Zum Inhalt springen

A2 und Schneckenhaus Wohnwagen


Empfohlene Beiträge

Gast Whitecross
Geschrieben
Hallo in die Runde,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem 200kg Schneckenhaus Wohnwagen?

 

Schneckenhaus Kleinstwohnwagen - Kleinwohnwagen - rund

 

Gruss Whitecross

 

Habe gerade noch ein paar Facts gefunden:

Kleinster Zweiraumwohnwagen mit größtmöglichem Campingkomfort: mit nach hinten geklappter Matratze, Platz für einen Tisch und zwei Sitzplätze. Liegefläche 123 cm x 215 cm mit atmungsaktiver Kaltschaummatratze. Hoch strapazierfähiger Fußboden aus Zweikomponenten-Acryl-Lack, der z.B. für Werkstatt- und Fabrikböden verwandt wird. 4 Kurbelstützen für optimales Ausrichten auf unebenem Untergrund. Maße: 125 cm breit, 125 cm hoch, ca. 230 cm lang. Das Grundmodell wiegt ca. 200 kg. Achse und Zugrohr sind Qualtätsprodukte der Firma AL-KO. Bereifung: 10 Zoll. Preis für die Grundausstattung: 3.800,00 Euro inkl. 19 % MwSt.

Gast Whitecross
Geschrieben
Deutlich komfortabler und trotzdem für den A2 gut geeignet ist das Ei von Tabbert:

 

http://www.tabme.de/

 

(Bild)

 

Auch eine Knutschkugel

 

Tja und der Preis - nur wenn man mal ne kleine Tour machen möchte, aber schaun wir mal. Danke.

Geschrieben

Bei meinem QEK hab ich ja schon manchmal den Eindruck, ich müsste den anziehen statt einzusteigen.. :D

 

Das Gefährt wäre mir dann doch etwas zu winzig..

Geschrieben
Der Eigentümer selbst. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich dabei um A2_1.4PD.

 

Richtig, der Name wollte mir nicht mehr einfallen. Ich wusste nur noch, dass er auch aus Braunschweig kam/kommt.

Geschrieben

200kg Leergewicht, da könnte man ja schon fast mit dem 1,2...

sind da die eingetragenenen Anhängelasten von um die 300kg eigentlich gebremst oder ungebremst?

Geschrieben (bearbeitet)
200kg Leergewicht, da könnte man ja schon fast mit dem 1,2...

sind da die eingetragenenen Anhängelasten von um die 300kg eigentlich gebremst oder ungebremst?

 

Die per Einzelabnahme eingetragenen Anhängelasten beim 1.2er gelten imho auch ungebremst (die max. gebremste Anhängelast ist in diesem Fall meist nicht höher als die ungebremste Anhängelast).

Bearbeitet von Phoenix A2
Gast Whitecross
Geschrieben
200kg Leergewicht, da könnte man ja schon fast mit dem 1,2...

sind da die eingetragenenen Anhängelasten von um die 300kg eigentlich gebremst oder ungebremst?

 

Schau mal hier:

Extras

Gast Whitecross
Geschrieben
Der sieht mir ungebremst aus auf den Bildern...

 

Ich bleib lieber beim QEK: leer 360kg, zGM 500kg gebremst... :D

 

Hallo Zurbel,

hast Du den Junior oder Aero? ...und auch Bilder?

Gruss Whitecross

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo in die Runde,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem 200kg Schneckenhaus Wohnwagen?

 

Schneckenhaus Kleinstwohnwagen - Kleinwohnwagen - rund

 

Gruss Whitecross

 

Hallo Whitecross,

 

nein, damit nicht.

 

Tipp:

Das Schneckenhaus ist vermutlich aus Holz gefertigt und kann daher eher nicht jahrelang draußen im Regen stehen.

Ich habe mir einen kleinen Wohnwagen/ fahrbares Zelt mit einer GfK-Hülle besorgt - diese ist vergleichsweise unempfindlich.

Anhängelasten mit ca. 500-700 kg kan der A2 (66kW) gut zu ziehen - auch über Alpenpässe.

 

Viele Grüße

A2driver22

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Wird hier schwer zu bekommen sein, leider. Klicken

 

Die Beschaffung müsste doch einfach sein.

 

Da Australien ja neuestens in Europa liegt, wegen der Teilnahme am European Song Contest, kann Australien ja nicht sooo weit weg sein. :janeistklar:

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

doch, gefällt!

