Kawa-racer Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Hmm ok .. hab ich mir schon gedacht. Werde kommende Woche mal beim Kollegen anfragen welcher im Teileverkauf bei Audi arbeitet was er preislich da noch machen kann. Vielen Dank Zitieren
magictack Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Hallo, darf ich denn die Spidan 49527 bei einem A2 1.4 Benziner mit Vollausstattung und OSS einbauen, um einen kackenden Elch zu vermeiden, da diese ja offiziell für den A2 ohne Ossvorgesehen sind oder verliere ich dadurch im schlimmsten Fall genau genommen die Betriebserlaubnis? Neigen diese Federn, dann eher dazu zu brechen, weil eigentlich dafür nicht vorgesehen? Danke für die Antwort. Zitieren
magictack Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Hol das hier nochmal nach oben, da mir die Frage unter den Nägeln brennt und ich ungeduldig bin. Danke! Zitieren
Azwole Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 (bearbeitet) ist vielleicht ein wenig off-topic, aber welchen gewichtsunterschied gibt es zw. 1,6i und 1,4TDi über der vorderachse? (ich möchte in verb. mit FSDs s-line federn nachrüsten. laut koni sollte es gehen. es scheint aber noch keiner im forum ausprobiert zu haben) Bearbeitet 24. Februar 2014 von Azwole Zitieren
magictack Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Okay, letzter Versuch. So schwer fand ich meine Frage gar nicht. Darf ich denn die Spidan 49527 bei einem A2 1.4 Benziner mit Vollausstattung und OSS einbauen, um einen kackenden Elch zu vermeiden, da diese ja offiziell für den A2 ohne Ossvorgesehen sind oder verliere ich dadurch im schlimmsten Fall genau genommen die Betriebserlaubnis? Neigen diese Federn, dann eher dazu zu brechen, weil eigentlich dafür nicht vorgesehen? Danke für die Antwort. Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 hmm ... musst halt etwas warten bis ne Antwort bekommst Hab mir etz die original S-Line wieder besorgt... Preis 120 euro... Zitieren
whitehunter Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Besser als die Spidan allemal....man liesst ja auch, dass die Spidan auch brechen. Den Thread sollte man umbenennen Zitieren
Azwole Geschrieben 28. Februar 2014 Geschrieben 28. Februar 2014 Noch ne Anmerkung zum Thema Federnhärte und Federnlänge.... @a2-d2 hab ne frage zu den federn-messungen. kann es sein - die längen der KAW feder hier: Die VA feder soll im entspannten zustand 6cm(!) kürzer sein als eine s-line (3xrot, 1xblau) feder? die federkennline ist ähnlich, bei 3000N/m sinds ca 16cm federweg.... ich habe die KAW feder mit FSD verbaut. ist vorne kaum runtergekommen gegenüber serie. d.h. die FSD müsste um ca 5cm hochdrücken? scheint ne viagra für den a2 sein - 5x blau ;-)) wie geht das.... mist, wie finde ich die richtige feder, die mit FSD ein bisschen tiefer liegt und keinen kackelch macht....? denn im moment habe ich einen brutalkackelch. ich könnte im prinzip ein reverse engineering machen: dank a2-d2 kenne ich die kennlinien und die längen meiner federn. und ich weiss wie mein fahreug liegt, bzw wo ich es haben möchte. also könnte ich daraus die länge der entspannten feder ableiten. wird es funktionieren? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 3. März 2014 Geschrieben 3. März 2014 Die Unbekannte ist halt hier schon der FSD Dämpfer. Nach der Federlänge kann man nur bedingt gehen, da die Serienfeder oben und unten nicht "plan" sind. Sie würden umfallen, wenn man sie hinstellt. Da der Federteller vom Dämpfer auch etwas schrägt sitzt, wird das hierdurch wieder ausgeglichen. Von Feder zu Feder ist das dann schon etwas individuell zu betrachten. Man sieht es beim Bild von der S-Line Feder auch, dass die Aufnahme oben im Prüfstand schräg aufliegt. Dazu kommt dann noch, dass die FDS den Bock an der VA anheben. Wieviel die FSD drücken und somit das Fahrzeug leichter machen / Druck von den Federn nehmen weiß ich leider nicht... Kennst du das VA-Gewicht deines A2? Zitieren
