Zum Inhalt springen

mein batterie ist all....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Du weißt aber schon das es sich um eine Starterbatterie handelt deren Zusammensetzung für diese Art der Belastung nicht gedacht ist. Damit macht man die wunderbar schnell kaputt (na gut in diesem Fall war sie es ja eh schon...)

Na aber das ist doch egal. die Angabe 72Ah bezieht sich schon auf eine Entladung mit I/10 über 10 Stunden oder I/20 über 20 Stunden.

Denn jede Bleibatterie hat bei Belastungen um I weit weniger als ihre Nennkapazität. Da können schon 50% verloren gehen.

Aber bei 10 stündiger Entladung sollte sie bei I/10 Belastung auch fast 10 Stunden halten.

Davon unberücksichtigt bleibt, dass modernen Starterbatterien eben recht hohe kurzzeitige Ströme aufgrund großer Plattengröße und geringem Innenwiderstand abgeben können.

Das ist nur ein Plus aber sollte in keinem Punkt ein Minus sein.

Geschrieben
Naja, mit Pauken und Trompeten wars nicht gerade, aber für den verlangten Preis war das Ergebnis doch recht mau. Gewonnen hat den Test damals die Banner PowerBull, wenn ich mich recht erinnere...

 

Habe das Heft wegverwaltet. Ich meine, die beste war von OPEL :eek:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Meine Originale hält jetzt sein Oktober 2003, mitsamt Stereoanlage, Sitzheizung und was der Mensch sonst noch so braucht. Dazu kommt, dass -15Grad hier auch nicht so selten sind...

 

Ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht und nach meiner 7 Jahre alten, "wartungsfreien" Originalbatterie geschaut. Ergebnis: Ein Liter dest. Wasser ging rein, bis die Platten wieder bedeckt waren. Lange wäre das wohl nicht mehr gut gegangen...

 

Fazit: Jetzt vor dem Winter mal die Stöpsel abschrauben und nen Blick reinwerfen. Man sieht mit etwas Beleuchtung gut an die Plattenoberkante. Ggf. nachfüllen und anschließend anständig aufladen, dann klappts auch mit dem morgendlichen Kaltstart.

Geschrieben (bearbeitet)

Das grüne Auge ist seit Jahren tiefschwarz, ich steh ja eh nicht so auf bunt. Nachher hab ich nicht geschaut...

 

Meiner Ansicht taugt das Ding eh nur dafür, der Werkstatt nen Anlass zu geben ne neue Batterie zu verkaufen.

 

P.S.: Ne neue, laut Stiftung Warentest empfehlenswerte Batterie für unsere Kugel heißt Banner Power Bull und trägt für den A2 die Nummer P8042. Ist im Netz ab 120€ inkl. Versand und Pfand zu bekommen.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Das magische Auge ist oft nutzlos. Wenn die Flüssigkeit absinkt lagert sich irgendwelche Schlacke oder sonstiger Dreck an dem Auge ab, welches die Kugel im magischen Auge blockiert. Müsste man erst reinigen um es wieder nutzen zu können.

Geschrieben

na dann werde ich auch mal die Siegel aufbrechen und Dest.Wasser nachfüllen...

-dann klappt es vielleicht auch mit Finnland und einer nicht mehr taufrischen 10 Jahre alten Batterie.:D

Geschrieben

Ich hab einfach mit nem Taschenmesser um die Stöpsel rum geschnitten und dann mit nem sehr breiten Schlitzschraubendreher aufgedreht. Klappt prima, der auf dem Stöpsel verbliebene Kleber dreht sich dann einfach mit.

Geschrieben

Ich habe auch soeben mal nachgeschaut, habe Baujahr Mitte 2004, also auch schon 6 Jahre alt.

 

In allen Kammern steht das Wasser exakt bis zu diesem Plastikteil, welches von der Einfüllöffnung nach unten steht und unten so einen waagerechten Halbmond hat.

 

Auge ist auch noch grün, also noch alles in Ordnung.

 

Ich habe den Aufkleber auch jeweils Kreisrund eingeschnitten und mit einem 1 Mark Stück aufdreht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mich nicht entscheiden

L3 Autobatterie IQ Power COLD L3 12 Volt / 74Ah / 420A/EN bei eBay.de: Autoelektrik (endet 30.10.10 22:23:00 MESZ)

 

L4 iQ Power Cold L4 85 Ah Autobatterie spart Treibstoff bei eBay.de: Autoelektrik (endet 01.11.10 14:59:54 MEZ)

 

L5 Autobatterie IQ Power COLD L5 12 Volt / 100Ah / 550A/EN bei eBay.de: Autoelektrik (endet 30.10.10 22:12:32 MESZ)

 

L3 passt sofort, L4 mit minialen Anpassungen an der Klammer, für die L5 müsste Bose raus und die Kunststoffteile weichen in der Wanne....

 

Beim Benziner tendiere ich zur L3.

 

Gruß Audi TDI

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben (bearbeitet)

Die Anlage soll wieder rein, d.h. entweder Bose rauswerfen oder einfach als Balast drinlassen. Da ich im alten Standheizung, SHZ hatte war die größere Batterie sinnvoll aber jetzt glaube ich nicht wirklich. Leider ist die L4 nicht zu den Preisen zu bekommen aktuell.

 

Preise zu den Links oben

 

L3: 109€

L4: 190€ Sofortkauf, 170€ möglich bei Preis vorschlagen

L5: 139€

 

zzgl. Versand

 

Hat jemand die Abmessungen der Originalen, die fehlen leider auch noch im Wiki. Die Originale hat 80Ah bei 380A Kapazität.

