Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich wärme noch einmal das Thema Softlack auf, da ich in den bereits vorhandenen Threads keinen entsprechenden Hinweis finden konnte.

 

Kann jemand sagen, wo man den Softlack in soul bekommen kann?

 

Eventuell mit Teilenummer?

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

Guest unregistered user
Posted

Hi,

es gibt zwar einen Reparaturkoffer für Kunststoffteile (wenn z.b. Löcher in die Schalttafel oder Mittelkonsole gebohrt wurden) aber ich weiß nicht ob da SOUL dabei ist. Audi Stützpunkte oder Audi Zentren sollten diesen Koffer auf jeden Fall haben, sofern Sie solche arbeiten nicht von Sonax oder ähnlichen Firmen erledigen lassen. In solchen Sonax Aufbereitungsbetrieben könnte Dir sicher auch geholfen werden.

 

Gruß

MisterX

Guest erstens
Posted

Dann schließe ich mich mal in die Suche an und suche die Farbe Platin (hellgrau)

 

Gruß erstens

Posted

Hallo,

 

weiß jemand eingentlich die RAL-Nummern von den Farben:

 

Soul und Platin ?

 

 

Vielleicht kann das ja MisterX für uns heraus bekommen. Er sitzt ja an der Quelle. ;)

 

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

Posted

Also jetzt mal eine völlig unbedarfte Frage:

 

Welche Teile der Innenraumverkleidung sind denn z.B. mit

Softlack überzogen ? Beispiel ?

 

Für mich waren das bisher eben immer Plastikteile im Innenraum....

 

Grüße

Thisisit

Posted

Der Softlack hat folgende Bezeichnung:

 

Hydrosoftlack Alexit Universal Softcoating, Farbton Soul.

Lieferant ist die Fa. Mankiewicz. Die Adresse habe ich leider nicht.

 

Mit diesem Lack sind in der entsprechenden Ausstattung alle Schalter-Kunststoffteile im Innenraum lackiert ( also Fensterheberschalter, Radio Tasten und Blende und ebenso das Klimabedienteil ).

 

Gruß

Umsteiger

Guest erstens
Posted
Original von Umsteiger

 

Mit diesem Lack sind in der entsprechenden Ausstattung alle Schalter-Kunststoffteile im Innenraum lackiert ( also Fensterheberschalter, Radio Tasten und Blende und ebenso das Klimabedienteil ).

 

Gruß

Umsteiger

Falsch, erst ab Mj 02 (imho). Meiner hat Hartplastik Radiotasten und Hartplastik Klimabedienteil, also ohne Softlack.

 

Bei den FH-Rahmen magst du bei alle Bj recht haben aber die Taster der alten FH-Schalter sind auch Hartplastik ohne Softlack.

 

Meiner ein Mj01 ist.

 

Gruß erstens

 

Übrigens: A/B/C-Säulenverkleidungen /Schwellererkleidungen/Kofferraum sind normales Plastik, nicht beschichtet also durchgefärkt.

Auch die Lautsprecherverkleidungen bid hoch zur Armlehne sind so.

 

 

Anders fühlen sich an: Mittelkonsole und den Schaltknüppel (aber ob es Softlack ist? bin nicht sicher aber kann sein. Handschuhfach und Platte unter dem Lenkrad sind auch oberflächlich weich, wie die Mittelkonsole vorne also auch ev. Softlack.

 

Und wie gesagt die Schalter/Rahmen der Schalter je nach Baujahr. (ab 02 immer Softlack)

Türverkleidungsoberteil ist mit Kunstleder bezogen auch die Armlehen.

Posted

Hallo,

 

trotzdem noch einmal die Frage nach den RAL-Nummern für den Farbton Soul und Platin.

 

Es würde auch ein Lack in demselben Farbton reichen. Die Stelle, die ich ausbessern möchte, ist nur minimal. Muß also nicht unbedingt das Original sein.

 

 

Viele Grüße,

 

Asante Sana

Posted

Ja ja, die vielen Ausstattungsvarianten....