Azwole Geschrieben 4. März 2014 Geschrieben 4. März 2014 die FSDs waren jetzt 30 tkm tiefegelegt, vielleicht drücken sie nicht mehr so hoch. Ein meinte sogar, der Dämpfer gewöhnt sich an die Arbeitshöhe und erholt sich nie wieder davon, ergo wenn man Fhzg höher legt, funktioniert er nicht mehr.... Versuche heute die realen Achsgewichte meiner Kugel zu ermitteln. Zitieren
Azwole Geschrieben 5. März 2014 Geschrieben 5. März 2014 Kennst du das VA-Gewicht deines A2? Bin grad zurück von der Waage, Genauigkeit +- 10kg. Leergewicht vollbetankt mit Fahrer, OSS, Leder, Bose ,Navi+, alle Airbags, Reifenpannenset mit Luftkompressor... auf dem Bild mit Fahrwerk: KAW 50/30, Koni FSD. Gewicht (kg): gesamt=1280, VA=740, HA=540 Abstände Radnabe Mitte - Kotflügel Unterkante (cm): VL=33,5, VR=33,8, HL=31, HR=30,7 1 Zitieren
magictack Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Ok, habe mal wieder eine Frage zu dem Thema, wenn auch vielleicht ein wenig zu früh. Habe gerade meinen 1.4 Benziner mit OSS und Vollausstattung aus meiner Werkstatt geholt. Heute hat er FSDs und Spidanfedern eingebaut bekommen. Nach vielem Lesen vorne die 49527 und hinten die 56833. Vom ersten Eindruck absolut geiles Fahrverhalten nach 20km. Allerdings habe ich optisch genau das Gegenteil eines Kackenden Elchs. Nach erstem vorsichtigen Messen bin ich hinten 2,5cm höher als vorne. War das so zu erwarten? 1 Zitieren
cmpbtb Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Warte mal 5-10k km ab, die FSD setzen sich gefühlt ewig lang... Zitieren
magictack Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Aber setzen die sich dann nicht gleichmäßig vorne und hinten ab, sodass die Differenz dann trotzdem bleibt. Zitieren
Pater B Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 (bearbeitet) Aber setzen die sich dann nicht gleichmäßig vorne und hinten ab, sodass die Differenz dann trotzdem bleibt. Lösung: Hinten die Originalfedern wieder rein. Meine Erfahrung: 1.4 Benz. ohne OSS: Habe FSDs verbaut mit vorne neuen Spidans (die dafür vorgesehenen, hab Nr gerade nicht parat), hinten Serienfedern belassen. Ergebnis: hinten 8mm tiefer als vorne. Im Vergleich zu einem anderen gleich ausgestatteten A2 liegt meiner vorne gleich, hinten 8mm zu tief. Lösung: hinten sind jetzt Spidan 49546 drin, damit passts. Anscheinend waren meine Originalfedern schon ein wenig schlapp. Zusammenfassend: 1.4 Benz ohne OSS mit FSDs rundum, Hinterachsfedern: 55000km alte Originalfedern: 8mm tiefer als Serie Spidan 56833: 3,5 cm höher als Serie Spidan 49546: =Serie, passt! Bearbeitet 18. März 2014 von Pater B Zitieren
Knutschkugl Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Also bei meiner Kombi, B6+Spidan sieht mein A2 aus ,wie ein Hoher Geländewagen. Bin immer noch nicht zufrieden. Jetzt 5000tkm gefahren,immer noch sehr hart. Werde mal Zentacs Rat befolgen. Gruß rainer Zitieren
magictack Geschrieben 18. März 2014 Geschrieben 18. März 2014 Höher ist nicht mein Problem, sondern die im Moment große Differenz. Hatte eigentlich nicht vor jetzt ständig Federn zu tauschen bzw. tauschen zu lassen. Dafür dachte ich , hätte ich im Vorfeld genug gelesen!? Zitieren
magictack Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Hätte ich nicht ein zwar recht hohes Auto, wenn ich auch vorne die verstärkten Spidans genommen hätte, wie vorgesehen, dafür aber gleichmäßiger??? Zitieren
Pater B Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Ah - hatte nicht gesehn dass du vorne nicht-oss fdern drin hast. Klar das das nen Keil gibt. Probnier hinten wirklich mal die originalen - HA-Federnwechsel braucht nur einen zusätzlichen Wagenheber und 16er Nuss und 16er Ringschlüssel. Sache von 30min. Zitieren
