Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
-
Aktivitäten
-
10
8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung
1. HeroaTom 2. Auditom 3. Powerduck 2x 4. Titus II 2x -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Ich sag mal so.... Wenn jetzt nichts gravierendes am Auto ist.... Und du auch noch nicht sooo gefahren bist: Mach den Wechsel und gut ist... Kommen dann zum Wechsel Sachen dazu: zB Ventildeckeldichtung, Kerzenschächte, Status der Nockenwelle cheken + die Sicherheit nachdem du gefahren bist: Auto fährt gut, Motor frißt kein Öl, Getriebe ist gut, dann könnte man mal Tabula Rasa machen. Aber direkt beim Start... mit sowas bin ich vorsichtig geworden, gerade weil man dann auch mal gerne Fehler einbaut und nicht weiß: Neuer Fehler, Alter Fehler So habe ich bei mir nach nun bald 40 tkm immernoch den undichten PDE Satz intus und die PDE Halter hier liegen.... Nächsten Sommer dann.... Da das Auto super läuft wird da verbessert. -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Ja , ich weiß 😁 Bloss hatte ich bisher keine Autos mit Hydros. Der CX hat keine . Die vier anderen, alles AXe und ein Saxo , auch nicht. Daher für mich Neuland. -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Nein natürlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Wäre aber eine Verbundarbeit. Weil ja der Zahnriemen dafür auch ab muss . Es ist nur nach dem Start . OK , vorhin etwas mehr als 3 Sekunden. Ist aber auch arschkkkalt . -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Vorsicht: Hydros sind auch "nur ein Werkzeug". Passende Werkstoffwahl und Geometrie und man bekommt auch eigensichere Ventiltriebe. Was heißt das: Verschleiß von Ventilsitz ist kleiner als der Nocken und Tassenstößelverschleiß. So sind zB die Fiat Fire Motoren seit Ende 9oger zwar "zu kontrollieren. Macht aber kaum einer und oft ist da nur minimal Verschleiß. -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Dann waren die vorherigen Fahrzeuge alle aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg? Hydros gibt es tatsächlich schon seit den DreißigerJahren der vorherigen Jahrhunderts. Spätestens seit Mitte der 80iger wurden diese flächendeckend verbaut. Nun zu Deiner Frage: Ein Klackern, was kurz nach dem Start verschwindet, ist völlig unbedenklich. Regelmäßiger Ölwechsel und hin und wieder den Karren mal richtig warmfahren werden Dich noch lange Freude an den Teilen haben lassen. -
6
Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?
Beim Zahnriemen hat mit man mit Hydros gar nichts zu tun. Wenn das nur 3sek nach Start ist würde ich gar nichts machen. -
57
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Tatsächlich ja, ich habe die can Matrixen miteinander verglichen und größtenteils passen die zum A2. Ich bin dabei einen Adapter zu bauen um es mal im A2 anzuschließen- 1
-
-
769
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Jepp Grundblock war imho identisch -
769
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
BHC , aber das müsste doch mit amf identisch sein, oder?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.