Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. ??? Was soll man dort sehen? Hast du eine Anzeige geschaltet?
  3. Findest du schon ein Stück weiter oben .... und es ist leider nicht der A2 etron ohne Tarnung, sondern ein Rendering, d.h. die haben sich überlegt, wie das Auto aussehen könnte, das ist vermutlich recht weit weg von dem was da kommen wird.
  4. Hallo Ihrs, ich möchte kurz Tschüss und vor allem Danke für Hilfe und Unterstüzung durch die Fourmsbeiträge sagen. -siehe Verkauf- Also viel Erfolg euch weiterhin... - werde angemeldet bleiben da das Thema "A2" für mich noch nicht durch ist ;-) Herzliche Grüße und unfallfreie Fahrt. Hannes
  5. Hallo, ist CT12++ noch die erste Wahl oder wurde es von G12 Evo abgelöst ? Grüße Jojo
  6. Heute
  7. Audi A2 e-tron ohne Tarnung: https://de.motor1.com/news/777417/audi-a2-etron-rendering-vorschau/ Weiter nach unten scrollen - da erscheint der A2 ANY 😎 und jede Menge Fotos von ihm!
  8. Leider habe ich im Moment keine Zeit: Polo A2
  9. @chup4: Danke für deinen ausführlichen Post. Ich werde ein Video machen, sobald ich wieder in der Halle bin (wahrscheinlich Anfang der Woche) und dann deine Punkte abarbeiten.
  10. Hallo Anderl, ich hatte hier ja auch schon mal nach einem defekten AGR Kühler als Muster gefragt um eine Lösung zu finden. Bisher hat sich noch niemand gemeldet, der mir einen geben möchte.
  11. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer guten Hinterachse für meine 2003 BBY mit 75 Ps Trommel hinten. Meine ist Durch. Wer eine gute hätte, über Angebote würde ich mich freuen. Ich wohne in 88447 Warthausen bei Biberach an der Riss.
  12. Also drucklos bekommst Du 1,8x V eingestellt? Dann arbeitet der KNZ korrekt. Das wiederum verstehe ich nicht. Der KNZ-Wert wird drucklos eingestellt, also hängt er dann ja nicht bei >4V. Während der Grundeinstellung geht der KNZ etwa 5x auf die 1,8xV zurück (geschlossene Kupplung) und hängt dann wieder oben bei 4V. Wenn er in "SEARCHING" bei >4 V stehen bleibt, gefallen dem Steuergerät die Werte die der KNZ liefert nicht. Mögliche Fehler: Hub von etwa 2V zwischen offener und geschlossener Kupplung wird nicht erreicht die Rampen beim Öffnen der Kupplung sind nicht steil genug der KNZ Wert sackt auf 0V durch es kommt zu früh oder stetig ein Getriebe-Drehzahlsignal (>80 U/min) Am besten Du lässt das Diagramm während der GGE mal mitlaufen und schaust Dir den Graphen vom KNZ-Wert an. Da sollte etwas auffallen.
  13. Danke dir, hatte schon angerufen ohne Erfolg und SMS auch keine Reaktion.
  14. Moin, der Peilstab von meinem BBY geht auch die letzten 2cm nicht rein oder springt sofort wieder raus. Gibt es Berichte die zur Vermutung von Deichgraf63 passen und sich Reststücke von abgebrochenen Peilstäben unten in der Führung befunden haben? Mir erscheint der Gedanke sehr naheliegend und es fühlt sich auch so an... Gruß David
  15. Ja. Ich haue ihn mal an.
  16. Ich glaube, du solltest dir vielleicht mal einen KNZ zum tauschen besorgen, um das Problem einzugrenzen. Wie alt sind Kupplung und Führunsghülse? Vielleicht "hängt" es auch einfach? Zupftrick bei searching hast du sicher schon probiert?
  17. Alles etwas Merkwürdig. Ich bin von Deiner Aussage hier ausgegangen: "Wenn ich manchmal an der Einstellschraube am KNZ drehe, komme ich zwar auf etwa 4,0 V, aber dann liegt der untere Istwert nicht im Sollbereich von 1,85 V bis 1,95 V, wodurch die GGE ebenfalls nicht korrekt abgeschlossen werden kann." Das suggeriert ja, dass die Spanne zwischen ein- und ausgekuppelt >2,2 V ist, sich aber jeweils entweder 1,8...2,0 V oder ca. 4 V einstellen lassen. So war das bei dem Audi, den ich damals vor dem Wechsel der Kupplung wieder Flott bekommen musste. Übrigens war da das Ausrücklager durch die sich auflösende Führungshülse stark beschädigt worden, was das Ganze noch erheblich erschwert hatte. Der Verschleiß der Kupplung war nach über 300 Tkm noch recht im Rahmen. Mit neuer Kupplung, Führungshülse und Ausrücklager war dieser Bereich wieder im Neuzustand. Irgendwann später ist der Audi dann mit den Problemen am N255 Regelventil liegen geblieben. Die beiden Sachen hatten aber nicht direkt mit einander zu tun.