 

Bei meiner Aussage bezog ich mich auf meine eigene Ausstattung ( EZ 06/05 ) und da sind die Bedienelemente und deren Blenden halt mit Softlack lackiert, ansonsten, richtig, durchgefärbte Kunststoffverkleidungen, Alu und Leder !

 

Meines Wissen ist der Lack speziell für Audi entwickelt worden, ob es da genormte RAL-Bezeichnungen gibt, wage ich zu bezweifeln.

 

Wenn Du nur einen ähnlichen Lack braucht und nicht das Softfeeling benötigst, baue am besten das entsprechende Teil oder ein anderes aus, gehe zum Lackierer und der mischt Dir einen entsprechenden Lack an. Das machen die auch in kleinsten Mengen. Du bekommst dann so eine Art Lackstift.

 

Gruß

Umsteiger

Guest unregistered user
Posted
Original von Asante Sana

Vielleicht kann das ja MisterX für uns heraus bekommen. Er sitzt ja an der Quelle. ;)

 

Hi,

da wüßte ich so auf Anhieb gar nicht wen ich fragen könnte ..... mal sehen.

 

Ab dem Modeljahr 07 wird Soul in einigen Audis durch "Nero" ersetzt ....aber das nur nebenbei.

 

Gruß

MisterX

  • 5 years later...
Posted

Was sind das für Teile auf dem letzten Bild? Kann die grad nicht zuordnen...

 

Sieht aber soweit gut aus, macht Mut, es selber auszuprobieren!

Posted

Wie hast du denn die Schalter abgeklebt?Damit man die Symbole auch noch sieht... Das ist das worüber ich mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbreche...

Posted

Ich kenne dafür Abdecklack, der sich nach erfogreicher Lackierung wie ein Abziehbild lösen lässt. Mit seeeeehr ruhiger Hand und klizekleinem Pinsel vor dem Lackieren auftragen und lange trocknen lassen.

Posted

Ich habe nur die einfachen Symbole abgeklebt. Denn Rest mach ich dann mal später.

Jetzt lass ich das ganze mal paar Tage trocknen. Ich mach dann noch Bilder wenn alle Tasten wieder

eingesetzt sind.

Posted

warum? Das Symbol ist ja nicht berührt worden daher sollte es einfach schön abgeklebt werden fertig.

Posted

naja aber sollte man es abkleben (also diesen Sitz mit den Strichen :-) ) bekommst doch hinterher Ränder vom Abkleben oder nicht?

 

Weil diesen Sitz genau abzukleben ohne das es hinterher auffällt sage ich mal is unmöglich :-)

Posted

Muahah ^^... oder eben die Freundin kleben lassen.

Ich mein, ich mag so frimmelarbeiten ja liebend gerne. aber irgendwann muss ich sagen ^^ wird mir das gezitter dabei zu viel

Sag mal ... diese Griffmulden für die Rücksitze (zum Umklappen) ... sieht man momentan die vorherigen Ablösungen des Lackes oder sieht das nur auf den Bilder so aus? Und wie oft wirst du noch drübernebeln?

Posted (edited)

geschliffen und Lack drauf. Das nächste Mal würde ich noch penibler schleifen.

Die hinteren Sitzteile waren nur zur Demo. Zu wenig geschliffen daher sieht man noch die Unebenheiten.

 

Meno du siehst aber auch alles :huh:

 

Für das erste Mal bin ich zufrieden. Es sah am Anfang aus das es gar nicht gelingt weil es viel zu grob war. Nach dem trocknen wars dann bedeutend besser.

 

Wichtig die Büchse sehr gut schütteln!

Edited by mak10
Posted

Das is doch aber etz der Lack von Audi selbst oder? War da net irgendwie die Rede von 2K Lack ?

 

Das mit dem Sehen is ein Fluch !!! ...

Posted

Macht der neue Softlack einen beständigeren Eindruck oder knubbelt der sich genauso ab? Naja, wahrscheinlich wird man die Langzeiterfahrung abwarten müssen...

