Zum Inhalt springen

Mankmil

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mankmil

  1. So, es gibt noch etwas Neues zu dem Thema: Heute habe ich die kürzlich erworbene originale 3L Servopumpe eingebaut. Vorher hatte ich ja (weil keine 3L Pumpe verfügbar war) eine vom 1.4i verbaut. Der direkte Vergleich zeigt, dass die 3L Servopumpe etwas weniger unterstützt als die der 'normalen' A2. Die Lenkkräfte sind merklich höher, aber insgesamt stimmig. Mit der 1.4i Pumpe kam mir die Lenkung immer zu leichtgängig vor - aber im Stadtverkehr und beim Einparken war das schon cool.
  2. Mankmil

    Reparatur 3Liter-A2

    Genau so einen A2 hatte ich letztens hier - gibt sogar irgendwo den Thread dazu. Es war eine völlig zerbröselte Führungshülse. Ein Kupplungstausch + neuer Führungshülse in einer freien Werkstatt ohne 3L Erfahrung und nach einer anschließenden GGE die ich gemacht hatte, lief der Wagen wieder.
  3. Mankmil

    Reparatur 3Liter-A2

    Mh, in der Werkstattliste (der Link geht doch bei Euch auch, oder?) ist nichts in der Nähe gelistet. Ich selbst betreue auch einen 3L aus dem Ilm-Kreis und derjenige hat vor Ort auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nürnberg ist sicher etwas zu weit weg?!?
  4. Mankmil