 

Aber richtig schick finde ich die etwas größere Variante. Das von Nupi hat was.

@ Nupi: Welches Modell, darf ich fragen?

 

Wenn man zu dritt unterwegs ist, sollte so viel schon sein. Ich liebäugel' ja selber. Muss nur noch den Rest der Familie überzeugen, dass sowas toll wäre...

 

Gruß Greg

Geschrieben
Gesamtbreite des Australiers 2180 mm.

 

Na ja, mit "richtigen" Reifen sollte auch gegen 2m möglich sein, wenn man bedenkt, dass das Teil ohne Radkästen nur 1,63m breit ist.

Geschrieben
Hallo Freunde,

 

doch, gefällt!

 

Aber richtig schick finde ich die etwas größere Variante. Das von Nupi hat was.

@ Nupi: Welches Modell, darf ich fragen?

 

Wenn man zu dritt unterwegs ist, sollte so viel schon sein. Ich liebäugel' ja selber. Muss nur noch den Rest der Familie überzeugen, dass sowas toll wäre...

 

Gruß Greg

 

Das ist nicht meiner. Ich weiß auch nicht, wem der gehört. Mal "Swenno" hier im Forum fragen. Das Bild ist von seiner A2 Museum- Seite.

Geschrieben
Na ja, mit "richtigen" Reifen sollte auch gegen 2m möglich sein, wenn man bedenkt, dass das Teil ohne Radkästen nur 1,63m breit ist.

 

2,18 m dürfte unproblematisch sein, etwas schwieriger ist alles um 2,30 m und 2,50 m ist LKW - Breite, aber die fahren auch auf unseren Straßen.

 

Eh egal da der Preis für dieses tolle Teil incl. Transport zu hoch wird.

 

Und wer hilft im Falle eines Problems mit erträglichen Wartezeiten?

Geschrieben
Das ist nicht meiner. Ich weiß auch nicht, wem der gehört. Mal "Swenno" hier im Forum fragen. Das Bild ist von seiner A2 Museum- Seite.

 

Das war m.W. beim JT in Piding. Wenn ich noch etwas grüble komme ich auch sicher wieder drauf, wer mit dem "Ei" da war...

 

Edit findet raus: Kennzeichen BS

Geschrieben

;)

 

Das war m.W. beim JT in Piding. Wenn ich noch etwas grüble komme ich auch sicher wieder drauf, wer mit dem "Ei" da war...

 

Edit findet raus: Kennzeichen BS

 

Der Eigentümer selbst. Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich dabei um A2_1.4PD.
Geschrieben (bearbeitet)

Ahh, ein Braunschweiger. :) Leider mit 0,00 Beiträgen. :/

 

Vom welchen Bild redest du, Greg?

Bearbeitet von Artur
Geschrieben
Ahh, ein Braunschweiger. :) Leider mit 0,00 Beiträgen. :/

 

Vom welchen Bild redest du, Greg?

Bin zwar nich Greg, aber er meint dieses Bild:

 

attachment.php?attachmentid=44739&d=1366541720

  • 3 Monate später...
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Nachdem ich mir im Sommer eine abnehmbare Anhängerkupplung angebaut habe, war ich die letzten zwei wochen mit einem gemieteten T@B 3200 Km quer durch Italien unterwegs.

Diese Bilder von dem, wie ich meine, schönen Gespann, wollte ich euch nicht vorenthalten:)

 

Einige Infos:

A2: 75 PS, Diesel

T@B leergewicht: 615 Kg

Verbrauch stieg auf 8,1 L/100 Km an

Ansonsten lief alles super und wir waren auf jedem Campingplatz der hingucker.

20160830_131537_1474198503828.jpg.c6a1eb132d761407efc019252cd14bdd.jpg

20160912_122528_1474198503281.jpg.3457e17cbe0a08a316baa313563a1ae5.jpg

20160902_145848_1474198503484.jpg.a3535209f5175481977fa61af2eb41d3.jpg

20160830_131515_1474198504272.jpg.e99ea32c2c681f7ead5427b20a7b04d4.jpg

20160913_155246_1474198502348.jpg.7bd8b13d9dfd997b56deda8f3224d95e.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      FSI Getriebe

    6. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    7. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    8. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    9. 4
    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.