Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forumsteilnehmer,

 

Ich bitte um Rat: unser zehn Jahre alter A2 mit 169 Tkm (1.4TDI, 75ps) ist in der Werkstatt. Federbeine, Bremsen, Inspektion sollen in der Audi Werkstatt 1271€ kosten. Soweit so gut. Heute morgen nun der Anruf mit der Hiobsbotschaft der Turbolader sei kaputt und ließe sich nur komplett austauschen. Seit einer Woche zieht der Wagen auch nicht mehr richtig und kommt auf max 100 km/h Geschwindigkeit.

Die Werkstatt macht mir ein Sonderangebot zu 1550€ satt 1900€ für den Austausch. So komme ich auf knapp 3000 € für alles.

Das ist ziemlich der Hammer und ich überlege ob ich das tun soll und ob es sich lohnt. Wir sind Wenigfahrer (nur Urlaub und mal das ein oder andere WE) und nutzen den Wagen prima für den Biketransport in den Urlaub. Wenn er dann noch einige Jahre hält wäre es ja ok. Letztes Jahr gab es einen neuen Zahnriemen und die Manschetten an den Radlagern wurden erneuert. Ansonsten wurden immer alle Inspektionen gemacht also scheckheftgepflegt. Innen und außen steht der Wagen gut da und war zehn Jahre lang Top zuverlässig. Jetzt häufen sich aber die Kosten in den letzten zwei Jahren.

 

Was meint ihr so, lohnt sich das?

Geschrieben

Ich habe da meine Zweifel, ob wirklich der Turbo kaputt ist oder nicht doch nur entweder ein Schlauch abgerutscht oder vielleicht der Ladeluftkühler defekt ist.

 

Weil: die Turbos der 75er TDIs eigentlich kaum Probleme machen, schon gar nicht bei Deiner relativ geringen Laufleistung.

 

Problem ist nur, wenn Du gar nichts selbst nachschauen, raparieren oder Fehler auslesen kannst, hast Du eben schlechte Karten.

 

Am besten noch mal in einer freien Werkstatt prüfen lassen.

Geschrieben

Wenn wirklich.....mir bleiben Restzweifel..... dann sollte es billiger gehen.

Im Netz den Turbo suchen und in einer anderen Werkstatt einbauen lassen.

 

Irgendwo im Forum hier wurden auch mal Bezugsquellen genannt.

Geschrieben
Herzlichen Dank soweit.

 

Es ist in keine Zuführung oder Schlauch defekt, in der Tat muss das Teil getauscht werden. Sauer Apfel :(

 

Grüße

 

Glaube ich nicht.

Geschrieben

Glaube ich auch nicht. Und solltest du dennoch den Tausch machen lassen, dann lass dir auf Jeden Fall den alten defekten(!) Turbo zeigen, denn:

 

Glaube ich nicht.
Geschrieben

Ich glaubs auch nicht.

Leistungsverlust wegen undichtem System, weil er nur max 100kmh

fahren kann ist ein eindeutiges Indiz.

Fehlerspeicher wurde wohl auch nicht dem "Opfer" mitgeteilt.

Am besten auf Papier gedruckt, weil auf die Aussagen ist kein verlass.

 

An wie vielen defekten Turbo am 75 PS Fällen könnt ihr euch den erinnern?

Ich kenne einen einzigen Fall.

 

Uebersicht Motorschaeden A2 - Seite 5 - A2 Forum

 

Ich Tippe auf LLK

A2 Forum

t=20868&highlight=turbo+defekt

 

Leistungseinbruch / Turbo - A2 Forum

Geschrieben (bearbeitet)

Außerdem... Turbolader nicht bei Audi tauschen lassen. Da kostet das Teil allein 916EUR und die Stunde Arbeit ca. 100EUR, wenn du pech hast netto.

 

Die freie Werkstatt kann das genau so und kostet idR. weniger. Da gibts den Turbo dann auch günstiger. Der Hersteller ist identisch, es ist nur kein VW/Audi-Logo drauf.

 

Schau mal hier: Turbolader Teilenummern für A2 mit TDI-Motor - A2 Forum

 

Ich glaub aber auch nicht an den Turbo.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Hallo,

auch beim 75 PS TDI kann der Turbolader kaputt gehen.

Bei meinem 1. 75 PS TDI (leider geklaut) ging genau dieser

Turbolader nach 10 Tagen nach der Erstzulassung kaputt.

