Jump to content

[1.4 TDI AMF] Keilrippenriemen Spannvorrichtung Vibrationen


Neoxeded16

Recommended Posts

Hallo Freunde. 

 

Wollte  aus eurer Erfahrung ein paar Tipps. 

 

Habe heute alles zusammen gebaut. Habe die Ölpumpenkette und die Zahnräder erneuert. Inklusive Zahnriemen und Wasserpumpe. Neu auch Keilrippenriemen inklusive Spanner. Er hat auch schon davor so vibriert. Deswegen der vorsorgliche tausch. Der Keilrippenriemenspanner vibriert immer noch so stark. 

Hatte einen 2.0 tdi 170ps Cr da war es nach dem Tausch des Spanner viel ruhiger. Hier hat sich nichts verändert. Eventuell die Riemenscheibe? Oder Freilauf Lima ? Oder ist das normal? Danke. 

 

In der Zeitlupe sieht es schon heftig aus. Wer ein vergleichsvideo drehen könnte bitte bescheid geben. Wäre nett. 

 

 

Edited by Neoxeded16
Link to comment
Share on other sites

Definitiv Freilauf.

Ich bin so knapp 2-3T km gefahren.  Und beim wechsel des Freilaufs durfte ich dann den Riemen neu machen da er sich in der kurzen Zeit schon ziemlich abgerubbelt hatte.

 

PS. Wenn du den Freilauf tauschst, denk daran das dort ein Linksgewinde verbaut ist. 

Link to comment
Share on other sites

Super danke. Habe vor Einbau kurz dran gedreht. Er hat sich in beide Richtungen gedreht.  Tausche und schaue dann ob es der Freilauf war. 

 

 

 

 

Habe das Fahrzeug so gekauft. Der vorbesitzer ist mit einem gerissenen Ladeluftkühler gefahren. Ich weiß nicht wie lange. Technisch hat er sich nicht sonderlich interessiert. Hauptsache die Räder rollen. 

Link to comment
Share on other sites

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist wieder sauber montiert und läuft gerade?

Beim ersten Video sieht es aus, als gäbe es hier einen etwas unrunden Lauf - könnte aber auch vom sich bewegenden Motor kommen.

 

Ich hatte mal den Fall, dass sie (bei einem anderen Fahrzeug) nicht 100% plan auflag.

Grund bei mir damals: Es waren noch Tipp-Ex Spuren vom Markieren der Position drunter.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Neoxeded16:

Super danke. Habe vor Einbau kurz dran gedreht. Er hat sich in beide Richtungen gedreht.  Tausche und schaue dann ob es der Freilauf war. 

 Wäre schlimm wenn nicht. 

Der Lichtmaschinen Freilauf darf aber nur in eine Richtung das Innere der Lichtmaschine bewegen. In die andere hat er wie der name schon sagt einen Freilauf.

 

YouTube Video  Die Autodoktoren

Ab Minute 26 wird der Fehler sehr gut erklärt

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gehe gleich zum Auto und teste es. Mal sehen was ich feststellen kann. Der neue Freilauf wird morgen durch Amazon geliefert. Berichte dann. 

 

Es ist der Freilauf. Heute ausgebaut. Morgen kommt der neue rein. 

 

 

 

 

 

 

So Freilauf gewechselt. Leider gab es Probleme mit dem neuen Spanner. Ich konnte ihn nur an der 16er Schraube spannen/entspannen. Das ging nach mehreren Versuchen in die Hose und die Schraube/Mutteraufnahme ist abgerissen. Deswegen habe ich erstmal den alten Spanner eingebaut. Ist es jetzt quasi normal? Ich kenne den Motor nicht so gut. Denke ist normal das er einbisschen vibriert. Also für einen 3 Zylinder finde ich es okay. Habe leider keine Referenz. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die minimalen Auslenkbewegungen des Riemenspanners im Video sind normal.

 

Btw: Auf dem Zeitlupenvideo sieht es so aus als ob die mittlere der 3 Schrauben von Motorlager zur Motorstütze nicht ganz fest ist. Oder nur eine optische Täuschung durch veränderten Schattenwurf?

 

Link to comment
Share on other sites

Du meinst das vorletzte Video? Sieht wirklich so aus. Prüfe ich mal. Danke. Habe neue Schrauben verwendet und mit Drehmoment und Winkel angezogen. Jetzt weiß ich nicht was ich mit dem neuen Spanner machen soll. Er lief 2 Min. Und jetzt ist die Mutter abgerissen. Wird der Händler es akzeptieren oder mir die Schuld überlassen?

 

Da ist der Spanner 

20210912_114439.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das war Febi. Versuche es zu reklamieren. Habe mir jetzt von INA bestellt. War ja nicht die Welt. 30€ 

 

Würde die Tage noch ein Video Posten wie der Motor läuft von Unten. Also oben sieht es ganz okay aus. Aber untere Teil der Ölwanne bewegt sich schon hin und her. Wie gesagt weiß nicht wie die sonst laufen. Mein erster 3 Zylinder. 

 

 

 

 

Wie findet ihr den Leerlauf ?

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI AMF] Keilrippenriemen Spannvorrichtung Vibrationen

Ja 3 Grad. Habe eventuell nicht perfekt Bein Zahnriemen gearbeitet. Ich hatte den Zahriemensatz von Dayco verbaut. Da ich die neue Spannrolle habe. (Reibungsgedämpft) dachte ich das die Montage leicht wird. Es gibt ja den Arretierstift um die Spannrolle in die entspannte Position zu bringen. Leider hat dies die Dayco Rolle nicht gehabt. Dementsprechend war es schwer den Zahnriemen zu montieren. Ich habe ja noch Spiel am Nockenwellenrad, dann kann ich ja den Synchronisationswinkel einstellen. Da das Auto nicht angemeldet ist, zieht sich alles ein wenig. 

Link to comment
Share on other sites

Der AMF mit Dieselzuheizer braucht seine Zeit, bis das Kühlwasser warm wird, und somit dann der Innenraum. Vorteilhaft ist, dass der Dieselzuheizer zu einer Standheizung aufgerüstet werden kann.

 

Der AMF mit elektrischen Zuheizer hat mich positiv überrascht. Nach bereits kurzer Zeit kommt schon schön warme Luft in den Innenraum, und die Windschutzscheibe ist recht schnell "aufgetaut". Da der elektrische Zuheizer aber nicht das Kühlwasser erwärmt, braucht der Motor länger, bis er warm ist.

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 13.9.2021 um 19:07 schrieb janihani:

Der AMF mit Dieselzuheizer braucht seine Zeit, bis das Kühlwasser warm wird, und somit dann der Innenraum.

Ich habe in meinem AMF einen Aufkleber von Webasto vorne über der Stoßstange. Ich fahre meistens Kurzstrecke, 5 km zum Supermarkt und wieder zurück. 

Nach 2 km spüre ich das warme Luft aus den Düsen kommt auch bei Frost. Das dauert keine 5 Minuten. Ob das lang oder kurz ist, ist relativ, muss jeder selbst entschieden. Ich persönlich habe bisher kein Auto gefahren, das im Winter so schnell warme Luft in den Fahrgastraum strömen ließ. 

DSC_0023.jpg

Edited by Brukterer
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Hitzeschutzbleche - Bolzen abgebrochen - wie wieder gut befestigen?

    2. 1

      Motorreinigung mittels Carbon Cleaner

    3. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    4. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    5. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    6. 21

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    7. 129

      [1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.