-
Gesamte Inhalte
3.568 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Für den Getriebe aus- und Einbau reicht eigentlich ein Standard Werkzeugkoffer, z.B. der von Proxxon, mit dem ich sehr zufrieden bin, und ein 1/4" Steckschlüsselsatz. Ferner brauchst du eine Motorbrücke, da das Getriebe ja raus soll, und damit auf der Getriebeseite das Lager abgeschraubt wird. Damit du später die Schellen für die Achsmanschetten befestigen kannst, wird noch eine Zange benötigt. Du meinst sicher Bühne anstatt Mühe. Was ist mit einer Selbsthilfewerkstatt? Die Werkstatt stellt dir Hebebühne und Werkzeug zur Verfügung und du kannst dort schrauben. Meist stehen Sie dir auch mit Rat und Tat zur Verfügung. In Plauen habe ich auf die schnelle 2 gefunden. Von meinem AUB Motorumbau habe ich ein 1.6er Getriebe noch über. Der Wagen hatte vor dem Umbau 120tkm auf der Uhr.
-
Guck dir das Bild genau an. Der Anschluss für die Luftzufuhr ist auf der falschen (rechten) Seite. Beim A2 geht es auf der linken Seite zum Luftfilter. Mit einem 180° Bogen wäre das Problem lösbar, nur in Richtung Spritzwand ist (zu) wenig Platz und nach oben hin stört der Ansaugkanal für die Innenraumluft (im Bild noch nicht vorhanden).
-
Solange die Hersteller bei der Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs die Klimaanlage ausschalten den Riemen von Lima, Klima, Nebenaggregaten entfernen die Spalten mit Klebeband abkleben rollwiderstandsarme Reifen aufziehen die Reifen maximal aufgepumpt werden laut NEFZ nur max. 120 / WLTP ___ km/h gefahren wird die Beschleunigung "mäßig" ist Hochleistungsschmierstoffe eingesetzt werden .... dürfen, solange wird es immer (stark) abweichende Realverbräuche geben. http://www.duh.de/uploads/tx_duhdownloads/Hintergrund_MehrverbrauchPKW.pdf Man könnte auch einfach sagen, du gibst zu viel Gas, fährst zu schnell, nicht im optimalen Drehzahlbereich, bremst zu oft. Verhalte dich so, wie es die Beschleunigungskurven/Tabellen im NEFZ/WLTP vorgeben und vermeide bremsen oder schlimmer, anhalten. Du schaltest Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Außenspiegelbeheizung, Scheibenwischer, Klima, sonst was ein. Lass es aus, und der Verbrauch wird sinken. Zu viele Mitfahrer, Gepäck, ... führt auch zu mehr Verbrauch. Einfach nichts mehr mitnehmen. Ferner fährst du die falschen Reifen und nimmst nicht das super gute Öl. Das erhöht die Reibung. Es ist auch besser, wenn der Motor/Getriebe wohl temperiert ist. Kaltstarts sind ganz schlecht. ... Fazit: Wir sind selbst schuld, weil wir dann doch ein fahrbares, bequemes, warmes/klimatisiertes Auto haben wollen, Personen und Gepäck mit nehmen, nicht auf die Wetterverhältnisse achten, in bergigen Regionen wohnen, ... PS: Nicht gleich aufregen. Wie viel wiegt der B200 im fahrbereiten Zustand?
-
Wieso programmieren, wenn es reicht, ein Stück Pappe, Klebestreifen über die Led zu machen? Nicht bei jedem MSG kann die Laufleistung mit VCDS ausgelesen werden. Das hat noch nichts zu bedeuten.
-
Ich wollte nur mal aufzeigen, was VW gemacht hat, um aus dem AUA 25PS mehr raus zu holen, damit es dann ein AUB (bzw. BBY->BBZ) wird.
-
Am einfachsten wird der Unterschied schon bei der Drosselklappe sichtbar: Ein Blick ins VW SSP 201 gibt die Antwort: Wesentliche Unterschiede zum 1,4 l-16 V Ottomotor 55kW - Kolben mit höherer Festigkeit - Zylinderkopf mit größeren Ansaug- und Abgaskanälen - Steuerzeiten der Nockenwellen angepasst - Ansaugmodul angepasst - modifizierte Abgasanlage - Aluminium Ölwanne für größere Steifigkeit des leistungsstärkeren Antriebsaggregates Ach, der AUB/BBZ braucht auch Super Plus im Gegensatz zum AUA/BBY, der nur Benzin braucht.