Grüße

Brutus

Geschrieben

Dann hattest du wohl einen der ersten A2 auf MJ2001 oder 2002, richtig?

 

Audi hatte meines Wissens nach Probleme mit den Ladern am Anfang. Da sind die scheinbar gehäuft verreckt. Hat mir zumindest mal ein Audi-MA gesagt.

 

Sollte aber heute zumindest aus diesem Grund nicht mehr vorkommen, weil die betroffenen Fahrzeuge neue Turbos auf Werksgarantie bekommen haben.

Geschrieben
Und ich mache das weil das Auto einfach Klasse ist und ich mir noch ein paar Jährchen damit erhoffe.

Ich hab´noch einen gebrauchten Lader vom AMF. Wenn Du ihn brauchen kannst, melde Dich.

Geschrieben

Herzlichen Dank an alle, auch für den Ersatzlader. Der Auftrag ist bereits vergeben und ich lasse mir wie hier geraten das Teil aushändigen. Ich musste aus zeitlichen Gründen schnell handeln und habe gerade keine Zeit anderweitig tätig zu werden.

Werde berichten ob alles ok war.

 

Grüße

Geschrieben

Moin...

 

Nur mal so ein Gedanke...

 

Also, wir haben hier ein tolles Forum, viele wirklich kompetente A2-Fahrer und Schrauber mit einem sehr großen Hintergrundwissen.

 

Was mich dann aber immer wieder wundert ist, dass Forumsteilnehmer einen Rat und Hilfe suchen, die Gemeinschaft ihnen auch sehr schnell und sehr konkrete Hinweise und Tipps gibt, wo aber die "Entscheidung" wohl doch schon im Vorfeld gefallen ist.

 

Hier wird Freitags gegen Mittag gefragt und im Prinzip schreibt der Threadersteller dann, dass der Reparaturauftrag schon vergeben ist.

Nun gut, der Wagen stand schon in der Werkstatt, aber die bis dahin geplanten Arbeiten hatten allesamt nichts mit dem Turbolader zu tun, so dass man diesen auch nachträglich hätte machen lassen können.

 

Ohne der Werkstatt etwas unterstellen zu wollen, aber es wäre nicht verwunderlich, wenn man den Lader tauscht und falls man dann noch den defekten Schlauch/Ventil findet, dann tauscht man es mit und sagt halt, das "müsse man da mittauschen". Bei Unterdruckschläuchen reicht es oft, 2cm abzuschneiden - weil die am Anschluss abknicken - und wieder draufzustecken. Kosten: NULL!

 

Beispiel bei einem Kollegen (Volvo) - plötzlicher Leitungsverlust beim Diesel, Notlauf, kaum über 2000U/min.

Ferndiagnose(!): Turbolader, ganz klar...

Wir haben selber nachgeschaut, kommt man beim V70 ohne Bühne nicht ran, also zu einer Werkstatt, wo ein Bekannter arbeitet:

Unterdruckschlauch am am Lader undicht, brauchten wir dann zwar neu, Kosten m die 30€.

Wir sind uns sicher, in der Markenwerkstatt hätten die den Lader getauscht...

 

Aber jeder so, wie er will...

Geschrieben

Also ich hatte den Auftrag am Samstag gegeben. Danach kamen dann noch jede Menge posts hier rein. Dafür danke ich auch. Den Auftrag habe ich heute storniert weil ich zum einen dank euch doch skeptisch geworden bin und andererseits jetzt nochmal Kosten für Bremszylinder (370€ ohne Einbau) hinzugekommen sind. Ich werde die Sache entweder nochmal woanders prüfen lassen oder das Auto frustriert verkaufen.

 

Gibt's im Raum Karlsruhe ne seriöse Werkstatt die das überprüfen könnte?

 

Grüße

Geschrieben

Anscheinend kommt es von der Handbremse. Aber es war in der Tat manchmal so, dass nach dem Lösen der Handbremse zunächst blockiert wurde und beim Gas geben mit einem leichten Knacken die Sache sich gelöst hat.

 

Morgen bringe ich den Wagen in eine andere Werkstatt. Ich habe einen Bekannten ausfindig gemacht, der den Inhaber kennt und vertrauenswürdig scheint.

 

Ich werde berichten.

Geschrieben

Die Hndbremse hat nicht wirklich was mit dem Haupt-Bremszylinder zu tun. Ich hab den Wagen mit vom Hauptbremszylinder getrennten pedal nur mit der Handbremse zur 500m entfernten Werkstatt gefahren (hatte den Bremskraftverstärer selbst nicht raus bekommen).

