Zum Inhalt springen

Neu:Abbiegelicht für A2 nachrüsten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2-Fans,

 

Ich habe das neue Abbiegelicht DynaView EVO2 von Hella schon bestellt. Es wird anstelle der (bei mir nicht vorhandenen) Nebelscheinwerfer montiert.

Kostet schlappe 399 Mäuse,ist aber sicher ein Gewinn für meine Nachtfahr-Qualitäten (tagsüber lass ich es fetzen, nachts halte ich Trakoren auf). Ich freu' mich drauf!

Gruß

Rt23411

Geschrieben

die logik hinter dieser einschränkung kann ich nicht nachvollziehen, bei nachtfahrten bin ich am land immer schneller unterwegs und genau dort brauch ich sowas. in der stadt ist sowieso alles beleuchtet ?(

Geschrieben

da würde der tüv nicht mitmachen. wenn du dir das bild der lichtverteilung bei kurvenfahrt (linkskurve) anschaust, sieht man, dass da der gegenverkehr ziemlich geblendet wird.

 

aber als ich das gelesen habe wars auch uninteressant für mich. auf der landstraße hätte ich nämlich auch nichts gegen mehr licht.

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von schniggl

mir ist das wohl auch zu teuer - interessant ist es aber dennoch.

http://dynaview.hella-online.com/site/index.html

 

 

edit: schade ist aber, dass man es nur bei bis 40kmh einsetzen darf. somit nützt es nur in der stadt und beim einparken. da ist es mir aber eigentlich meistens hell genug...

werde mir da wohl doch normale nsw einbauen...

 

 

Hi,

auf der Hella Seite steht aber auch das die Teile eine Zulassung als Nebelscheinwerfer haben und so auch genutzt werden dürfen.

Man muß sie dann mit einem seperaten Schalter einschalten.

 

Also wäre es kein Problem mit diesen Scheinwerfern beide Funktionen zu haben.

Wenn es diese Teile speziell für den A2 geben würde, dann wäre alles paletti.

 

Desweiteren steht drin wie man das Ding kalibriert. Und zwar ist es beschrieben bei 40km/h, und wenn man bei 40 km/h den Warnblinker einschalten muß zur kalibrierung, dann könnte man es ja auch vielleicht bei 80 oder 100km/h machen (Elektronik ist nur so schlau wie man sie programmiert). Das ist zwar nicht erlaubt, aber wo kein Kläger da kein Richter. Aber das muß jeder selbst wissen.

 

Beim A6 und beim A8 geht das Kurvenlicht bis 70 km/h wenn ich mich recht erinnere.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hallo rt23411,

 

das neue Abbiegelicht DynaView EVO2 von Hella interessiert mich auch. Auf der IAA wurde mir mitgeteilt, dass für den Golf V ein Spezieller Einbausatz existiert, hingegen für den Audi A2 nur der Universelle.

Wenn du jetzt die serienmäßigen Nebelscheinwerfer duch das neue Abbiegelicht DynaView EVO2 ersetzt, möchte ich dich um deine Erfahrungen beim Einbau oder vielleicht um Bilder vom Einbau bitten.

 

Danke sagt die Wilde 13

Geschrieben

Also wenn ich gewusst hätte, dass das Kurvenlicht nur bis 40 KM/h aktiviert wird... ich hätte das Teil dann wahrscheinlich nicht bestellt.

Ich lass es in der Wrkstatt einbauen. Dauert noch ca 14 Tage.

Ich werde dann berichten. Bilder gibt's keine; ich zähle noch zur Gattung der Fossilien ohne Digi-Kamera.

Aber das mit der Kalibrierung >40 KM/h ist ne gute Idee; ich werde die Werkstatt mal drauf ansprechen.

Gruß RT23411

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier nun das Resultat der Aktion: ausser Spesen nix gewesen!!

Von der Werkstatt wurden Hella Dynaview bestellt und die wurden auch geliefert. Das sind Frühstücksteller-große Apparate, die nirgendwo hinpassen(ausser auf den Stoßfänger im Stil der 70-er Jahre). Ich wollte aber die neuen Dynaview evo2, die anstelle der Nebelscheinwerfer angebracht werden.

Lt. Werkstatt können die aber auch nicht montiert werden mangels Befestigungsmöglichkeit in der Stoßstange.

