Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.635
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Findet sich schon was... genügend helfende Hände gibt's ja.
  2. Also das wird sportlich: Der AMF laut Fahrgestell-Nr., muss eigentlich das "alte" Set bekommen. Jetzt wurde der Rumpfmotor aber in 2009 ersetzt. Nun stellt sich das Problem hat der Rumpfmotor jetzt die alte Rolle oder die Neue... Heute abend nochmal recherchieren. Es bleibt spannend.
  3. So, die AMF Instandsetzung zieht Ihre Kreise. Vielen Dank an Christian für die Anleitung ... Klasse! Jetzt wollte ich bei X1 alles bestellen und siehe da: Die Unwissenheit ist groß. Mein AMF-Patient ist einer der ersten die es gab. Nun hat er die alte Spannrolle, daher sind die Sets alle ungeeignet und ich muss es zusammensuchen. Also daher die Fragen: Zahnriemensatz CT1028K2 160€ Wapu 980135 50€ kann doch nicht sein das die zwei Sachen deutlich mehr kosten als das Komplettset für die zweite Generation Spannrolle. Zudem ist mir unklar ob der ganze Kleinkram wie Dehnschrauben für Motorlager und so schon im Set dabei sind. Hat da jemand Erfahrung?
  4. Dann hänge dich doch bitte das nächste mal an Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste - A2 Forum ran, anstatt einen neuen Thread aufzumachen.
  5. Halte ich auch für übertrieben, solange du keine Undichtigkeit hast. Kannst du bitte eine Fotostory dazu machen?
  6. Fotos?
  7. Hinweis vom Moderator Thema angefügt Auch hilfreich: A2 Forum - Stichworte Wenn man immer schön die Stichworte pflegt funktioniert das.
  8. Verdammt - ich dachte das wäre nur der Modder von der AGR ...
  9. Das ist wohl auch der Grund warum das Schild auf der Zahnriemenabdeckung ölig aussieht, oder?
  10. Okay, nach Kontrolle an einem anderen Wischerarm muss ich das bestätigen. Da ist sogar die Lackierung noch drauf und kein Rändel zu sehen. Wieder was gelernt...
  11. a2-701

    6er BMW tötet Audi A2

    Dresden auch.
  12. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass das an der Federkonstruktion der Originalen ATE-Beläge liegt. Die Rückholekraft der EBC Backen scheint besser zu sein. Im September habe ich TÜV, wenn da keiner was sagt wird mit dem Rand weitergefahren. Die Beste Zeit um die hinteren Scheiben anzuschleifen ist Finnland auf dem IceTrack mitm ESP.
  13. Beschichtung und rauszögern. Ich sehe das nicht als Problem. Wenn die Originalen fertig sind, Teile aus dem Aftermarket und schon ist der Rostrand am Äußeren Teil der Scheibe erledigt.
  14. Da war wohl das Gestänge vom Vorbesitzer fest. Mit viel Glück kannst du es einfach draufschrauben und es entsteht noch etwas Reibung (Formschluss möchte ich das nicht mehr nennen). Die Hauptlast ist auf dem Großen Rändel, das kleine ist für die Lage. Im Endeffekt: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Bestell dir dein Neues beim Club-Dealer.
  15. Tipp ins Blaue, s. Anhang Übrigens die Glühwendel erlischt automatisch erst nach 100km oder so und wenn du schneller als 120 fährst.
  16. Vor die Motorhaube stellen, Beifahrerseite an der Spritzwand. Dort ist der N75. Was ist das für ein Schlauch (1.4TDI)? - A2 Forum Ich vermute es war das Wastegate (Ladedruckbegrenzung im Bild) was totgelegt wurde. N75 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung - A2 Wiki Wo kommst du her? Vielleicht kann dir in Deutschland jemand helfen. Wenn Sie gut waren haben's die Ladeluftverschlauchung gelöst.
  17. 1. Getriebeöl wechseln 2. Schaltseile einstellen 3. abwarten
  18. Hey Ingo. Gibt es für das beschriebene auch andere Ursachen als den LMM?
  19. Hmmm ... eben Trommeln lackiert und jetzt gehts eine Stunde in den Backofen damit.
  20. Nachdem ich heute auch mal wieder innig mit meinem Motor von unten gekuschelt habe, kann ich beim besten Willen auch nix erkennen. Nen Schuss ins Blaue: Es könnte die Dichtung saugseitig am Turbolader sein oder Öl das aus der Ladedruckstrecke ausgeblasen wird ... Rätselraten. Vorschlag: Hebebühne Lampe besorgen Unterboden ab Foto knipsen
  21. Gibt da noch die Ölpumpe ...
  22. Der Vollständigkeit die Erfolgsmeldung auch hier: VirtualBox auf Ubuntu mit XP und Kabel geht schnuggelig. blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben - Seite 4 - A2 Forum
  23. Also: blaues Kabel auf Ubuntu in eine Virtualbox mit XP durchschleifen und alles geht. Sogar die Klima (1.7er Centrino Solo). Mit dem Netbook (atom) bricht die Klima immer mit Kommunikationsfehlern ab.
  24. Aktuell habe ich bei der Gelegenheit mal meine Klima untersucht mit folgendem Ergebnis: -direkt nach Start 18-22bar (ganz schön viel) -bei Normallauf 7-8bar -direkt nach abstellen verbleiben 8bar Außentemperatur 26°C, Kühlleistung auf Max. Also alles bestens. @Daniel, erstmal Fehler rücksetzen und abwarten: 01271 04F7 Stellmotor für Temperaturklappe-V68 01272 04F8 Stellmotor für Zentralklappe-V70 00727 02D7 Potentiometer im Stellmotor für Defrostklappe-G135 00716 02CC Stellmotor für Umluftklappe-V113 00735 02DF Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe-G143 00818 0332 Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer-G263 00819 0333 Hochdruckgeber-G65 00600 0258 Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe-G92 00601 0259 Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe-G112
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.