 

Das "Festgammeln" der Handbremse haben scheinbar nicht wenige. Ich hab es, wenn der Wagen nur auf Kurzstrecke genuitzt wird sogar schon nach wenigen Stunden.

 

Abhilfe würde es schaffen, den Wagen mit eingelegtem Gang anstelle der Handbremse gegen Wegrollen zu sichern.

Geschrieben

bei mir hat gegen das festgammeln der beläge in der trommel geholfen, die beläge mit schleifpapier vom oberflächigen rost zu befreien. dadurch das die kugel auf der hinterachse kaum gewicht hat, kommt teilweise beim bremsen gar nicht die komplette belagsfläche zum einsatz. dadruch gammelt dieser teil dann vor sich hin und pappt an der trommel. gerade wenn es draußen etwas feucht ist. bei mir war es am schluss so schlimm, dass bei feuchtem wetter sich die räder nach einem normalen arbeitstag überhaupt nicht mehr lösen ließen.

Geschrieben

Neues aus meiner Audi Werkstatt

 

Ich hatte heute morgen telefonisch mitgeteilt, dass ich alle Aufträge storniere und nicht bereit bin 3700€ für alles zu zahlen. Also da drin wären:

Inspektion

Komplettes Bremssystem vorne und hinten

Federbeine

Turbolader

 

Eben der Anruf aus der Werkstatt, man würde beim Turbolader auf Kulanz gehen und mir einen Endpreis von alles in allem 2700 machen und zusätzlich noch einen Leihwagen stellen. Das ganze mit großem Gejammer, dass es zum Teil ein Verlustgeschäft für die Werkstatt wäre....., man die Kunden halten wolle.... Usw.

 

Seltsam ist es jetzt schon. Das spricht für Eure Vermutungen beim Turbolader und eigentlich sollte ich jetzt erst recht woanders überprüfen.

 

Aber eben aus Zeitgründen bin ich geneigt das Angebot anzunehmen. Dazu muss man wissen, dass ich kein Autoschrauber bin und die Dinge selbst nur grob einschätzen kann. Ich bin Rennradler und MTB'er und habe da meine Stärken.

 

Tja, heute Nachmittag werde ich dann schnell entscheiden müssen.

 

Soweit mal und Danke nochmal.

Geschrieben

Bremse hat sich, wenn ich jetzt so zurückdenke, doch etwas auffällig gezeigt. Es war hinten manchmal so als ob Metall auf Metall schleift. Aber da der Wagen vor einem Jahr beim TÜV war und regelmäßige Inspektionen gemacht wurden, habe ich mir nichts weiter gedacht und es auf den seltenen Gebrauch des Wagens zurückgeführt. Wir fahren damit nicht zur Arbeit und es kommt vor, dass das Auto zwei Wochen nicht bewegt wird.

Geschrieben

"Manchmal schleifen an der Hinterradbremse" und "komplettes Bremssystem vorn und hinten" erneuern (?!)...also...hallo?!?!

Ganz im Ernst: lass dich nicht auf weitere Angebote ein (man halte sich mal die Summe vor Augen: 2.700,-. Dafür gibts schon ein feines MTB), hol deinen A2 da raus und fahr zu einer anderen Werkstatt! Dort muss nicht "Audi" dranstehen, es gibt auch sehr gute Freie Werkstätten - und dann sei gespannt auf die Diagnose!

Geschrieben

Also für mich klingt das alles ein wenig, als hätte man nen Dummen gesucht und schaut jetzt, wie lange man ihn melken kann, bis er was merkt. Du glaubst doch nicht, dass die nen wirklich defekten Turbo auf Kulanz tauschen, da wird dann halt kurz der Schlauch wieder aufgesteckt und gut ist. Bremsen rundum kosten übrigens ca. 250€ an Material und 1,5 Stunden Arbeit, neue Dämpfer rundum gibts fürs gleiche Geld, nur braucht man da schon 3 Stunden, bis alles sauber drin ist. Ebenso beim Service, die Teile kosten 100€ inkl. Öl wenn man es ordentlich macht. Dazu ne Stunde Arbeit...

Geschrieben
Anscheinend kommt es von der Handbremse. Aber es war in der Tat manchmal so, dass nach dem Lösen der Handbremse zunächst blockiert wurde und beim Gas geben mit einem leichten Knacken die Sache sich gelöst hat.