    Reparatur 3Liter-A2

    Mit nur ein klein wenig mehr Mühe wärst Du selbst auf das: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/14223-liste-von-werkstätten-die-sich-mit-dem-12-tdi-3l-gut-auskennen/?do=findComment&comment=754698 in dem hier https://a2-freun.de/forum/forums/topic/20055-12tdi-any-linkliste-alles-zum-12er-probleme-amp-lösungen/ gekommen.
  5. Okay - gerne. Ich versuche mal mir das zu merken, vielleicht denkt @ra9na auch noch mit daran, Dich zu informieren.
  6. Richtig, von der A6 purzelst Du fast in meinen Vorgarten!
  7. Na wenn eines in der Nähe ist, dann werde ich dort irgendwann auch mal aufschlagen. Aber das ist ja dann von Dir aus ein Stückchen weg. Ansonsten machst Du einen Ausflug ins schöne Frankenland und wir improvisieren ein Schraubertreffen in meiner Garage.
  8. Puh da fragst Du mich jetzt was - wenn er im 30s Takt (oder eher) nachpumpt ist das häufig. Ich meine, dass Zeiten deutlich über 1 Minute drin sind.
  9. Ich kippe Pentosin 11s oder CHF202 rein - aber nur weil es das relativ günstig (ich konnte es selbst nicht glauben) bei A.T.U. gibt/gab. Spürbare Druckverluste können immer dort entstehen, wo ein Ventil zwischen Vor- und Rücklauf arbeitet. Hier ist das N255 der Hydraulikeinheit ein Kandidat sowie die 4 Ventile am Gangsteller. Da ich schon einige der dort vorhandenen O-Ringe gewechselt habe, kann ich den Tausch nur jedem empfehlen. Die originalen Dichtringe sind nach den vielen Jahren entweder hart oder sogar schon spröde und lösen sich langsam auf. Als Trockentest kann man auch die 'Nachpumpintervalle' beobachten. Also Zündung ein, Wählhebel in N oder TipTronic und die Zeit messen in der die Pumpe wieder anläuft und wie lange. Allerdings habe ich für eine 'gesunde' Pumpe keine Zahlen-Werte, sondern nur so ein 'die läuft aber ganz schön oft an' Gefühl.
  10. Ich hätte noch einen guten gebrauchten Sensor da, falls das weiterhilft! Alternativ: Umbauen auf die Servopumpe ohne LWS - allerdings lieber nicht mit Neuteilen, dann haut es Dich wieder aus den Latschen.
  11. Mal doof gefragt, das was Du als Vorschalldämpfer bezeichnest ist doch der Oxi-Kat, oder? Erstaunlicherweise hat der 3L gar keinen VSD und selbst ohne ESD ist die Kiste erstaunlich leise - meine Nachbarn wären mir sonst schon längst auf's Dach gestiegen.
  12. Siehe hier, meiner Meinung nach die Top (Daumenhoch)-Lösung: Dafür würde ich den Schraubenkopf notfalls sogar mit einer Nagelfeile runterubbeln, denn das doppelte Blech im Radkasten haben sie nicht vorgesehen, weil sie noch kiloweise Alu übrig hatten.
  13. Danke für das Foto - das ist mittlerweile das Hauptproblem bei den Gangstellern. Nach >10 Jahren im Öl sehen die meisten Dichtungen so aus. Alle von mir sanierten Gangsteller erhalten hier 1x komplett neue Dichtungen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38486-projekt-totalumbau-14-aua-in-12tdi-any-3l/?do=findComment&comment=768347
  14. Das ist etwas überzogen: >4 ist super >3 ist ok/normal =3 Verschleißgrenze <3 schlecht - spätestens jetzt einen neuen Druckspeicher spendieren
  15. Die Handbremsmeldung kann man ohne Folgen abklemmen!
  16. Ja genau - sowas in der Art hätte ich erwartet. Dennoch verwirrend, dass die Drosselklappe jetzt nicht mitspielen will.
  17. Was meinst Du genau? Will nicht Offtopic werden. Der Thread ist ja überschrieben mit E-Gaspedal für den A2 - das fände ich interessant, wenngleich Ausfälle bei den Gaspedalen ja eher unwahrscheinlich sind und Ersatz verfügbar und erschwinglich ist. Am Beispiel des KNZ im 1.2tdi habe ich hier meinen Umbau des Kupplungsnehmers von Widerstand auf verschleißfreien Hall-Geber beschrieben. Komplett anderes Arbeisprinzip aber trotzdem kompatibel zum Getriebesteuergerät. Möglich, dass Audi beim Gaspedal im Sinne einer Gleichteilstrategie die Austauschbarkeit sogar vorgesehen hat.
  18. Wieso brauchst Du einen kulanten TÜV, erfahrungsgemäß geht eine Kugel über jeden TÜV. Wenn nicht, gibt es Gründe die ich persönlich lieber abstellen als wegmogeln würde.
  19. Ich hatte mich von der Überschrift verleiten lassen... ansonsten würde ich sowas so pauschal nicht mehr abbügeln. Die Hall-Geber die ich an die KNZ baue arbeiten auch völlig anders als der ursprüngliche Widerstand - und es funktioniert!
  20. Kann man das im A2 verwenden (mit originaler Motorisierung)?
  21. Nachdem ich das hier durchhabe: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37944-blick-ins-3l-getriebe-und-eventuelle-getrieberevision/?do=findComment&comment=741800 würde ich mich nicht damit zufrieden geben, wenn nur 1 Lager getauscht wird. Natürlich ist es vermutlich das anfällige Lager, aber wenn man es schonmal auseinander hat, sollte man keine halben Sachen machen. Allerdings macht es (für den Instandsetzer) sehr viel mehr Arbeit alle relevanten Lager zu tauschen. Dazu müssen nämlich alle Wellen raus - das ist beim Tausch des einen Lagers nicht notwendig. Daher wohl auch der verhältnismäßig günstige Preis. Wer also dauerhaft (~200tkm) Ruhe haben möchte, sollte nicht an den Getriebelagern sparen. Die Verbesserungen sehe ich auch kritisch. Hier könnte man bspw. statt der Speziallager normale Industrieware (Normlager) verwenden. Diese sind etwas breiter (daher vmtl. die Verbesserung) und passen, wenn man die Distanzscheiben etwas reduziert. Geschmackssache... und vermutlich wird man erst nach >200tkm wissen, ob die breiteren Lager auch länger halten.
  22. Ah okay - dann ist alles gut. Dann wird es wohl am Schleifring liegen.
  23. Bezüglich Lenkwinkelsensor: Besorge Dir eine Servopumpe für 'ohne Lenkwinkelsensor' (erkennbar am Blindstecker auf dem 3. Stecker an der Servopumpe) und Du solltest das Problem nicht mehr bekommen/haben. Die Lenkwinkleposition wird dann vom Airbag-Schleifring an die Pumpe geliefert. Ist die modernere Variante der späteren Baujahre. Alternativ hätte ich die komplette Lenkung (inkl. Servopumpe) für die Version mit Lenkwinkelsensor aus einem AUA übrig.
  24. Erstmal Glückwunsch zum Neuerwerb. Wenn Du schon einen 3L besitzt, sollte der Turbo bei dem doch auch sofort da sein. Vielleicht war bei dem Neuerwerb das VTG-Gestänge fest (ggf. wegen längerer Standzeit?). Meine Erfahrung ist, dass sowas im täglichen Betrieb nicht auffällt, aber wenn das Auto mal eine Zeit steht, geht das Gestänge fest. Kann also sein, dass es wiederdkommt. Alles rund ums Getriebe klingt gar nicht gut - da solltest Du Dich dringend drum kümmern, ehe noch mehr kaputt geht: Blick ins 3L Getriebe und eventuelle Getrieberevision
  25. Hallo @mak10, ich fahre meine Kombination (Servo mit Nicht-Servo Radlagergehäusen und Nicht-Servo-Querlenkern) nun seit >10tkm ohne Probleme. Wenn Du Dir die Fotos der Unterschiede in Radlagergehäuse und Querlenker anschaust, so haben die eher etwas mit der Übersetzung der Lenkung und den resulitierenden Lenkkräften zu tun (längerer Hebel). Nach meinem Verständnis soll dies die Lenkkräfte bei der "Dynamiklenkung", also ohne Servo lediglich etwas reduzieren. Das was Du beschreibst klingt für mich irgendwie nach einer Tripode die aus dem Getriebeflansch fliegt. Vielleicht solltest Du hier mal ansetzen und die inneren Gelenke näher Anschauen und ggf. die Tripode ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.