Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus,

 

ich war grad bei PitStop, zum Batterietesten und hinten kommen nur 13 V an. 
 

Heute Morgen brauchte ich über den ADAC Starthilfe, dieser machte ein Batterietest, die müsste wohl ausgetauscht werden (Varta 2 Jahre alt).

 

PitStop meint 150 A, Kfzteile24 meint 90A. Die Wiki geht ja von 90-140.

 

Was stimmt den nun? 
 

Und was lohnt sich, gleich mitzuwechseln?

Posted

Das hängt ein wenig von der Ausstattung ab (Klima, Servo, OSS, Winterpaket etc.) und streut wahrscheinlich über alle A2 (inklusive der Diesel mit Zuheizer). Eine 120 oder 140A wird wohl die richtige Wahl sein. Eine 90A funktioniert auch, ist aber eigentlich für die Diesel ohne Servo gedacht.

Posted
vor einer Stunde schrieb steffan:

hinten kommen nur 13 V an

 

Dann wird es eher am korrodierten Massepunkt #9 liegen, der nur sauber gemacht werden muss, siehe Video 20:47min. Am Besten dazu den Scheinwerfer ausbauen!

 

vor einer Stunde schrieb steffan:

Was stimmt den nun?

 

Schau mal auf den schwarzen Deckel deiner Lima nach, da ist die Stromstärke aufgedruckt, z.B. 110A wie im folgenden Bild.

 

20190103_224908.thumb.jpg.528ae5b433213e69423e908008a65622.jpg

Posted

Einfach mal ein Starthilfekabel vom Motorblock zu einem vernünftigen Massepunkt an der Karosse legen und schauen was hinten ankommt.
Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass die Limas Probleme durch den hohen Stromverbrauch der Servo bekommen.

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Welche Lima?
Posted
vor 3 Stunden schrieb Mankmil:

Das hängt ein wenig von der Ausstattung ab (Klima, Servo, OSS, Winterpaket etc.) und streut wahrscheinlich über alle A2 (inklusive der Diesel mit Zuheizer). Eine 120 oder 140A wird wohl die richtige Wahl sein. Eine 90A funktioniert auch, ist aber eigentlich für die Diesel ohne Servo gedacht.


Kfzteile hat die Fzgidentnr und den Schlüssel gegengechecked, also sollte es ja mit 90A hinhauen? Ist noch die erste Lima, 274.000 hat er gelaufen.

Posted
vor 3 Stunden schrieb janihani:

 

Dann wird es eher am korrodierten Massepunkt #9 liegen, der nur sauber gemacht werden muss, siehe Video 20:47min. Am Besten dazu den Scheinwerfer ausbauen!

 

 

Schau mal auf den schwarzen Deckel deiner Lima nach, da ist die Stromstärke aufgedruckt, z.B. 110A wie im folgenden Bild.

 

20190103_224908.thumb.jpg.528ae5b433213e69423e908008a65622.jpg

Merci. Guter Tip. Ist die 90A 

Posted

Aber wie @janihani schon sagte, Check erst Mal Massepunkt 9 unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Wenn es die Lima wäre dann hättest Du keine 13 V.

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb Sepp:

Aber wie @janihani schon sagte, Check erst Mal Massepunkt 9 unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Wenn es die Lima wäre dann hättest Du keine 13 V.

Ihr meint da wo der Profi im Video schon fingerkrämpfe bekommt? Komm ich da leichter dran ohne den Scheinwerfer?

Posted
vor 39 Minuten schrieb steffan:

Ihr meint da wo der Profi im Video schon fingerkrämpfe bekommt?

 

Ja genau.

 

vor 39 Minuten schrieb steffan:

Komm ich da leichter dran ohne den Scheinwerfer?

 

Die Schraube lässt sich besser lösen/einfacher erreichen und man kann auch die Auflagefläche besser reinigen.

Perfekter Zugang ist trotzdem nicht gegeben.

Posted
vor 3 Stunden schrieb Sepp:

Aber wie @janihani schon sagte, Check erst Mal Massepunkt 9 unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite. Wenn es die Lima wäre dann hättest Du keine 13 V.