magictack Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Von der Logik her klar, dass es einen Keil gibt, aber wenn ich noch einmal auf die erste Seite dieses Themas hinweisen darf, ist in diesem Forum nunmal die 56833 hinten und die 49527 vorne die favorisierte Variante. Habe auch nie was anderes hier gelesen. Klar es gibt keinen kackenden Elch, aber einen so "extremen" Keil wollte ich dann auch nicht. Da wir mir, denke ich, die Zeit jetzt auch nicht weiterhelfen, oder? Zitieren
Pater B Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 ...2,5cm kommt der nicht mehr runter. Oder halt dicken Subwoofer in den Kofferraum Zitieren
Azwole Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Hinten kackt´s. Aber was, wenn der vorne tiefer ist - heisst es dann pissender Elch? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 magictack: Stell doch mal bitte Bilder ein. Hast du an der HA die dünnen oder die dicken oberen Gummiunterlagen ? Zitieren
magictack Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Bilder stelle ich gerne am Wochenende ein. Zu den Unterlagen kann ich nichts sagen, da ich nur FSDs und Spidans an den aktuellen Händler meines Vertrauens geliefert habe und er den Rest besorgt hat. Teile sind einzeln auf der Rechnung, werde ich nachher mal entschlüsseln und versuchen zuzuordnen. Ob nun kackend oder pissend, beides wäre im zu einem gewissen Grad völlig egal gewesen,so bin ich schon ein wenig enttäuscht. Was ist denn wenn ich hinten nun die Spidans 49546 einbauen lasse? Neigen denn die Federn durch das höhere Gewicht schneller zu brechen, da eigentlich zu dünn. Er kommt doch dann auch keine 5 cm runter, damit hätte wir das gleiche Problem nur andersrum. Gruß und Dank für die vielen Antworten. Zitieren
Pater B Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Kommste nach Legden tauschen wir mal alle Varianten durch. Zitieren
Eric1964 Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Wusste gar nicht das es 2 verschiedene obere gummiunterlagen gibt ? Wo kann ich die finden ? Unterschied ? Zitieren
Pater B Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Normal und s-line Fahrwerk (dünner) Tn irgendwo im Forum Zitieren
magictack Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Hallo Pater B, danke für das Angebot. War sogar schon dreimal in Legden (ist gar nicht weit weg von mir ), aber immer nur zum schauen und quatschen, da ich mir ehrlich gesagt nicht viel handwerkliches am Auto zutraue. Daher auch der Auftrag an den Freundlichen für den Fahrwerksumbau. Aber ich denk mal drüber nach. Zitieren
Azwole Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 Wusste gar nicht das es 2 verschiedene obere gummiunterlagen gibt ? Wo kann ich die finden ? Unterschied ? 6 1J0512149B Unterlage oben PR-0YD,0YE, 0YF,0YG,0YH, 0YJ+1GA,1GL, G03,G22 6 1J0512149 Unterlage oben PR-0YK,G0L, 1GA,G07,G08, G22 weiss aber nicht welche davon welche ist. einfach beide ordern. kostet um die 3 EUR pro Stück. Zitieren
Azwole Geschrieben 19. März 2014 Geschrieben 19. März 2014 ich stelle demnächst KAW Federn in den Basar, VA und HA getrennt, mit denen kommst du runter, das könnte passen. Ich habe eben OSS, Bose, Leder und große Batterie und komme zu weit runter... Zitieren
magictack Geschrieben 23. März 2014 Geschrieben 23. März 2014 Hallo. Hier wie versprochen die Fotos des Fahrwerksumbaus. Werde es erst einmal so lassen und schauen, wie sich alles so in den nächsten Monaten verhält. Vom Fahrverhalten bin ich immer noch zufrieden, auch wenn man nach so kurzer Zeit und wenigen Kilometern wahrscheinlich noch keine endgültige Aussage treffen kann. Ein erneuter Federntausch hinten in der Werkstatt ist ja finanziell überschaubar oder vielleicht auch in Legden mit Hilfe kein Hexenwerk. Optisch war ja die Erhöhung zu erwarten und der Schock über den Keil hat sich mittlerweile auch gelegt. Zitieren
whitehunter Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 sorry, aber wie scheiße sieht das denn aus.....Naja, Hauptsache es fährt sicher, dass nichts schief gegangen ist? Zitieren