  18. Er scheint nicht mehr Aktiv zu sein... Hat jemand letzter Zeit kontakt mit N89-Motorsport gehabt?
  19. Die MKL lässt sich nur mit dem löschen der Fehler wieder "ausschalten". Daher vermute ich das die verwendeten Tester mit dem Fehlercode nix anfangen konnte. Auslesen mit VCDS bringt dir Klarheit. Ohne Fehler & Fehlercode geht keine MKL an.
  20. Ich kann das Steuergerät nicht austricksen. Da mein Wert sich irgendwie nicht ändern lässt wenn der KNZ angezogen ist. Er bleibt immer auf 4,4 V egal ob ich das Seil von dem KNZ spanne oder lockerer mache.
  21. Mein AUA 1,4er Benziner von 2001 (403.200 km) hat nun seit letzter Woche zweimal eine Auffälligkeit gezeigt. In der vergangenen Woche war ich auf der Autobahn unterwegs, als die Motorkontrolleuchte mit Dauerlicht anging, es waren keine Auffälligkeiten in Motorlauf oder Leistungsabgabe feststellbar. Als ich in Heide ankam, fuhr ich an geeigneter Stelle rechts heran, stellte dem Motor nicht ab und las den Fehlerspeicher mit einem kleinen Cartrend OBD-Gerät aus, Ergebnis: Kein Fehler gespeichert. Also bin ich ein paar hundert Meter weiter zu meiner Stammwerkstatt gefahren, Motor wieder angelassen, auch das Auslesen mit dem großen Hella Gutmann Tester ergab: Kein Fehler gespeichert, also MKL gelöscht. Gestern auf dem Weg zur Arbeit kam die MKL wieder, am Arbeitsplatz angekommen dann wieder den Motor angelassen, das kleine OBD-Auslesegerät angeschlossen, Ergebnis: Kein Fehler im Fehlerspeicher! Also habe ich die MKL erst einmal wieder "ausgeschaltet". Hat das schon einmal jemand gehabt, MKL an, aber selbst mit dem Profitester kein Fehlereintrag im Fehlerspeicher feststellbar, und wenn ja, was war da das Problem, was die MKL aktivierte, ohne das offensichtlich ein Fehler vorhanden ist? Danke und Gruß Uli
  22. Ja, da gibts hier im Forum sogar die Maße für die anzufertigen adapter. Man sitzt dann aber ein paar cm außermittig zum Lenkrad, ob das auffällt keine Ahnung, mich hat das von der Idee abgebracht.
  23. Der Wert hängt nicht dauerhaft über 4 V, wenn ich das System drucklos mache – dann verändert sich der Wert ganz normal. Ich habe auch wieder den alten Schleifbahn-Widerstand eingebaut und bekomme damit ungefähr die gleichen Werte wie mit dem neuen. Sobald ich aber in der Getriebegrundeinstellung beim Schritt „SEARCHING“ ankomme und der KNZ über 4,2 V liegt, wird dieser Schritt nicht ausgeführt. Der KNZ bleibt permanent angezogen und wird nicht kurz gelockert, um den Schleifpunkt zu suchen.
  24. https://www.vau-max.de/magazin/auto-der-woche/einer-wie-keiner-mehr-oem-geht-nicht-1-8t-motor-im-audi-a2.4916 Sitze sind möglich. Rückbank muss angefertigt werden. Bedenke aber,dass das Ganze etwas schwerer wird. Würde ich sowas aufbauen, würde ich versuchen, den so leicht wie möglich zu halten. Sitze E-Tron etc. 150PS Eintragung ist Schluss. Gibt kein Festigkeitsnachweis....auch nach Neckarsulm und verschiedenen Versprechungen, keinen Kontakt mit weiteren Infos....leider😪
  25. Ich hab, seit dem die Garantie abgelaufen ist und ich dem Ölwechsel selber mache, Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 drin. Also über 18 Jahren.
  26. Ja wegen der Wasserverschlauchung.... Und da würde ich ansetzen
  27. P.S. ich nehme auch die defekten AGR-Kühler!!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.