Zum Inhalt springen

9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️


AudiA216RS

Empfohlene Beiträge

4:20 daheim. Seit dem klingeln des Weckers heut frĂźh rund 22,5 Stunden wach.

 

Aber es hat sich gelohnt, das neue ZMS mit Kupplung ist drin, die Spur ist eingestellt. Alles top!

 

@Durnesss: nur die Lampen haben wir anscheinend nicht richtig eingestellt, mir haben unterwegs ziemliche viele Entgegenkommende aufgeblendet…

 

Nochmals einen ganz herzlichen Dank an das Team in Lippetal, vor allem an Marco und Dennis und alle anderen, die mir bei meinem Projekt geholfen haben.

Bearbeitet von A2-s-line
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Lenkgetriebe ausgebaut, zwei Lenkgetriebe eingebaut. Nach dem Ersten verzweifelt, nach dem Zweiten befreit.

 

Was ein Glück für mich, das Marco zufällig noch ein baugleiches Schlachtfahrzeug mit einem passenden Lenkgetriebe (mit Drehwinkelsenor im Getriebe) auf dem Hof hatte. Sonst wäre ich wohl zu Fuß nach Hause gegangen.

 

Danke Marco, du hast mir den Fußweg erspart und mir den Tag gerettet.

 

Ich war jetzt das erste Mal dabei und kann nur das bestätigen, was viele schon ßber die letzten Schraubertreffen bei Marco geschrieben haben. Ich ziehe meinen Hut vor dir Marco und auch vor dir Dennis. Unglaubliche Leistung! Irre und Danke!

 

Und danke an alle anderen die mir geholfen haben! ihr wart super! Danke dafĂźr.

 

Und ich komme definitiv wieder. 
Tja, und das schon in den nächsten Tagen. Hab wohl ein paar Teile meines A2’s nicht mitgenommen. 🙄

 

@AudiA216RS Du hast ne PN von mir!

Bearbeitet von olsta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank Dennis könnte ich mit zwei neu eingebauten Radlagern und völlig neuem Fahrgefühl nach Hause fahren. Es war  ein tolles Erlebnis und hat richtig Spaß gemacht. Marco und sein Team  haben sich wieder mal großes Lob verdient 👍 sehr gute Organisation und den netter Austausch mit den A2 Liebhabern. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen 😉 Bleibt alle gesund und schöne Sommertage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur sagen!!! Das Schraubertreffen war der Hammer!
Ich als A2 Neuling, habe mich sehr wohl gefßhlt und habe viele super nette Menschen kennen lernen dßrfen. 
Hut ab vor der Leistung von Dennis und Marco…👍🏻 Ihr habt da sehr viel Arbeit geleistet und überall unterstützt.

Ich bin definitiv auch beim nächsten Schraubertreffen wieder mit dabei.

Die Unterkunft auch richtig super!!!

Hier auch an Dank an Marco…👍🏻

Ich wĂźnsche Euch einen tollen Sommer.

Liebe Grüße aus Ostfriesland…🍻🙋🏻‍♂️🍻

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war als Neuling das erste Mal dabei, war noch sehr schßchtern, aber das wird sich bei den nächsten Treffen wohl legen.

Nach der Klimawartung habe ich nun auch eine kĂźhle Brise in meinem A2, was sehr angenehm ist.

Zudem ein großes Lob an die, die alles organisiert haben und was Marco und Dennis an den Fahrzeugen geleistet haben, ist nicht mehr zu toppen.

Bin beim nächsten Mal wieder dabei.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Sonntag begegnet mir auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt auf der HÜhe KÜln ein schwarzer Audi A2 Sline mit dem Nummernschild ...XK9. 

Wir fuhren dann auch hintereinander, war eine schĂśne Ansicht von hinten der Popo mit den 17 ZĂśllern:)

War das ein Teilnehmer vom Treffen?

Gruss Lars

(Ich war der piniengrĂźne)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,
es hat mich gefreut, endlich bei einem Schraubertreffen dabei zu sein!
Ich habe nette Menschen kennengelernt, die gerne Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen geteilt und mich tatkräftig unterstßtzt haben! Ich war ßberwältigt, so viele tolle A2s zu sehen!
Eine tolle Leistung von Marco als Organisator! War schon irre, mit anzusehen, wie er bei jedem mit angefaßt und geholfen hat! Ohne Dennis und Marco wäre es nicht gegangen! Es lief fast wie am Fließband. Durch Marcos Hilfe läuft meine läuft meine Klimaanlage wieder. Ganz super!
Wenn es mÜglich ist, bin ich beim nächsten Mal wieder mit dabei.