-
Wo sitzt der Lenkwinkelsensor? Welches Lenkgetriebe passt?
janihani antwortete auf DaCranksta's Thema in Technik
Die Frage ist, ob du noch die "alte" oder die "neue" Version hast. Ich denke, am einfachsten kann man das heraus finden, in dem man sich die Servopumpe anschaut. Wenn der rechte Stecker ein "Blindstecker" ist, also keine Leitungen angeschlossen sind, dann hast du die neue Version, die mit dem G85 arbeitet. Wenn am rechten Stecker Leitungen vorhanden sind, dann hast du die alte Version, an dem der G250 angeschlossen ist. Siehe auch oder -
1.4 Benziner Mängel und andere Beginnerfragen
janihani antwortete auf MaxPower500's Thema in Technik
@jopo010 hat Recht. In Torque sollte zuerst der Adapterstatus überprüft werden, ob eine Verbindung zum Adapter besteht eine Verbindung zur ECU (MSG) besteht Erst wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, kann man den Fehlerspeicher vom MSG auslesen. Ich habe die Erfahrungen mit einem ELM327 (blauen Adapter) gemacht, dass es trotzdem nicht immer klappt/ziemlich wacklig ist, den Fehlerspeicher auszulesen. Das Löschen der Fehler klappt hingegen gut. Torque Pro zeigt nur die 4 stelligen (SAE) P-Codes an. Ich finde die 5 stelligen VAG/VCDS Codes besser. -
Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit oder jemanden, der den Logincode aus einem Magneti Marelli MSG ermitteln kann. Für Bosch MSG gibt es im Netz entsprechende Angebote.
-
Wo ist das Problem? Kauf dir für rund 20€ VAG-Commander 1.4 und das passende KKL Interface. Damit kannst du den Logincode aus dem KI (selbst) auslesen. Dann mach dich auf die Suche nach einem Motorsteuergerät. Wenn der Logincode dabei ist, kauf es, bau es ein, und lerne die WFS an. Fertig. Falls der Logincode nicht dabei ist, frag, ob das passende KI vorhanden ist. Wenn ja, kauf beides. Bau das KI in deinen A2 ein, lies den Logincode aus und bau das KI wieder aus. Das KI kannst du dann mit Logincode verkaufen oder einlagern, oder ... Dann bau das MSG ein und lerne die WFS an. Wenn weder der Logincode noch das passende KI vorhanden ist, kauf es nicht und such weiter. Bezüglich MSG wird es ein wenig verwirrend. Das was auf dem Aufkleber drauf steht, muss nicht zwingend im MSG sein, denn durch ein Update ändert sich die Teilenummer (TN) intern. Die Beschriftung auf dem Aufkleber bleibt natürlich auf dem alten Stand. Aus einem geupdateten EG wird ein AB. Aus einem geupdateten CA wird ein C. 036 906 034 EG, MARELLI 4MV 4017 -> nach Update -> 036 997 034 AB, MARELLI 4MV 7455 036 906 034 EG, MARELLI 4MV 4030 -> nach Update -> 036 997 034 AB, MARELLI 4MV 7455 036 906 034 CA, MARELLI 4MV 4637 -> nach Update -> 036 997 034 C, MARELLI 4MV 5949 036 906 034 C, MARELLI 4MV 5921 -> nach Update -> 036 997 034 C, MARELLI 4MV 5949 (ich hoffe, ich habe da jetzt kein Fehler drin) Wenn du ums verrecken kein EG bekommst, dann kannst du auch ein CA nehmen*. Aber, beim BBY werden die Zündspulen einzeln angesteuert. Das heißt, es gibt 4 Leitungen. Beim AUA gibt es eine Doppelzündspule, so dass nur 2 Leitungen zu der (Doppel-) Zündspule vorhanden sind. Siehe Wiki. * Ich bin der Meinung/ich bin überzeugt, dass man auch ein CA nehmen kann, was aber noch nicht in der Praxis getestet/bestätigt wurde. Entweder wird die Zündanlage auf Einzelzündspulen umgebaut, wofür 2 zusätzliche Leitungen vom MSG zu den Zündspulen verlegt werden müssen oder du baust 2 Dioden ein, so dass der Zündimpuls von Pin 94 bzw. 95 auf Pin 102 bzw. 103 geführt wird. (Genaue Beschaltung ist noch zu klären) Siehe auch den folgenden Beitrag, in dem Sepp sein FSI auf AUA Doppelzündspule umgebaut hat, was vergleichbar mit BBY zu AUA ist. Ein ganz anderes Thema wäre, das MSG zu updaten, denn dafür braucht man eine entsprechende Soft- und Hardwareausstattung, damit man dann auf den letzten/aktuellsten Stand kommt. Warum also nach Italien fahren oder sich über die Freundlichen in Österreich aufregen, wenn man bei Vorhandensein der Voraussetzungen (beide Logincodes bekannt) es alleine machen kann?