Nicht unbedingt, wenn beim Lima Regler die Kohlen defekt sind können auch gerne mal 17-18V rauskommen. Habe das bei meinem alten 3er Golf erleben dürfen. Natürlich hat es die Batterie nicht überlebt. 

Posted
vor 8 Stunden schrieb janihani:

 

Ja genau.

 

 

Die Schraube lässt sich besser lösen/einfacher erreichen und man kann auch die Auflagefläche besser reinigen.

Perfekter Zugang ist trotzdem nicht gegeben.

 Top das mach ich auch. Wollte sowieso schon immer nen Grund für nen Dremel haben 😉

 

Er wechselt im Video die Schraube, was für eine Größe ist das? Gibt es da eine Teilenummer oder Ähnliches?

Posted

Mess doch mal direkt an der Lichtmachine, wieviel Volt die ausgibt . Somit wäre es doch sehr schnell geklärt es die LNM ist oder nicht !

Posted
vor 1 Stunde schrieb Fred_Wonz:

Mess doch mal direkt an der Lichtmachine, wieviel Volt die ausgibt . Somit wäre es doch sehr schnell geklärt es die LNM ist oder nicht !

 

Eigentlich zeigt das Video genau das... Messen... Diagnose.... Reparatur

  • Like 1
Posted
vor 5 Stunden schrieb Fred_Wonz:

Mess doch mal direkt an der Lichtmachine, wieviel Volt die ausgibt . Somit wäre es doch sehr schnell geklärt es die LNM ist oder nicht !


So ich habe „hoffentlich“ direkt an der Lima gemessen, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob rot / plus richtig gesetzt war an der Lima. Aus dem Video geht das leider optisch nicht hervor und ich bin da ein totaler Laie 😅 Batterie ist ja offensichtlich. Ich hatte zumindest alle abführenden Kabel (dick wie dünn) IMG_1994.thumb.jpeg.da7776a7821c495963262649072c870a.jpegdurch sowie an der Lima selbst. 

Posted

Du weißt schon dass man mit der Klemme an was metallisches muss... Nur an die Ummantelung vom Kabel reicht nicht.


Nimm eine Krokoklemme  und geh an eine Schraube vom Motorblock.

 

Nimm die anderrle Schraube welche direkt in die Karosserie geht

 

Schau ob du eine Spannung von 1-2V messen kannst --> Massepunkte reinigen

 

 

Persönlicher Rat: spar den Aufwand und reinige den Massepunkt

Posted
vor 21 Minuten schrieb _Manni_:

Du weißt schon dass man mit der Klemme an was metallisches muss... Nur an die Ummantelung vom Kabel reicht nicht.


Nimm eine Krokoklemme  und geh an eine Schraube vom Motorblock.

 

Nimm die anderrle Schraube welche direkt in die Karosserie geht

 

Schau ob du eine Spannung von 1-2V messen kannst --> Massepunkte reinigen

 

 

Persönlicher Rat: spar den Aufwand und reinige den Massepunkt


Ja, hab ich mir schon gedacht. Ich habe wie gesagt auch an der Lima selbst gemessen (am Gehäuse), es kam aber überall nix an, deswegen habe ich aus Verzweiflung auch alle abgehenden Kabel angeschlossen. In seinem Video sieht man es nicht, wo er die Klemme anschließt. 

Posted
vor 23 Minuten schrieb _Manni_:

Du weißt schon dass man mit der Klemme an was metallisches muss... Nur an die Ummantelung vom Kabel reicht nicht.


Nimm eine Krokoklemme  und geh an eine Schraube vom Motorblock.

 

Nimm die anderrle Schraube welche direkt in die Karosserie geht

 

Schau ob du eine Spannung von 1-2V messen kannst --> Massepunkte reinigen

 

 

Persönlicher Rat: spar den Aufwand und reinige den Massepunkt

 

IMG_1992.jpeg

Posted

Du musst zum Spannung messen eine Seite an Masse anschließen (Karosserie, Motorblock, Minus Pol der Batterie, Gehäuse der Lichtmaschine, etc.) und mit dem anderen Anschluss an die Mutter hier in dem Bild. Da kann sich ggf. eine Plastikabdeckung drauf befinden, daher musst du sicher sein mit der Spitze Metall zu berühren. 