magictack Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Mahlzeit Whitehunter, es geht doch nichts über einen konstruktiven Beitrag wie Deinen. Was könnte/sollte Deiner Meinung denn schief gegangen sein? Zitieren
whitehunter Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Hoi Verwendung von falschen Hinterachspuffern und Federunterlagen oben/unten. Ich finde ihn wirklich "crossig". Ich habe die Teilenummern von der pdf im Fahrwerksthread genommen...diese sind sehr sehr weich. Welchen Abstand hast du Radmitte/Bördelkante? Ich hatte mit Serienfahrwerk ca 33.5cm und 33cm VA und HA. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Komponenten falach ausgelegt worden sind. Zu lang oder zu hart die Federn. Normalerweise das eine Feder ein Auto nicht anheben, da es auch eigentlich höher als erlaubt ist, meine ich! In den Papieren eingetragene Höhe wird nicht eingehalten. Nach unten hin nicht gut, aber nach ibenhin auch nicht!? Bin nich sicher Zitieren
Knutschkugl Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Tja,meiner sieht mit B6+Spidan genauso schei..e aus.Dazu fährt er sich auch übel. Werde jetzt Zentacs Variante ausprobieren Vorderachse pimpen. Gruß rainer Zitieren
magictack Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Ok, führe hier mal ein paar Teilenummern aus der Rechnung auf, von Teilen, die der Freundliche besorgt hat. Puffer 8Z0 512 131 C Puffer 8Z0 412 301 D Unterlage 1J0 512 149 B Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust und kann damit was anfangen. Danke Zitieren
magictack Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Ach so, hier noch einmal ein Bild von vorher, allerdings mit Sommerbereifung. Zitieren
RS655 Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Federn sollten immer mindestens 3 mal auf Block gesetzt werden damit sie sich nicht mehr verändern. Das kann der Hersteller tun, kostet aber und da man sowieso immer wieder einfedert müsste sich das automatisch verändern. Fahr mal schlechte Wege oder belade ordentlich um den Vorgang zu beschleunigen. Federn die normalerweise statisch verbaut werden sind im allgemeinen beim Hersteller auf Block zu setzen damit keine Veränderungen mehr eintreten, ich denke jetzt nicht an Federn die in Fahrzeuge eingebaut werden. Zitieren
Knutschkugl Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Danke,ich hatte im FSI vorher exakt die gleichen Stoßdämpfer B6+Spidan verbaut,er fuhr sich super. Gruß rainer Zitieren
Friesennerz Geschrieben 24. März 2014 Geschrieben 24. März 2014 Wäre es nicht hilfreich die "Bepunktung" der Federn anzugeben oder gibt es die "Universalfeder" von Spidan" für den A2? Zitieren
Azwole Geschrieben 15. April 2014 Geschrieben 15. April 2014 Habe umgebaut: KAW 50/30 raus, S-Line Federn rein (ich bin wohl der erste der S-Line federn nachrüstet! ). Dünne Federauflage hinten. Steht perfekt, gleich hoch wie orig S-line, also leicht tiefer gegenüber Serie. Koni FSD können nun super arbeiten. Unglaublich wie sanft die über Unebenheiten wie Rillen oder Guliideckel rollen. Passt super zum Alu. Somit sind die FSDs m.E. ein idealer Erstatz für S-line Dämpfer, wenn man kein Nordschleifenfahrwerk wünscht. Diese Eigenschaft hatte ich mit der KAW+FSD Kombi, werde wohl nie wieder FR - KN in 45min schaffen, dafür habe ich wieder ein Fahrwerk, wo ich auch in die Stadt und auf die A'bahn kann, ohne dass mir der im Halter gleich entgegen springt, wenn ein unsichtbare Bodewelle kommt. Aloha. Zitieren
Azwole Geschrieben 22. April 2014 Geschrieben 22. April 2014 Habe umgebaut: KAW 50/30 raus, S-Line Federn rein... Weil es schwierig ist, die passenden orig. (S-line) Federn als Nachrüstung zu bestellen (es geht nur über Fahrgestellnummer), passt in einen schweren 90psler (oss, bose, leder etc) vorne: 3xrot, 1x blau und hinten: 1x gelb, 2x grün, 2x orange. die TN sind 8Z0511115AG und 6Q0411105AD, weiss leider jetzt nicht, welche vorne und welche hinten ist. Zitieren