 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SchÜn zu lesen dass es nebst Legden einen weiteren Schraubertreffenschwerpunkt gibt. Nun hoffe ich einfach dass sich jemand sßdlich von sagen wir mal Frankurt am Main ein Herz fasst sowas fßr uns Schweizer und meine A2 Freunde aus Sßddeutschland inkl. Bayern aufzuziehen getraut  Nach meinem Kenntnisstand mßsste das Potenzial auch vorhanden sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.6.2024 um 21:36 schrieb DonRon:

So schwer die Getribe oder nix in die Arme? 😂😆😉


Weder noch, es war halt warm und die finnische Saunaluft machte uns zu schaffen. 
Damit wir jedoch beim nächsten Treffen im August auf deine gestählten Bizeps zurßck

greifen kÜnnen benÜtige ich via PN Terminvorschläge und kein Mimimi 

  • Daumen hoch. 2
  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb AudiA216RS:


Weder noch, es war halt warm und die finnische Saunaluft machte uns zu schaffen. 
Damit wir jedoch beim nächsten Treffen im August auf deine gestählten Bizeps zurßck

greifen kÜnnen benÜtige ich via PN Terminvorschläge und kein Mimimi 

 

Immerhin fehlten das GetriebeÜl und der rechte Antriebswellenflansch, das hat den Einbau, im wahrsten Sinne des Wortes, etwas leichter gemacht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb fendent:

SchÜn zu lesen dass es nebst Legden einen weiteren Schraubertreffenschwerpunkt gibt. Nun hoffe ich einfach dass sich jemand sßdlich von sagen wir mal Frankurt am Main ein Herz fasst sowas fßr uns Schweizer und meine A2 Freunde aus Sßddeutschland inkl. Bayern aufzuziehen getraut  Nach meinem Kenntnisstand mßsste das Potenzial auch vorhanden sein.

 

Marcel, wir schauen mal.

Es gab ja bis vor einigen Jahren regelmäßige Schraubertreffen in Frankfurt umzu (Ockstadt, Rüsselsheim. Offenbach, Gelnhausen...).

Allerdings haben sich bei den seinerzeitigen Organisten Organisatoren seit dem die Prioritäten etwas verschoben, daher kam es etwas zum erliegen. Aber ich bin guter Dinge, dass wir da mal wieder was hinbekommen!


Und schon damals hatten wir viele Gäste, die einfach mal reinschauen wollten oder die durch den Besuch anderer Schraubertreffen "angefixt" wurden. Daran ist gar nichts schwierig.
Und die einzelnen Schraubertreffen stehen ja nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich. Sei es, um Kontakte zu knüpfen, um knowhow auszutauschen und weiterzugeben oder um "weiße Flecken" auf der Landkarte abzudecken.
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb A2-s-line:

 

Marcel, wir schauen mal.

Es gab ja bis vor einigen Jahren regelmäßige Schraubertreffen in Frankfurt umzu (Ockstadt, Rüsselsheim. Offenbach, Gelnhausen...).

Allerdings haben sich bei den seinerzeitigen Organisten Organisatoren seit dem die Prioritäten etwas verschoben, daher kam es etwas zum erliegen. Aber ich bin guter Dinge, dass wir da mal wieder was hinbekommen!


Und schon damals hatten wir viele Gäste, die einfach mal reinschauen wollten oder die durch den Besuch anderer Schraubertreffen "angefixt" wurden. Daran ist gar nichts schwierig.
Und die einzelnen Schraubertreffen stehen ja nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich. Sei es, um Kontakte zu knüpfen, um knowhow auszutauschen und weiterzugeben oder um "weiße Flecken" auf der Landkarte abzudecken.
 

 

Soweit ich mich erinnern kann, sagte doch jemand Dir nahestehend, Du solltest Dir ein Hobby zulegen.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb A2-s-line:

Und schon damals hatten wir viele Gäste, die einfach mal reinschauen wollten oder die durch den Besuch anderer Schraubertreffen "angefixt" wurden. Daran ist gar nichts schwierig.

DAS war auch nicht gemeint!

Sonder ein Schraubertreffen in der Art und Weise bzw. Qualität wie in Legden von Andre, und in Lippetal von Marco auszurichten.

Und das ist durchaus schwierig, bzw. arbeitsintensiv und zeitaufwändig.

Es geht ja nicht nur darum sich in irgendeiner Werkstatt zu treffen und zu sagen "nun seht zu wie ihr klar kommt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Unwissender:

Es geht ja nicht nur darum sich in irgendeiner Werkstatt zu treffen und zu sagen "nun seht zu wie ihr klar kommt".