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben (bearbeitet)

Abmessungen:

 

Orginal: danke Falmmer! 305x190x170, 80AH, 380A

L3: 278x190x175, 74Ah, 420Ah

L4: 315x190x175, 85Ah, 480A

L5: 353x190x175, 100 Ah, 550A

Flyer_COLD-dt-11_09dpi.pdf

Bearbeitet von Audi TDI
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht und nach meiner 7 Jahre alten, "wartungsfreien" Originalbatterie geschaut. Ergebnis: Ein Liter dest. Wasser ging rein, bis die Platten wieder bedeckt waren. Lange wäre das wohl nicht mehr gut gegangen...

 

Fazit: Jetzt vor dem Winter mal die Stöpsel abschrauben und nen Blick reinwerfen. Man sieht mit etwas Beleuchtung gut an die Plattenoberkante. Ggf. nachfüllen und anschließend anständig aufladen, dann klappts auch mit dem morgendlichen Kaltstart.

Ich denke wir sprechen auch von der Orig. Varta=? Wie oder wo bekommt man den dort dest. Wasser rein? Wie kann man denn da hineinkommen?

Geschrieben
Ich denke wir sprechen auch von der Orig. Varta=? Wie oder wo bekommt man den dort dest. Wasser rein? Wie kann man denn da hineinkommen?

 

Aufkleber ab war mir zu friemelig. Du kannst unter dem Aufkleber die Stopfen fühlen, welche die Batterie verschließen. Einfach mit nem kleinen Messerchen einmal drumrum fahren und dann mit nem Euro samt Aufkleber aufdrehen. Dabei vorsicht vor etwaig austretender Batteriesäure.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Die Batterie VARTA 8Z0 915 105 D mit 80Ah 380 A in meinem A2 3L hat ihren Dienst quittiert. Sie war die Erstausrüster-Batterie seit Januar 2004 !

Über diesen Zeitraum von 10,5 Jahren war sie absolut zuverlässig. Der kälteste Start war bei minus 20 Grad Celsius. Fahrleistung 240.000 km. Fahrgewohnheiten: Täglich mindestens 40 km pro Tag, Langstrecke selten, längste Standzeit 14 Tage im Jahr. Elektrische Helferlein: Sitzheizung (im Winter), eingebautes normales Radio, alle sonstigen Verbraucher gemäß Jahreszeit in Hessen, aber keine Klima (dafür oft Fensterheber;)).

 

Das magische Auge ist schon seit Jahren schwarz....

 

:idee:Zum ersten mal seit 10,5 Jahren habe ich den Füllstand der Batterie getestet: In der Tat wartungsfrei unter o.g. Bedingungen. Alle Platten sind gleichmäßig mit Säure bedeckt - und das bei 10,5 Jahren!

 

Nun bin ich auf der Suche nach genau der gleichen Batterie...

 

Klar, gibt's nicht mehr. Von VARTA variieren beim Händler Preisspannen von 100,- bis 185,- €.

 

Ausgehend von einem Anschaffungspreis von 185,- € kostet die Batterie somit jährlich 17,62 € - monatlich 1,47 €.

 

Der Hersteller könnte sich hiermit outen...und der Umwelt ist auch geholfen.

 

In welcher Batterie ist die bewährte Technik und von welchem Anbieter?

Geschrieben

vergessen: Herzlichen Dank für die vielen Ratschläge und Tipps hier im Forum.

Gruß an alle im Club

saxo

Geschrieben

Auch wenn Du mit dem alten Typ zufrieden warst, gibt's besseres.

Ich habe (auf Rat von RS655, danke Rudolf!) in allen Autos mittlerweile AGM Batterien drin. Genau genommen die "Manner Running Bull"

 

Auch wenn der A2 nicht auf AGM Batterien abgestimmt ist, läuft diese einwandfrei, ist ebenfalls wartungsfrei und wird definitiv noch länger halten. Dadurch, dass die für Start/Stop optimiert ist, kann man auch mal getrost auf Zündung Verbraucher wie Sitzheizung etc. laufen lassen.

Geschrieben

Ehrlich?

Mmh, dann melde ich mich mal als Tester. Hab die im A2 und dem Golf eingebaut.

 

Test 1, Extreme Einsatzbedingungen:

Hohe Beschleunigung und gleichzeitig äußere Krafteinwirkung durch starke Verformung der umgebenden Karosserie

Ergebnis: Bestanden!

 

:janeistklar:

Geschrieben

Hallo Beda Du kannst machen was Du willst, selbst wenn der Ad.C das Teil gut befunden hat wirst Du lesen das hier nicht korrekt gearbeitet wurde. Lies trotzdem hier:

 

Wer eine AGM-Batterie benötigt, muss mit Preisen zwischen 180 und 250 Euro rechnen. Dieser Typ ist speziell für die Start-Stopp-Technologie entwickelt und hält den Belastungen der gesteigerten Ladezyklen stand. Im Test erreichen alle AGM-Varianten ein „gut“: Die JCI/Varta Plus E39, die Banner Running Bull sowie auch die Exide Micro Hybrid AGM EK700.

Geschrieben
Banner puhhh haben ne gewaltige Rücklaufquote

 

Die hatten wirklich mal Qualitätsprobleme, aber das wurde geändert. Ich habe die von Beda genannte Running Bull ebenfalls verbaut. Seit rund zwei Jahren alles Tutti.

Geschrieben

Man darf ja auch nicht vergessen, dass beim A2 die thermische Belastung des Motorraums nicht vorhanden ist.

Was wiederum der Lebensdauer zugute kommt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 16

      Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?

    2. 22

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    3. 0

      Lichtschalter

    4. 0

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 2

      Audi A2 1.6 FSI OEM+

    6. 68

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 2

      Audi A2 1.6 FSI OEM+

    8. 68

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.