[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
-
Aktivitäten
-
5
VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung
Wenn der Kupplungswert bei 4V steht, wird die GGE nicht gestartet. Dieses Phänomen hatte mein Lupo Bj 99 auch. Das konnte man austricksen indem man den Stecker der Pumpe gelöst und den Druckspeicher aufgeschraubt hat. Danach Pumpe wieder anstecken aber keinesfalls die Bremse treten. Dann GGE starten und es sollte klappen. -
2
Alufelgen 7 × 17 ET 38
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
5
VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung
Hallo zusammen danke für die Nachrichten. Ich habe tatsächlich die Hydraulikanschlüsse am Gangsteller kontrolliert und die Klammer sitzt ordentlich und die Anschlüsse sind auch nicht abgerieben hatte aber damals nicht an der Pumpe geschaut. Kontrolliere die Anschlüsse in ca. 3 Stunden. Der KNZ Wert steht bei 4V laut VCDS auch wenn ich den Stecker am KNZ gezogen habe. Grüße aus Freiburg im Breisgau -
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Moderator: Thema von Technik nach Verbraucherberatung verschoben. -
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Hab in Rheinfelden angerufen, ist tatsächlich bisschen näher. Danke für den Tipp, ich könnte Montag da hinfahren wurde mir gesagt.- 2
-
-
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Aus zeitlichen Gründen: Ich würde b. ATU in L. (07621 949224) anrufen, - sind heute noch bis 14:00 erreichbar - einen Termin reservieren zur "Ansicht", was gemacht werden muss/kann. Anfang der Woche bei anderen Werkstätten in L. anrufen (sind wohl nicht so viele) mit der gleichen Zielsetzung… Viel Glück- 1
-
-
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
... bis "übernächste Woche" sollte doch eine Reparatur in Lörrach möglich sein!? Und sei es nur eine notdürftige. -
170
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Kleine Planänderung - wenn möglich: (33) Joachim_A2 | 1x A2 | 2 Personen | dabei: Freitag mit Abendessen (und Übernachtung auf dem Küffner-Hof) | Abfahrt Samstag nach dem Frühstück vom Küffner-Hof) Abfahrt Samstag NACH Teilnahme 'Aufenthalt + Mittagessen Burg Stettenfels' (also nach ca. 14:45 Uhr). Danke. -
4
BBY Endschalldämpfer durchgerostet im Urlaub
Schönen Samstag euch allen, gestern auf der Fahrt nach Lörrach ist mir aufgefallen, dass meine Kugel so laut wie ein Sportauto wurde. Habe unters Auto geschaut und dann gesehen: Mittelrohr ist vom Endtopf abgebrochen. Ich bin mit dem sehr lauten Auspuff weiter nach Lörrach gefahren, nachts dazu . Jetzt kann ich natürlich nicht rumfahren mit solch einem lauten Auspuff. Ich muss übernächste Woche nach Deggendorf zurück, was würdet ihr an meiner Stelle machen? Am Wochenende ist alles zu.. LG Lexi -
96
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Ich hab eben nochmal eine GGE durchgeführt, Werte vom KNZ aufgenommen mit VC-Scope. Alles schick. Einen mechanischen Defekt an der Kupplung halte ich für unwahrscheinlich, denn der Wert bei geschlossener Kupplung ändert sich nicht (=> Kupplung schließt ordentlich) und die Kupplung läßt sich während der GGE auch immer problemlos voll öffnen. Daß die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt liegt ja eindeutig nicht daran, daß der KNZ nicht doller ziehen kann, sondern daran, daß das SG denkt, es müßte nicht weiter ziehen, da die Kupplung voll geöffnet ist. Da sich der Spannungswert des KNZ im geschlossenen Zustand nicht ändert, aber der Prozentsatz für die Kupplungsöffnung im geschlossenen Zustand steigt, bin ich eigentlich bei der Argumentation von Lupoliver: Das Steuergerät sieht irgendwann mal einen niedrigeren Wert als die eingestellten 1,89 V und nimmt diesen Wert als neue 0% an. Damit steigt der angelernte Prozentsatz entsprechend an und die Kupplung wird auch nicht mehr voll geöffnet - da das Steuergerät bei 100% meint, weiter muß nicht gezogen werden. Man sieht hier im Forum auch mehrere Bilder, wo der Kupplungswert im geschlossenen Zustand im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegt. Dh. das Steuergerät passt seine 0% auch tatsächlich an, wenn denn mal ein niedrigerer KNZ-Wert als der Grundwert vorbei kommt. So lange es im niedrigen einstelligen Prozentbereich bleibt, macht das ja auch keine Probleme. Wie kann nun der Spannungswert noch geringer werden als "geschlossene Kupplung" ? 1. KNZ Schleifbahn defekt. Ich habe nur bislang keinen Ausreisser sehen können und ich habe viel geloggt und probiert. 2. Seil wird tatsächlich weiter raus gezogen. Wie? Lupoliver meinte, durch Vibrationen des KNZ. Aber dafür müßte der schon ganz schön viel vibrieren. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. 3. Der Kupplungshebel geht weiter zur Front als normal in Stellung "Kupplung geschlossen". Halte ich für ausgeschlossen. Kupplung geschlossen ist Kupplung geschlossen 4. Wackelkontakt in der Verdrahtung? Aber auch den müßte man ja mal sehen 5. Steuergerät spinnt. 6. ??? Meiner Meinung nach ist der Hauptverdächtige der KNZ. Beim Vorbesitzer war der KNZ undicht und wurde durch einen gebrauchten KNZ getauscht. Getriebe, Führungshülse + Kupplung ist kurz vorm Verkauf gemacht worden. Daher ist der KNZ das verdächtigste Teil. Ich würde den Defekt nur einfach gerne einmal sehen statt auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich den Defekt nicht doch noch direkt sehe, dann werde ich die KNZ zwischen meinen beiden Audis tauschen. Beim grünen muß die Hydraulik eh raus um den Schlauch zum Gangsteller zu tauschen... Wann ich dazu komme, weiß ich aber noch nicht. Die Tage sind einfach zu kurz. Eine Sache ist noch aufgefallen: Beim Zugriff auf das Steuergerät meldet VCDS lite manchmal "Unknown protocol". Das ist mir sonst noch nicht untergekommen. Auf der anderen Seite war ich jetzt natürlich so oft im Getriebesteuergerät wie in keinem anderen Steuergerät. Also vielleicht liegt das auch nur an meinem 20 EUR China Adapter...
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.