.15152452.jpg.6da438f47e14580036bcb7a573e179a2.jpg

Geschrieben

Das ist ja ein seltsames Bremsbild. Die Scheibe nur innen blank, und von dne 4 Klötzern ist einer doppelt so stark abgenutzt wie die anderen 3. Zufällig der Klotz mit dem Kabel?

Geschrieben

Die beiden stärker abgenutzen waren auf einer seite, die anderen beiden sind noch doppelt so dick.

Der mit Kabel ist eindeutig am stärksten abgenutzt und war auf der scheibenseite die man im bild sieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann zwar keine Erfahrungsberichte von Becker-Bremskomponenten auf dem A2 liefern, jedoch verbaue ich Becker-Scheiben und Klötze seit etwa 2 Jahren an verschiedenen Fahrzeugen (ca 5-6) im Bekanntenkreis und bin noch kein einziges mal enttäuscht worden. Im Gegenteil, gerade die Black Disc auf meinem momentanen Opel Vectra C GTS auf der Vorderachse überzeugen mit geringem Fading (deutlich geringer als Serienkomponenten) und hervorragendem Verschleißbild. Das Fahrzeug hat knapp 1700kg Leergewicht, nebenbei bemerkt. Solange sich da qualitativ nichts negativ verändert, werde ich Becker-Teile auch weiterhin verbauen....

 

P.S.: Bremsstaub ist allerdings nicht geringer, wenngleich auch nicht schlimmer als mit anderen Bremsen...

Bearbeitet von audi.a2
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Die Black Disc Trommeln gibt es anscheinend nicht mehr....

 

Gibt es erprobte Alternativen am Markt für den AUA?

Bearbeitet von lisaratte
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich bringe hier mal einen Erfahrungswert mit ein:

 

Auf meinem AUA sind vorne diese f.becker Scheiben verbaut: Klick

 

Nach 11 Monaten und 20.000km stelle ich beim Warmbremsen ein Flattern fest was auf eine Schlagbildung hinweist.

 

Auf der Hinterachse sind ATE Trommelbremsen.

 

Ich bin nicht glücklich über das Rubbeln speziell bei scharfem abbremsen empfinde ich es als sehr störend. Vermutlich darf man sich beim dem Preis nicht mehr erwarten.

 

Mal sehen was mein Reklamationsansuchen bringt. Becker wirbt mit 3 Jahren Garantie auf ihre Produkte. Ich schätze aber, dass ich hier das nachsehen habe.

 

Gruß

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.