Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Unsere Klimaautomatik kühlt nur selten, außerdem regelt der Lüfter rauf und runter.

Lüfter ist neu.

Fehlerspeicher sagt sporadische Verbindungsunterbrechung zum Instrument.

Kältemittel ist vorhanden.

 

Ich wollte testweise das Bedienteil tauschen, wo ist denn der Unterschied zwischen Endung D und ohne?

Geschrieben

Einen Vorwiderstand dürfte es bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik nicht geben. Bei den Bedienteilen für die Klimaautomatik, auch Klimasteuergerät, gibt es im Endeffekt sechs Ausführungen, die sich in den Merkmalen wie folgt unterscheiden:

 

Mit und ohne Bedienelemente für Sitzheizung.

Mit und ohne Softlack.

Format für Einbau mit 2-DIN-Radioschacht oder 1-DIN-Radioschacht.

 

Diese Merkmale können in allen Kombinationen vorkommen, deswegen ergibt das sechs verschiedene Ausführungen.

 

Gruß Uli

Geschrieben

Try to translate:     Vorwiderstand => Regler für den Innenraumlüfter.

Den haben wirklich alle.

Wenn der Lüfter sonst IO ist, ist er der Haupverdächtige und es macht überhaupt keinen Spaß ihn zu wechseln. 

Geschrieben

Wenn das so stimmt (weiß ich nicht sicher),

vor 1 Stunde schrieb Deichgraf63:

Mit und ohne Bedienelemente für Sitzheizung.

Mit und ohne Softlack.

Format für Einbau mit 2-DIN-Radioschacht oder 1-DIN-Radioschacht.

 

Diese Merkmale können in allen Kombinationen vorkommen,

 

dann ergeben sich nicht sechs, sondern 2*2*2=8 Kombinationen.

 

Gruß

Horst

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb axels:

Den haben wirklich alle

 

Im Grunde ja.

 

Bei ohne Klima ist es ein Vorwiderstand mit mehreren Stufen/Widerstanswerten, bei mit Klimaanlage ist es ein Regler, der mehrere Stufen hat, um den Lüfter anzusteuern.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb axels:

Try to translate:     Vorwiderstand => Regler für den Innenraumlüfter.

Den haben wirklich alle.

Wenn der Lüfter sonst IO ist, ist er der Haupverdächtige und es macht überhaupt keinen Spaß ihn zu wechseln. 


Danke Axels ! 
Wie und in welcher Form das Klimabedienteil eingebaut ist hat auch überhaupt nichts mit der Regelung des Gebläsemotors zu tun. Meine Frage war einfach, denn wenn man sich schon die Arbeit macht um den Gebläsemotor zu wechseln, warum dann nicht einfach ( und vorbeugend ) auch den Vorwiderstand ersetzen ? Dieser kann nach dem entfernen einer Schraube einfach im Gebläsegehäuse ersetzt werden.  Kostenpunkt etwa 45.-€

IMG_9374.jpeg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      [1.6 FSI] Scheinwerfer Einstellung?

    2. 0

      Leergewicht

    3. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    4. 88

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    5. 6

      Klimaautomatik macht Ärger

    6. 16

      [1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an

    7. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    8. 16

      [1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an

    9. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    10. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.