Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Phoenix A2

    Zeigt her eure A2!

    Kommt vom fehlenden Stylepaket...
  2. Haftpflichtschaden: Unter folgenden Bedingungen dürfen die Reparaturkosten bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes liegen: -vollständige und fachgerechte Reparatur (am besten in einer Fachwerkstatt) gemäß Gutachten -das Auto wird nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Reparatur verkauft Siehe auch: 130% Regel Je nachdem wie "gut" das Schadensmanagement der gegnerischen Versicherung funktioniert (ergo abwimmeln von hohen Forderungen), würde ich auch direkt einen Anwalt hinzuziehen. Die Anwaltkosten muss die gegnerische Versicherung ebenfalls tragen. Kaskoschaden: Hier sieht es nicht ganz so gut aus. Die Reparaturkosten bei vollständiger Reparatur dürfen nicht höher sein als der Wiederbeschaffungswert. Die Versicherung möchte verständlicherweise meist gerne auf Totalschadenbasis abrechnen. Dann bekommt du nur den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert wenn du das Auto behältst. Siehe auch: Kaskoschaden
  3. 1. El Gecko 2. Ingo 3. Nupi 4. Tatzino 5. Durnesss 6. Phoenix A2 (inkl. VCDS) 7. Räubermutti 8. Simon A. 9. a2laecheln 10. A2 Ferdinand (der gerne VCDS-Dienste in Anspruch nehmen würde!) 11. Boml 12. aluschlampe 13. heavy-metal (2 Pers.)
  4. Jep: Motorvorwärmer OWL Bin bisher nocht nicht dazu gekommen es einzubauen, aber wird ja so langsam wieder kälter.
  5. Ich habe hier eine Kühlwasserheizung zu liegen welche wohl dieses Jahr noch verbaut wird...
  6. Hier mal ein Video wie so etwas bei einem Fremdfabrikat ausschaut (ein A2 kommt auch vor;)):
  7. Wobei dabei die Gefahr von Kollateralschäden nicht so gering ist...
  8. Alle KSTG mit neuestem Index und der PR-5D1 können Funk. Ist wohl anscheinend im Wiki nicht explizit genug formuliert.
  9. Ich sehe da kein Problem. Wie schon geschrieben unterstützt die letzte Generation des KSG beides und muss dann nur passend codiert werden. Siehe auch:
  10. Dann wird ein Steuergerät gebraucht welches die PR-5D1 unterstützt. In Wiki stehen die unterstützten PR Nummern für jeweils die letzte Generation einer Komfortsteuergerät-Variante.
  11. Warum sollte das nicht möglich sein?
  12. Geht das auch beim Nicht-1.2er? Die Aufnahme ist dort anders!
  13. Dann würde ich ohne Hebebühne wohl eher Variante 2 bevorzugen, also Klima entleeren und Front abbauen. btw @A2-D2: Schön wieder von dir zu lesen.
  14. Edit: Die Konsole sitzt jeweils zwischen Aggregateträger und Querlenker.
  15. Dann bau lieber gleich das Alternativfahrwerk ein. Bringt im Ergebnis mehr für den Aufwand als ein Kartuschentausch, wenn er denn überhaupt möglich ist.
  16. Nur wenn die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät deaktiviert ist. Die Freigabe bekommt das Motorsteuergerät vom Kombiinstrument, da daran auch die Lesespule für den Transponder im Schlüssel angeschlossen ist.
  17. Wie schon mal angedeutet, denke ich, dass 4 "große Schraubertreffen" im Jahr genug sind. Das heißt bei höhere Frequenz habe ich Bedenken, dass sich die Reservierung der ganzen Halle lohnt. Das hindert natürlich nicht daran, dass sich auch ohne Hallen-Reservierung eine kleinere Versammlung von Kugeltreibern "zufällig" zusammen findet. Bei Anwesenheit würde ich mich ausnahmweise mal wieder um die eigene Kugel kümmern wollen;).
  18. Könnte bei mir klappen, sag einfach Bescheid sobald es konkret wird:)!
  19. Nanu, will der alte Motor nicht mehr? Wie ist denn der aktuelle Stand des "kurzfristiges Projektes", Zeitplan vorhanden?
  20. Er fährt zur Zeit einen Smart mit automatisiertem Schaltgetriebe. Klick Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das schon vergleichbar ist.
  21. Richtig beim anlassen geht die Spannung runter auf 0. Die Scheinwerfer hängen am Entlastungsrelais und werden, falls sie eingeschaltet sind, während des Startvorgangs ausgeschaltet.
  22. Ich habe die Aufnahme beim Träger erst gesäubert und dann mit etwas Bremsenservicespray (Keramik) versiegelt. Etwas unglücklich bei der Trägerkontruktion ist die Tatsache, dass Feuchtigkeit von oben in die Aufnahme dringen kann. Mit etwas Sikaflex kann man dem aber vorbeugen.
  23. Manuelle Klimaanlage gab es in der Basisausstattung für den 1.2er. Das Ablagefach mit den Sitzheizungsreglern steht so auch im Teilekatalog, auch wenn es in freier Wildbahn eher selten anzutreffen ist. Ich glaube das einige Details durch die schlechte Bildqualität untergehen (siehe auch FIS).
  24. Evtl. sind nur die Schaltwippen am Wischerhebel schlecht zu erkennen?
  25. El Gecko Ingo Nupi Tatzino Durnesss Phoenix A2 (zu 70%, dann inkl. VCDS) @Ingo: So besser?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.