Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Also drucklos bekommst Du 1,8x V eingestellt? Dann arbeitet der KNZ korrekt. Das wiederum verstehe ich nicht. Der KNZ-Wert wird drucklos eingestellt, also hängt er dann ja nicht bei >4V. Während der Grundeinstellung geht der KNZ etwa 5x auf die 1,8xV zurück (geschlossene Kupplung) und hängt dann wieder oben bei 4V. Wenn er in "SEARCHING" bei >4 V stehen bleibt, gefallen dem Steuergerät die Werte die der KNZ liefert nicht. Mögliche Fehler: Hub von etwa 2V zwischen offener und geschlossener Kupplung wird nicht erreicht die Rampen beim Öffnen der Kupplung sind nicht steil genug der KNZ Wert sackt auf 0V durch es kommt zu früh oder stetig ein Getriebe-Drehzahlsignal (>80 U/min) Am besten Du lässt das Diagramm während der GGE mal mitlaufen und schaust Dir den Graphen vom KNZ-Wert an. Da sollte etwas auffallen.
  3. Danke dir, hatte schon angerufen ohne Erfolg und SMS auch keine Reaktion.
  4. Moin, der Peilstab von meinem BBY geht auch die letzten 2cm nicht rein oder springt sofort wieder raus. Gibt es Berichte die zur Vermutung von Deichgraf63 passen und sich Reststücke von abgebrochenen Peilstäben unten in der Führung befunden haben? Mir erscheint der Gedanke sehr naheliegend und es fühlt sich auch so an... Gruß David
  5. Heute
  6. Die MKL lässt sich nur mit dem löschen der Fehler wieder "ausschalten". Daher vermute ich das die verwendeten Tester mit dem Fehlercode nix anfangen konnte. Auslesen mit VCDS bringt dir Klarheit. Ohne Fehler & Fehlercode geht keine MKL an.
  7. Ja, da gibts hier im Forum sogar die Maße für die anzufertigen adapter. Man sitzt dann aber ein paar cm außermittig zum Lenkrad, ob das auffällt keine Ahnung, mich hat das von der Idee abgebracht.
  8. Ich hab, seit dem die Garantie abgelaufen ist und ich dem Ölwechsel selber mache, Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 drin. Also über 18 Jahren.
  9. Ja wegen der Wasserverschlauchung.... Und da würde ich ansetzen
  10. könntest du davon mal ein video machen?
  11. Ich arbeite an etwas ähnlichem für einen Beetle, die hatten keinen Bordcomputer. Aber ich stecke da nicht zu viel Zeit rein, da es nicht für mich ist. Habe ein FIS und benötige das deshalb selbst nicht. Was mich beschäftigt ist, wie bekomme ich den Pi vernünftig in das Auto. Werde es im Geheimfach Fahrerseite verbauen, da ist auch genug Platz. Drucke mir dafür ein 1 DIN Schacht und kann so mein Gehäuse dort rein schieben. Ein Winkel an die Befestigungspunkte und an diesen kann ich den 1 DIN Schacht befestigen.
  12. Gestern
  13. A2 HL jense

    Laderaumlänge

    Kannst du dir anhand der zeichnung erschließen, Je nach Sitzstelluing vorne 160 +- würde ich schätzen. Was soll denn rein, das hat vielleicht schon jemand drin´gehabt?
  14. Ist das am Steuergerät auch die einzige Klemme 30 Spannung ?? Relais schalten auch alles durch im Auto ???
  15. .. der Stützring ist unter dem dicken OP-Ring zum Injektor hin (die Nut ist auch entsprechend breit, so dass beide Teile reinpassen) ... OHNE Stützring kann der O-Ring wandern, sollte man tunlichst vermeiden! PS: Nur oben an den Messinghülsen ist der O-Ring alleine.
  16. Die sind beim A2 nur als komplettes Teil gelistet, also nur die komplette Düse. Ist aber auch meistens eh mehr kaputt, als nur der Schieber. Das wird auch das einfachste sein, die komplett aus einem Schlachter zu holen. Vorsicht beim Ausbau, die sitzen extrem fest drin und brechen sehr gerne beim Ausbau, man muss von hinten die Klammern lösen, sehr fummelig und erstmal einiges wegzubauen um überhaupt dran zu kommen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.