ATL oder BHC bei >300000km ?
-
AktivitÀten
-
4
FahrertĂŒr öffnet nicht - TĂŒrsteuergerĂ€t, KomfortsteuergerĂ€t, Sicherungskasten, ...?
Hallo Manni, das hatte die Werkstatt gesagt. -
4
FahrertĂŒr öffnet nicht - TĂŒrsteuergerĂ€t, KomfortsteuergerĂ€t, Sicherungskasten, ...?
Zum Fehler 1330: 01330 ZentralsteuergerĂ€t fĂŒr Komfortsystem -J393 Spannungsversorgung zu klein Spannungsversorgung zu groĂ defekt - Sicherungen defekt - Batterie defekt oder entlaâden - Drehstromgenerator defekt - Spannungsregler defekt - ZentralsteuergerĂ€t fĂŒr Komfortsystem -J393 defekt - Sicherungen prĂŒfen und ggf. ersetzen Versorgungsspannung prĂŒfen. MeĂwerteblock lesen; Anzeigegruppennummer 016, Anzeigefeld 1 - ZentralsteuergerĂ€t fĂŒr Komfortsystem -J393 ersetzen Spannungsversorgung zu klein/groĂ kann wegen einer entladener Batterie oder defekter Lima auftreten. Daher den Fehlerspeicher löschen und nach einiger Zeit den Fehlerspeicher erneut prĂŒfen. Wahrscheinlicher halte ich jedoch, dass das SteuergerĂ€t defekt ist. Zumindest sind bei vielen Usern defekte KomfortsteuergerĂ€te bekannt. Zum Fehler 1331: 01331 TĂŒrsteuergerĂ€t Fahrerseite keine Kommunikation - KurzschluĂ oder Unterbreâchung in den Steckverbindungen oder in beiden Datenbusleitungen im Konzern-Datenbus Komfort - TĂŒrsteuergerĂ€t im Notlauf - Steckverbindungen und Da tenbusleitungen im Konzern Datenbus Komfort nach Stromlaufplan prĂŒfen und ggf. instand setzen MeĂwerteblock lesen; Anzeigegruppennummer 017, Anzeigefeld 1 Kommunikation zum TĂŒrsteuergerĂ€t prĂŒfen - SteuergerĂ€teversion abfragen Falls TĂŒrsteuergerĂ€t nicht mehr antwortet, TĂŒrsâ teuergerĂ€t prĂŒfen und ggf. wechseln Es sollte der Kabelbaum im Knickbereich/GummitĂŒlle der TĂŒr ĂŒberprĂŒft werden. Falls dir Rathenow nicht zu weit ist, kannst du gerne vorbei kommen. Ich habe Komfortsteuer-, TĂŒrsteuergerĂ€te und auch TĂŒrkabelbĂ€ume rum liegen und auch VCDS zum Auslesen der SteuergerĂ€te da. Schreib mir eine private Nachricht (pn). -
4
FahrertĂŒr öffnet nicht - TĂŒrsteuergerĂ€t, KomfortsteuergerĂ€t, Sicherungskasten, ...?
Woher weiĂt du das die Kabel i.O. sind: -
4
FahrertĂŒr öffnet nicht - TĂŒrsteuergerĂ€t, KomfortsteuergerĂ€t, Sicherungskasten, ...?
Hallo, Die freien PlĂ€tze bei den Sicherungen wĂŒrde ich ignorieren. Sicherungen kontrollieren, die Batterie fĂŒr ein paar Minuten abklemmen kann helfen. ( Reset/ Neustart der SteuergerĂ€te ) -
382
Himmel löst sich durch die Hitze
Vergleich Sonnenblende zu neuem Stoff... Material: Stoff: https://www.ebay.de/itm/187388406526 Kleber: Bonatherm- 2
-
-
382
-
4
FahrertĂŒr öffnet nicht - TĂŒrsteuergerĂ€t, KomfortsteuergerĂ€t, Sicherungskasten, ...?
Hallo ihr Lieben, leider geht bei meinem A2 die FahrertĂŒr inklusive Fensterheber (beidseitig), Tankklappenverriegelung nicht mehr. Mechanisch kann ich sie aufschlieĂen - zum GlĂŒck - aber elektronisch passiert nichts. Anscheinend sind die Kabel im TĂŒrkabelbaum in Ordnung. Das Auslesen ergab die folgenden Fehler: Nun habe ich mir den Sicherungskasten angeschaut in der Hoffnung dort den Fehler zu finden. Die beiden SteckplĂ€tze, die mit KomforsteuergerĂ€t angegeben werden (sowohl im Deckel als auch im Betriebsheft) sind leer Jetzt habe ich gelesen, dass die angegebenen SteckplĂ€tze nicht immer dem entsprechen, wie es eigentlich ist... In einer Werkstatt war ich schon damit - die hatten nur ausgelesen und noch nicht weiter geforscht. Nach zwei Wochen hab ich ihn jetzt wieder unberĂŒhrt mitgenommen. Fahren tut er ja. Ich weiĂ nicht, ob das dazu gehört, aber die Klimaanlage macht seit einiger Zeit komische GerĂ€usche: zwischendurch wird sie sehr laut und es klingt, als wĂŒrde sie extrem Luft ziehen. Eine neue Batterie habe ich seit letztem Winter, allerdings ist sie auch nicht mehr soo fit wie am Anfang. Er springt an, aber nicht mehr ganz so schnell. (Die alte Batterie war noch die originale, hat also etwa 25 Jahre gut gehalten...) Kann es sein, dass das Problem nicht in den SteuergerĂ€ten sitzt, sondern irgendwo anders etwas mit der Spannung nicht stimmt? Bzw. kann es an den nicht vorhandenen Sicherungen liegen? Wo auch immer die abgeblieben sind.. Ich danke Euch fĂŒr Eure Hilfestellung. Habt einen schönen Sonntag Abend, liebe GrĂŒĂe, Eva -
53
Motorschaden! Das Ende fĂŒr unseren A2?!
Ohne OSS ist recht simpel, bei vorhandenem OSS sind um die Dachluke noch Klammern verbaut. Musste ich vor zwei Wochen selber erfahren.... -
522
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
Ja nur deine Vermutung ist nur eine Vermutung und deine Schlussfolgerungen sind halt nicht haltbar, da du keine Grundeinstellung und auch keine ordentlichen Zusammenbau gemacht hast. Also alles auseinander bauen.... Die Stellmotoren mit neuem Potis wechsel... Alles alut Anleitung justiert zusammenbauen Grundeinstellung machen Und wahrscheinlich lĂ€uft dann alles wieder. ------- Aktuell hast du an den Motoren was gemacht , was nicht nötig ist (saubermachen und fetten) Alles undefiniert zusammengebaut Und eben keine Grundeinstellung gemacht. Sry... Da kann man die nicht helfen. Man muss beim Basteln schon gewillt sein, ein wenig mit Sachverstand zu arbeiten und die Anleitung fĂŒr die Stellmotoren ist schon sehr detailliert und komplett. Wer da abweicht hat Ahnung oder kommt eben nicht zum Ergebnis. Dann kann man der Anleitung folgen oder es lassen -
30
Hauptscheinwerfer von van Weezel/ Valeo. Unterschiede? Welchen kaufen?
Er hat wohl right hand drive und right hand traffic durcheinander geworfen.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.