DerTimo Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Hab neuerdings folgendes Phänomen: jedesmal, wenn ich die Zündung einschalte, "klackt" die Zentralverriegelung einmal - hört sich genauso an, als wenn man nach dem Entriegeln nochmals die "öffnen"-Taste drückt. Hab erst gedacht, das ich beim drehen des Schlüssels im Zündschloß versehentlich die Taste drücke, aber daran liegts nicht! Ich kann auch 10x die Zündung ein- und wieder ausschalten, es klackt dann auch 10x! Ich kanns mir nicht erklären, vielleicht weiß einer von euch weiter... Gruß Timo Zitieren
Gast erstens Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Da erkennt das KSG ein per FB geschlossenes Fahrzeug und bekommt standardgemäß die Krise, wenn eben doch einer drin sitzt und die Zündung rumdreht, denn dann ist es sein Job (es also so programmiert), die Türen alle sofort zu verriegeln. Aber ob nun das KSG kaputt ist oder so... keine Ahnung... Gruß 1. Zitieren
peha Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Dieses Klacken kenn ich auch. Das macht meiner auch ab und zu mal. Aber ich mach mir da keine Gedanken deswegen. Wird schon alles ok sein. Wenn nicht, werd ichs schon merken. Zitieren
s2byaudi Geschrieben 29. April 2007 Geschrieben 29. April 2007 Also in der Tat ist das klacken. das Entriegeln der ZV. Ist mir beim Einbau meiner FFB aufgefallen. Beim einschalten der Zündung wird auf die Öffnenfunktion der ZV negative Spannung gelegt und somit öffnet diese. Dies sollte allerdings nur passieren wenn die ZV bzw. eine der Türen tatsächlich durch die ZV oder FFB verschlossen ist. Das es jedesmal passiert ist untypisch. Haste schon mal gecheckt ob dein KST irgend einen Fehler gespeichert hat? Gruß Jörg Zitieren
xyz1411 Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo, hab diese klacken auch, was kann das sein? gibt es ne Lösung? Zitieren
aluboy Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Klacken bei Zündung an Tja Leute, so macht sich leider ein sterbendes Türschloss bemerkbar. Bei mir wurden vor zwei Jahren gleich 3 Stück erneuert. Gruss Aluboy Zitieren
xyz1411 Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Und was kostet sowas circa??? Gruß Zitieren
DerTimo Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor Geschrieben 7. Dezember 2011 Meine Türschlösser leben noch immer alle. Hab nichts dran machen lassen, das "Problem" tritt auch nur zeitweise auf... Zitieren
aluboy Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) @ xyz1411 Schloss hinten ca. 83 Euro / rechts Art.Nr. 8Z0 839 016 D ...........................................links Art.Nr. 8Z0 839 015 D Schloss vorne ca. 75 Euro / rechts Art.Nr. 8Z1 837 016 E ...........................................links Art.Nr. ? Hinten kann man die Schlösser problemlos wechseln, sobald man die Türverkleidung und den darunterliegenden Aludeckel entfernt hat. Vorne muss der Scheibenrahmen vom Rest der Türe getrennt werden. Das gelöste Türschloss kann mit drehender Bewegung aus dem " Scheibenschacht" geholt werden. Du solltest umbedingt vorher den Fehlerspeicher auslesen, da du erst anhand des Fehlercodes das defekte Türschloss inden- tifizieren kannst. Wenn dir der Weg von Freiburg nach München zum Schrauber- treffen nicht zu weit ist, dann bin ich mir sicher, dass dir dort ein paar fachkundige Clubmitglieder erklären, wie man die Tür- schlösser wechselt. Schau einfach im Forum " Treffen " - " Bayern " - " 9. Münchner Schraubertreffen am 07.Januar 2012 " nach und zieh dir da die Info´s. Gruss aluboy Bearbeitet 8. Dezember 2011 von aluboy Zitieren
