Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Ölverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe ne Frage die mir evtl jemand aus Erfahrung beantworten kann. Der A2 meiner Frau verliert Öl - es bilden sich kleine Flecken unter dem Fahrzeug. Habe heute mal runtergeschaut und denke es tropft

 

mittig ca 30 bis 50 cm von vorne Richtung Kofferraum.

 

Mein Schrauber (zu dem ich Ende der Woche fahren werde) meinte es könnte die Dichtung zwischen Ölwanne und Peilstab sein. Er meinte die war beim Ölwechsel vor einigen Wochen schon etwas undicht. Kann das sein? Hat da jemand Erfahrungen? Ich weiss es ist etwas ins blaue - ist mehr neugierde gerade da ich Ende der Woche eh hinfahren werde um mal "runterzuschauen" :D

 

Merci.

Geschrieben

Die Stelle ist immer voll Öl weil der Filter direkt drüber sitzt und beim Lösen das Öl am Block runterläuft. Kann natürlich trotzdem sein: Mal ordentlich mit Bremsenreiniger spülen und dann nochmal schauen.

 

Unterm Motor läuft das Öl immmer in die Abdeckung und da dann irgendwo raus, die Stelle hat dann im Endeffekt nix zu sagen.

Geschrieben

Habe mal den Plastiktrichter und die dahinterliegende Dichtung bestellt. In ein paar Tagen weiss ich mehr. ;-)

 

Der Audimitarbeiter klang zumindest so das sie diese Teile öfter mal tauschen würden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So bin noch ne Erklärung schuldig - Trichter war natürlich falsch weil das derjenige war der oben am Einlass des Peilstabs sitzt, wir brauchten aber die Dichtungen unten an der Wanne.

 

Neu bestellt, 57 Cent beim freundlichen abgedrückt und Dichtungen getauscht, eine war auch gerissen. Nun ist es wieder ruhig unter dem A2 meiner Frau. Der Freundliche wollte mir erst das ganze Teil was an der Ölwanne angeschraubt ist und Einfüllrohr sowie Peilstab verbindet verkaufen, wären 140 Euro gewesen. Da waren mir die beiden Ringe dann doch lieber nach zwiemaligen Nachfragen.

 

tschüss.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Habe seit geraumer Zeit Ölverlust am A2 Motor AUA. Erst ist das Öl vorne am Stutzen, wo der Messstab sitzt undicht gewesen. Stelle ist jetzt dicht. Jetzt leckt er hinter der Ölwanne in Fahrtrichtung rechts. Hat einer von euch nen Plan? Km 185000

Geschrieben

Also der Ölstand war vor dem Ölwechsel in der letzten Woche etwas zu hoch. Den Schlauch hinten an der Vorwärmung habe ich schon nachgeschaut. Der hat leicht Druck oder Schererstelle von der Metallleitung, wo er dranliegt.

Geschrieben
Habe mal den Plastiktrichter und die dahinterliegende Dichtung bestellt. In ein paar Tagen weiss ich mehr. ;-)

 

Der Audimitarbeiter klang zumindest so das sie diese Teile öfter mal tauschen würden.

 

Teilenummer?

Geschrieben
Also der Ölstand war vor dem Ölwechsel in der letzten Woche etwas zu hoch. Den Schlauch hinten an der Vorwärmung habe ich schon nachgeschaut. Der hat leicht Druck oder Schererstelle von der Metallleitung, wo er dranliegt.

 

Also, wenn der Ölstand zu hoch ist, sucht sich das überschüssige Öl einen Freien Platz im Motor.

In Deinem Fall wahrscheinlich durch den Ölabscheider in das Ansaugsystem.

 

Wenn an Deinem A2 alles in Ordnung ist, brauchst Du nicht bis zum Maximum-Strich Motoröl einfüllen. Der Ölstandswarner warnt eigentlich rechtzeitig und mahnt zum sofortigen nachfüllen.

 

Außerdem hat ein zu hoher Motorölstand den Nachteil, dass durch das zuviel eingefüllte Öl, welches dann im Motor mit verbrannt wird, zu schnell die Drosselklappe versifft.

Geschrieben

Danke für die Antwort. Heute war ich in Berlin mit meiner Kugel. Als ich unterwegs an der Ampel stand, hat es nach verbranntem Öl gerochen. Als ich dann zurück war, bin ich mit einer Lampe unters Auto und siehe da wieder Öl an der Wanne. Es befand sich Öl an der Wanne in Fahrtrichtung rechts. Den Unterfahrschutz hat der Autoschlosser nicht wieder angebaut, da er nach der Reparatur des ersten Öl Lecks vorne am Messstab schauen wollte, ob nun alles dicht ist. Doch nun das. Das Öl wird durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt. Wo kann das Öl herkommen? Hattest Du, oder jemand anderes da draußen auch schon so ein Problem? :idee:

Geschrieben

Da Dein Ölproblem doch von hartnäckicker Art ist, musst Du mal genauer nachsehen.

