Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir war ja nicht bewusst, dass den BMW  I3 schon 46 Jahre gibt.

Gibt es das H-Kennzeichne auch für E-Autos ¬¬

Ein EH? :P

2025-02-25 13_01_31-Audi A2 vs. BMW i3_ eigensinnige Effizienz-Konzepte im Duell _ autozeitung.de.jpg

Geschrieben
1 hour ago, Cheese said:

Gibt es das H-Kennzeichne auch für E-Autos ¬¬

Ein EH? :P

Gesetzlich geht das schon, es gibt zumindest keine Regelung, die es verbietet. Ein Kennzeichen darf aber nicht länger als 8 Zeichen sein, von daher gibt es eine Beschränkung. Die Frage ist jedoch: wird es ein EH oder HE Kennzeichen? Zudem wird das mit dem "H" beim i3 aber in der Kategorie Betrug eingeordnet, entweder wegen gefälschter Papiere oder wegen gefälschtem Auto.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Cheese:

...

Gibt es das H-Kennzeichne auch für E-Autos ¬¬

...

Welche Vorteile brächte ein H-Kennzeichen für ein E-Auto mit sich?

Die Steuer fürs E-Auto ist sowieso geringer als für H-Kennzeichen-Fahrzeuge. Und für Feinstaubzonen bringts auch nichts.

Von daher, eine sehr hypotehtische Frage :D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hirsetier:

Welche Vorteile brächte ein H-Kennzeichen für ein E-Auto mit sich?

 

Der unbezahlbare Anblick der Zulassungsstellensachbearbeiter
wenn Du das Anliegen vorträgst xD

 

Um das zu toppen, noch mit Saison kombinieren, dann siehst
Du auch dem Zulassungsstellenleiter die Gesichtszüge entgleiten :mask:

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb 3ltdi:

 

Der unbezahlbare Anblick der Zulassungsstellensachbearbeiter
wenn Du das Anliegen vorträgst xD

 

Um das zu toppen, noch mit Saison kombinieren, dann siehst
Du auch dem Zulassungsstellenleiter die Gesichtszüge entgleiten :mask:

 

Das ganze bitte noch mit einem Ortskennzeichen mit drei Buchstaben. Mehr als acht Zeichen darf das Kennzeichen nicht haben. Mal schauen, ob noch ein so "kurzes" Kennzeichen mit einer Zahl und einem Buchstaben übrig ist! O.o Man könnte daraus dann auch noch ein Wechselkennzeichen machen! xD

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Plaudertasche, aber sehr sympathisch. Mal sehen wann er mit den ersten 1.2er Wehwehchen hier aufschlägt. Oder hat er das Fahrzeug gar aus dem Forum?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

"Andere Internetseite" passt hier nur bedingt - aber wer es noch nicht gehört hat dem sei die Folge beim Podcast "Future Classics" über unsere Babys ans Herz gelegt:

 

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb AudiA216RS:

Video

 

Wo ist  denn der gelbe CS, der beim Schraubertreffen extra noch die Racefelgen aufgezogen hat? Der war gernicht dabei? Anosnsten sieht das nach viel Süaß und benzinlastigen Gesprächen aus, auch andere Mütter haben schöne Töchter ... so einen A4 B6  âls 5 Zylinder Turbo oder 6 Zylinder TDI  müsste man sich nochmal wegstellen, wenn man nur den Platz hätte, der sieht einfach nut gut aus ...

Geschrieben

Der Kommentator erzählt aber Blödsinn, wenn er behauptet, mit dem Passat auf Audi 80-Basis habe bei VW die Ära von die Vorderräder antreibenden wassergekühlten Frontmotoren begonnen, das war drei Jahre zuvor mit der NSU-Konstruktion VW K70 im Jahr 1970. Und dann hört man heraus, wie sich selbst als Experte lobhudelt, sich intensiv mit der Historie auseinandergesetzt zu haben.

 

Gruß Uli

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

 

Wo ist  denn der gelbe CS, der beim Schraubertreffen extra noch die Racefelgen aufgezogen hat? Der war gernicht dabei? Anosnsten sieht das nach viel Süaß und benzinlastigen Gesprächen aus, auch andere Mütter haben schöne Töchter ... so einen A4 B6  âls 5 Zylinder Turbo oder 6 Zylinder TDI  müsste man sich nochmal wegstellen, wenn man nur den Platz hätte, der sieht einfach nut gut aus ...