jx123 Geschrieben 19. Mai 2013 Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) @ xyz1411Hinten kann man die Schlösser problemlos wechseln, sobald man die Türverkleidung und den darunterliegenden Aludeckel entfernt hat. Na, dann kann man ja fast froh sein wenn es "nur" die hinteren Schlösser betrifft. Gibt´s irgendwo ´ne Anleitung, wie man die hinteren Verkleidungen abbekommt ? Wäre super! Falls man es beim machen läßt, wieviel muß man so anlegen ? Schönes Pfingstfest noch ! Bearbeitet 19. Mai 2013 von jx123 Zitieren
jx123 Geschrieben 19. Mai 2013 Geschrieben 19. Mai 2013 Eine Frage hätte ich noch : Könnte es auch am Komfortsteuergerät liegen ? Es existiert zwar kein Fehlereintrag wie "Komfortsteuergerät defekt" o.ä. aber irgendwie kommt es komisch, daß gleich 2 Schlösser auf einmal defekt sein sollen. P.S.: die sehr gute Anleitung "Türverkleidungen hinten abbauen" habe ich inzwischen erstöbert. Somit erledigt. Zitieren
jx123 Geschrieben 19. Mai 2013 Geschrieben 19. Mai 2013 Update : scheint doch das KSG zu sein. Habe die Batterie mal für 20 Sek. abgeklemmt und siehe da : das Klackern bei "Zündung ein" ist aktuell weg. Zitieren
Matvey Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Hinten kann man die Schlösser problemlos wechseln, sobald man die Türverkleidung und den darunterliegenden Aludeckel entfernt hat. Muss ich auch für die hintere Türe den Türgriff (außen) ausbauen? Geht es realtiv einfach? Soll ich auch die "8Z0 863 197 A" Dichtstreifen zwingend ersetzen? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Ja. Ja, relativ. Zwingend nicht, aber ist empfehlenswert. Zitieren
Matvey Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Ich glaube für den Ausbau von den hinteren Griff kann ich diese Anleitung nutzen? A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - türgriffe ausbauen Zitieren
jx123 Geschrieben 20. Juni 2013 Geschrieben 20. Juni 2013 Update : scheint doch das KSG zu sein. Habe die Batterie mal für 20 Sek. abgeklemmt und siehe da : das Klackern bei "Zündung ein" ist aktuell weg. Nochmaliges Update : Das KSG war es nicht. Hatte es getauscht, Fehler blieb. Wahrscheinlich doch ein -oder mehrere- Türschlösser. Kurios : Klackern ist derzeit wie weggeblasen. Komisch, komisch Zitieren
Matvey Geschrieben 22. Juni 2013 Geschrieben 22. Juni 2013 Der rechten Türschloss hinten habe ich erfolgreich getauscht. Die Simptome sind weg, entweder beim Starten oder Öffnen entrigelt das Auto alle Schlösse zwei mail nicht . Kurios : Klackern ist derzeit wie weggeblasen. Komisch, komisch Bei mir war das temperaturabhängig, was mich auch gewundert und etwas irritiert. Hast Du die Fehlermeldungen ausgelesen? Zitieren
Matvey Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Alternative Lösung für den Mikroschalter im Türschloss. Ich glaube, es lohnt sich, falls 2-3 Türschlösser defekt sind. Der neuen Mikroschalter sollte ELFA: 35-831-50 sein: (muss gelötet werden) Es kann sein, dass nur den Deckel oben ersetzt werden sollte, in diesem Fall passt den folgenden Mikroschalter (als Deckel-Spender): ELFA: 35-831-43 . Manchmal macht den Knopf eine Rinne in der Platine, dann muss auch diese Platte ersetzt werden, die Platine selbst hat folgende Nummer: ELFA: 35-831-76. Ich hoffe, dass die Information richtig ist, selbst habe ich einen gebrauchten Schloss bei callparts bestellt. Zitieren
jx123 Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 (bearbeitet) Bei mir war das temperaturabhängig, was mich auch gewundert und etwas irritiert. Hast Du die Fehlermeldungen ausgelesen? Moinsen, ja die Fehlermeldungen hatte ich ausgelesen. Beide hinteren Türen entriegelten lt. Protokoll mal und mal wieder nicht. Mal war es auch nur eine Türe (hinten rechts) usw. Liegt m.E. an den Mikroschaltern im Schloss welche wohl ab einem bestimmten Alter Probleme machen. Bearbeitet 25. Juni 2013 von jx123 Zitieren
