ATL oder BHC bei >300000km ?
-
AktivitÀten
-
2
Fensterheberschalter instandsetzen
Hallo Typ86, könntest Du mir bitte sagen, wie man den Mikroschalter öffnet? Bekomme das"Biest" nicht auf... Vielen Dank im Voraus Ulrike -
191
Anleitung: Sitzheizung nachrĂŒsten
Liebe A2-Gemeinde, ich bin gerade dabei, meinem 1.4 TDI (90PS), BJ 2005, eine komplette rote Lederausstattung zu spendieren (Sitze vorn/hinten, 4 TĂŒrverkleidungen mit Ledergriffen, Lenkrad und SchaltknĂŒppel). Bei den Vordersitzen habe ich vom Sattler zwei Sitzheizungen verbauen lassen (gekauft bei cum cartec). Bei den Ledersitzen ist aber nur der rote Steckschalter fĂŒr die elektrische Lordoseverstellung vorhanden. Bei den alten Sitzen (mit Sitzheizung, ohne Lordose) ist nur der grĂŒne Stecker verbaut. Meine Frage: Brauche ich also fĂŒr die neu verbaute Sitzheizung zusĂ€tzlich zwei grĂŒne Stecker? Und wenn ja, wo bekomme ich die? Oder kann man die Kabel der Sitzheizung mit dem roten Stecker verbinden? Danke fĂŒr eure Antwort! Beste GrĂŒĂe Alfred alias Horcher -
524
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
MĂŒhsam ist die Dinger ĂŒberhaupt ein oder auszubauen, die Potis und Motoren sind das wenigste. -
57
Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen
neuerdings hab ich doch n problem mittlerweise....ist die scheibe unten und man macht die tĂŒr hab ich n scheppern. muĂ da nochmal ran heute... -
0
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
Da mein A2 bei Konstantfahrt in niedriger Drehzahl ruckelt, AGR, ZĂŒndung, Spritfilter usw. schon getauscht sind, habe ich nun eine neue NOS-Drosselklappe von Pierburg eingebaut, natĂŒrlich mit neuer Drosselklappendichtung, Drosselklappenunterteil gereinigt, AGR-Rohr gereinigt. Noch vor dem Tausch begann der A2 die Fehler P0401 (Zu geringe AGR-RĂŒckfluĂrate) und P0140 (Nachkatlamdasonde keine AktivitĂ€t sporadisch) zu melden, wenn ich den Wagen stark und bis in höhere Drehzahlen beschleunige (Drei Trecker mit AnhĂ€nger mit einem Ăberholvorgang). Der A2 lief ansonsten normal (bis auf das Ruckeln bei etwa 1.500 Touren und darunter, wobei er dann sogar den Tempomaten "abwarf"!) Nun war natĂŒrlich der Fehler "Drosselklappe Grundeinstellung nicht durchgefĂŒhrt) im Speicher, den habe ich gelöscht, sowohl ĂŒber den MWB 60 als ouch ĂŒber das AuswahlmenĂŒ das Anlernen versucht, es kam jedes Mal "error", es brachte auch nichts, zwischendurch die ZĂŒndung auszuschalten und den ZĂŒndschlĂŒssel fĂŒr mehrere Minuten abzuziehen. Bei den Grundstellversuchen war die Klimaautomatik auf "off", Tempomat aus und Radio aus, nur das Licht war, weil ĂŒber die ZĂŒndung geschaltet, eingeschaltet. Mache ich nun irgendetwas verkehrt? Der Motor nimmt Gas an, kann auch auf 5.000 Touren gedreht werden. Ich muĂ heute zur Nachtschicht, soll ich nun erst einmal fahren, vielleicht lernt sich die Drosselklappe wĂ€hrend der Fahrt von allein an? Die alte Drosselklappe will ich nun nicht wieder einbauen, allein, weil ich keine weitere DK-Dichtung mehr habe und es ist ja auch mal eben eine Stunde Arbeit in der prallen Sonne. GruĂ Uli -
27
Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?
gut,ohne FFB kann man leben....mit nicht angelernter WFS nicht.das ist mir zumindest vorerst mal wichtiger....die vorhandene OE FFB hat bei der hitze z.Zt ne reichweite von unter 2m.....trotz neuer batterie drinne. -
524
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
servus A2-freunde, auf der Suche nach einem Antrieb fĂŒr die Heckklappe bin ich beim auto-doc auf diesen Stellmotor fĂŒr den POLO 9N gestoĂen und hab den bestellt. Frage an die Wissenden: passt der? Wenn ja, ist die mĂŒhselige Umbauerei des Potis obsolet, das Teil kostet um 40 eu, wenn es 1:1 passt, wĂ€r das die Lösung ... Auf den Bildern Seite 1 siehts so aus als wĂ€ren die Stellmotoren fĂŒr V107 und V68 identisch. Bei meinem A2 habe ich zwar eine Fehlermeldung aber es funktioniert noch alles wie es soll, Handlungsbedarf besteht derzeit nicht aber man weiss ja nie mit 23 ... GruĂ Alois -
75
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Das Thema "FĂŒhrungshĂŒlse" kommt immer wieder, abhĂ€ngig vom Fahrprofil. Der Mittelwert liegt hier im Forum bei ca. 250tkm. Bei meinem mit ca. 320tkm, war auch bei 250tkm die HĂŒlse drann. Das Getriebe selbst hatte noch nichts. Es aber ja nicht so, daĂ es bei anderen KFZ keine Getriebeprobleme gĂ€be... -
75
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
OK . Dann schaue ich mal weiter . Gibt's jetzt eigentlich immer Probleme nach xkm mit dem Getriebe , Gangsteller ? Oder sind auch welche ohne Probleme ? -
75
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Kommt auf die Frau an. Im Bild eine Frau mit 20 Jahren Erfahrung im A2 1,2 TDI ohne Servo.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.