Bei Rücknahme der ( ausgepackten aber falschen) Scheinwerfer verlangt Hella 25% Entschädigung. Dies steht nun zwischen dem Händler und mir im Raum. Schätze, er hat schlechte Karten.

Also, lasst die Finger von den Dingern!!!

Geschrieben

mangels befestigungsmöglichkeit? was für ein quatsch! schaue hinter dein nebelscheinwerfer (abdeckungen) - es gibt schon einige möglichkeiten...

 

Bret

Geschrieben

und die grösse sollte auch nicht das problem sein, die sind letztendlich um die 100mm rund, oder? (finde noch kein abmessungen irgendwo) :ver ...

 

Bret

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von Silverstar

Würde ich mir auf keinen Fall nachrüsten. Funktionieren ja nur bis 40 km/h und da ich in Kurven fast immer schneller bin als 40, nutzt mir das überhaupt nichts.

 

Man muß das Steuergerät kalibrieren damit es nur bis 40km/h geht. Aber man könnte es auch kalibrieren das es bis 70 oder 80 geht.

Machen kann man das......erlaubt ist es halt nicht

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Schade eigentlich. Hatte von Hella was anderes erwartet - ungeachtet dessen, dass man das mit den 40km/h hätte vorher lesen können, aber auf was soll man als Kunde sonst noch achten !?

Allerdings hätte zu dem o.g. Preis auch mindestens noch die Tagfahrlicht-Funktion integriert sein müssen.

Geschrieben

... auch keine LED ? Und wenn ich schon Kurvenlicht etc. konstruiere, dann sollte dies möglich sein. Lediglich die Gehäusegröße könnte ein Problem darstellen, aber hinter den Frontschürzen ist ja i.d.R. auch noch etwas Platz.

Geschrieben

habe mir mal die einbauanleitung angeschaut, das geht wirklich nur in der stadt. es wird vom blinklicht das signal abgenommen, das heißt es wird über das blinklicht geschalten. der einbau scheint ja machbar zu sein, aber nicht für das geld. MFG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hey,

wollt das thema nochmal hochholen,

 

besteht da nicht eine elektr. möglichkeit, die einfach je nach lenkeinschlag einen nebelscheinwerfer anschaltet?

 

und wenn man schon dabei ist, kann die elektronik doch auch gedimmt als tagfahrlicht leuchten....

 

und wenn wir schon dabei sind, die cominghome funktion passt da doch auch noch rein, oder???

 

spannende aufgabe für die E.techniker hier....

 

 

grüße aus TRAUManien

Geschrieben

Alles kein Problem, wenn Du's genehmigt bekommst ... ;)

 

Original von misterkj

besteht da nicht eine elektr. möglichkeit, die einfach je nach lenkeinschlag einen nebelscheinwerfer anschaltet?

 

und wenn man schon dabei ist, kann die elektronik doch auch gedimmt als tagfahrlicht leuchten....

 

und wenn wir schon dabei sind, die cominghome funktion passt da doch auch noch rein, oder???

Abbiegelicht: Du benötigst, um es ähnlich zu realisieren wie in der A-Klasse, den Lenkeinschlag, die Geschwindigkeit und 'Zündung ein'. Ist ein Lenkeinschlag von min. x° vorhanden, die Geschwindigkeit kleiner xx km/h und größer yy km/h sowie die Zündung an, muss nur der entsprechende Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden; zuvor wären beide elektrisch zu trennen.

Ist TFL eingeschaltet könnte die Dimmung der entsprechenden Seite aufgehoben werden. Sind die 'Nebelscheinwerfer' in ihrer ursprünglichen Funktion eingeschaltet, entfällt die 'Abbiegelicht-Funktionalität'.

 

Tagfahrlicht: da gibt es irgendwo hier im Forum ein Auszug oder gar die komplette Vorschrift für TFL. Ein Betrieb als TFL und zusätzlich als Nebenscheinwerfer ist elektrisch jedoch kein Problem.

 

Coming Home: sowohl die 'Abbiege-Elektronik' als auch die 'TFL-Elektronik' wären hierzu in der Lage.

 

Am Besten einen kleinen Mikrocontroller programmieren und mit den nötigen externen Bauteilen versehen. Relais scheiden aber bei gewünschter Dimm-Funktion (TFL) aus, so dass hier schnelle Schalttransistoren im Zusammenhang mit der Lampenträgheit die Dimmung realisieren könnten (was allerdings zu Lasten der Lampenlebensdauer geht). Alternativ müsste die Leistung in einem Vorwiderstand verbraucht werden, weil eine Serienschaltung der Nebenscheinwerfer für TFL wohl eher nicht ausreicht.