Nagah Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Danke für die Infos Jungs, das kommt wohl auch noch auf mich zu. Zitieren
1.6FSI Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Manchmal kann die (temporäre?) Lösung ganz einfach sein: siehe: Fehlerspeicher löschen = Problem gelöst? - A2 Forum Bei mir hat das Löschen des Fehlerspeichers des KSGs auch die Symptome (vorerst) beseitigt. 1. Das Klacken ist weg 2. Die hinteren Türen öffnen beim abziehen des Zündschlüssels wieder Erklärung zu 2.: Ich habe das remoteKey-Modul verbaut und die Funktion so programmiert, dass die ZV bei Geschwindigkeiten >10km/h verriegelt und beim Abziehen des Zündschlüssels entriegelt. Ich werde das Ganze beobachten, da A2-D2 mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass mein KSG am sterben sein könnte. Die Türschlösser selber scheinen i.O. zu sein, jedenfalls deutet bisher nichts auf eine Fehlfunktion derselben hin. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Matvey: Hat das irgendjemand mit genau diesen Mikroschaltern schon mal jemand bei einem A2-Schloss probiert oder hast du diese Info von einer Anleitung eines anderen Fahrzeugtyps? Wir haben damals schon mal solche Schalter besorgt. Die Größe war identisch, aber der Schalter aus dem A2-Schloss hatte andere Befestigungen/Haltenasen und lies sich nicht zuverlässig einbauen. Zitieren
Matvey Geschrieben 26. Juni 2013 Geschrieben 26. Juni 2013 Ich habe diese Information im Forum für Audi 4B/C5 gefunden, die behaupten aber, dass den Mikroschalter sollte passen. Als ich diese Information gefunden habe, hatte ich schon einen neuen Schloss im Auto. Habt Ihr tatsächlich diese Schalter ausprobiert? Der alten Schloss habe ich noch und den Mirkoschalter sieht tatsächlich sehr ähnlich aus. Falls die Information falsch ist, bitte ich meine Nachricht zu entfernen. Zitieren
mamawutz Geschrieben 26. Juni 2013 Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) Danke für die Infos Jungs, das kommt wohl auch noch auf mich zu. Ja - heute Nachmittag war es bei mir soweit. Klack-Klack bei Zündung an. Konnte man x-mal wiederholen. Sonst hatte immer mal das Schloss HL beim öffnen 'nachgetreten', dann auch ab und zu HR. Heute Abend, nach 150 km Autobahn, 2 Stunden 'Eiserne Hochzeit' bei den Schwiegerleuten und nochmals 150km Autobahn, war wieder alles o.k. - wird hier wohl mein nächster Lieblingsthread. Lasse mal den Speicher auslesen, wenn es mal wieder 'schlimm' ist. Bearbeitet 26. Juni 2013 von mamawutz Zitieren
A2-D2 Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Ich hab grade 4 neue Schlösser geordert und werde die alten Schlösse mal genau unter die Lupe nehmen. Zum Test hab ich gerade eben ein defektes von hinten rechts geöffnet um mal zu sehen wie es mit den Schaltern von Matvey ausschaut und festgestellt, dass diese Mikroschalter nicht passen. Bin aber schon auf der Jagd nach den richtigen... In den Schlössern hinten sind 2 Schalter von Cherry verbaut, einer von Burgess. Es ist nicht ganz einfach die Schlösser zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Hat was von einem mechanischen Uhrwerk. Bearbeitet 11. Juli 2013 von A2-D2 Zitieren