 

image.thumb.png.82ef902cc340bba1c06a4ea0f641d456.png

 

 

Aber ich kann dir ebenfalls empfehlen: Mach als erstes den Massepunkt sauber. 

Posted (edited)

Hör bitte auf die Krokoklemme einfach "irgendwo reinzustecken"

 

Such dir eine Werkstatt 😃

Edited by _Manni_
Posted
vor 40 Minuten schrieb _Manni_:

Hör bitte auf die Krokoklemme einfach "irgendwo reinzustecken"

 

Such dir eine Werkstatt 😃

Mit so einem Mindset könnte ich heute nicht mal nen Fahrradschlauch wechseln 😉 Ich lerne dann lieber, auch aus Fehlern :) Zumindest hab ich jetzt ne Antwort bzgl. dem Anschlusspunkt. Massenpunkt werde ich auch noch reinigen. 

  • Like 1
Posted

Na ja....

 

Wir leben ja nicht mehr hinterm Mond und können das Internet auch für mehr als "Huhu" nutzen :D

 

 

 

 

 

Du kannst natürlich dien"ich steck rein und schau mal was passiert" Option wählen... Aber bei Fragen: Frag doch 😜

  • Like 2
Posted
vor 16 Stunden schrieb _Manni_:

Na ja....

 

Wir leben ja nicht mehr hinterm Mond und können das Internet auch für mehr als "Huhu" nutzen :D

 

 

 

 

 

Du kannst natürlich dien"ich steck rein und schau mal was passiert" Option wählen... Aber bei Fragen: Frag doch 😜

 
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Maße die Schraube am Massepunkt 9 hat? Würde dann vorher eine Frische besorgen.

Posted (edited)

Ihr seid echt mutig zu empfehlen mal eben an Dauerplus, umgeben von ganz viel Minuspol, eine blanke Krokoklemme zu setzen.

 

Ein Glück, dass es noch keinen Kurzschluss gab oder sich eine glühende Krokoklemme in die Hand des Messenden gebrannt hat.

 

Bitte lass das mit dem Messen lieber, das ist wirklich gefährlich. 

Edited by Mankmil
Posted

13.96 an der Lima. Merci für den Tip mit dem Pol und das dieser unter Platik ist. Also hol ich mir jetzt nen Dremel, neue Schraube und auf gehts 😉😎

IMG_2078.jpeg

Posted
vor 15 Minuten schrieb steffan:

 
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Maße die Schraube am Massepunkt 9 hat? Würde dann vorher eine Frische besorgen.

 

vor 2 Stunden schrieb _Manni_:

M8 x 20

 

Kannst auch erstmal die alte Schraube sauber machen, und den Kabelschuh nicht vergessen. 

Posted
vor 1 Stunde schrieb janihani:

 

 

Kannst auch erstmal die alte Schraube sauber machen, und den Kabelschuh nicht vergessen. 

Sieht jetzt nicht so wild aus 🤷🏼‍♂️

IMG_2088.jpeg

  • Haha 2
Posted (edited)

So, als nächstes wieder zusammenbauen, optional mit irgendeiner Farbsprühdose kurz drüberlackieren und die Batteriespannung bei Standgas messen.

Edited by Sepp
Posted

13.61 kommen jetzt an der Batterie hinten an. Hab auch ne Hella Lima bestellt, werde die dann ebenfalls einbauen. :)

 

Danke für die Tips :)

Posted

Na ja... Damit ist deine Lima in Ordnung...

 

Die 13,6V sind nun bedingt durch den Ladestrom. Einfach warten dann näher sich das auch den 13,9V an.

 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb steffan:

13.61 kommen jetzt an der Batterie hinten an. Hab auch ne Hella Lima bestellt, werde die dann ebenfalls einbauen. :)

Nicht rum reparieren wo nix defekt ist, gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Wie @_Manni_ schon sagte, nach der nächsten längeren Fahrt nochmal messen, dann sind es bestimmt mindestens 13,9 V. Wenn das so ist dann ist alles gut.