(...)

 

Das kann sich auch mit einem lauten Knacken lösen. Das ist eine Mischung aus Bremsstaub und Feuchtigkeit. Das pappt dann wenns warm wurde nach kurzer bis längerer Standzeit richtig schön.

 

Lösung: Trommel öffnen, ordentlich reinigen (ca. 175kg Dreck rausholen) und wieder zusammensetzen.

Geschrieben

So, in der anderen Werkstatt hat man die Diagnose bestätigt und kommt auch auf ca.2500. ich könne ja selbst einen Turbolader besorgen aber man würde mir nach dem Einbau aber keine richtige Garantie geben können.

 

Ich danke euch allen nochmal für die Hilfe, Einschätzungen und Kommentare auch wenn zuweilen einige "direkte" dabei waren. Mir ist schon klar, dass unter euch Schrauber sind und in ihren Kalkulationen wesentlich günstiger kommen. Für mich "Normalo" ist es aber schwieriger das alles so hinzukriegen zumal ich einen Job habe und mir für sowas auch die Zeit und die nötige technische Sicherheit fehlt.

 

Ich werde den Wagen nun zurückbringen und bei Audi richten lassen. Meiner Meinung können sie sich nicht erlauben keinen neuen Turbolader einzubauen (das werde ich auf jeden Fall hinterher prüfen lassen und mir den alten aushändigen lassen) jetzt müssen sie zu ihrem Wort stehen und ich habe offiziell Garantieansprüche.

 

Da mögen einige von euch mich nun wieder als Dummen oder sonstwas darstellen, aber das ist mir Wurscht. Jeder ist auf irgendeinem Gebiet irgendwie unwissend und "dumm".

 

Auf jeden Fall danke nochmal, es war insgesamt sehr hilfreich hier zu sein. Ich schließe hiermit hier zunächst ab.

 

Sollte sich im Nachhinein herausstellen dass Audi irgendeinen Schmu mit dem Turbolader veranstaltet hat, Berichte ich davon selbstverständlich.

 

Herzlichen Dank und Grüße

Geschrieben

Es geht nicht darum, dich als "dumm" hinzustellen, tut mir leid, wenn das so ankam. Es geht lediglich darum, auszudrücken, dass du von der Werkstatt für dumm verkauft wirst. Man muss sich nicht in jedem Bereich auskennen, nur wird das von Werkstätten eben dann häufig ausgenutzt.

 

Was soll an dem Lader denn defekt sein, ich hab da immernoch Bauchweh. Wenn er keinen anständigen Ladedruck aufbaut, ist meist entweder ein Leck im Ladeluftsystem, oder aber es gibt ein Problem mit der Ansteuerung, die per Unterdruck funktioniert. Beides ist viel anfälliger als der Turbo selbst und vor allem schwieriger zu diagnostizieren. Ich will garnicht wissen, wie viele völlig intakte Lader jedes Jahr getauscht werden, weil sich niemad die Mühe gemacht hat, da gründlich nachzuschauen.

Geschrieben

Servus,

 

Federbein-bricht bei Audi gerne mal..

Radbremszylinder undicht-kommt bei Trommelbremsen gelegentlich vor..

Turbos gehen auch kaputt-wie alle drehenden Teile..

 

Die Frage ist, ob beim Auslesen eine Fehlermeldung kommt, die auf Undichtigkeit hinweist. Die meisten Werkstätten verkaufen die Kunden nicht für "dumm". Die wissen es halt nicht besser!

Da wird mal schnell die Servopumpe getauscht, dann das Lenkgetriebe. Das sind dann schon € 2500.-. Ach ja, der Lenkwinkelsensor war auch hin....., aber jetzt geht er wieder.

Das sind dann € 2500.- für die Diagnose. Und € 400.- für das eigentliche Prob.

Für das Geld muss meine Oma lange stricken.

Geschrieben

Wenn du schon alles bei Audi machst, habe ich noch einen ganz heißen Tipp

für dich.

 

Markiere mit einem Eding an unauffälligen stellen deine LLK (Ladeluftkühler),

die Schläuche die da angeschlossen sind und natürlich deinen Turbo.

 

Dann weißt du mit Sicherheit was gemacht wurden ist, weil

alte Teile sind dann auf einmal nicht auffindbar oder es werden

einem andere Trümmer von anderen Fahrzeugen gezeigt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.