Ente Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Köntest du vielleicht Bidler von dem zerlegten Schloss posten? Kann man die Schalter vielleicht öffnen? Oder mit Kontaktspray wieder zum laufen bringen? Weil viel Strom werden die ja nicht zu bewältigen haben... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Hab ich vor, sobald ich die defekten 4 Schlösser ausgebaut habe. Die Schaltkontakte selbst im Bauteil sind denke ich nicht das Problem. Einen Schalter kann man öffnen, die Kontakt sind vergoldet, nicht verbrannt und scheinen mechanisch in Ordnung wenn man es mit der Hand betätigt. Das Problem ist eher mechanischer Verschleiß. So nutzen die Stößel ab, welche die Kontakt im Innern schalten oder die Mechanik die die Schalter hebelt ist verschlissen. So wie die Schalter aufgebaut sind bin ich heute wie damals nicht grade optimistisch, genau solche Teile auf dem freien Markt zu bekommen. Die Gehäuse sehen stark danach aus, als wären sie für genau diesen Zweck gebaut worden. Wir werden sehen... Zitieren
Ente Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 Mich wundert nur, dass bei mir nur die selten genutzten Türen Probleme machen... Zitieren
Weldingboy78 Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 Hallo Zusammen, meiner hat das klacken auch. Ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen. Ab und zu ist es auch weg. Jetzt funktioniert meine Kofferraum- Beleuchtung nicht mehr. Jetzt meine Frage: kann das an dem Microschalter in der Hecklappe liegen ? Da man hier nur meistens von der Türen und nicht von der Heckklappe ließt. Leider besitze ich noch kein Lesegerät für den Fehlerspeicher. Habe halt durch das Aus der Beleuchtung und das klacken der Zentralverriegelung die Vermutung das es das Hecklappenschloß sein könnte was solangsam den kaputt geht. Vielen Dank Gruß Toby Zitieren
Weldingboy78 Geschrieben 14. November 2013 Geschrieben 14. November 2013 Hallöchen, habe jetzt die Möglichkeit gehabt den Fehlerspeicher auszulesen und es zeigt mir als Fehler die hinteren Türschlösser an. Müßte nicht auch das Heckklappen Schloss einen Fehler zeigen da die Kofferraumleuchte nicht funktioniert Über Hilfe wäre ich echt dankbar Vielen Dank Gruß Toby Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Müßte nicht auch das Heckklappen Schloss einen Fehler zeigen da die Kofferraumleuchte nicht funktioniert Das Heckklappenschloss hat nur einen Mikroschalter für offen/geschlossen (nicht zusätzlich noch verriegelt/entriegelt und safe/nichtsafe wie die Türschlösser). Das Komfortsteuergerät erkennt einen defekt von Selbigem nicht, daher kann es hier keinen Fehlerspeichereintrag setzen. Zitieren
Weldingboy78 Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 Danke Phoenix A2, das heißt jetzt für mich Heckklappenschloß, Türschloßhinten links u. rechts tauschen. PS: Habe sowas schon an meinem Touran hinten auch machen müssen, da ging aber das ganze Schloß nur sporadisch auf. Ist halt doch keine Wertarbeit mehr. Vielen Dank Mit besten Grüßen und Danke für die Hilfe Toby Zitieren
mfd Geschrieben 7. Februar 2014 Geschrieben 7. Februar 2014 Hat jemand mittlerweile schon Mikroschalter tauschen können bzw. welche gefunden die sicher kompatibel sind? Oder gibt es da möglicherweise Unterschiede bei den Modelljahren? Auf Verdacht hätte ich jetzt mal so einen (V4NCST7) ausprobiert... Zitieren
mfd Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Kann jemand vielleicht ein Bild von einem zerlegten Türschloss einstellen? Ich würde gerne etwas recherchieren ob es nicht doch passende Taster (s.o.) gibt. Da die betreffende Tür (HR) mittlerweile gar nicht mehr auf geht ist es wohl Zeit etwas zu unternehmen. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Guckst du: Alles rund um Audi A2 Türschlösser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.