-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Sieht doch gar nicht so schlimm aus.... Im Grunde passte die "Summe" des Sturzes vorher schon.Hier hätte man sehr schön den Aggregateträger ausmitteln können und du wärst im perfekten Bereich gewesen. Lebensgefährlich ist hier aber nichts (wenn nix ausgeschlagen oder wirklich krumm ist).
-
So, durch kurzes Abklemmen der Batterie scheint sich der Wert zu ändern / zurückzusetzen. Bei meinem AMF Wert vorher 4.9l nach Abklemmen 10.0l - der Wert fällt dann wieder.... Kleiner Hinweis - hat jemand mal nachgeprüft, ob der 1.4er TDI noch "vorglüht". Ich hatte ja das Problem mit meinem anderen AMF mit dem falsch codierten KI (auf Benziner) wo dann nicht mehr geglüht wurde....
-
Eine Rückfahrt über 550km würde ICH nicht riskieren..... auch wenn es bitter ist....
- 94 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, das ist ein bekanntes Problem - meist ist nur eine Lötstellen gebrochen - nachlöten und glücklich sein...
-
Das 09er lässt sich auch nicht auslesen, weil nicht vorhanden(auch nicht mit VCDS) - wurde ja schon angemerkt..... Das läuft beim A2 warum auch immer über das 46er Komfortsteuergerät.... Also die STG's einzeln abfragen.....
-
Also der erste Treffer auf Google Bilder Zeit mir eindeutig das STG 46 - genau hier bist du richtig...
-
Schon mal im Komfortsteuergerät.... STG 9 gibt es definitiv nicht....
-
Mein Nachbar hatte die 185/35 auf einer 7.5er Felge auf einem Golf 3.....was soll ich sagen? Er hat eine Kieseinfahrt - die Felgen habe genau 1x ohne Schäden den Weg aus der Garage geschafft. Schau dir das mal auf tyrestretch.com an.... Ist mir eigentlich unverständlich wie ein Prüfer sowas eintragen kann.
-
Wenn ATE - aber schau erst mal bei Daparto.de nach...
-
....noch besser - Fahren bis nix mehr geht - Antrieb raus und durch E-Antrieb ersetzen.
-
Problem ist aber das saubere Entlüften der Anlage sowie lösen der Bremsleitungen - oft sind die Anschlüsse bzw. die Leitungen korodiert. Ausserdem wird ein Wechsel der Handbremseile mit einen Wagenheber am Straßenrand nicht wirklich funktionieren....
-
Welchen Nachrüstsatz hast du denn? Bei den GRA's die ich bis jetzt verbaut habe musste ich noch nix dort was anschließen...
-
Ich habe 2 AMF's und noch 1 BBY sowie noch einen großen Diesel aus dem Konzern (unter anderem ). Bin aber gezielt auf der Suche nach einem weiteren AMF oder evtl. einem ANY - warum? Weil die kleinen Rumpelkammern super zu dem A2 passen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Habe ich mir letzte Woche angeschaut und nicht gekauft....wer genaueres wissen will - > PN -
A2 wummert/vibriert bei 2.000 und 4.000 Umdrehungen die Minute
Superduke antwortete auf ElektrikGT's Thema in Technik
Kenne das Problem - ist als Antriebswelle eine Voll- oder Hohlwelle verbaut worden? Also eine dünne oder Dicke Welle? Bei meinem BBY hatte ich eine SKF Welle (dünne Vollwelle) verbaut - exakt das gleiche Problem. Hab dann auf eine überarbeitete original Hohlwelle umgebaut und alles war wieder OK.... -
Erst in den Stirndeckel - dann einfach mit der Einführhülse auf die Welle schieben - da wird nichts eingepresst. Was hast du für einen Simmerring? Bei dem Zubehörteilen (Elring) ist die Kunststoffhülse dabei.... Bei den original leider nicht
- 75 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja gibt es...soll nicht geölt werden - Montage geht aber nur mit Montagehülse....
- 75 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
So verwirrend ist das nicht...es stehen fast immer die Fahrgestellnummern dabei...
-
Es gibt sogar 3 verschiedene Sätze.... Einmal mit hydraulischen Schwingungsdämpfer (die frühen AMF"s), dann noch 2 mit unterschiedlichen Wasserpumpen....
-
Die Pins sind doch beschriftet (Anfang und Ende) - dann zählen...
-
Neues Fahrwerk? Dann ist der Schlüssel und dem Verpackungsmaterial im Karton festgeklebt. Normalerweise kannst du aber den Federteller per Hand drehen. (Natürlich nur bei aufgebockten Fahrzeug)
-
Mit Walker habe ich auch schon so meine (schlechten) Erfahrungen gemacht. Was auch noch geht ist Imasaf - vielleicht hätte ich hier aber auch nur Glück.
-
Die Schmiere (PVC-Abdichtung) ist im Rahmen dort normal. Allerdings sind die Defoelemente normalerweise in Wagenfarbe und es sind keine Aufkleberreste drauf - sieht in der Tat merkwürdig aus.
-
Aus der Iso-Datei muss scheinbar eine "Image CD/DVD" (oder sowas) erstellt werden.... Auf der 8G0.....sind auch Updates für andere Fahrzeuge drauf.
-
Das Alublech habe ich damals entfernt - waren nur wenige Schrauben - da nach kann man den Sensor leicht herausziehen.