-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Oder eine GRA:
-
Ist entfallen und kann somit bei unvorsichtiger Demontage beim Lacker verbiegen, dadurch unbrauchbar werden, und kann nicht nachgeordert werden. Aber Du hast ja die Unfalltür zum üben...
-
Kommt der Fehler denn wieder wenn Du ihn löschst? Bzw.: Da hast vermutlich kein VCDS, sondern nur einen anderen OBD-Ausleser? Unterscheidet der in der Anzeige zw. sporadisch und statisch? Kann ja sein das der 30-10 als sporadisch drinsteht und erst nach 30mal oder so Zündung an/aus "von alleine" weg geht.
-
...und Vooorsicht mir der Fensterschachtleiste!
-
Jepp.
-
Nur hinten? Dann es ist die bekannte kalte Lötstelle auf der Platine der Leuchte.
- 26 Antworten
-
- defekt
- notentriegelung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohne G28 startet der Motor auch nicht und es wird nix eingespritzt. Ist von Stecker IMHO einfacher als den PD-Kabelbaum anzufassen, oder?
-
Idee: G28 abstecken.
-
Ggf. über die AGR, bei mir aber vermutlich im Schubbetrieb über die Auslassventile. Such mal nach dem Titel "ATL Motorschaden", da sind Bilder. Edit:
-
Einspritzventile? Du meinst die PDEs in dem AMF aus Deinem Profil? Wenn das so geht wie beim ATL, und davon gehe ich mal aus, reicht es den Luftkanal rauszunehmen, dazu mit zwei Verlängerungen und 10er Nuß die drei Muttern an der Spritzwand abschrauben. Es empfiehlt sich irgendwas klebriges an die Nuß zu machen da die gerne runterfallen und dann irgendwo hinterm Motor, auf dem Aggregateträger oder der Unterbodenverkleidung liegen. Die zwei Torx unter dem Windlauf kann man mit kleiner Knarre rausschrauben ohne den Scheibenwischer abzumachen. Kurbelgehäuseentlüftung abziehen und schon kannste den Ventildeckkel losschrauben. Wenn der AMF auch so nen Schallkapseldeckel drauf hat muß der natürlich vorher runter (10er Schraube, 2x 10er Mutter). Neue Dichtung besorgen, und IIRC für zwei Ecken an der Nockenwelle sparsam was Dichtmittel. Viel Spaß, Michael
-
Zu dem Preis wird da nix aufbereitet! Der wird rausgeschraubt, nackig gemacht inkl. PDs ziehen, und maximal was sauber gemacht. Einmal Wachs drüber und ins Lager...
-
Aber dann müßte die bei Dir doch öffnen und den "großen" Querschnitt freigeben wenn sie das auch beim 1.6er tut. Klemmt? In Stellung "offen" anpunkten? Auch, Du hast ja schon das AGA Puzzle liegen...
-
Nur ein Beispiel.
-
Doch! Gleitschutzschuhe/ketten/überzieher oder ähnliches mitnehmen UND benutzen! Frag bret. Natürlich auch für's Auto empfehlenswert...BTW: Suche nach wie vor günstige 235/55R17 mit Spikes...
-
Die Werkstatt tut sich ungleich leichter wenn der Motor ausgebaut ist...
-
Wie soll er denn einen Negativrekord aufstellen wenn er die Wärme nicht wegbringt?
-
Nun ja, so ne Werkstatt ohne Werkzeug ist ja wie so'n Hafen ohne Schiffe...
-
Wir sollten nochmal ernsthaft über das Thema Clubwerkstatt reden. Ich hätte da so eine Idee... ?
-
Wie teilt sich das in Lohn und Teile?
- 45 Antworten
-
- laderegler
- batterie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
McFly antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Bei deinen Eckdaten bzgl. Leistung und Reichweite ist das eher >20k€ wenn ich Arturs Schätzungen richtig im Kopf habe.- 128 Antworten
-
- 1
-
-
- elektro a2
- elektroauto
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Neuteile waren alle innerhalb von zwei Tagen da (www und Clubdealer). Was gedauert hat war der ATM, da hat die Werkstatt faktisch 14 Tage drauf gewartet. Ist von nem lokalen Verwerter (http://www.gebrauchte-autoteile.de/) und war der aktuell wohl letzte ATL ausm Lager. Die bauen die ATMs wohl vor Auslieferung einmal auseinander um Garantie geben zu können und haben in dem Zuge noch einen Kurbelwellensimmering neu gemacht (nach Aussage der Werkstatt). Als reine Arbeitskosten stehen 710,20 netto auf der Rechnung. Denke da kann man mal so gar nicht meckern. Hat keiner ne Idee wir man die VTG-Verstelleinheit aus dem Gußgehäuse bekommt? Würde echt gerne nachvollziehen wie die Turbinentrümmer in den Motor gelangt sind. Momentan kann man eigentlich nur jedem ATLer raten bei plötzlichem Leistungsverlust unverzüglich den Motor zu stoppen (Kupplung treten und Zündung aus), auf keinen Fall Schubbetrieb zulassen, nicht wieder anlassen solange nicht Zuluft UND Abgasseite vom Turbo besichtigt wurden. Cheers, Michael Das möchte ich eigentlich gerade eher nicht wissen...
