Zum Inhalt springen

morgoth

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.002
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morgoth

  1. Noch eine möglichkeit wäre, das alte Stück vom Sattel abzutrennen und neu zu bördeln und ein passendes Stück Stahlflex als sonderanfertigung zu kaufen.
  2. Wäre gerne mal gekommen, Schwiegervater wird an dem Tag aber 60, da kann ich nicht weg
  3. morgoth

    Motorschaden ATL

    Vorstand: Hallo Hans, der User ist öfter durch irgendwelche dubiosen Links in seinen Posts aufgefallen, welche immer den Anschein von Werbung erweckten. Der User wurde von den Mods als Spammer markiert, was leider auch zur Folge hat, dass er und alle seine Beiträge gelöscht werden.
  4. Wie oben schon geschrieben, hinfahren fragen Schrauben raus und 4 neue normale Schrauben rein
  5. Die Teile könnte man mal bei Audi kaufen, gibt es aber nicht mehr. Eine gute Werkstatt sollte eigentlich einen kompletten Satz haben. Ich bin damals zu Audi gefahren hab mir das Teil kurz geliehen, die Schrauben rausgemacht und 4 neue bestellt für einen Euro.
  6. Aufnahme ordentlich sageber machen und fetten dann geht der verstellteller auch drauf. Der Gummi darf nicht mit drauf
  7. Tipp: fahr nach Ingolstadt zum TÜV da hatte ich nie Probleme zudem hat der Prüfer dort schon ne Sammlung an Bescheinigungen.
  8. Probier das mal Uwe, das hat beim Golf irgendwann funktioniert. Ich hab leider auch keinen Stromlaufplan da
  9. Ich hatte das Probelm bei meiner Schwester ihrem alten Golf 4. Da bin ich wie folgt vorgegangen: Türpappe ab, dann erstmal das Steuergerät getauscht, das brauchte nichts. Dann habe ich mir die Pins im Stromlaufplan welche zum Servo des Türschlosses geht rausgesucht und die mit 12V bestromt, evtl, muss man mal die Polarität vertauschen. Da das nichts gebracht hat habe ich gleichzeitig am äußeren Türgriff gezogen und irgendwann hat man den Servo drehen gehört und die Tür ging auf. Ich hab dann das Schloss demontiert und mal geöfnet und keinen Fehler gefunden, nach der Aktion hat es wieder problemlos funktioniert.
  10. morgoth

    Motorölverlust

    Ich habe die Verkaufsanteile vorerst deaktiviert
  11. Der Buchstabe am Ende gehört zur Teilenummer und ist in dem Fall eigentlich das wichtigste.
  12. Moderator: Ich hab mal den Titel angepasst.
  13. Im A2 gab es nie AMF mit 60000 oder 120000, die hatten offiziell immer 90000
  14. Türverkleidung sollte relativ problemlos abgehen bei geschlossener Türe, man kommt zumindest an alle Schrauben, nicht so wie beim Golf
  15. Lass mal nach dem Flexrohr schauen, die gehen bei der Laufleistung auch gerne kaputt
  16. Ja die Markierungen sieht man sofort, auf den Zahnrädern sind Striche, auf der Kette sind zwei andersfarbige Glieder. Bei mir war die Kette allerdings von Werk aus nicht auf der Markierung aufgelegt, allerdings halt je 2 Glieder neben der Markierung
  17. Cih weiß nicht ob ich es schon irgendwo mal geschrieben hatte, daher hier nochmal. Mein Sitz war auch mal verkeilt. Wir haben dann den noch funktionierenden Sitz ausgebaut um Platz zu haben. Dann muss eine Kräftige Person an die Stelle des ausgebauten Sitzes gehen und sich gegen den verriegelten stemmen, eine Zweite Person muss dann wärenddessen versuchen die Lehne zu entriegeln. Evtl auch ein bisschen die Lehne nach vorne und hinten ruckeln. Wenn der sitz dann draußen ist die verriegelungen mal etwas fetten.
  18. morgoth

    Motoröl gesucht

    https://www.google.com/search?q=motoröl+audi+a2+site:a2-freun.de es gibt genug Ölthreads.
  19. Die sind nicht schwarz, das ist Dunkelgrau(swing)
  20. Ich hab Doppeldin ohne softlack. 2000 und 2001 war die einzige Möglichkeit für ein CD Radio das Symphony
  21. Ich hätte den kühler gleich mitgetauscht, wenn schon alles aus einander war, das Teil kostet neu 70€. top dass der A2 wieder geheilt wurde.
  22. Man kann auch problemlos mal eine Woche ohne Komfortsteuergerät fahren, das habe ich so gemacht. Das einzige was bei einem Tausch angepasst werden muss ist die Codierung und die FFB muss neu angelernt werden. prinzipiell kannst du jedes KSG für Fahrzeuge mit 2 Fensterhebern verwenden, also auch eines mit Index AC z.B.
  23. Nach deiner Theorie müssten Millionen Fahrzeuge mit klingen rumfahren, tun sie aber nicht. Die Feder dreht sich unten auf dem Teller nicht solange Feder und Axialrillenkugellager in Ordnung sind.
  24. Die ersten Baujahre hatten keinen Softlack, bis einschließlich Modeljahr 01.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.