-
Solange es sporadisch ist, tu dir den Wechsel nicht an. Anstatt sich durch den langen Thread zu lesen, geh gleich ins Wiki. Diese Fehler haben auch ganz viele von uns, und ich lebe damit.
-
Türschloss rechts vorne Safe Entriegelung
janihani antwortete auf mc_givertechnik's Thema in Technik
Das Schloss kennt nicht nur zu sondern auch safe. Dann kannst du die Tür nicht mal von innen öffnen. Entweder mit dem Fehler leben, den fast alle von uns (irgendwann) haben, oder das Türschloss erneuern. (Eigentlich muss nur ein Mikroschalter ersetzt werden) -
Den Logincode kannst du nicht mit VCDS auslesen! Sicher wird es eine Möglichkeit geben, auch aus einem Magneti Marelli Motorsteuergerät den Logincode auszulesen, ich kenne aber keine. Falls der Verkäufer noch das (passende) Kombiinstrument hat, dann musst du beides nehmen. Es ist nicht zwingend notwendig, dass du auch dauerhaft dein KI wechseln musst. Wenn du kein Logincode zum Motorsteuergerät dazu bekommst, dann hilft nur noch der Freundliche. Ja, man sollte schon nett zum Freundlichen sein, damit er den Auftrag überhaupt annimmt. Falls er das dann machen sollte, fahre mit dem A2 und dem alten eingebauten MSG hin. Der Freundliche muss dann das alte MSG abstöpseln, das neue anstöpseln und die WFS dann anlernen.
-
Guck mal ins Wiki.
-
Wenn ich mich recht erinnere, Sitz ausbauen, Gurt unten ab, Teppich hoch krempeln.
-
Wenn Mankmil Recht hat, was oft/immer der Fall ist, dann den rechten Stecker nicht anschließen. Die neueren Servopumpen bekommen das Signal vom Schleifring, unter dem Lenkrad. Eventuell brauchst du einen anderen Schleifring, aber diesbezüglich habe ich keine Erfahrung. Den J250 würde ich nicht ausbauen, denn dann bleibt ein Loch am Lenkgetriebe übrig, in dem Wasser, Dreck usw. eindringen kann. Damit die Kontakte an der Servopumpe nicht oxidieren, einen Blindstecker aufstecken oder anderweitig vor Wassereintritt schützen.
-
Die A2s der ersten Serie haben noch am Lenkgetriebe einen Geber (J250), der am rechten Anschluß an der Servopumpe angeschlossen ist. Bei den "neueren" A2s ist ein "Blindstecker" eingesteckt, hat also keine Kabel dran, siehe Bild. Schau dir mal den Thread an oder den oder den
-
und warum bietest du dann deinen Motor und optimiertes MSG gerade im Basar an?
-
1.4 Benziner Mängel und andere Beginnerfragen
janihani antwortete auf MaxPower500's Thema in Technik
Wenn du mit dem vorhandenen Ölpeilstab unzufrieden bist, dann schau dir das mal an Es müsste ein Sensor mit grünen Gehäuse vorhanden sein. Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur eine Version. Was heißt leicht? Kratzt er an dem roten Bereich? -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
janihani antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe mal beides (Zender-Gutachten, Kalla's TÜV-Abnahme) im Wiki verlinkt. Dann muss man nicht lange suchen. -
Was für Teile hast du genommen?
-
Gefühlt ist mein Hex-Net nicht (viel) schneller als mein altes Hex+CAN. Bei beiden dauert es seine Zeit, bis er alle Fehlerspeicher vom A2 ausgelesen hat. Da hat es mehr gebracht, die Autoscan Datei so anzupassen, dass er nur noch die Steuergeräte ausliest, die verbaut sind.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
janihani antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die MKL ist eine LED und leuchtet unabhängig vom FIS. Mit der Stellglieddiagnose kannst du prüfen, ob alle LEDs leuchten. 20190104_232549.mp4 Es gibt "Spezialisten", die einen abgasrelevanten Fehler reparieren, in dem Sie einfach die LED abdecken und dann den Tacho wieder zusammen bauen. Wenn die MKL auch bei der Stellglieddiagnose nicht aufleuchtet, dann zerlege mal das Tachogehäuse und schaue nach, ob die LED abgedeckt wurde. aus dem Beitrag- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn die auf den Felgen halten, warum denn nicht auf Kunststoff? Hast die Felgen mal sauber gemacht? Wenn ja, Folie gehalten oder "weg geputzt"? Ich frage mich aber, ob du einen "windstillen" Platz hast, denn auf der Straße bläst der Wind die Sprühfolie sonst wo hin. Wie schaut's mit Folieren aus? Die Folien haften gut, wie man an all den Taxen sieht.