Am besten mit Bremsenreiniger säubern und etwas öfter kontrollieren.

Mögliche Stellen sind der Ölfilter der Öleinfüllstutzen mit Kontrollstab. Beide befinden sich an der Frontseite des Motors.

An der Hinterseite befindet sich das Entlüftungssystem (Plastik und Gummischläuche)

Sollte sich keines der beiden Möglichkeiten beweisen, könnte das Öl noch vom Zylinderkopf kommen, was aber eher selten ist.

Geschrieben

Dieses Blech über dem Krümmer habe ich schon abgehabt. Dort unten sitzt ja der Ölfilter . Das Öl ist nicht vorne an der Ölwanne, sondern kommt von hinten. Vorne an der Ölwanne, wurde ja das erste Leck beseitigt. Es war am Ölmessstab. Als es dort noch undicht war, war die Ölwanne vorne ölig. Jetzt kommt das Öl von hinten in Fahrtrichtung rechts. Ob die Dichtung der Ölwanne undicht ist?:idee:

Geschrieben

@enze: Du hast ja scheinbar einen erfahrenen Autoschlosser, der schon mal die untere Motorabdeckung abgeschraubt hat und auch den Ölverlust an der Motorvorderseite beseitigt hat.

Nun habe weiterhin Vertrauen zu diesem Mann, der wird auch das jetzige Leck entdecken und beseitigen.

Geschrieben

Ja meinen Schlosser vertrau ich schon. Ich habe vorher nen Passat Variant gefahren. Der hatte natürlich andere Probleme, bis dann bei 288000 der Wagen weg musste. Ölverlust, wie bei meinem Ei kannte ich bis dato nicht. Deswegen, vielleicht mache ich mir bloß zu Viel Sorgen. Den A2 habe ich irgendwie lieb gewonnen. Klein praktisch gut.:idee:

Geschrieben

Na, dass sind aber viele Stellen, wo das Öl rausdrücken kann was. Na die kommende Woche wird die Kugel mal untersucht. Mal sehen, ob Du recht hattest. Danke für die Hinweise. Habe die Kugel erst seit 05.2014. :idee:

Geschrieben

Hallo

Habe das Öl Leck heute lokalisieren lassen. Es kommt von diesem schwarzen Kasten hinten am Motor. Dort läuft es fleißig raus. Hat jemand von euch eine Bezeichnung bzw. eine Teilenummer? Danke

Geschrieben

Hallo

Habe noch eine Frage zu diesem Kasten, wie ist die Wirkungsweise von diesem Ding? Ist es ratsam die Kurbelwellengehäuse Entlüftung zu wechseln? Oder reicht es nur die Dichtungen zu wechseln.

Geschrieben

Wo wir das Fahrzeug auf der Bühne hatten, leckte das Öl an der Unterseite dieses Kastens raus. Nun stellt sich die Frage: Ist das Teil gerissen, oder haben die Dichtungen schlapp gemacht. Weist Du wie das Ding aufgebaut ist und somit auch funktioniert?

Geschrieben

Danke für das Foto. Könntest recht haben, dass der Durchlass vielleicht dicht ist und dann das Ding anfängt zu siffen. Aus welchem Modelljahr ist das Teil. Ich brauch die Teilenummer für nen AUA 1,4 55 KW Benziner . 0588/734. Hat da jemand einen Tip

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wie Mann den undicht Ölmessstab dicht machen kann? Ich habe die ölmessstab-dichtung schon neu getauscht,  aber trotzdem geht das Öl von oben aus, wo in dem Foto habe ich mit Klebeband wickt. Ich möchte mit Silikon es fest kleben falls keine bessere Idee gibt. Das Tauschen des Ölmessstab-dichtung kostet fast 200 Euro.  Sowieso wenn das Öl zu wenig ist, biet das Auto, man muss es nicht messen. Stimmt es?

20200925_120829.jpg

Geschrieben

Wenn aus dem Ölmessstab in der Serviceklappe öl kommt gibt es einen Überdruck im Motor.  Tritt z.B. deim Disel mit def. Kolbenringen auf. Eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kann es auch sein.  Alles eine Frage der Austrittsmenge.

Gruß Bernd

Geschrieben

Vielen Dank für alle Hilfen!

Wo genau kommt das Öl raus?