 

Nun ja, der Anfang aller Schraubertreffen (dßrfte so um 2009 gewesen sein) war schon so: Unter einem Dach zusammenfinden, gemeinsam schrauben und im Anschluss (manchmal auch schon währenddessen) Bratwurst und Bier.  Die Grundintention war dabei: Jeder ist dafßr verantwortlich. dass er seine Arbeiten noch MÜglichkeit alleine umsetzen kann.
- Edit fßgt hinzu: Natßrlich war das nicht verbunden mit der knallharten Formulierung "Sieh zu wie du klar kommst", sondern eher "Gehe nur die Dinge an, die du auch alleine bewältigen kannst" - 
Dass man sich bei Fragen trotzdem gegenseitig unterstßtzt, das war dadurch nicht ausgeschlossen. Und schon in den Anfangszeiten gab es z.B. die "Drei Amigos" die mit Rat und Tat auch bei komplexeren Arbeiten unterstßtzt haben. 

 

Die Professionalisierung der ST ist aller Ehren wert, das steht mit keiner Silbe zur Debatte. Ein solch qualifiziertes Team vor Ort zu haben wie Alexander, Marco & Co. ist gold platin wert. 
Allerdings fände ich es sehr schade, wenn der Maßstab von Legden oder Lippetal dazu führt, dass es keine anderen ST mehr gibt, bei denen es "nur" um gemeinsames schrauben, Ölgespräche und das Bierchen danach geht.

 

Einen vergleichbaren Trend gab es ja auch mal bei den Jahrestreffen. Hier gab es auch mal einen immer stärkeren Drang zur Perfektion.

[/OT]

Bearbeitet von A2-s-line
Edit hat einen kursiven (Ab-)satz ergänzt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mag so gewesen sein, aber die Zeit hat sich halt geändert.

Wie man, bei vielen Schraubertreffen, nicht nur vom A2, immer wieder sehen und erleben kann, kĂśnnen und wollen viele (wenn nicht die Meisten) nicht mehr selber schrauben.

Und daher gehĂśrt zu einem guten und erfolgreichen Schraubertreffen eine gehĂśrige Portion vorbereitende und begleitende Arbeit.

 

Und bei Jahrestreffen geht es ja um ganz andere, wesentliche, Dinge.

 

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann verstehen wir den Sinn und Zweck eines Schraubertreffens wohl sehr unterschiedlich.

Mag sein, ist okay. 

 


Das ist allerdings meine Kernaussage:

vor 17 Minuten schrieb A2-s-line:

Allerdings fände ich es sehr schade, wenn der Maßstab von Legden oder Lippetal dazu führt, dass es keine anderen ST mehr gibt, bei denen es "nur" um gemeinsames schrauben, Ölgespräche und das Bierchen danach geht.


Niemand solch sich gehindert fĂźhlen ein Schraubertreffen zu organisieren, nur weil Bedenken bestehen, die hohen AnsprĂźche von Legden oder Lippetal nicht erfĂźllen zu kĂśnnen. Denn das wird in der Tat schwierig.

Aber wenn jemand eine vernßnftige Mietwerkstatt kennt, mit dem Betreiber einen Samstag abstimmt, an dem ein paar Hebebßhnen fßr A2ler reserviert werden, einen Anmeldethread hier zu erÜffnen, das ist nicht so schwierig. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse mal zusammen, wie ich (!) das Schaubertreffen immer verstanden habe:

  • Wir treffen uns aus Spaß an der Freud', weil wir an unserem gemeinsamen Hobby (A2) etwas zu schrauben oder zu warten haben.
  • Wir treffen uns auch, weil wir uns gegenseitig helfen - und nicht irgendeinen Doofen suchen, der mĂśglichst billig (und anstelle einer freien oder Vertragswerkstatt) an fremden Autos die Arbeit macht.
  • Wenn jemand etwas machen will, fĂźr das er nicht die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge hat, dann ist das so lange kein Problem, wie derjenige das rechtzeitig vorher kundtut und deutlich vor dem Treffen im Thread um UnterstĂźtzung fragt. Findet sich jemand, ist alles gut. Findet sich niemand, dann kommt man eben "nur mal so" vorbei, oder man bringt jemanden aus seinem Freundeskreis mit, der die erforderliche Sachkunde besitzt.

Ich gehÜre auch zu denen, die vor dem Schraubertreffen relativ wenig selbst am A2 gemacht haben. Als es mal an meinem A2 darum ging, die Domlager zu wechseln oder die Scheiben- bzw. Trommelbremse neu zu machen, habe ich zuerst bei anderen zugeschaut und dazugelernt - um es beim nächsten Mal eben selbst zu machen. Und beim ßbernächsten Mal gibt man dann sein Wissen an denjenigen weiter, der an demselben Punkt ist, wo man selbst anfänglich mal war.