 

Mehr fällt mir im Moment nicht ein :).

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

So wie ich das verstehe wird da nur das TFL im NSW auf der Seite, wo man hin will hochgedimmt. Also keine Kopplung an den Lenkeinschlag. Braucht man sowas?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole dieses Thema einmal hoch. Wer hat mit welchem Modul an seinem A2 das Abbiegelicht nachgerüstet?

 

Oder gibt es bereits ein anderes Modul? Ich bin das an meinem GTD (Freischaltung war erforderlich - da beim GTD wohl nicht erlaubt - warum ach immer:rolleyes:) und an unserem TSI. Finde das gehört an jedes Fahrzeug:)

Geschrieben

Kosten: Knapp unter 300€

Beda und ich haben drei laaaaaange Winter-Wochenenden gebraucht.

Ich empfehle den Sommer dafür. Wenn das Kurvenlicht die Nebler ersetzen soll, musst du dir noch selber Halter zurechtbiegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja,

 

die Scheinwerfer Aufnahmen sind ja nicht als Originalteil vorhanden, sondern einzelanfertigung. Das dauert dementsprechend wie im Forum durchaus mehrfach für TFL in den Neblern auch aufgezeigt.

 

Elektrisch durchaus in 1-2 Stunden machbar. :jaa:

(Bei guten E-Kenntnissen vom Auto und Elektrik allgemein.)

Ich selber habe unsere zwei A2 an einem Samstag gemütlich umgerüstet.

 

Dabei wurde je ein Hella Dynaview Steuergerät im zwischenboden Fahrerseite verbaut. Alle benötigten Signale findet man u.a. am linken A-Holm unten und im Zwischenboden.

 

Bei uns waren Nebler vorhanden, deshalb war die Kabeldurchführung in den Motorraum nicht erforderlich, drift ja bei dir Tigererbse :TOP: auch zu.

 

Uns so sieht das dann aus, wenn jemand anderer aus dem Forum meinen in Großaufnahme hier hereinstellt.

 

file.php?n=18415&w=l

Bearbeitet von seinelektriker
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Frage:

 

Hat das hier jemand eingebaut?

Einfach irgendwo Stecker dazwischen einstecken oder ist der Einbau nur für Bastelfreaks mit Elektronikerausbildung geeignet?

 

Dankeschön!

 

cum-cartec-shop.de - Abbiegelicht Modul Nachrüstsatz für Audi A2 mit ESP/ASR und mit Serien Nebelscheinwerfer

Geschrieben

Der original A2 Nebelscheinwerfer hat keine Kennzeichnung R119 für Abbiegelicht,

deshalb dürfte wohl kaum ein Sachverständiger dieses "neue" Abbiegelicht abnehmen.

Geschrieben

Ich habe mir das Abbiegelichtmodul von Cum-cartec.de eingebaut, welches die serienmäßigen Nebelscheinwerfer voraussetzt.

 

Der Einbau ist sehr leicht, da nur Leitungen am Lichtschalter und an der A-Säule "angezapft" werden müssen und ist in ca. 1 Stunde erledigt. Die Nebelscheinwerfer können weiterhin verwendet werden.

Geschrieben

Ja, genau da führt auch der Link in meinem Beitrag hin.

Danke.

Ich werde mal bei Cum-Cartec anfragen, ob die mir die Einbauanleitung vorab zukommen lassen, damit ich den Umfang abschätzen kann.

 

So, nun habe ich noch eine letzte Frage, um die Bedenken von pocolani zu zerstreuen:

 

Warst Du schon einmal zur HU mit dem eingebauten Modul?

Ist es 'aufgefallen'?

Danke; und einen schönen Abend noch.

Geschrieben

Nein, ich war noch nicht beim TÜV. Ja, es würde auffallen, da das Abbiegelicht beim Lenken angeht.

 

Das Steuergerät hat eine E-Nr., so dass es keine Probleme beim TÜV geben sollte. Mal sehen.

