Jump to content

[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?


Go to solution Solved by A2^2,

Recommended Posts

Posted
Am 26.11.2024 um 11:11 schrieb A2 HL jense:

Stütz-Endmaße

 

in  verscheidenen Stärken dazu, da gerade die 3 Zylinder wohl dazu neigen, dass an der Stelle Probleme auftreten und man sich die Dehnschrauben zerschießt, wenn es an der Stelle beim ersten Versuch mit dem falschen Stützmaß nicht 100% passt und man dann neu monrtieren muss. Serienmäßig ist nur ein Endstützmaß dabei, 1mm ist wohl der Standard an der Stelle. es gibt aber auch 0,5 und 0,25mm, due man ansonsten extra im Shop bestellen müsste.

 

Mir fehlt dazu noch irgendwie die Anleitung. Welches Stützmaß ist denn dann das richtige? Wie findet man das heraus, daß man nicht ein zu dickes nimmt und beim Festziehen sich was kaputt macht?
Soll man das PDE vorher ohne Dichtringe reinstecken und gucken, ob es passt? Aber wird das PDE ohne Dichtringe überhaupt gut genug geführt oder wackelt das herum? Sieht man, falls das Stützmaß zu dick ist und das PDE dann schief sitzt?

Posted

@A2 HL jense,

bei mir ist bisher weder eine Mail noch ein Paket eingetrudelt.

Ist mein Paket auf dem Weg und hast Du mal eine Tracking Nummer für mich?

 

Gruß

Horst

Posted (edited)
Am 13.12.2024 um 17:02 schrieb A2-Nerd:

Mein Satz ist seit gestern verbaut. Bei der Gelegenheit auch

gleich den PD-Kabelbaum gewechselt. Läuft....

 

Sehr gut! Freut mih! Kannst du erklären, wie man das korrekte Maß der Endanschläge ermittelt, wir haben ja jetzt 3 verschiedene? Das ist mir nicht so ganz klar und auch bei 07eins nicht erklärt. Danke im Voraus! Wo hast du die restlichen Teile bestellt?

Edited by A2 HL jense
Posted
Am 13.12.2024 um 17:02 schrieb A2-Nerd:

Mein Satz ist seit gestern verbaut

Könntest du auch nochmals beschreiben, wie du die Kipphebel eingestellt hast - hast du z.B. mit einer Messuhr gearbeitet? Vielen Dank

Posted (edited)

Endanschläge: ich habe die PD-Elemente in die Sitze gesteckt und

dann ausprobiert, welcher Endanschlag unter drehen der Elemnete

rein passt. Bei mir sind die dünnen dann saugend reingegangen, also

erst gar nicht probiert die dickeren Anschläge in den Spalt zu pressen.

 

Kipphebel: Ich habe in der Tat eine Meßuhr verwendet. Den Taster

habe ich auf der Runden Fläche, wo später die Kontermutter aufliegt,

gesetzt. Meine Frau hat die Kurbelwelle gedreht und ich habe auf der

Leiter den tiefsten Punkt ermittelt und die Stößelstange dann auf Block

gedreht, anschließend etwas mehr als 180° zurückgedreht, dann die

Mutter aufgedreht und gekontert. Das ganze dann bei allen drei Zylindern

auf dei gleiche Weise. Zu zweit geht das recht fix...

Für meine Meßuhr habe ich einen Magnetfuß und einstellbaren/beweg-

lichen Haltearm, den ich auf einem angeschraubten Lochblech gesetzt habe.

Verwendet habe ich eine digitale Meßuhr, welche für diesen Zweck jedoch

nicht gut geeignet ist. Bei einer analogen Meßuhr sieht man eine laufende

Maßänderung besser. So eine Meßuhr kommt also noch in meinen Werk-

zeugfundus.

 

Die Kipphebelachsenschrauben habe ich wieder verwendet: das vorgegebene

Drehmoment und einen kleineren Drehwinkel, als vorgegeben.

Die PD-Halteschrauben hatzte ich noch in neu da.

Die zwei Schrauben für den Lagerbock, den ich retten musste, habe ich neu

beim :D geholt.

Edited by A2-Nerd
  • Thanks 2

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    2. 49

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    3. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    4. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    5. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    6. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    7. 1147

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    8. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    9. 1

      Kaufberatung a2 1,4 cdi 75 ps 2001 März

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.