 

Unter diesen Voraussetzungen ist die Unterstützung, die Marco und Dennis in Lippetal gewähren, weit mehr als wir unter den o.g. Voraussetzungen erwarten, geschweige denn stillschweigend voraussetzen dürfen. Ich sehe den "Mehrwert" der beiden im Angebot, das wir in einer Selbsthilfewerkstatt i.d.R. nicht zur Verfügung haben: Spur einstellen, Scheinwerfer einstellen, Klimaservice, sowie Fremddienstleistungen wie HU/AU, Dellendoc und Smartrepair. Deren Einsatz kann man nicht hoch genug bewerten. Dasselbe trifft auf die Arbeitsqualität der Fremddienstleister zu. Wir sollten aber zukünftig darauf achten, dass die anstehenden Arbeiten allerspätestens gg. 20 Uhr beendet sind (Ausnahmen bestätigen bekanntermaßen die Regel), denn sonst bleibt ja kaum Zeit für den gemeinsamen (!) Abschluss eines für alle Beteiligten hoffentlich erfolgreichen Schraubertags.

 

 

  • Daumen hoch. 4
  • Danke! 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei dem Schraubertreffen recht bereitwillig mein Werkzeug verliehen, eine 1/2 Zoll Verlängerung von meinem Drehmomentschlßssel hat allerdings nicht wieder zu mir zurßck gefunden. Da sie schwarz satiniert ist, ist sie recht aufällig, ungefähr wie auf dem Foto. Falls die jemand hat, bitte melden! Sicher in dem Gewusel am Ende untergegangen und irgendwo falsch gelandet! Bitte bis zum nächsten Treffen fßr mich aufheben und wieder mitbringen.

 

 

2024-06-27 17_12_26-FOURRROBER DrehmomentschlĂźssel Set 25-220 Nm,1_2_ (12.6 mm) Sparset inkl. Adapte.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb AudiA216RS:


Da auch wir inzwischen feststellen mussten das Anspruch und Realität der geplanten Arbeiten trotz professioneller Unterstützung nicht zu realisieren sind wird es diesbezüglich einige Änderungen bei uns geben. 
 

Nach inzwischen 9 durchgefßhrten Treffen und einem ständig erweiterten Angebot wie HU/AU,  Beulendoc, Smartrepair usw ist der Anspruch einiger Teilnehmer zunehmend gewachsen.  
Auch die Teilnehmer die erstmalig im Lippetal sind starten mit hohen Ambitionen.
Jedoch solltet ihr alle mal ßberlegen, dass es Dienstleister gibt die nach fßnf Tagen Arbeit Samstags und Sonntags ihr Wochenende verdient haben. Es ist eben nicht selbstverständlich fßr die A2 Fahrer alles zu ermÜglichen 

Egal wie positiv die Bewertungen nach dem Meeting ausfallen werden. Wir sind diesbezüglich sehr selbstkritisch und klären was „cool“ und was mal so richtig „KackE“ gelaufen ist.
 

Deshalb wßrde es uns sehr freuen wenn sich A2 Fahrer finden, die einfache Treffen organisieren, selbst wenn nur 3 Autos vor Ort sind. 

 

 

Ich war ja zum ersten Mal dabei und muss sagen, ich war auch ein wenig erstaunt, dass einige zu einem Schraubertreffen kommen, ohne Ăźberhaupt "Schrauber" zu sein.

 

Ich bewundere die Geduld, mit der Dennis und Marco die ganze Aktion trotz einiger grenzwertiger Projekte begleitet haben, bis tief in die Nacht statt wie geplant um 20:30 Feierabend ...  VIELEN, VIELEN DANK, das war Weltklasse!

 

Bei der Orga eines kleineren Treffens bin ich sehr gerne dabei, ich habe Blut geleckt, hat echt Spaß gemacht!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraubertreffen scheinen mir stets an zu vielen Teilnehmern zu "leiden" was dann unweigerlich zu Enttäuschungen einzelner fßren kann.  @heavy-metal hat es gut beschrieben. Es gab mal eine Zeit da waren in Mßnchen wiederholt Schraubertreffen wo sogar SchraubergÜtter vor Ort wraen. Einige kÜnnen sich sicher noch daran erinnern. Ein Revival wßrde ich begrßssen.

Bearbeitet von fendent
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂźgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂźckgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂźgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 43

      Ablagefach/Getränkehalter fßr den A2

    2. 16

      [1.4 AUA] Klima kĂźhlt nicht.

    3. 16

      [1.4 AUA] Klima kĂźhlt nicht.

    4. 54

      Programm fßr das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    5. 4.440

      Zeigt her eure A2!

    6. 346

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

    7. 16

      [1.4 AUA] Klima kĂźhlt nicht.

    8. 4.440

      Zeigt her eure A2!

    9. 43

      Ablagefach/Getränkehalter fßr den A2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.