Jump to content

Gummimetalllager einpressen


janihani

Recommended Posts

Am Wochenende habe ich mit den Gummimetalllager gekämpft, die in die Hinterachse einzupressen. Erst als ich die mit einer Feile noch weiter angeschrägt hatte, konnte ich diese dann erfolgreich einpressen. Was für ein Kampf.

 

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und welche Tipps habt ihr?

55331487453022138.jpg

55391487499296708.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

20T Werkstattpresse mit passendem Messing Adapter. Das Lager davor kühlen, den Träger erwärmen. Alle Verschmutzungen und eventuelle Verletzungen vom Ausbau entfernen. Danach gut einfetten und einpressen. Geht keine 30sec und das Teil ist drin.

 

Eine 10.9er Feingewindestange und 2 passende Adapter gehen auch. Ist aber viel anstrengender. Wenn du noch ein Kugellager hast für die Gewindestange geht es mit viel weniger Kraft.

Edited by jk3305
Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...
Am 20.2.2017 um 07:52 schrieb ttplayer:

Ich habe eigentlich die Probleme immer beim Auspressen. Rein geht eigentlich besser.

 

Heute habe ich mal wieder die "feinen" Gummimetall-Lager aus der Hinterachse ausgepresst.
Zuerst die Lager etwas "anklopfen" damit ein Spalt entsteht, weil ich nicht den Lagersitz ansägen wollte.

Danach den Kragen abgesägt und dann ließ sich das Lager "leicht" auspressen.

 

20211021_195906.thumb.jpg.af1aeebbf67d8058c41f6ebbe718f129.jpg 20211021_195909.thumb.jpg.c9ae524da50b54eee50cc444e145bb78.jpg

 

20211021_200104.thumb.jpg.ad4eca9305ce4f172bf80cc90fa0dcc4.jpg

 

20211021_200758.thumb.jpg.3f7bdaa248cf24be4839002cffeba766.jpg

 

Bevor die neuen Lager eingepresst werden, steht erstmal eine Rostbehandlung an.

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Ihr seid selbst schuld, wenn ihr keine SuperPro Lager (mit Edelstahlscheiben, siehe entsprechender Thread) einbaut. Die Gummimetallager haben, so wie sie eingebaut sind, einen Konstruktionsfehler, resultierend in schwammiger Kurvenfahrt. Auch mit neuen Lagern.

Edited by karlchen
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Falls man doch unbedingt OE Gummimetalllager einpressen möchte, dann wären die verstärkten 4-Stege Lager (Typ: 6Q0 501 541 E) mit seitlichen Stützscheiben eine denkbare Option.

Beim A2 kann sich zwar nur eine Seite gegen die große Scheibe abstützen, aber das ist besser als nix. Die Stützscheiben lassen sich notfalls auch komplett entfernen, sind nur aufgesteckt.

Wer da keine Lust auf Experimente hat, fährt mit den SuperPro aber wesentlich entspannter (nicht nur Komfort, sondern auch Spurstabilität).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 23.10.2021 um 23:27 schrieb karlchen:

Ihr seid selbst schuld, wenn ihr keine SuperPro Lager ... einbaut

 

Das will ich mal so nicht stehen lassen.

 

Ich stimme zu, wenn man sich schon die Mühe macht, die Lager zu wechseln, dann kann man auch gleich ordentliches Material einbauen.

 

vor 3 Stunden schrieb Nuerne89:

dann wären die verstärkten 4-Stege Lager (Typ: 6Q0 501 541 E) mit seitlichen Stützscheiben eine denkbare Option

 

Insofern bin ich auch für diesen Tipp dankbar.

 

Einige  von euch empfehlen die Super Pro Lager und preisen an, dass diese eine bessere Spurstabilität haben.

Ich behaupte mal, dass >99% der A2 Fahrer mit den Standard-Lagern rumfahren und bisher auch am Ziel angekommen sind.

Ich selbst bin kein Rennfahrer und bewege meine A2s nicht wirklich im Grenzbereich. Daher reich(t)en mir die normalen Lager (bisher) aus.

 

Am 16.9.2017 um 19:02 schrieb Nagah:

Leichtere Montage

 

Die Herausforderung ist doch eher, die alten Lager raus zu bekommen und weniger das Einpressen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

In der Tat waren mir die verstärkten 4-Stege Lager unbekannt.