Posted

So anbei das Endresultat

 

Reklamationen werden nicht beantwortet :D

 

Und ja ich weis die Temperaturtaste vom 2ten ist nicht perfekt.

Klimabedienteil.jpg.5358b1dd343adecbbc95c3a68af44920.jpg

58933cb15bd5e_Klimabedienteil2.jpg.b27ce74df08e67e0be85dc749facbae5.jpg

Posted

Für die Tasten selbst muss ich mich mal schlau machen. Die Symbole sind doch arg klein. Nur schon Striche sind der Horror :o

Posted

Plus und Minus schon den Rest noch nicht.

 

Es wäre wohl sinnvoll Klebeschablonen dafür zu machen. Habe aber bis jetzt noch niemanden gefunden der so was herstellt.

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

 

hab aus dem A4 Cabrio-Forum folgenden Tip bekommen. Die Email-Farbe von Revell Nr. 6 Matt deckend "Teerschwarz" paßt sehr gut bei "soul". Hab's gerade bei dem Fensterheberschalter und dem Lichtschalter vom Cabrio probiert und das sah wirklich gut aus. Hab leider kein Bild vorher gemacht. Werde es dann mal demnächst bei dem Klimabedienteil vom A2 ausprobieren. Mach dann auch mal Bilder vorher - nachher. Versprochen :jaa:

Aber insgesamt paßt der Farbton sehr gut. Ist für kleine Stellen sicherlich 'ne gute Alternative.

 

Gruß Bernd

  • 2 weeks later...
Posted

So heute ist das Farbtöpfchen gekommen :) und habs gleich mal am Lichtschalter ausprobiert!

Habe eine Stelle zuerst normal mit Pinselauftrag versucht auszubessern, aber da finde ich kommt zu viel Farbe/Farbdicke drauf. Nicht schön + Kontrast zu Softlack und dieser Farbe noch zu groß.

Im zweiten Versuch habe ich eine kleine Ecke von einem Tuch (Zewarolle) mit der Frabe bestrichen und die Schadstelle mehrfach dünn abgetupft

-> sprich, kurz etwas Frabe (nicht deckend) auf die Stelle, dann trocken pusten und wieder trupfen, etc. So lange bis die schadhafte Stelle von der Farbe bedeckt ist. Vorteil hierbei ist, dass so ein Verlauf zum original "Softlack" drumherum entsteht.

Zwar ist die farbe nicht 100% die selbe wie der Soul-Softlack aber wenn man den Schalter etwas weg hält, bzw nicht direkt unter die Lampe hält fällt es einem nicht auf :)

 

Mir gefällt es, denn das ist eine kostengünstige Ausbesserungsvariante. Für den Schalter brauchte ich keine 5min.

Wie es im Dunkeln bei eingeschalteter Schalterbeleuchtung aussieht weiß ich noch nicht, werde aber wenn ich es demnächst einbaue mal ein Foto von machen, bin gespannt...

IMG_5701.jpg.f530981fad2e7db631c2117236c59866.jpg

IMG_5703.jpg.7833c465e213e6c7aa49349b07bbaf00.jpg

IMG_5704.jpg.509a5ea23b601b87bbdd91474588b2f9.jpg

IMG_5705.jpg.4d9c8debc6c012b31224c64ce10752df.jpg

IMG_5709.jpg.8e6056482661a756d8bc6809a57d22fe.jpg

Posted
Sieht doch gut aus!

 

:jadas:

 

Wie hast Du das denn hinbekommen, das Symbol für das Abblendlicht so ordentlich zu tupfen?

 

 

 

Und mal 'ne Frage: Darf ich Dir meinen Lichtschalter zur Betupfung schicken? ;)

Posted

Hallo Boml,

 

das sieht richtig gut aus. Da warst du jetzt sogar schneller als ich. Mein Schalter ist demnächst auch fällig. Die Idee mit dem Tupfen ist prima. Werd ich denn auch mal ausprobieren.

 

Gruß Bernd

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.