 

Der ist "nur" am Sonntag Nordschleife gefahren 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Deichgraf63:

Der Kommentator erzählt aber Blödsinn, wenn er behauptet, mit dem Passat auf Audi 80-Basis habe bei VW die Ära von die Vorderräder antreibenden wassergekühlten Frontmotoren begonnen, das war drei Jahre zuvor mit der NSU-Konstruktion VW K70 im Jahr 1970. Und dann hört man heraus, wie sich selbst als Experte lobhudelt, sich intensiv mit der Historie auseinandergesetzt zu haben.

 

Gruß Uli

 

Der NSU ist ja nun Mal keine VW Konstruktion, insofern ist das ja so ganz falsch auch wieder nicht.

Geschrieben

...und wo wurde der Audi A2 gebaut? Richtig, in Neckarsulm, Abkürzung dort vor Ort: NSU! Der erste Polo war ja ein Audi 50, der eigentlich ein NSU K50 werden sollte, die Plattform von Audi A2 und Polo ist auch gleich: PQ24, also gibt es da eine gewisse "Verwandtschaft"... Der fortschrittliche Audi A2 hätte gut und gern auch ein NSU gewesen sein können. Der Slogan "Vorsprung durch Technik" stammt ja auch von NSU, erdacht für den Ro80 und paßt sehr gut zum A2.

 

Gruß

 

Uli

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.6.2025 um 18:44 schrieb A2 HL jense:

 

Der NSU ist ja nun Mal keine VW Konstruktion, insofern ist das ja so ganz falsch auch wieder nicht.

Und der Passat und der Polo sind keine VW-Konstuktionen, sondern nur Abwandlunge vom Audi 80 und Audi 50, die Motoren der VW-Modell damals stammen samt und sonders von Audi und die Audi-Konstrukteure haben den Wolfsburger "Hinterwäldlern" bei der Konstruktion der neuen Autos wohl auch massiv geholfen. Der VW Derby sollte auch ein Audi werden, wurde auch dort entwickelt, der erste TDI im VW-Konzern stammte von Audi.

 

VW konnte in der Zeit nichts, außer Hochdeutsch, die waren am Ende, luftgekühle Heckmotorfahrzeuge, der Typ 3 war auch nur ein Käfer mit anderer Karosserie, dann kam davon der TL, auch "traurige Lösung" genannt, der Gipfel war der VW 411, wie sagt man bei VW: 4-11, 4 Türen, 11 Jahre zu spät. Einzige Innovation bei VW war die elektronische Benzineinspritzung zunächst beim VW 1600 LE, später beim VW 411 LE, doch damit war man auch bald überfordert und der Typ bekam wieder Vergaser. So eine Einspritzung wäre genau passend für den K70 gewesen. Es sollen ja mal welche mit Kugelfischer Einspritzung umgerüstet worden sein. Der Motor selbst war durchaus sehr effizient, hatte obenliegende Nockenwelle, eine haltbare Steuerkette (Von Rissen derselben ist bis heute nichts bekannt, ebenso haltbar wie die alten Mercedes-Doppelrollenketten, eben keine chinesischen Fahrradkette, die heute verbaut werden), 90 PS aus 1,6 Litern war damals schon als "Downsizing" zu betrachten, der gesamte deutsche Wettbewerb brauchte dafür mindestes 2 LIter Hubraum, die Italiener waren da natürlich ebenso mit hoher Hubraumleistung mit von der Partie. Und auch der 1,8 Liter des K70 mit 100 PS war schon eine Ansage - zur falschen Zeit, mitten in die erste Ölkrise mit Tempolimit auf Autobahnen und Sonntagsfahrverboten. Sparkäfer und später der Polo mit 40 PS in Bürgergeldausstattung (Kein Beifahrertürschloß, nur eine Kontrollampe für Überhitzung, keine Tankuhr, nur Warnlampe, eine Wischerstufe, Scheibenwaschanlage mit Gummiball zum Pumpen, keine Armlehnen, nur Türschlaufen, kein Handschufachdeckel, keine Laderaumabdeckung, nur mit Silberbronze lackierte Stoßfänger, keine Rückfahrscheinwerfer und jede Menge nacktes Blech im Innenraum. Dieses Gefährt wog 300 kg weniger als ein A2, der dagegen ein überfettes Schwergewicht ist.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Deichgraf63:

Und der Passat und der Polo sind keine VW-Konstuktionen, sondern nur Abwandlunge vom Audi 80 und Audi 50, die Motoren der VW-Modell damals stammen samt und sonders von Audi und die Audi-Konstrukteure haben den Wolfsburger "Hinterwäldlern" bei der Konstruktion der neuen Autos wohl auch massiv geholfen. Der VW Derby sollte auch ein Audi werden, wurde auch dort entwickelt, der erste TDI im VW-Konzern stammte von Audi.