flixe Geschrieben 22. April 2014 Geschrieben 22. April 2014 Hallo Azwole, wenn du die PR-Numemrn weißt, die der betreffende A2 hat, dann guck doch mal bei Audi Teile Katalog Volkswagen Ersatzteile Skoda Parts Seat online BMW Teile nach (3 rot 1 blau ist z.B. PR-J53,L02). Vielleicht hilft dir das ja weiter? Gruß, flixe Zitieren
concedo Geschrieben 9. Juni 2014 Geschrieben 9. Juni 2014 Ich habe jetzt vorne die Spidan fuer OSS eingebaut, da ich es lieber etwas hoeher haben wollte. Man kann sehen dass er vorne minimal hoeher ist und ausserdem schaukelt er nicht mehr ganz so stark... Aber das Beste von dem Umbau ist, dass ein paar der Geraeusche verschwunden sind... Das Domlager ist getauscht worden, aber die Alten sahen eigentlich noch gut aus und drehten sich auch noch genauso gut wie die Neuen, vielleicht lag es doch irgendwie an den alten Federn... Zitieren
Paladur Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Hallo, meinen FSI mit OSS hat es jetzt auch erwischt. Ich wollte wie empfohlen dafür die 56830 Version hollen. Bin in einigen Shops mehrmals auf die 49515.1 Version gestossen, welche für den FSI mit und ohne OSS passt. Kennt einer den Unterschied von den beiden? Gruß Eddi Zitieren
aluboy Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) @ Paladur ---------------------------------------------------------------------- Spidan 49515 : Einbauseite :.............................Vorderachse Länge [mm] :...........................338.....mm Aussendurchmesser [mm] :.....137.... mm Dicke/Stärke [mm] :..................11,5..mm Federform :...............................Schraubenfeder mit konstantem .................................................Drahtdurchmesser Fahrzeuge :...............................Audi A2 1.4 TDI + FSI Fahrzeugausstattung :...............FSI : mit und ohne OSS ----------------------------------------------------------------------- Spidan 56830 : Einbauseite :...............................Vorderachse Länge [mm] :.............................342.......mm Aussendurchmesser [mm] :.......139.......mm Dicke/Stärke [mm] :....................11,25..mm Federform :.................................Schraubenfeder mit konstantem ...................................................Drahtdurchmesser Fahrzeuge :.................................Audi A2 1.4 TDI Fahrzeugausstattung :.................mit und ohne OSS ------------------------------------------------------------------------- Spidan 49515 hat stärkeren Federdraht und ist für FSI ausgewiesen. Bearbeitet 29. März 2015 von aluboy Zitieren
Paladur Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Dann stimmen die Daten auf der ersten Seite nicht so ganz. Zitieren
aluboy Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) @ Paladur Habe die Federdaten aus der Produktbeschreibung aktueller Teilehändler entnommen. Kannst selbst nochmal gucken. Spidan 49515 ( Vergleichsnummer: Audi 8Z0 411 105 AL ) Spidan 56830 ( Vergleichsnummer: Audi 8Z0 411 105 AH ) Bearbeitet 29. März 2015 von aluboy Zitieren
Der Bob Geschrieben 16. Januar 2018 Geschrieben 16. Januar 2018 Federn von SPIDAN = hochwertige Alternative, zu den bruch-gefährdeten A2 Serienfedern Wir hatten vor 3 Jahren komplett das Fahrwerk wegen schlechter Dämpfer erneuert: Bilstein B4 und Spidan. Heute ist eine der vorderen Federn gebrochen. Hochwertig ist anders - nachdem die Serienfedern ca. 12 Jahre schadfrei gehalten hatten. Zitieren
mfd Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Erging mir ähnlich, siehe hier:https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4182-feder-kaputt/?do=findComment&comment=874631 Sind Alternativen bekannt, die vielleicht etwas länger halten...? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.