-
Auto ist zurück und fährt mit ATM@94Tkm, neuem Turbo, neuem LLK, neuem Öl, neuem Kühlmittel, frischer Klimabefüllung, neuer -nicht mehr siffender- Tandempumpe und 12 Monaten Garantie. Arbeitslohnanteil der Gesamtkosten war <25%, dafür hätte ich unter meinen persönlichen Bedingungen nicht selber schrauben wollen. Auf die nächsten 179Tkm...ich schreibe mir dann mal 2.3 Cent/km an zu bildenden Rücklagen in mein Serviceheft... Cheers, Michael
-
1.Rolli 525i 30000 2.NewBe 40000 Prod. 07/2004 (2 Laderschäden) 3.Cybermoses 85000 4.DVibes 68000 5.Carpinus 37000 Prod. 08/2004 6.Afagddu 44000 7.SilverMA 45380 8.Hansemann 58000 (2 Laderschäden) 9.Joergi76S 68500 10.DerFlo 72000 Prod. 11/2004 11.TurboAdmin 62000 Prod. 09/2003 12. T1homas 60000 13. Walle 48421 Prod. 10/2005 14. checkop 71285 15. beemer 66000 16. Mathis 83000 17.Törner 51500 Prod. 04/2005 18. gqkoeln 102000 Prod 06/2004 19. Julio 66800 Prod. 07/2004 (Ladergehäuse zerbrochen) 20. flyingfuse, 82000, Prod. 12/2003 21. LD M 1, 55000, Prod 2005 22. helterskleter, 126000, Prod.?? EZ 05/04 23. Danny 89500 Prod? EZ 10/04 24. Davidshoes 98'000km EZ + Prod. 11/2004 ABT Chip VTG klemmt 25. Drag 108.000 km EZ + Prod 12/2004 26. nocer 156500 km (noch nicht repariert) 27. Snowy 169.000 km (1. Schaden) 28. A2-s-line 191.003 km, weitere Infos und Bilder hier 29. willibutz 126500, 08/2004 (Welle gebrochen) 30. Aschi-G 186000, 07/2004 (Schaufelrad abgebrochen) 31. mak10 25623 11.2004 32. derpeter (Vorbesitzer) 69614 EZ 12.2004 33. MJ_N98 (Vorbesitzer) 105.000 km EZ 12/2004 34a) Bene2004 74.080 km EZ 01/2004 34b) Bene2004 185.000 km EZ 01/2004 - Bauteil hatte 120 tkm drauf und es tropfte Öl aus der Ölzuführung 35. a2-701 189500 EZ10/2004 Welle gebrochen durch Marderbiss an Verschlauchung 36. quattro20V EZ01/2004 Lader erneuert 02/2009 133148km - 045253019A jetzt 257tkm und Lader geht noch trotz longlife Ölwechsel alle ca. 60tkm 37. joergi76s (s.a. Nr.9) 179000 km, EZ 01/2004 - 2. Schaden, Ladergehäuse gebrochen 38. Primbs EZ 9/2004 Lager fest bei 280000, eine Woche Surren und Pfeifen bis Exitus. 39. Carpinus / 2. Schaden (s. Nr.5) bei 164.000 km, 2. Lader hat also 127.000 km gehalten. 40. Marty, Schaden bei 272625 km, Welle gebrochen, EZ 2004 41. Jonas1990, ca. 200.000 km 42. micha74, 280000 Km. 43. HerrMausD, 280000 Km. EZ 2004. Ladeluftsystem undicht, dadurch Lader überdreht, Schaufelrad ist auseinander geflogen. 44. A2driver22 EZ12/2004: Vorbesitzer bei ca. 66.000 km auf der Steigungsstrecke am Brenner: Schlagartiger Leistungsverlust - mehr ist nicht bekannt. Aktuell 298.000 km und ohne Probleme. 45. uh017 EZ 11/2003 Lagerschaden nach 295.000 KM 46. Vali EZ 12/2004 Vorbesitzer bei 120.000 km inkl. LLK. Keine Details bekannt 47. AlMg3 EZ 11/2005, nach 129.000 km Lagerschaden (unauffällig, wurde anlässlich des Flex-Rohr-Defekts am AGR-Kühler entdeckt) 48. Daktari, EZ 06.2005, ATL, 191.000 km, Motor läuft, irgendetwas klappert metallisch 49. Denisius EZ 07.2004, 182.000 km, unverhofft schaufelrad abgasseitig abgebrochen. 50. TTPlayer EZ 01.06.2005, 184.607 km verm. Lagerschaden 51. McFly EZ 10/2004, 179.000 km, Turbinenrad abgasseitig abgebrochen, folgend Motorschaden durch Bruchstücke in allen Zylindern
-
Theoretisch schon, ich kann aber den Weg über die AGR ganz sicher ausschließen.