 

VW konnte in der Zeit nichts, außer Hochdeutsch, die waren am Ende, luftgekühle Heckmotorfahrzeuge, der Typ 3 war auch nur ein Käfer mit anderer Karosserie, dann kam davon der TL, auch "traurige Lösung" genannt, der Gipfel war der VW 411, wie sagt man bei VW: 4-11, 4 Türen, 11 Jahre zu spät. Einzige Innovation bei VW war die elektronische Benzineinspritzung zunächst beim VW 1600 LE, später beim VW 411 LE, doch damit war man auch bald überfordert und der Typ bekam wieder Vergaser. So eine Einspritzung wäre genau passend für den K70 gewesen. Es sollen ja mal welche mit Kugelfischer Einspritzung umgerüstet worden sein. Der Motor selbst war durchaus sehr effizient, hatte obenliegende Nockenwelle, eine haltbare Steuerkette (Von Rissen derselben ist bis heute nichts bekannt, ebenso haltbar wie die alten Mercedes-Doppelrollenketten, eben keine chinesischen Fahrradkette, die heute verbaut werden), 90 PS aus 1,6 Litern war damals schon als "Downsizing" zu betrachten, der gesamte deutsche Wettbewerb brauchte dafür mindestes 2 LIter Hubraum, die Italiener waren da natürlich ebenso mit hoher Hubraumleistung mit von der Partie. Und auch der 1,8 Liter des K70 mit 100 PS war schon eine Ansage - zur falschen Zeit, mitten in die erste Ölkrise mit Tempolimit auf Autobahnen und Sonntagsfahrverboten. Sparkäfer und später der Polo mit 40 PS in Bürgergeldausstattung (Kein Beifahrertürschloß, nur eine Kontrollampe für Überhitzung, keine Tankuhr, nur Warnlampe, eine Wischerstufe, Scheibenwaschanlage mit Gummiball zum Pumpen, keine Armlehnen, nur Türschlaufen, kein Handschufachdeckel, keine Laderaumabdeckung, nur mit Silberbronze lackierte Stoßfänger, keine Rückfahrscheinwerfer und jede Menge nacktes Blech im Innenraum. Dieses Gefährt wog 300 kg weniger als ein A2, der dagegen ein überfettes Schwergewicht ist.

 

Gruß

 

Uli

Du hast recht, der VW Passat /Polo sind echte AUDIs! 

1975 fuhr ich einen Audi 50 GL (gehörte meiner Mutter), aus dem später VW den Polo machten. 

Aus dem Audi Fox Wagon (verkauft wurde der in den USA, leider nicht in D) wurde der VW Passat Kombi, den ich ab 1978 fuhr.

Audi_Foxwagon_1978.jpg

Audi_Fox_Cars_d672644c-8a72-4343-b085-18131fb5e9ee.jpg

fox77sw.jpg

PA503_75__mid.jpg

Bearbeitet von A2RJ
Zusatz
Geschrieben (bearbeitet)

der Vater meiner ersten Freundin, fuhr 1987 einen Audi 200 Turbo Quattro

war das geil da gelegentlich mitfahren zu dürfen. In einem dunklen Grün

mit Leder und allem Schnick und Schnack (Telefon)

Sein 2. Wagen später war dann ein 190 2.5 Evo in schwarz

das und noch min. 4 andere PKWs

zb Peugeot 205 GTI standen in der eigenen 

Tiefgarage unterm Indoorpool 

 

leider damals die falsche Entscheidung getroffen:D

oder auch nicht!

oh mann das waren noch Zeiten

 

Bearbeitet von sliner

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 8

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    2. 25

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    3. 105

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 25

      frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps

    5. 8

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    6. 31

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    7. 8

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    8. 0

      [1.2 TDI ANY] Turbinenartiges Geräusch in Motordrehzahl

    9. 8

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    10. 8

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.