Ich habe ein weißes Papier um den Griff gesteckt, nach 10 Kilometer Fahren, ist das Papier schon ölig, nicht total nass, aber man seht das Öl auf dem Papier deutlich.

 

Wirklich oben wo der Griff vom Ölmessstab in die "Buchse" gesteckt wird? 

Ja, ich glaube so. Seht ihr das Foto mit diesem Post

 

Um welchen Motor geht es, Benziner oder Diesel?

Ich habe einen Audi A2 8z Benzin, aus 2001. Es gibt verschiedene Ölmessstäbe, die Nummer meines Ölmessstab ist: 8Z0115611G

 

Eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kann es auch sein. 

Die Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabschneider) war auch undicht, ich habe die schon vor 2 Woche selber gestauscht.  Und ich habe ein VCDS (Ross-Tech) Diagnosis Software gekauft, mit dem kann ich sehen das Öl des Motor ist gerade über minimal Level, nämlich 34 mm. Dann kann es nicht sein, in Motorhäuse gibt es zu viel Öl.

Audi A2 Ölmesstab undicht.PNG

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.9.2020 um 18:51 schrieb BerndB:

Wenn aus dem Ölmessstab in der Serviceklappe öl kommt gibt es einen Überdruck im Motor.  Tritt z.B. deim Disel mit def. Kolbenringen auf. Eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung kann es auch sein.  Alles eine Frage der Austrittsmenge.

Gruß Bernd

 

Ja.

Bei minimal Ölüberstand wird es wohl nicht mal zum Panschen kommen.

Offensichtlich saut Öl bei allen Möglichkeiten raus. Sieht aus wie Blow-by.

Kompressionsmessung könnte Erhellung bringen.

Cave: Blow-by kann zur Ölverdünnung führen.

Bearbeitet von 2Beule
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, alle netten Herren,

jetzt sehe ich das Öl nicht mehr. Dazwischen habe ich nur mal die große Decke für Motorhause geöffnet (wo man Öl direkt einfüllen), weil ich möchte mal mit Hand dort decken und fühlen, ob in Motorgehäuse Überdruck gibt. Ich habe nur ein kleinen Furz bekommen, von der Motorhause, nicht von mir. Dannach kotzt mein Baby nicht mehr.

 

Das ist eine lange Geschicht, ich schreibe kurz und hoffe alle Vati und Mutti können etwas von meinem Fehler lernen.

1) Wenn man Ölfleck unter dem Auto sehe, schau mal wo, falls nur auf der vorderen Seite (auf ein oder zeit Plätze), dann ist es möglich die Einfüllschlauch/Riffelschlauch oder die Dichtung des Ölmessstab kaputt. Falls der obere Teil die Riffelschlauch oder Messstab kaputt or undicht ist,  seht man schon das Öl von draßen der vorderen Stoßstange, weil das Öl fließt überall beim Fahren. Falls der untere Teil undicht ist, seht man das Öl nur auf dem Boden, mehr auf der vordern Seite.

 

2) Falls das Öl unter dem Mittel des Auto auftascht, ist es sehr möglich, dass der Ölabschneider/Kurbelgehäuseentlüftung kaputt oder blockiert. Wenn dises Ding blockiert ist, ist der Druck in Motorgehäuse groß, irgendwann und irgendwo fließt das öl aus, bei mir z.B. von Kurbelgehäuseentlüftung, von der Schraube für das Abfallöl, von Ölmessstab, von Riffelschlauch. Ja, ich habe wirklich Pech gehabt. Dann habe ich den Riffelschlauch abschneidet und zuklebt, die Schraube für das Abfallöl auch zuklebt, die Dichtung des Messstab getauscht und dann die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht.

Bearbeitet von Zhanshan
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Frohes neues liebes allwissendes Forum :)

 

Mein A2 1.2 TDI ölt aktuell auch (vorne am Motor - genauer konnte ich es bis jetzt nicht lokalisieren).

Ich würde gerne die o.g. Dichtung am Ölpeilstab wechseln =>

a) habt Ihr eine Teilenummer für mich? Daparto hat gesagt, er hat nichts. Nachdem ich gerade Umgezogen bin, kenne ich den neuen Freundlichen noch nicht..

b) Wie Wechsle ich die Dichtung? Ist die nur gesteckt?

 

Ich habe beim Suchen vermutlich die Falschen Begriffe verwendet. Als ich 2016 das halbe Forum durchgelesen hatte, bin ich an einer Erläuterung vorbeigekommen glaube ich - jetztentdecke ich aber leider nix mehr..

 

Beste Grüße - mitlerweile aus Tölz :)

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Ölverlust

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.