 

Auszug aus der Anleitung:

- Lichtschalter ausbauen

- Lenkradverkleidung ausbauen

- Verkleidung A-Säule Fahrerseite ausbauen

 

- dünne weiße Leitung und dicke rote Leitung zum Lichtschalter verlegen

- dicke rote Leitung mit Hilfe der Quetschverbinder an Pin 2 (XR) anschließen

- dünne weiße Leitung mit Hilfe der Quetschverbinder an Pin 4 (56) anschließen

- braune Leitung an Massepunkt (A-Säule, links) anschließen

- restliche Leitungen zu den Steckverbindern der A-Säule führen

- die beiden orangenen Leitungen (CAN-BUS) an den weißen oder roten Stecker (Modell-/Baujahr abhängig) anschließen

* orange/braun -> orange/braun

* orange/schwarz - > orange/schwarz

- rot/lila (Zwillings-) Leitung des blauen bzw. grauen (Modell-/Baujahr abhängig) Stecker durchtrennen

- grüne Leitung mit den Leitungen zum Stecker hin verbinden

- die anderen Enden der beiden rot/lilanen Leitungen mit je einer schwarzen Leitung verbinden, aber noch nicht anquetschen

- prüfen, ob beim Rechtseinschlag des Lenkrades das rechte und beim Linkseinschlag das linke Nebellicht angeht. Wenn nicht, die beiden schwarzen Leitungen vertauschen.

- Wenn die richtigen Nebelscheinwerfer aufleuchten, dann die schwarzen Leitungen anquetschen.

- Steuergerät am Relaisträger befestigen. Ich habs im Bereich der A-Säule befestigt.

Geschrieben (bearbeitet)

hui - vielen Dank!

 

Ich muß ehrlich gestehen, daß das für mich zu viel 'Bastelei' ist.

 

Ich mag kein 'Kabelanzapfen' mit Quetschverbindern etc. wenn es nicht für die weitere Nutzung des A2 unbedingt notwendig ist.

 

Eine schöne zurückbaubare P&P Lösung mit Steckern wie. z.B. die Komfortblinker wäre o.k. für mich.

 

:)

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben (bearbeitet)

....ja - mag sein, das spielt durchaus auch mit, daß ich die 'Hosen voll' habe. Aber, ob das den Prüfer wirklich auch interessiert...

 

;)

 

 

Also warten wir auf den Erfahrungsbericht vom berliner Versuchskaninchen

;););)

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben

Ich frage mich, wozu den "illegalen Umbau"? Nur um zu protzen?

Hatte auch mal das Vorhaben, habe aber Abstand genommen

und unsere Kugel fährt auch heute ohne Probleme. LG

Geschrieben (bearbeitet)
...Nur um zu protzen...

:confused:

 

nein - weil ich die unbeleuchteten, schwarz gekleideten Radfahrer, früh morgens in der Dunkelheit bei Regen und blendendem Gegenverkehr, welche auf dem Zebrastreifen hinter dem Kreisel blitzartig und in selbstmörderischer Absicht meine Fahrspur queren, nicht über den Haufen fahren will.

 

Nein, das will ich nicht und ich denke das Abbiegelicht würde helfen, diese Schwachmaten früher zu erkennen.

Und ja, ich fahre angepasst - die querenden Fußgänger bedanken sich immer.

 

Eventuell wird es ja in so etwa 15-17 Jahren besser, wenn ich in Rente gehe. Da fahre ich dann nur tagsüber.

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben

Deine Ausführungen sind selbsterklärend. Muss es aber unbedingt "illegal" sein?

Denke bitte nochmals darüber nach. Ich wollte das Ding auch, ließ es aber sein...

Geschrieben
:confused:

 

nein - weil ich die unbeleuchteten, schwarz gekleideten Radfahrer, früh morgens in der Dunkelheit bei Regen und blendendem Gegenverkehr, welche auf dem Zebrastreifen hinter dem Kreisel blitzartig und in selbstmörderischer Absicht meine Fahrspur queren, nicht über den Haufen fahren will.

 

Nein, das will ich nicht und ich denke das Abbiegelicht würde helfen, diese Schwachmaten früher zu erkennen.

Und ja, ich fahre angepasst - die querenden Fußgänger bedanken sich immer.

 

Eventuell wird es ja in so etwa 15-17 Jahren besser, wenn ich in Rente gehe. Da fahre ich dann nur tagsüber.

 

Nachdem ich vorgestern beim Linksabbiegen beinahe einen Fußgänger ein Stück mitgenommen hätte (komplett in schwarz und defekte Straßenbeleuchtung) find ich das auch ziemlich interessant...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.