Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Das muß weg, und ist auch nicht sooo schwierig:
  2. Und selbst wenn, wer sagt das die Software auf einem A8 Tür-STG mit dem A2 KSG die gleiche Sprache spricht? Da sind ja keine analogen Drähte zwischen, sondern ein CAN Protokoll.
  3. Weil beim 4E da deutlich mehr Zeug in der Tür verbaut ist und es mich wundert das die preiswerter als die vom A2 zu bekommen sein sollen. I.A. ist es genau andersrum. Alles wo A8 draufsteht ist normalerweise per default um den Faktor zwei bis vier mal so teuer wie vergleichbare Teile aus anderen Baureihen.
  4. McFly

    Kupplung rutscht durch

    Simmering leckt, Öl auf dem Belag, Feder gebrochen...da hilft nur nachschauen. Sportkupplung für einen BBY...ja ne, ist klar.
  5. Wohl eher Kristallaschenbecher...
  6. Ach sooo ein Bild...okay, hab nix gesagt.
  7. Stell es doch lieber hier ein. Dann hat der nächste mit der gleichen Frage auch was davon.
  8. So der A2 eine Klimaanlage hat, hat er auch einen Regler. Die Widerstände gab es IIRC nur bei manueller Lüftung ohne Klimaanlage. Und die ist so gut wie nie bestellt worden, ev. mal bei nem Hardcore 3L.
  9. Moppeds stehen in Kurven immer im Weg, egal wie breit oder schmal die Reifen sind! *lächel* Oh, BTT... Michael
  10. Vergiss es und such nen anderen Prüfer, ehrlich!
  11. McFly

    Stammtisch 33 1/3

    Erster... ...naja, Stau.
  12. Von wegen bestellen, für den BBY gibt es drei Versionen: 8Z0121407A PR-9AA 8Z0121407C PR-9AK 8Z0121407C PR-8Z6 JmdTM eine Idee was die Unterschiede sind? Bedankt, Michael
  13. Hatten wir schon mal. Wg. der anderen Reifengröße auf der A3-Felge zieren sich manche TÜVler. Nur Traglast der Felge und passende Reifendimension für den A2 reichen ihnen nicht. Das Argument: Es könnten ja durch den kleineren Reifen andere Kräfte auf die Felge einwirken die beim Traglasttest nicht berücksichtigt wurden... Bleibt nur einen anderen TÜV zu finden.
  14. Ja wenn das so ist schlage ich mal Renesse vor, da schaff ich das dann auch locker hin. Ich darf doch mit einem Fremdfabrikat zum Stammtisch kommen, ne? Ist immerhin aus'm Konzern... 
  15. Andere Motorversion? ANY Leichtbauölwanne mit 20Nm, der Rest mit robusten 30Nm...nur so als Erklärungsansatz...
  16. Das verhindert zwar den Eintritt in den Innenraum, allerdings dürfte ein abgesoffener Stecker keinen Wasserstandsalarm mehr auslösen.
  17. Viel Spaß und guten Appetit! Leider ohne mich, wir verbringen das verlängerte Wochenende außerhalb. Cheers, Michael
  18. Das mit der Inspektion ist ernst zu nehmen. Bei unseren beiden A2 war es ein 50%-Treffer: Der gelbe ist dicht, beim blauen schwimmt der Stecker in Kühlmittel. Gibt es dann demnächst mal nen neuen Behälter...
  19. Was er sagt. Aufschrauben, Öl raus, gefühlvoll einschrauben. Tut seit 11 Jahren... Cheers, Michael
  20. Du meine Güte! Der ganze Schmodder ist aber sicher nicht durch die Litzen dahingekrochen, das ist dann wohl eher durch den umwickelten Kabelbaum dahin geflossen und abgetropft. Dann schau auch mal bei dem anderen A2 nach ob's da genauso aussieht. Cheers, Michael - der einen neuen Punkt für den Serviceplan hat: "Kühlmittelsensorstecker abziehen und auf Feuchtigkeit prüfen, ggf. nach positivem Befund die A-Säulen Kupplungsstation inspizieren."
  21. Dann wäre die nächste Anlaufstelle mit dem Multimeter der Steckverbinder an der A-Säule. Auf Pin 7 kommt das br/ws Massekabel an, auf Pin 10 das bl/ro zum KI.
  22. Hmpf...die Frage ist dann noch ob da irgendeine komische Logik mit eingebaut ist wie z.B. beim Ölstand, der nach Öffnen der Serviceklappe für x km nicht mehr ausgelesen wird? Würde mit neuem Ausgleichbehälter das nochmal testen. Anschließen, auf max auffüllen, Haube zu, fahren, und irgendwann später mal zum Test abziehen. Elektrisch ist das eher trivial angeschlossen mit einem Pin auf Masse (br/ws), der andere ans KI (bl/ro). Beide gehen über den blauen 10-fach Stecker an der A-Säule.
  23. Mal ins VCDS geschaut? Ev. gibt es andere Meldungen je nachdem was das KI für Widerstände misst, oder gar sowas wie Kurzschluss nach Plus/Masse als Meldung. Wenn der Stecker wirklich trocken ist sollte ggf. nach Löschen aller Meldungen die Warnung wieder kommen. Nur so ne Theorie... Michael
  24. McFly

    Stammtisch 33 1/3

    Klappt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.