Posted
vor einer Stunde schrieb steffan:

Okay hat ne ganz andere Farbe 😅

IMG_2091.jpeg

 

Du hast die Verzinnung abgedremelt, so dass nun das blanke Kupfer zu sehen ist.

Posted
vor einer Stunde schrieb janihani:

 

Du hast die Verzinnung abgedremelt, so dass nun das blanke Kupfer zu sehen ist.

Ist das schlecht? Kann das so bleiben oder muss ich da was machen?

Posted

Kann so bleiben - müsste dann nur öfter wieder "gereinigt" werden, weil das Kupfer durch die Verzinnung "haltbarer" gemacht wird gegen Oxidation, die den Stromfluss stört...

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb vembicon:

müsste dann nur öfter wieder "gereinigt" werden,

muss halt alle 18 Jahre statt 20 Jahre gereinigt werden. Mach Dir keinen Kopf, das ist jetzt wieder gut und wenn Du das noch mit irgend einem Lack versiegelst ist es besser als ab Werk. 

Edited by Sepp
  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb Sepp:

Nicht rum reparieren wo nix defekt ist, gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat

 

So ist es... denn bei über 200 tkm hast du zur Lichtmaschine doch einen neuen Spannarm für den Keilriemen und einen neuen Keilriemen mitbestellt oder ??

 

Wenn nicht: Wann ist der nächste Zahnriemenwechsel: Lass da alles machen ;)

Posted (edited)

Deine Entscheidung.

 

Die Spannrolle ist bestimmt keine 700000 km alt und das Reibelement im Spannarm ist bei dir nicht mehr wirksam. Dann schwingt der Keilriemen mehr als er muss und belastet sich selbst und alle Aggregate mehr.

 

Was sagt dein Lima Freilauf ?? der war bei mir bei 280 tkm fest. Gehen tut es trotzdem.... Belastet nur mehr alles andere

 

 

Hier mal Seite 35, wenn du mal das Innere sehen willst:

ptg1107-de-belts-and-components.pdf (continental-industry.com)

 

Nun aber Offtopic: Beim TDI ist das alles "mehr" als beim 4 Zylinder Benziner hier. Trotzdem: Lieber nach 300tkm einen neuen Spannarm aus dem Zubehör von SKF/FAG oder INA als einen Audispannarm "stolz" bis zum Bruch zu tragen.

 

Wir reden über 35 Eur :

 

Riemenspanner, Keilrippenriemen INA 534 0123 20 für Audi, Seat, Skoda (motointegrator.de)

 

 

Edited by _Manni_
Posted
vor 11 Stunden schrieb _Manni_:

 

So ist es... denn bei über 200 tkm hast du zur Lichtmaschine doch einen neuen Spannarm für den Keilriemen und einen neuen Keilriemen mitbestellt oder ??

 

Wenn nicht: Wann ist der nächste Zahnriemenwechsel: Lass da alles machen ;)

Zahnriemen und Rollen (Gates) und WaPu hab ich erst vor 30TSD gewechselt. Hab nen neuen Riemen (Conti) und mach den ggf. schon drauf mit der Lima heute 

  • 1 year later...
Posted (edited)

Gibt es eine Aftermarkt Lichtmaschiene (BBY) mit welcher ihr zufrieden seid, da gibt es ja massig Marken ?

Hatte eine von A_P verbaut, deren Lebensdauer lag leider nur bei ca. 3 Jahren, mir ist auch schleierhaft,

warum der Regler und die Diodenolatte Krümmerseitig und ohne Hitzeschutz verbaut wird.

 

Für ne 70 Ah Batterie sollte eine 90A Generator ja ausreichen oder wird eher ein 120A Generator empfohlen ?

 

Grüße

Jojo

 

Edited by jojo
Posted

Na ja... Passende Teilegleichheit von Bosch, Valeo, Denso....

 

Wenn A_P für ATP also billig steht.... Ja muss man öfters wechseln ;)

  • Thanks 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.