 

Ich selbst bin auch keine Rennfahrer, habe aber bei 2 Gelegenheiten die Weichheit der Gummilager zu spüren bekommen: zum einen beim sportlichen Überfahren einer Kuppe und leichtem Einlenken danach. Da ging etwas das Heck weg und das ESP hat geregelt. eine unschöne Erfahrung. Zum anderen im -gut beladenen - Anhängerbetrieb. Da stellte sich schnell ein Aufschaukeln ein. Im "Normalbetrieb" habe ich nicht direkt etwas festgestellt. Meine Superpro Lager habe ich erst jetzt montiert und werde nun meine subjektiven Erfahrungen sammeln.

 

Mein Tipp, um die alten Lager rauszubekommen, ähnlich der Erfahrung anderer im Forum: Bohrmaschine mit 10er Metallbohrer, und mit Power das Gummi ausfräsen. Akkuschrauber könnt ihr vergessen, bzw es bräuchte einige Akkus und unnötige Geduld. Mit Pertinenz und einer kräftigen Bohrmaschine braucht ihr vielleicht 15 Minuten pro Lager. Habt ein Glas Wasser zur Hand zum Abkühlen des Bohrers zwischendurch.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Am 25.10.2021 um 11:17 schrieb Nuerne89:

Falls man doch unbedingt OE Gummimetalllager einpressen möchte, dann wären die verstärkten 4-Stege Lager (Typ: 6Q0 501 541 E) mit seitlichen Stützscheiben eine denkbare Option.

Beim A2 kann sich zwar nur eine Seite gegen die große Scheibe abstützen, aber das ist besser als nix. Die Stützscheiben lassen sich notfalls auch komplett entfernen, sind nur aufgesteckt.

Wer da keine Lust auf Experimente hat, fährt mit den SuperPro aber wesentlich entspannter (nicht nur Komfort, sondern auch Spurstabilität).

 

@Nuerne89 Können die "Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)" auch mit dem 4-Stege Lager (Typ: 6Q0 501 541 E) verbaut werden oder pass das Upgrade nur zu den SuperPro Lagern? Macht die Kombination Sinn?      

Link to comment
Share on other sites

Das gleiche Thema gibt es bei der Querlenkern vom Typ89, da macht man das alle zwei Jahre. Die Teile sind maximalst unterdimensioniert. Ich mach das immer wie folgt.

Man nehme eine tief getopfte Lochsäge ( z. B. so was: Guggst du )mit passenden Durchmesser (je näher an der Außenhülse, desto besser), als Zentrierbohrer dient ein passendes Rundeisen, 0,5mm kleiner als die Bohrung. Mit der Lochsäge wird dann quasi der Gummi zwischen Außenhülse und inneren Teil herausgesägt.

Danach das Sägeblatt einer Bügelsäge durchfädeln und an zwei Stellen die Hülse durchsägen, am Ende aufpassen dass man nicht in den Querlenker oder hier respektive in die HA sägt. Wenn ihr das habt euren bösesten Blick aufziehen und die das Teil fällt heraus :janeistklar:.

Wenn ihr Angst habt das Bauteil anzusägen, einfach kurz bevor die Hülse durch ist aufhören. Die zwei Sägeschnitte haben bereits soviel Druck aus der Klamotte genommen, dass sich die Hülse ganz einfach ausschlagen lässt.

Viel Spaß und Erfolg beim nachmachen.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Am 5.2.2022 um 14:50 schrieb Ditoast:

 

@Nuerne89 Können die "Edelstahlscheiben etc. für SuperPro Hinterachslager (Must-Have)" auch mit dem 4-Stege Lager (Typ: 6Q0 501 541 E) verbaut werden oder pass das Upgrade nur zu den SuperPro Lagern? Macht die Kombination Sinn?      

es könnte funktionieren, aber ob die Lagerböcke den Versatz von 4mm je Seite noch ausgleichen können, kann ich nicht garantieren.

Denkbar wäre es jedoch, meine Scheiben einseitig je Lagerbock einzusetzen (kleine+große Scheibe, große Scheibe zum Lager hin, kleine zum Lagerbock hin), um das 6Q0 501 541 E bündig an der großen Kunststoffscheibe abzustützen. An der anderen Seite die Kunststoffscheibe würde man dann entfernen (abziehen).

 

DL6B9094-Bearbeitet.width-720.jpg

Edited by Nuerne89
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    2. 25

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20-22.10.2023?

    3. 116

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 2

      Innenraum Aufarbeitung Tipps

    6. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    7. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 91

      Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht

    9. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.